Hunde fressen meist sehr gerne und haben gefühlt immer Hunger. Besonders beliebt bei ihnen sind kleine Happen direkt vom Esstisch.
Hier ist allerdings Vorsicht geboten! Denn viele für uns harmlose Lebensmittel für Hunde absolut giftig und können sogar tödlich sein!
3 gefährliche und giftige Lebensmittel für Hunde
Diese 3 Lebensmittel sind sehr giftig für Hunde:
1. Zwiebeln & Knoblauch
Zwiebeln und Knoblauch sind in unserem Essen lecker, für Hunde aber sehr giftig.
Hunde sollten die Lauchgewächse daher auf keinen Fall fressen!
Egal, ob roh, gekocht oder getrocknet, die ätherischen Öle von Zwiebeln und Knoblauch enthalten Schwefelstoffe, die die roten Blutkörperchen des Hundes zerstören.
Dadurch kann eine Blutarmut (Anämie) entstehen, die im schlimmsten Fall tödlich enden kann.
2. Avocados
Avocados sind für uns zwar ein Superfood, für Hunde hingegen sind sie absolut unbekömmlich.
Einige Avocado-Sorten enthalten den Giftstoff Persin, der für Hunde hochtoxisch ist.
Dieser Giftstoff kann den Herzmuskel schädigen und damit sogar zum Tod des Hundes führen.
3. Rosinen und Weintrauben
Trauben und die getrocknete Variante der Traube, die Rosine, enthalten Oxalsäure, die die Niere schädigt.
Bei einigen Hunderassen kann dieser Giftstoff ein tödliches Nierenversagen verursachen.
Besonders betroffen sind kleine Rassen, wie Malteser oder Yorkshire Terrier. Diese können schon nach dem Verzehr geringer Mengen von Trauben oder Rosinen Vergiftungssymptome zeigen.
An diesen Symptomen erkennst du eine Vergiftung
Eine mögliche Vergiftung bei deinem Hund kannst du an folgenden Symptomen erkennen:
– Durchfall und Erbrechen (oft blutig)
– Zittern und Krämpfe
– Fieber oder auch Untertemperatur/Verkühlung
– Schwächeanfälle, hektisches Verhalten oder andere Verhaltensauffälligkeiten
– übermäßiger Speichelfluss
– Blutungen der Schleimhäute (meist punktförmig)
Was tun, wenn der Hund etwas Giftiges gefressen hat?
Wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund etwas Giftiges gefressen hat, ist schnelles Handeln gefragt!
– Wenn es deinem Hund noch gutgeht, rufe den nächsten Tierarzt oder die Tierklinik an und schildere am Telefon, was du glaubst, was dein Hund gefressen hat. Die Mitarbeiter sagen dir dann, wie du dich verhalten sollst.
– Wenn dein Hund plötzlich zittert, stark erbricht oder das Gleichgewicht verliert, hat er vermutlich etwas Hochtoxisches gefressen. Fahre in diesem Fall sofort los zum Tierarzt.
– Nimm, wenn möglich, einen Teil des Erbrochenen mit. Das hilft dem Tierarzt, das Gefressene zu identifizieren.

Tipps:
– Am besten speicherst du dir die Notfallnummer des nächsten Tierarztes und der Tierklinik in dein Handy ein. So hast du sie im Notfall schnell parat.
– Erkundige dich, ob es in deiner Stadt einen ambulanten Tier‐Rettungsdienst gibt. Diese haben oft einen 24-Stunden-Notruf-Service und können im Zweifelsfall schneller bei dir sein als du beim Tierarzt.