
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Egal ob zum Spaziergang, zur Arbeit oder zum Tierarzt – viele Hunde sind täglich im Auto unterwegs. Wenn auch dein Vierbeiner regelmäßig Auto fährt, solltest du unbedingt über eine passende Sicherung nachdenken. Denn im Falle eines Unfalls kann ein ungesicherter Hund eine echte Gefahr sein. Wenn dein Vierbeiner nicht in einer Autobox, sondern auf der Rückbank mitfährt, kannst du ihn mit einem Sicherheitsgeschirr speziell fürs Autofahren sichern. Welche Geschirre dafür besonders geeignet sind und worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du hier.
Das Wichtigste vorab
- Wenn dein Hund nicht im Kofferraum, sondern im Innenraum des Autos mitfahren soll, dann musst du ihn unbedingt richtig sichern.
- Es gibt verschiedene Varianten von Sicherheitsgeschirren fürs Auto.
- Du solltest bei der Auswahl vor allem auf eine stabile Verarbeitung und auf die richtige Länge des Anschnallgurts achten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste vorab
- 2 Diese Autogeschirre habe ich verglichen
- 3 Darum solltest du deinen Hund im Auto sichern
- 4 Was sind Sicherheitsgeschirre fürs Auto und welche Varianten gibt es?
- 5 Diese Eigenschaften sollte ein Autogeschirr haben
- 6 Worauf du außerdem achten solltest
- 7 Was kostete ein Sicherheitsgeschirr fürs Auto?
- 8 Das Wichtigste zusammengefasst
Diese Autogeschirre habe ich verglichen
Darum solltest du deinen Hund im Auto sichern
Nimmst du deinen Hund im Auto mit, gilt dieser laut der Straßenverkehrsordnung als Ladung und muss deshalb ausreichend gesichert sein. Ist dein Vierbeiner nicht sicher im Auto untergebracht, droht ein Verwarnungs- oder Bußgeld von 35 bis 75 Euro und sogar Punkte in Flensburg.
Du solltest ihn aber nicht nur sichern, um einer Strafe zu entgehen, sondern vor allem deshalb, um ihn und dich vor schlimmen Verletzungen im Falle eines Unfalls zu schützen.
Denn: Ein 20 Kilogramm schwerer Hund entwickelt beispielsweise bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h eine Aufprallwucht von über einer halben Tonne.
Wenn so starke Kräfte wirken, können tödliche Verletzungen für den Hund und schwere Verletzungen für die Menschen die Folge eines Unfalls sein.
Was sind Sicherheitsgeschirre fürs Auto und welche Varianten gibt es?
Sicherheitsgeschirre fürs Autofahren sind eine Art von Hundegeschirr, die der Hund tragen sollte, um ihn mit dem Sicherheitsgurt auf der Rückbank anschnallen zu können.
Sicherheitsgeschirre fürs Auto gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten. Es gibt Modelle, die nur als Verbindungsstück zwischen dem normalen Hundegeschirr und dem Gurtschloss fungieren – hierbei spricht man lediglich von einem Sicherheitsgurt.
Je nach Geschirr- und Gurt-Kombination kann der Hund hier aber durch zu schmale Riemen verletzt werden. Besser sind daher Geschirre mit breiten Riemen und stabilen Haken, die man über einen Gurt auf einer Seite im Schloss verankern kann.
Außerdem gibt es Geschirre, die man an beiden Seiten anschnallen kann und die an den Riemen im Brustbereich gepolstert sind.

Diese Eigenschaften sollte ein Autogeschirr haben
Da ein Sicherheitsgeschirr fürs Autofahren im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden kann, solltest du bei der Auswahl ruhig kritisch sein und auf eine hochwertige Verarbeitung von Sicherheitsgeschirr und Gurt achten.
Material/Belastbarkeit
Ein Sicherheitsgeschirr fürs Auto ist im Ernstfall einer unglaublich starken Belastung ausgesetzt. Dementsprechend sollte es sehr gut verarbeitet sein, um dieser Belastung standzuhalten. Achte deshalb darauf, dass es aus einem sehr flexiblen und robusten Material, wie z.B. Nylon, besteht und absolut reißfest ist. Auch alle Nähte sollten extrem stabil und am besten mehrfach vernäht sein.
Polsterung
Damit das Geschirr bei starkem Bremsen nicht in die Haut einschneidet, ist eine gute Polsterung sinnvoll. Besonders auf den Brustbereich wirken im Ernstfall starke Kräfte, daher sollte dieser Bereich besonders gut gepolstert sein.
Verschlüsse
Die Verschlüsse, Haken und Karabiner sollten auch im Ernstfall geschlossen bleiben und nicht aufgehen. Daher solltest du auf Metallverschlüsse achten, da diese robuster und stabiler sind. Kunststoffverschlüsse brechen leichter und können so die Wirkung des Sicherheitsgurtes und Sicherheitsgeschirrs stark verringern.
Worauf du außerdem achten solltest
Neben dem passenden Geschirr solltest du für einen sicheren Transport deines Hundes auf der Rückbank auch noch auf weitere Dinge achten.
Die passende Größe
Die passende Geschirrgröße ist ein wichtiges Kriterium für die Sicherheit des Hundes. Ist es zu klein, ist das nicht nur unbequem für deinen Vierbeiner, sondern kann bei einem Unfall auch zu Quetschungen oder Schürfwunden führen. Zu große Geschirre hingegen können verrutschen und so die Wucht des Aufpralls nicht richtig am Körper des Hundes verteilen.
Um die passende Größe zu finden, solltest du den Hals- und Brustumfang deines Hundes messen.
- Halsumfang: Dort wo das Halsband sitzt, legst du das Maßband um den Hals und lässt hierbei noch genug Platz, um einen Finger zwischen Hals und Maßband schieben zu können.
- Brustumfang: Messe an der breitesten Stelle, genau hinter den Schulterblättern. Ermittle den Umfang genau wie bei dem Halsumfang aus Schritt 1.
Um das Geschirr optimal an den Körper deines Hundes anpassen zu können, sollte dieses größenverstellbar sein.
Der passende Sicherheitsgurt
Am wichtigsten für die Sicherheit des Hundes ist die Länge des Anschnallgurts. Hier solltest du eine möglichst kurze Variante wählen. Ist der Hundegurt zu lang, hat dein Vierbeiner einen zu großen Bewegungsspielraum. Er kann dich dann während der Fahrt stören oder in Kurven in den Fußraum fallen. Im Falle eines Unfalls wird er außerdem bei einem Aufprall nicht weit genug zurückgehalten und prallt gegen die Vordersitze.
Bei der Länge des Gurtes ist auch die Größe deines Hundes relevant: Je größer der Hund ist, desto kleiner ist der Abstand zwischen ihm und dem Vordersitz. Bei großen Hunden ist es deshalb noch wichtiger, einen kurzen Gurt zu wählen.
Idealweise sollte der Sicherheitsgurt längenverstellbar sein. So kannst du die Länge individuell an deinen Hund und dein Auto anpassen.
Was kostete ein Sicherheitsgeschirr fürs Auto?
Ein Autogeschirr bekommst du bereits ab circa 14 Euro. Da das Geschirr im Ernstfall über Leben und Tod entscheidet, macht es absolut Sinn, auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung zu achten und lieber etwas mehr zu investieren.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Dein Hund gilt im Auto als Ladung und muss deshalb ausreichend gesichert sein.
- Eine gute Sicherung schützt außerdem ihn und dich im Falle eines Unfalls vor schlimmen Verletzungen.
- Sicherheitsgeschirre fürs Auto gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten. Geschirre mit breiten Riemen und stabilen Haken sind besonders wichtig.
- Achte bei der Auswahl auf eine hochwertige Verarbeitung von Sicherheitsgeschirr und Gurt. Das Material muss absolut reißfest sein.
- Außerdem sollte das Geschirr im Brustbereich gepolstert und die Verschlüsse und Nähte sehr stabil sein.
- Achte darauf, dass das Geschirr gut passt und größenverstellbar ist. Miss deinen Hund vor dem Kauf aus. Wichtig für die passende Größe sind vor allem der Hals- und Brustumfang.
- Die Länge des Anschnallgurts ist am wichtigsten für die Sicherheit deines Hundes. Er sollte möglichst kurz sein, damit dein Hund nicht zu viel Bewegungsspielraum hat und sich im Falle eines Aufpralls nicht verletzt. Idealerweise sollte der Gurt längenverstellbar sein.
Hier erfährst du, worauf es bei Geschirren ankommt:
- So lernt dein Hund, ohne Probleme ein Geschirr anzuziehen
- Kaufratgeber: Geschirre für Hunde – darauf kommt es an!
- Kaufratgeber: Das passende Geschirr für deinen Welpen – so ist dein Hundekind gut ausgestattet
- Kaufratgeber: Sicherheitsgeschirre – für Angsthasen und unsichere Hunde
Mehr zum Thema Autofahren mit Hund, liest du in diesen Beiträgen:
Wie transportierst du deinen Hund im Auto?
Nutzt du lieber eine Box oder ein Geschirr?
Wir freuen uns über Erfahrungsberichte, Tipps oder Fragen.
Letzte Aktualisierung am 16.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bildcredit: (c) iStock.com / AndreyPopov
Hinterlasse jetzt einen Kommentar