Das ist das beste Geschirr für Hunde


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Ein gut sitzendes Hundegeschirr gehört zur wichtigsten Ausstattung für deinen Hund.

Dein Hund sollte dann ein Geschirr tragen, wenn er noch nicht so gut an der Leine laufen kann oder häufiger in die Leine springt.

Ein gutes Geschirr sollte mehrere Kriterien erfüllen: Es sollte aus hochwertigen, reißfesten Materialien bestehen und größenverstellbar sein. Auch eine weiche Polsterung und eine gute Verarbeitung sind wichtig.

Ein Geschirr, was all diese Kriterien erfüllt, dazu noch eine tollen, ergonomischen Schnitt hat und damit zu den besten Hundegeschirren für uns zählt, ist dieses:

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das Geschirr gibt es in vielen verschiedenen Farben und Größen, sodass nahezu für jeden Hund die passende Variante dabei ist.

Die richtige Größe für das Hundegeschirr

Die passende Geschirrgröße ist ein wichtiges Kriterium für den optimalen Sitz des Geschirrs.

Ist es zu klein, ist das unbequem für deinen Hund und kann zu Quetschungen oder anderen gesundheitlichen Folgeschäden führen. Zu große Geschirre hingegen können verrutschen und den Hund so in der Bewegung stören.

Um die passende Größe zu finden, solltest du den Hals- und Brustumfang deines Hundes messen.

So misst du deinen Hund aus

  • Halsumfang: Dort, wo das Halsband sitzt, legst du das Maßband um den Hals und lässt hierbei noch genug Platz, um einen Finger zwischen Hals und Maßband schieben zu können.
  • Brustumfang: Messe an der breitesten Stelle, genau hinter den Schulterblättern. Ermittle den Umfang genau wie bei dem Halsumfang aus Schritt 1.

Um das Geschirr optimal an den Körper deines Hundes anpassen zu können, sollte dieses größenverstellbar sein.

Die Passform

Die Gurte des Geschirrs dürfen nirgends einschneiden oder scheuern. Du solltest überall noch bequem einen Finger darunter schieben können. Der Hund sollte sich frei und natürlich bewegen können und jederzeit frei atmen können.

Das Geschirr sollte außerdem nicht über die Schulterblätter führen und diese blockieren, sondern die Schultern schön frei lassen.

Die Gurte des Geschirrs sollten nicht direkt in den Achseln des Hundes sitzen und nirgends drücken. Beobachte deinen Hund zu Beginn gut beim Tragen des neuen Geschirrs. So kannst du herausfinden, ob ihm das Anlegen oder Tragen unangenehm ist.

Bild:

© Titouan Bessire / istock.com

Schreibe einen Kommentar