Wenn dein ehemals stubenreiner Hund seit einiger Zeit immer mal wieder ins Haus macht, dann solltest du dir Gedanken machen, ob sich irgend etwas im Zusammenleben stark verändert hat.
Meine Hündin war zum Beispiel kurzzeitig unsauber, als ich mich von meinem Lebensgefährten getrennt hatte und dieser auszog. Es dauerte einige Zeit in der ich mich stark um sie gekümmert habe, damit sie über den Verlust des Familienmitgliedes hinweg kommen konnte.
Genauso kann es sein, dass es vielleicht Zuwachs in deiner Familie gegeben hat. Auch das könnte deinen Hund erst einmal verunsichern. Lass einmal Revue passieren, wann die Unsauberkeit des Hundes angefangen hat und was sich in deinem Umfeld in dieser Zeit verändert hat.
Widme dich deinem Vierbeiner mit sehr viel Aufmerksamkeit und beschäftige dich mit ihm. Das könnte schon viele Probleme lösen. Richtig gute Tipps, um durch das Spiel die Bindung zu deinem Hund zu vertiefen, findest Du im Online Hundetraining in Modul 10.

Vielleicht kommt deine Fellnase aber auch ins Alter und kann einfach nicht mehr so gut anhalten wie früher? Wenn dies so ist , dann schiebe doch mal regelmäßig einen weiteren Gassigang in euren Alltag ein, vielleicht reicht deinem Vierbeiner das dann schon.
Ein weiterer Grund könnte eine Krankheit sein. Vielleicht ein Blasenentzündung. Die erkennst du daran, dass dein Hund immer wieder nur ganz kurz Pipi macht und sich nicht wie sonst erst einmal völlig entleert. Das tut er, weil das Urin lassen als solches schon Schmerzen bereitet.
Sollte nichts davon zutreffen oder du hast vielleicht einen erwachsenen Hund aus dem Tierheim und stellst fest, dass dieser nicht stubenrein ist, solltest Du mit einem Hundetrainer aus deiner Nähe Kontakt aufnehmen. Vielleicht muss man hier im Einzelfall herausfinden, was der Grund für die Unsauberkeit deines Wuffels ist.
Anzeichen dafür, dass dein Hund unbedingt raus muss:
- dein Hund wird unruhig und schnüffeln und sucht
- dein Hund sitzt vor der Haustür oder Gartentür und wartet
- dein Hund jammert oder gibt anderweitig Laut
- dein Hund sieht immer wieder die Wohnungs- oder Außentür an
Ein Tipp von mir ist, die Gassi Ausrüstung immer griffbereit hängen zu haben, damit es im Fall der Fälle schnell geht. Je mehr Erfolgserlebnisse ihr habt, desto harmonischer verläuft euer Zusammenleben wieder. Und desto schneller ist die Unsauberkeit vergessen.
Was sind deine Tipps für einen stubenreinen Hund?
Oder hast du schon mal Probleme mit einem unsauberen Hund gehabt?
Wir freuen uns über jeden Kommentar!