Das Coronavirus SARS-CoV-2 beschäftigt Deutschland. Auch Reiter und Pferdebesitzer sind verunsichert, denn es sind viele Einschränkungen notwendig, um das Virus zu stoppen. Dennoch haben Reiter und Pferdebesitzer im Rahmen des Tierschutzgesetzes das Recht, ihre Pferde aufzusuchen und sich um ihre Tiere zu kümmern. Ob du auch weiterhin die Reithallen und Reitplätze nutzen darfst, kannst du hier nachlesen.
Inhaltsverzeichnis
Update
Inzwischen gelten wieder strengere Corona-Vorschriften als noch im Sommer. Informiere dich am besten direkt bei deiner Gemeinde oder deinem Stall-Betreiber, wie viele Reiter sich gleichzeitig in der Halle und im Stall aufhalten dürfen und ob noch Gruppen-Reitunterricht stattfinden darf.
Achte außerdem im Stall immer darauf, Abstände von 2 Meter zu anderen Personen und die Hygieneregeln (wie Händewaschen) jederzeit einzuhalten.
Am besten wäre es, wenn du nur gleichzeitig mit Personen von einem weiteren Haushalt im Stall wärst, um die derzeitigen Beschränkungen (Treffen von maximal 2 Haushalten) einzuhalten.
Darf ich noch die Reithallen und Reitplätze nutzen
Ja, das darfst du. Allerdings solltest du dabei einige Vorschriften einhalten. Unbedingt ist den Weisungen des Pensionsstall-Besitzers Folge zu leisten, denn er hat das Hausrecht und darf jederzeit die Empfehlungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN durchsetzen.
Sowohl den Reitplatz als auch die Reithalle oder die Vereinshalle darfst du momentan weiterhin nutzen, allerdings nur unter Einhaltung der Hygiene- und Kontaktvorschriften. Achte besonders auf genügend Abstand:
- Für Reithallen bedeutet das, dass sich maximal vier Reiter in der Halle aufhalten sollten. Es sind keine Besucher an der Bande erlaubt.
- Auf dem Reitplatz solltest du anderen Reitern aus dem Weg gehen. Laut FN wird ein Platzbedarf von etwa 200 m² pro Pferd empfohlen.
- Ponyreiten, Reitunterricht und Reiten in der Gruppe darf nicht mehr stattfinden.
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung empfiehlt Inhabern von Pensionsställen, einen Anwesenheitsplan zu erstellen, in dem sich Reiter und Pferdebesitzer eintragen können. So kann die Zahl der Reiter, die sich gleichzeitig in der Anlage befinden, reduziert werden. Bei der Vorbereitung der Pferde zum Reiten sind die Bestimmungen der Kontaktbeschränkung einzuhalten.
Coronaviren wurden erstmalig Mitte der 1960er Jahre identifiziert. Sie lösen normalerweise normale Erkältungskrankheiten des Menschen aus.
Das derzeitige Coronavirus ist eine Infektionskrankheit mit einem neuartigen Virus-Typ. Dieses neuartige Coronavirus wird als SARS-CoV-2 bezeichnet. Die Abkürzung SARS steht hierbei für “Schweres Akutes Atemwegssyndrom”.
Dieses Virus führt zu einer Atemwegserkrankung mit Symptomen wie Fieber und Husten, die Covid-19 genannt wird. In schwereren Fällen kann es zu einer Lungenentzündung kommen, die intensivmedizinisch behandelt werden muss.
Verlässliche Informationen rund um das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 und die davon ausgelöste Erkrankung Covid-19 zu erkennen ist gar nicht so einfach. Und selbst wenn, müssen sich insbesondere Haustierbesitzer durch zahlreiche Seiten kämpfen, bevor sie eine Antwort auf für sie wichtige Fragen entdecken.
Die Redaktion vom Haustiermagazin hat in diesem Artikel alle Webseiten mit verlässlichen Informationen rund um das Thema Coronavirus (SARS-CoV-2, Covid-19) und Haustiere zusammengefasst und wird in der nächsten Zeit die wichtigsten Fragen ergänzen.
- Friedrich-Löffler-Institut (FLI): Das Coronavirus aus Sicht der Tiergesundheit
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL): FAQ zum Coronavirus
- Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Kann das Coronavirus durch Lebensmittel und Gegenstände übertragen werden?
- Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN): Coronavirus – Auswirkungen auf den Pferdesport
- TA Dr. Rückert: Coronavirus und unsere Haustiere
- TA Dr. Rückert: Das neue Coronavirus bei Katzen und Frettchen
- Deutscher Tierschutzbund: Coronavirus-FAQ
- Das Bundesgesundheitsministerium informiert zum Coronavirus
- Zusammen gegen Corona (vom Bundesministerium für Gesundheit)
- Robert-Koch-Institut (RKI): Wissenschaftliche Antworten rund um das neuartige Coronavirus
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Coronavirus
- Weltgesundheitsorganisation (WHO): Coronavirus
Bildcredit: (c) Cebas1 / Depositphotos.com
Hinterlasse jetzt einen Kommentar