Gesundheit

Kategorie für Widgets: In diese Kategorie gehören sowohl Gesundheitstipps (Apotheke, Erste Hilfe) als auch Krankheitsbilder aller Tierarten.

Welpe kratzt sich

Lästige Mitbewohner: Wenn Parasiten dem Tier das Leben schwer machen

Parasiten beim Hund oder der Katze sind ein Thema, mit dem sich fast jeder Tierbesitzer früher oder später beschäftigen muss- auch wenn niemand gerne darüber spricht. In diesem Artikel lernst du die verschiedenen Parasiten kennen und erfährst, welche Symptome sie hervorrufen können.

Trinken Fische? Und wenn ja, wie?

Trinken Fische?

Wasser ist ein existenzielles Medium für alle Lebewesen. Es versorgt den Organismus mit wichtigen Nährstoffen und ermöglicht die Aufrechterhaltung lebensnotwendiger Körperfunktionen. Landwirbeltiere wie Vögel, Säuger oder Amphibien regulieren ihren Wasserhaushalt, indem sie Flüssigkeit über die Mundöffnung oder die Haut aufnehmen. Doch wie verhält es sich bei Fischen, die bekanntlich ihr gesamtes Leben im Wasser verbringen? Tatsächlich lässt sich diese Frage nicht mit einem einfachen Ja oder Nein beantworten. Die Notwendigkeit einer aktiven Wasseraufnahme hängt vom Lebensraum ab: Salzwasserfische müssen trinken, Süßwasserfische dagegen nicht.

Physiotherapie für dunklen Hund im Wasser mit Therapeutin

Physiotherapie für Hunde

Kennst du das? – Wenn es im Nacken zieht und im Kreuz zwickt, bist du so dankbar über die erfahrenen Hände deines Physiotherapeuten. Einige gezielte Griffe können bereits Linderung bewirken. Was für Menschen schon seit langem eine bewährte Behandlungsmethode ist, hat auch für unsere Vierbeiner seit etwa Ende der Neunziger Jahre vermehrt Einzug in die Behandlungsräume gehalten. Ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung durch deinen Tierarzt kann Physiotherapie für deinen Hund hilfreich sein bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Bei welchen Erkrankungen sie lindernd, unterstützend oder rehabilitierend wirken kann und auf welche Weise sie das tut, erfährst du hier.

Wie gut ist warfen wirklich? Zwei junge, helle Labradore futtern frisches Fleisch

Wie gut ist Barfen tatsächlich?

Eine gesunde und bewusste Ernährung spielt eine immer wichtigere Rolle im Leben vieler Menschen. Und dieser Trend macht auch vor den Vierbeinern nicht halt – mehr und mehr Menschen wollen auch ihren Hund gesund und bewusst ernähren. Und sehen das Barfen als den richtigen Weg. Aber was genau bedeutet Barfen überhaupt? Und ist es ebenso gesund, wie es verkauft wird? Drei Tierärzte haben mir die wichtigsten Fragen rund ums Barfen beantwortet.

Fütterungsart Katzen - Welches Futter ist das Beste?

Welche Fütterungsart passt zu mir und meiner Katze?

Wie wir alle wissen, ist ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung die Grundlage für ein langes und zufriedenes Katzenleben. Doch wie gestaltet sich eine gesunde und artgerechte Katzenernährung, welche Futtermittel entsprechen diesen Anforderungen und welche Fütterungsmethode ist die Richtige?

Katze am Luckykitty Katzenbrunnen

Der Lucky Kitty Katzenbrunnen im Test

Vor nicht allzu langer Zeit haben zwei tierliebe Erfinder einen eigens für Katzen geplanten Trinkbrunnen entwickelt. Seither haben sich viele Katzenhalter für diese sprudelnde Idee entschieden. Doch was macht den Lucky Kitty Trinkbrunnen so besonders und wozu braucht man diesen überhaupt? – Wir haben den Lucky Kitty Katzentrinkbrunnen ausführlich getestet und beantworten nun alle Fragen.

Polyzystische Nierenerkankung bei Katzen

PKD (Polyzystische Nierenerkrankung)

Polycystic Kidney Disease (dt. polyzystische Nierenerkrankung) ist eine Erbkrankheit, die vor allem bei Perserkatzen und deren Nachkommen auftritt. Bei PKD erkrankten Katzen bilden sich gefährliche Zysten in den Nieren, der Leber und der Bauchspeicheldrüse. In schweren Fällen kommt es zum totalen Nierenversagen, welches schließlich zum Tod des Tieres führt.

Infektionskrankheiten der Katze

Infektionskrankheiten der Katze

Infektionskrankheiten sind durch Erreger hervorgerufene Erkrankungen, die nicht erblich bedingt
sind. Sie können innerhalb weniger Tage auftauchen und genauso schnell wieder verschwinden.
Einige können jedoch über Jahre hinweg andauern und das Wohlbefinden der Katze erheblich
beeinträchtigen. Vorbeugende Impfungen verringern das Risiko einer Erkrankung enorm, bieten aber
keinen 100%igen Schutz.