So geht tierfreundliches und stressfreies Silvester


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Silvester steht vor der Tür und damit das alljährliche Feuerwerk. Bei Haus- und Wildtieren lösen die Böller und Raketen vor allem Angst und Schrecken aus.

Das grelle Geblitze, laute Geknalle und der Geruch der verbrannten Feuerwerkskörper stresst Tiere enorm. Als echter Tierfreund solltest du daher zum Wohl der Tiere, Mitmenschen und der Umwelt auf jegliche Knallerei verzichten.

Die Deutsche Umwelthilfe hat einen offenen Brief an die Innenministerin Nancy Faeser aufgesetzt, in dem ein böllerfreies Silvester gefordert wird. 

Hier kannst du den offenen Brief unterschreiben.

Kleintiere

Bei Meerschweinchen, Kaninchen und Co. kann der Silvesterkrach zu gesundheitsgefährdendem Herzrasen führen. Sie sollten über Silvester in ihrem Käfig bleiben, der idealerweise in einem geschlossenem Raum, möglichst weit weg vom Fenster stehen sollte. 

Schließe Rollläden und Vorhänge und bedecke den Käfig am besten mit einer Decke. Das dämpft Geräusche ab und schafft eine sichere Höhle.

Zur Ablenkung kannst du mit Musik oder laufendem Fernseher versuchen, den Lärm zu überdecken. Dort sollte allerdings um Mitternacht kein Feuerwerk übertragen werden. Essen und Spiele können ebenso beruhigend wirken.

Vögel

Vögel sind sehr geräuschempfindlich, weshalb auch sie in einem ruhigen Raum möglichst weit weg von der Silvesterknallerei unterzubringen sind. Lass ihnen allerdings das Licht an, denn die meisten Vögel sehen im Dunkeln nichts. Dunkelheit kann in einer solchen Situation für noch mehr Panik sorgen.

Rollläden und Vorhänge sollten geschlossen werden und eine Decke über dem Käfig dämpft die Geräuschkulisse etwas ab. Achte allerdings darauf, dass noch Licht hineingelangt.

Deine Anwesenheit, Leckereien und Musik wirken beruhigend und lenken vom Geschehen ab. Besonders empfehlenswert ist die Klangbox RelaxoPet für Vögel , die durch hochfrequente Klangwellen Entspannung bringen.

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Pferde

Auch Pferde können in Panik geraten, durchgehen und sich dabei ernsthafte Verletzungen zuziehen. Bringe dein Pferd von der Weide in den Stall und verdunkele dort die Fenster.

Die Anwesenheit einer vertrauten und entspannten Bezugsperson hilft ängstlichen Pferden durch die Silvesternacht. In Ausnahmefällen kann nach Absprache mit dem Tierarzt auch ein Beruhigungsmittel oder Angstlöser verabreicht werden.

Eine positive Wirkung hat auch ruhige Musik. Die Klangbox RelaxoPet für Pferde  ist speziell an Pferde angepasst und wirkt nach kurzer Eingewöhnung entspannend.

Letzte Aktualisierung am 10.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Exoten

Reptilien reagieren grundsätzlich nicht besonders stark auf Lärm. Dennoch kann es nicht schaden, sie vor den Lichtern und dem Lärm zu schützen. Schließe auch hier Fenster, Rollos und Jalousien. Eine bekannte Geräuschkulisse kann auch hier beruhigend wirken.

Fische bekommen in ihrem Aquarium von Silvester eher weniger mit. Doch auch hier ist es sinnvoll, Fenster zu schließen und abzudunkeln. Auf diese Weise können sie vor den Lichteffekten geschützt werden.

Wildtiere

Als Tierliebhaber sollten dir neben den eigenen Haustieren auch die Tiere in der freien Natur am Herzen liegen. Sie alle leiden unter dem Lärm, den grellen Lichtern und dem Müll.

Die Kälte und knappe Futterreserven stellen in den Wintermonaten bereits eine große Belastung für sie dar. Der massive Stress der Silvesternacht kann dazu führen, dass ihre ohnehin knappen Energiereserven aufgebraucht werden und einige als Konsequenz sogar sterben.

Fazit

Tu den Tieren, der Umwelt und deinen Mitmenschen einen Gefallen und verzichte selbst auf Feuerwerke und Böller und rutsche entspannt in das neue Jahr. Wenn du dich für ein allgemeines Feuerwerksverbot einsetzen möchtest, kannst du den offenen Brief der Deutschen Umwelthilfe unterzeichnen.

Hier kannst du den offenen Brief unterschreiben.

Wir vom Haustiermagazin wünschen dir und deinen Vierbeinern schöne Feiertage und einen entspannten Rutsch ins neue Jahr.

Bild:

© OndrejProsicky, vschlichting | depositphotos (Montage)
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Schreibe einen Kommentar