Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Vielleicht denkst du dir: Katzenversicherung? Wer braucht denn so was? Nun, wenn du selber keine Krankenversicherung hättest, könnten dir im Krankheitsfall immense finanzielle Probleme drohen. Noch größer wäre dieses Problem, solltest du eine Operation und einen Krankenhausaufenthalt benötigen. Da bei uns Menschen eine Krankenversicherung vorgeschrieben ist, machen wir uns wenig Gedanken um die Kosten. Bei deiner Katze sieht das anders aus. Deswegen findest du in diesem Ratgeber alles rund um die Kranken- und OP-Versicherung für Katzen.
[toc]Einen Überblick zu allen Versicherungen für Tiere findest du in folgendem Artikel: Tierversicherung – die Tierkrankenversicherung
Eine Katzenversicherung kann sich für dich im Notfall wirklich auszahlen. Nimm dir einfach ein wenig Zeit und informiere dich hier,
- was eine Krankenversicherung für deine Katze eigentlich ist,
- warum es sich lohnen kann, eine Katzenkrankenversicherung abzuschließen,
- was eine Katzenversicherung kostet und
- welche Leistungen durch die Katzenkrankenversicherung abgedeckt werden.
Hier geht es direkt zum Vergleichsrechner:

Was genau ist eine Katzenversicherung?
Katzenversicherung ist ein anderes Wort für Katzen-Krankenversicherung. Vielleicht hast du von Haftpflichtversicherungen für Katzen gehört. Eine Katzenhaftpflichtversicherung gibt es nicht und wenn du eine findest, ist sie unnötig. Du hast für dich bestimmt eine Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen. Schäden, die durch deine Katze verursacht werden, werden in der Regel von deiner privaten Haftpflicht abgedeckt. Das ist unabhängig davon, ob sie Freigänger oder Stubentiger ist
Eine Katzenversicherung kannst du demnach mit deiner normalen Krankenversicherung vergleichen. Abgesehen natürlich davon, dass sie für deine Katze gilt.
Verschiedene Arten von Katzenversicherungen
Es gibt zwei Arten von Katzenversicherungen. Eine ist die Operationsversicherung für Katzen. Sollte deine Katze in einer Tierklinik operiert werden müssen, übernimmt die OP-Versicherung die Kosten für die Operation. Dies gilt für Unfälle oder Krankheiten. Außerdem werden die Kosten des Krankenhausaufenthaltes inklusive Medikamente und tierärztlicher Nachsorge übernommen.
Die andere Art der Katzenversicherung ist die Katzenkrankenversicherung. Diese leistet für deine Katze das, was deine Krankenversicherung für dich leistet. Allgemein schließt eine Katzenkrankenversicherung eine Operationsversicherung mit ein, übernimmt darüber hinaus jedoch auch fast alle sonstigen Tierarztkosten.
Sollte deine Katze eine kleine Verletzung haben, die ambulant behandelt werden kann, übernimmt die Katzenkrankenversicherung die Kosten für die Wundversorgung, Medikamente und Verbandswechsel. Gleiches gilt für Erkrankungen deiner Katze. Auch in diesem Fall kannst du dich auf die Genesung deines Lieblings konzentrieren. Du musst dir keine Sorgen um das Geld machen. Viele Katzenkrankenkassen übernehmen sogar die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.

Warum lohnt sich eine Katzenversicherung?
Eine Katze kostet im Unterhalt nicht viel Geld. Die Kosten für Futter, Streu, Spielzeuge oder notwendige Impfungen sind leicht zu überschauen. Problematisch ist es nur, wenn der kleine Tiger zum Tierarzt muss. Tierarztkosten können hoch sein. Deine Katze kann dich richtig viel Geld kosten und deine komplette Haushaltsplanung auf den Kopf stellen. Eine Katzenversicherung schützt dich vor unplanbaren und hohen Kosten. Du kannst im Notfall ganz beruhigt sein, da deine Katze jede Behandlung bekommt, die sie benötigt, um bald wieder auf den Beinen zu sein.
Natürlich zahlst du für eine Katzenversicherung monatliche Beiträge. Je nach Leistungsumfang kostet eine Katzenkrankenversicherung um die 20 Euro im Monat. Eine OP-Versicherung gibt es schon für weniger als zehn Euro. Bei der Katzenkrankenversicherung von PetProtect* sind es beispielsweise je nach Tarif zwischen knapp 21 und 35 Euro im Monat. Im Vergleich zu den Kosten, die dir entstehen können, wenn deine Katze dringende tierärztliche Versorgung benötigt, ist das nicht viel Geld.
Stell dir einfach mal vor, dass deine Katze von dir unbemerkt erkrankt. Du gehst mit ihr zu einer Routineuntersuchung oder zur Impfung. Bei der Untersuchung stellt der Tierarzt plötzlich fest, dass deine Katze ein Krebsgeschwür hat. Dieser Tumor sollte so schnell wie möglich herausoperiert werden, da deine Katze sonst sterben muss. Um das Leben deiner Katze zu retten, müsstest du in diesem Fall etwa 1.200 Euro aufbringen. Eine Katzenkrankenversicherung würde dich vor derartigen Kosten schützen.
Eine Katzenversicherung lohnt sich sowohl für Freigänger, als auch für reine Stubentiger.
Nicht nur Halstrichter sind ein Kostenfaktor bei notwendigen Behandlungen beim Tierarzt.
Katzenversicherung für Freigänger?
Wenn deine Katze ein Freigänger ist, wirst du sicherlich die größten Gefahren für deine Katze kennen. Es kann jederzeit passieren, dass deine Katze draußen eine Maus entdeckt, die sie natürlich sofort erlegen möchte. Auf der Jagd verfolgt sie die Maus durch ein Gebüsch und rennt blindlings auf die Straße. Dort kreuzt sie den Weg eines Radfahrers, der keine Chance mehr hat, auf die Bremse zu treten. Folge dieses Unfalls ist ein komplizierter Beckenbuch bei deinem Schatz. Es gibt nun kaum eine andere Möglichkeit als schnell zu handeln. Deine Katze muss operieren werde, da sie sonst Gefahr läuft, an ihren Verletzungen zu sterben. Die Kosten einer solchen Operation und deren Nachsorge belaufen sich gut und gerne auf über 2.000 Euro.
Es muss auch nicht gleich ein solch dramatischer Unfall sein, der das Leben deiner Katze und deine finanzielle Situation bedroht. Deine Katze kann sich einfach mit einem Hund oder einer Nachbarskatze prügeln. Dabei zieht sie sich zwangsläufig kleinere Verletzungen zu. Auch diese sollten tierärztlich behandelt werden. Das Nähen von Wunden und spätere Nachkontrollen können ebenfalls schnell teuer werden. Du kannst hier mit einem dreistelligen Betrag rechnen. Außerdem hast du draußen keine Kontrolle darüber, was deine Katze alles frisst. Sollte deine Katze etwas Giftiges fressen, solltest du mit ihr ebenfalls unverzüglich zum Tierarzt gehen.

Katzenversicherung für Stubentiger?
Leuchtet die Sinnhaftigkeit einer Katzenversicherung für Freigänger auf den ersten Blick ein, sieht es bei reinen Stubentigern häufig anders aus. Wenn deine Katze nur in deiner Wohnung lebt, hast du sie meist im Blick. Du kannst kontrollieren, was sie frisst. Du sorgst dafür, dass sie eine möglichst sichere Umgebung hat. Aber auch deine Wohnungskatze kann dich spontan vor größere emotionale und finanzielle Herausforderungen stellen.
Katzen sind generell neugierige Tiere. Vor allem kleine Kätzchen erkunden ihre Umgebung äußerst intensiv. Dabei können sie jederzeit irgendwo runterfallen und sich Knochenbrüche zuziehen. Oder sie werden eingeklemmt, wodurch gefährliche Quetschungen der inneren Organe entstehen können. Du kannst deine Katze nicht rund um die Uhr im Blick behalten. Ein unachtsamer Schritt deines felligen Freundes kann auch innerhalb der eigenen vier Wände zu Verletzungen führen. Manche müssen akut operativ behandelt werden, was in der Regel einen vierstelligen Betrag kostet.
Es gibt außerdem viele kleine Gefahren, die in deiner Wohnung lauern können. Deine Katze könnte auf einer ihrer Erkundungstouren versehentlich etwas verschlucken, was sie nicht sollte. Das könnten beispielsweise eine winzige Scherbe oder eine kleine Schraube sein. Das kann äußerst schwere Folgen nach sich ziehen, wie innere Blutungen oder schwere Infektionen des Magen-Darm-Trakts.

Was leistet eine Katzenversicherung?
Katzenversicherungen übernehmen die Kosten für Operationen und tierärztliche Versorgung deiner Katze im Rahmen der vertraglich vereinbarten Grenzen. Verschiedene Versicherungspolicen haben unterschiedliche Beitrags- und Deckungshöhen. Der Leistungsumfang der verschiedenen Versicherungstarife ist bei allen Tarifen der jeweiligen Versicherungsart fast identisch. Unterschiede gibt es vor allem bezüglich der Deckungshöhe, eventueller Selbstbeteiligung und möglichen Zusatzleistungen.
Leistungen einer Katzen-OP-Versicherung
m Gegensatz zu einer etwas teureren Katzenkrankenversicherung, übernimmt eine Katzen-Operations-Versicherung lediglich die Kosten für notwendige Operationen und mit diesen in Zusammenhang stehenden Nachuntersuchungen. Kosten für Routineuntersuchungen oder Behandlungen von Erkrankungen musst du weiterhin selbst tragen.

Alle OP-Versicherungen für Katzen übernehmen die Operationskosten und die Kosten der Nachbehandlungen. Kosten für die Unterbringung deiner Katze in einer Tierklinik werden ebenfalls übernommen. Ausgeschlossen sind allerdings Kastration und Sterilisation. Hierbei handelt es sich nicht um notwendige Operationen.
Vergleichsrechner Katzen OP-Versicherung
Mit unserem Vergleichsrechner für Katzen-OP-Versicherungen kannst du dir einen Überblick verschaffen, welche Versicherungsgesellschaft welchen Beitragssatz berechnet. Wenn du möchtest, kannst du gleich einen Antrag ausfüllen. Der Vergleichsrechner kann für bis zu zwei Katzen gleichzeitig ausgefüllt werden. Wenn du mehr als zwei Katzen hast, die du gleichzeitig versichern möchtest, solltest du dich direkt an die Versicherungsgesellschaften wenden.
Leistungen einer Katzen-Krankenversicherung
Eine Krankenversicherung für deine Katze schließt eine OP-Versicherung in der Regel mit ein. Darüber hinaus werden auch die Kosten normaler tierärztlicher Versorgung übernommen. Die ambulante Behandlung kleiner Verletzungen und die Therapien von Erkrankungen sind von einer Katzen-Krankenversicherung ebenfalls abgedeckt.
Was alles genau im Leistungsumfang der verschiedenen Katzenversicherungen enthalten ist, hängt von der jeweiligen Police ab. Gerade hier lohnt sich für dich ein Versicherungsvergleich. Es gibt Tarife, die die Kosten ambulanter und stationärer Behandlung deiner Katze in beliebiger Höhe übernehmen. Andere dagegen übernehmen nur Kosten bis zu einer bestimmtem Deckungssumme.
Die Unterschiede sind teilweise enorm. So übernimmt zum Beispiel die Helvetia im Tarif PetCare Basis Behandlungskosten von maximal 2.000 Euro im Jahr. Die Agila im Tarif Tierkrankenschutz im ersten Versicherungsjahr 300 Euro für tierärztliche Leistungen und 1.600 Euro für Operationen. Dafür steigt der Wert im Laufe der Zeit an. Im ersten Jahr werden in diesem Fall bis zu 300 Euro pro Behandlung übernommen. Bei Leistungsfreiheit erhöht sich dieser Wert um 125 Euro pro Jahr.

Einige Krankenversicherungen übernehmen auch Kosten für Vorsorgemaßnahmen. Diese liegen meist bei einer relativ niedrigen Grenze zwischen 40 und 100 Euro pro Jahr. Das ist trotzdem genug für ein jährliches Durchchecken deiner Katze auch ohne Krankheitsverdacht. Impfungen oder die Behandlung von Parasiten zählen bei einer Katzenversicherung in der Regel zu den Vorsorgemaßnahmen.
Vergleichsrechner Katzen Krankenversicherung
Mit unserem Vergleichsrechner kannst du dir einen Überblick über die Anbieter von Katzenkrankenversicherungen verschaffen. Dabei kannst du bis zu zwei Katzen gleichzeitig angeben. Bei mehr als zwei Katzen, die du gleichzeitig versichern möchtest, wende dich direkt an die Versicherungsgesellschaften. Im Gegensatz zu den Katzen OP-Versicherungen sind hier genauere Angaben zu deiner Katze nötig. Dies sind beispielsweise das Geburtsdatum und die Katzenrasse.
Was kostet eine Katzenversicherung?
Die Kosten einer Katzenversicherung hängen, wie bei allen anderen Versicherungen, vom gewünschten Leistungsumfang ab. Anbieter von Katzenversicherungen haben meist nicht nur einen Tarif für Operations- und Krankenversicherungen. Sie bieten häufig jeweils mehrere Tarife an. Neben dem Leistungsumfang sind auch die Rasse, das Alter und die Haltung deiner Katze von Bedeutung.
Für eine Rassekatze bezahlst du höhere Beiträge, als für eine Mischlingskatze. Ebenso verhält es sich mit alten Katzen und Freigängern. Deine Freigängerkatze zu versichern ist aufgrund des höheren Verletzungs- und Erkrankungsrisikos teurer, als wenn du eine Krankenversicherung für deine Wohnungskatze abschließen willst.
Um Geld zu sparen, solltest du deine Katze möglichst früh versichern. Denn die Beiträge für junge Katzen sind niedriger als für ältere Tiere. Ebenso erhöhen sich die Beiträge der meisten Versicherungstarife mit der Zeit, da ältere Katzen häufiger krank werden und somit auch höhere Kosten verursachen. Versichere deine Katze lieber früher als später. Ab einem bestimmten Alter nehmen Katzenversicherungen in der Regel keine Katzen mehr auf.
Wie bereits weiter oben im Text erwähnt wurde, kostet dich eine Katzen-OP-Versicherung im günstigsten Fall keine zehn, eine Krankenversicherung keine 16 Euro im Monat. Du musst bedenken, dass die günstigsten Tarife meist geringere Deckungssummen aufweisen und du häufig noch eine Selbstbeteiligung bezahlen musst.

Welche Katzenversicherung ist für mich die beste?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Wenn du das erste Mal eine Versicherung abschließt, kannst du andere Katzenbesitzer oder deinen Tierarzt um Rat fragen, was sie empfehlen würden.
Du kannst aber auch direkt nach Erfahrungen zur täglich kündbaren Katzenkrankenversicherung von PetProtect oder den Produkten anderer Versicherungsanbieter suchen.
Um das riesige Angebot der verschiedenen Katzenversicherungen durchschauen und die beste Versicherung für deine Katze finden zu können, hilft dir ein Tarifvergleichsrechner. Dort kannst du dir die besten Tarife für deine Katzenversicherungen anzeigen lassen und vergleichen.
Und wie ist das bei Dir?
Welche Versicherung hast Du für Deinen Stubentiger abgeschlossen?
Wir freuen uns über jeden Kommentar!
Der Artikel an sich zum Leistungsumfang der Katzenversicherungen ist Ihnen ganz gut gelungen. Auch die Problematik der Katzenhalter wird sehr anschaulich dargestellt. Leider sind die anfänglichen Leistungsgrenzen der Agila Versicherung viel zu hoch gegriffen. Bitte beachten Sie auch, dass die Axa schon längere Zeit keine Tierversicherungen mehr anbietet. Horse-Live ist keine Versicherung, sondern ein Versicherungsmakler, der bei den Katzenversicherungen die Uelzener Versicherung anbietet.
Der Artikel an sich zum Leistungsumfang der Katzenversicherungen ist Ihnen ganz gut gelungen. Auch die Problematik der Katzenhalter wird sehr anschaulich dargestellt. Leider sind die anfänglichen Leistungsgrenzen der Agila Versicherung viel zu hoch gegriffen. Bitte beachten Sie auch, dass die Axa schon längere Zeit keine Tierversicherungen mehr anbietet. Horse-Live ist keine Versicherung, sondern ein Versicherungsmakler, der bei den Katzenversicherungen die Uelzener Versicherung anbietet.
Hallo Tania,
Danke für Ihre Hinweise. Ich habe den Artikel dementsprechend angepasst.
Hallo wenn ich eine Versicherung abschliesse, muss meine Katze gesund sein oder kann sie schon krank sein?
Gruß
jessy
Hallo wenn ich eine Versicherung abschliesse, muss meine Katze gesund sein oder kann sie schon krank sein?
Gruß
jessy
Hallo Jessy,
in der Regel muss Deine Katze gesund sein, wenn Du eine Versicherung für sie abschließen möchtest. Vorerkrankungen werden meistens ausgeschlossen oder der Versicherungsabschluss gar nicht erst akzeptiert. Für genauere Informationen müsstest Du Dich allerdings an den Versicherungsnehmer wenden.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo und vielen Dank für den interessanten Artikel. So eine Versicherung ist beim Tierarzt bestimmt auch gerne gesehen? Vielleicht schlägt der Tierarzt dann andere Behandlungen vor.
Hallo und vielen Dank für den interessanten Artikel. So eine Versicherung ist beim Tierarzt bestimmt auch gerne gesehen? Vielleicht schlägt der Tierarzt dann andere Behandlungen vor.
Hallo,
aus unserer eigenen Erfahrung heraus kommt das sehr stark auf den Tierarzt an, ob er eine andere Behandlung anbietet, wenn jemand eine Versicherung hat.
Aber grundsätzlich ist es auf jeden Fall gerade bei sehr kostspieligen Behandlungen von Vorteil, weil dann auch der Tierarzt sicherer sein kann, dass er sein Geld bekommt.
Ich habe Vier Perser Katzen Chinchilla brauch Katzen Versicherung für alle Vier.Marion. sollte gleich Greifen für Untersuchung und Medikamente Röntgen Un Op
Ich habe Vier Perser Katzen Chinchilla brauch Katzen Versicherung für alle Vier.Marion. sollte gleich Greifen für Untersuchung und Medikamente Röntgen Un Op
Hallo Marion,
bei, Haustiermagazin direkt kannst Du keine Versicherungen abschließen. In dem Beitrag oben ist aber ein Versicherungsvergleich und ein Link über den Du eine Versicherung abschließen kannst.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo liebes haustiermagazin-Team und tierischen Dank für den interessanten und sehr ausführlichen Artikel zur Katzen Versicherung. Finde eine Katzen OP Versicherung ist besonders bei kostenintensiven OP´s mehr als Sinnvoll. Also, Daumen und Pfote hoch, für diesen Arrtikel.