Das Coronavirus breitet sich weiterhin rapide aus und schränkt unser Leben ein. Auch bei Tierhaltern ist die Verunsicherung nach wie vor groß. Was ist jetzt noch erlaubt und was nicht? Und wie sieht es mit Training in der Hundeschule oder Einzelunterricht mit einem Trainer aus?
Inhaltsverzeichnis
Update
Inzwischen gelten wieder strengere Corona-Vorschriften als noch im Sommer. Informiere dich am besten direkt bei deiner Gemeinde, ob deine Hundeschule wieder Trainings und Gruppenkurse anbieten darf.
Viele Hundeschulen bieten noch Training im Freien und Einzelunterricht an. Manche Hundeschulen haben hingegen ganz geschlossen.
Wenn deine Hundeschule geöffnet hat und Trainings anbietet, dann achte jederzeit darauf, Abstände von 2 Meter zu anderen Personen und die Hygieneregeln (wie Händewaschen) jederzeit einzuhalten.
Ist Hundetraining noch erlaubt? Und wie ist das mit Einzelunterricht?
Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten, da es sehr darauf ankommt, wo du wohnst. Je nach Bundesland und Gemeinde sind die Regelungen unterschiedlich streng.
Generell gilt jedoch: Hundeschulen gehören zu den Dienstleistern und sind nicht systemrelevant für unser tägliches Leben.
Aufgrund der aktuell herrschenden Kontaktbeschränkungen haben die meisten Hundeschulen ihre Trainingsgruppen und Seminare inzwischen abgesagt. In den meisten Fällen wurde das von der jeweiligen Landesregierung oder Gemeinde so angeordnet. Andere Hundeschulen haben sich freiwillig dazu entschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.
Jedoch bieten viele Hundeschulen und Trainer noch immer Einzelunterricht an, wenn es dringenden Trainingsbedarf gibt. Frage hierzu am besten direkt bei deinem Hundetrainer nach.
Beachte aber, dass du auch bei einem Einzelunterricht jederzeit den nötigen Mindestabstand von 2 Metern einhältst, Körperkontakt vermeidest und möglichst wenig anfasst.
Achte außerdem darauf, dass dein Hund keinen Kontakt zu anderen Hunden hat und auch nicht von deinem Trainer angefasst wird.
Tipp: Wie wäre es mit Online-Hundetraining? Viele Hundetrainer quer durch die Republik bieten inzwischen zu allen möglichen Themenfelder spannende Webinare und Online-Coachings an wie beispielsweise das Lieblingshund-Training. Das war schon vor dem Coronavirus der Fall und nimmt nun gerade zu. Vielleicht ist es nun für den einen oder anderen eine Gelegenheit dies einmal auszuprobieren.
Inzwischen gibt es sogar Online-Hunde-Kongresse mit verschiedenen Referenten. Informationen hierzu findest du im Internet, z.B. unter https://www.hundekongress.com/.
Und falls du noch Tipps für die Beschäftigung deines Hundes Zuhause brauchst, dann schau mal bei unseren Hundebeschäftigungs-Beiträgen vorbei.
Coronaviren wurden erstmalig Mitte der 1960er Jahre identifiziert. Sie lösen normalerweise normale Erkältungskrankheiten des Menschen aus.
Das derzeitige Coronavirus ist eine Infektionskrankheit mit einem neuartigen Virus-Typ. Dieses neuartige Coronavirus wird als SARS-CoV-2 bezeichnet. Die Abkürzung SARS steht hierbei für “Schweres Akutes Atemwegssyndrom”.
Dieses Virus führt zu einer Atemwegserkrankung mit Symptomen wie Fieber und Husten, die Covid-19 genannt wird. In schwereren Fällen kann es zu einer Lungenentzündung kommen, die intensivmedizinisch behandelt werden muss.
Verlässliche Informationen rund um das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 und die davon ausgelöste Erkrankung Covid-19 zu erkennen ist gar nicht so einfach. Und selbst wenn, müssen sich insbesondere Haustierbesitzer durch zahlreiche Seiten kämpfen, bevor sie eine Antwort auf für sie wichtige Fragen entdecken.
Die Redaktion vom Haustiermagazin hat in ihren Beiträgen alle Webseiten mit verlässlichen Informationen rund um das Thema Coronavirus (SARS-CoV-2, Covid-19) und Haustiere zusammengefasst und wird in der nächsten Zeit weitere wichtige Fragen ergänzen.
- Friedrich-Löffler-Institut (FLI): Das Coronavirus aus Sicht der Tiergesundheit
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL): FAQ zum Coronavirus
- Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Kann das Coronavirus durch Lebensmittel und Gegenstände übertragen werden?
- TA Dr. Rückert: Coronavirus und unsere Haustiere
- Deutscher Tierschutzbund: Coronavirus-FAQ
- Das Bundesgesundheitsministerium informiert zum Coronavirus
- Zusammen gegen Corona (vom Bundesministerium für Gesundheit)
- Robert-Koch-Institut (RKI): Wissenschaftliche Antworten rund um das neuartige Coronavirus
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Coronavirus
- Weltgesundheitsorganisation (WHO): Coronavirus
Bildcredit: (c) Cebas1 / Depositphotos.com
Hinterlasse jetzt einen Kommentar