Drei kleine Kaninchen mit Partyschmuck

Silvester mit Tieren: So nimmst du ihnen den Stress!

Bald ist es wieder so weit: Der Jahreswechsel steht vor der Tür und mit ihm das alljährliche Feuerwerk. Dieses löst bei unseren Haustieren vor allem eins aus: Pure Angst bis hin zur Panik. Wie du deinen Haustieren am besten hilfst, den Stress zu überstehen, kannst du hier nachlesen.

Pferdediebstahlversicherung

Pferdediebstahlversicherung

Kaum ein Pferdebesitzer möchte sich das vorstellen, doch es kommt immer wieder dazu, dass ein Pferd von einer Koppel verschwindet oder sogar von einem fremden Menschen getötet wird. Vor der damit einhergehenden finanziellen Belastung schützt eine Pferdediebstahlversicherung. Was es damit auf sich hat, erfährst du in diesem Beitrag.

Drei Pferde fressen frisches Heu zwischen den Stäben eines Holzzaunes

Pferde richtig füttern

Um Pferde richtig zu füttern, musst Du erst einmal wissen, wie die Verdauung eines Pferdes funktioniert und was geeignetes Pferdefutter ist. Lies in diesem Artikel, welche Futtersorten es gibt und was du bei ihrer Verwendung beachten solltest.

Weißer Anglo Araber in Bewegung

Vollblüter: Die temperamentvollen Athleten

Es gibt drei verschiedene Oberkategorien der Großpferd-Rassen: Das „Voll-“, das „Warm-“ und das „Kaltblut“. Ausschlaggebend für die Einteilung in die Kategorien sind hierbei das äußere Erscheinungsbild und die Charakterzüge der verschiedenen Rassen. Im folgenden Text erfährst du mehr über Vollblüter, ihr Wesen und woher sie ursprünglich kommen.

Ausritt am Strand

Pferderassen

Auf dieser Übersichtsseite zu den Pferderassen findest du neben einem kurzen Abriss zur Geschichte und Entstehung der Pferdezucht auch eine kontinuierlich aktualisierte Auflistung der verschiedenen Rasseporträts.

Ein Hollsteiner Warmblut springt über einen Baumstamm

Warmblüter: Die vielseitigen Gefährten

Ob „Kleiner Onkel“ aus Pippi Langstrumpf oder „Black Beauty“: Die Warmblüter sind meist die erste Großpferdegruppe, mit der Kinder vertraut werden. Auch bei den meisten Pferden, die du heute in den gängigen Reitställen vorfinden kannst, handelt es sich im Warmblüter. Die vielseitigen Vierbeiner haben sich gerade als Freizeit- und Sportpferde durchgesetzt, weshalb sie heute vielerorts vertreten sind. In dem Artikel erfahrt ihr mehr über die robusten Sportler und ihre Geschichte.

Die Beziehung zu einem Pferd kann etwas ganz besonderes werden und das Leben verändern.

Pferde kaufen – Was ist zu beachten?

Der Wunsch, ein eigenes Pferd zu haben, kommt gerade bei jungen Reitern schnell auf. Kaum sitzt man sicher im Sattle, möchte man, seinen eigenen besten Freund auf vier Beinen. Doch die Anschaffung sollte gut überlegt sein, ein Pferd ist sowohl kosten-, wie auch Zeit intensiv. Und hast du dich erstmal dazu entschieden, ein eigenes Pferd zu haben, bist du die nächsten 20 Jahre für das Lebewesen verantwortlich. Wenn du trotz der Verpflichtung und Verantwortung ein Pferd haben möchtest, kannst du in folgendem Artikel erfahren, was man beim Kauf beachten muss, was sich in deinem Leben verändert und wie du deinen Eltern vermittelst, dass ein eigenes Pferd eine wirklich gute Idee ist.

Sanft, friedlich, ausgeglichen - die riesigen Kaltblüter

Kaltblüter: Die sanften Riesen

Wenn du dich schon etwas mit Pferden beschäftigt hast, werden dir sicher Bezeichnungen wie „Vollblut“ oder „Warmblut“, „Pony“ und „Kaltblüter“ über den Weg gelaufen sein. Denn Pferde werden, abhängig von ihrem Temperament und ihrer Erscheinung, in verschiedene Oberkategorien eingeteilt. Dabei hat jede Gruppe ihre speziellen Eigenschaften. Im folgenden Text bekommst du eine Übersicht über Kaltblüter und erfährst was sie ausmacht und für welchen Zweck sie gezüchtet wurden.