Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Für alle Katzenliebhaber gibt es gute Nachrichten: Eine aktuelle Überprüfung von Nassfutter für Katzen hat gezeigt, dass teures Futter nicht immer das Beste ist. Ökotest hat im Magazin 3/2023 verschiedene Produkte getestet und festgestellt, dass fast ein Drittel der getesteten Futtermittel mit „sehr gut“ bewertet wurde.
Allerdings gab es auch Kritikpunkte: Ein zu hoher Gehalt an Mineralstoffen und Vitamin A wurde bemängelt. Doch keine Sorge – keines der getesteten Produkte macht deine Katze krank. Trotzdem empfiehlt es sich, auf die qualitativ hochwertigen „sehr guten“ Produkte zurückzugreifen, um eine langfristige Über- oder Unterversorgung zu vermeiden.
Gut ist, wenn die Leistung stimmt – und der Preis auch
Der Test zu Katzenfutter wurde im Magazin 3/2023 veröffentlicht und zeigt, dass sich unter den „befriedigenden“ Schlusslichtern sowohl günstige Supermarkt-Eigenmarken als auch das vergleichsweise teure konventionelle Produkte von Fressnapf befanden.

Auch namhafte Marken wie Purina und Sheba mussten Notenabzüge hinnehmen, da ihre Futternährstoffzusammensetzungen nicht optimal waren. Das Gesamturteil des Tests basierte auf dem Testergebnis Ernährungsphysiologie. Ein weiterer wichtiger Faktor, der bei dem Test berücksichtigt wurde, war die Überprüfung der Fütterungs-Empfehlungen auf den Verpackungen.
Die offiziellen Testsieger beim Nassfutter für Katzen
Unter den konventionellen Nassfuttersorten wurden diese hier als die Besten bewertet:
- Activa Classic Adult Pastete mit Kalb
- Felix „So gut wie es aussieht“ Huhn in Gele*
- Whiskas mit Lamm in Gelee 1+*
Auch für Bio-Produkte gibt es eine Empfehlung:
- Defu Bio Katzenfutter Pâté Lamm „Sensitive“*
- Wildes Land Adult Bio Ente & Pute mit Cranberries & Lachsöl*
- Zoo Royal Bio Pastete mit Rind und Leber
Darauf solltest du selbst beim Kauf achten
Beim Kauf von Katzenfutter gibt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass die Ernährungsbedürfnisse deiner Katze erfüllt werden. Eine wichtige Sache ist die Nährstoffzusammensetzung, um mögliche Über- oder Unterversorgungen zu vermeiden.
Es ist auch wichtig darauf zu achten, dass das Futter gut verträglich ist, ein gesundes Fell sowie eine feste Kotkonsistenz fördert und den Bedürfnissen deiner Katze entspricht. Wenn deine Katze übergewichtig ist, solltest du sie vorsichtig auf Diät setzen und dich von einer Tierärztin oder einem Tierarzt beraten lassen.

Achte darauf, dass das Futter frisch und hygienisch verpackt und nicht abgelaufen ist. Wenn du unsicher bist, scheue dich nicht, eine Tierärztin oder einen Tierarzt um Rat zu fragen. Deine Katze wird es dir danken!
Tipp: In diesem Ratgeber findest du den ultimativen Tipp, um herauszufinden, ob Nass- oder Trockenfutter für deine Katze besser ist.