Sind Zeckenhalsbänder schädlich?
Würdest du für deine Katze oder deinen Hund gerne ein Zeckenhalsband als Schutz vor den Plagegeistern nutzen? Du bist aber unsicher, ob diese nicht gefährlich oder giftig sind? Hier liest du die Antwort.
Das Wichtigste im Leben eines Katzenbesitzers ist die Gesundheit des Stubentigers. Denn auch wenn unseren Fellnasen nachgesagt wird, dass sie neun Leben haben, bedeutet dies in der Realität nur, dass Katzen doch etwas zäher sind als manch anderes Haustier.
Dennoch brauchen auch unsere Stubentiger jede Unterstützung, die wir Dosenöffner ihnen geben können. Doch was kannst du tun, um die Katzengesundheit zu unterstützen? Was ist bei der Fellpflege zu beachten? Und wer hilft im Fall der Fälle, wenn deine trittsichere Katze doch einmal stürzt oder sich anderweitig verletzt?
Auf unseren Seiten rund um die Gesundheit deiner kleinen Fellnase wollen wir dir dazu alle relevanten Informationen bieten. Daher werden unsere Ratgeber ständig überarbeitet und es kommen neue Artikel und Unterseiten hinzu. So hast du hier alles zum Thema Katzengesundheit auf einen Blick.
Damit aus deinem süßen kleinen Kitten ein rüstiger Katzensenior wird, der viele lange Jahre ein Leben in Gesundheit genossen hat und dir noch viel Freude bereitet, werden unsere Seiten rund um das Thema Katzengesundheit regelmäßig überarbeitet und erweitert. Wiederkommen lohnt sich also!
Würdest du für deine Katze oder deinen Hund gerne ein Zeckenhalsband als Schutz vor den Plagegeistern nutzen? Du bist aber unsicher, ob diese nicht gefährlich oder giftig sind? Hier liest du die Antwort.
Deine Katze ist im Sommer tagelang draußen unterwegs und bringt gerne ungebetene Gäste mit nach Hause? Dann ist ein guter Zeckenschutz besonders wichtig.
Lies hier, wie ein Zeckenhalsband wirkt und welches unser Favorit ist.
Ist deine Katze unsauber? Macht sie auf einmal neben anstatt in ihr Katzenklo? Pinkelt oder kotet sie ins Bett? Oder macht sie immer wieder auf … Diesen Artikel lesen
Wie alt werden Katzen und wie erkennst du das Katzenalter deiner Samtpfote? In diesem Artikel findest du alles Wissenswerte über alternde Katzen.
Wer eine Katze hat, kennt das nur zu gut: Die neugierigen Abenteurer knabbern liebend gern an Gras oder anderen Pflanzen, denen sie über den Weg laufen. Spezielles Katzengras wird daher schon lange als Ergänzung in der Katzenernährung empfohlen – doch warum eigentlich? Wir haben einige wissenswerte Informationen zusammengetragen.
Auf der einen Seite lieben und brauchen Katzen Grünzeug, auf der anderen Seite sind viele Pflanzen giftig und gesundheitsschädlich für sie. In unserem kleinen Ratgeber kannst du nachlesen, welche Arten du meiden solltest, wie du potenziell gefährliche Pflanzen erkennen kannst und welche Gewächse gerne bei dir einziehen können.
Hier erfährst du, welche Zimmer- und Gartenpflanzen giftig sind, wie du diese erkennst, was typische Vergiftungssymptome sind und was zu tun ist, wenn deine Katze giftige Pflanzen oder Pflanzenteile gefressen hat.
Katzenminze – Welcher Katzenbesitzer kennt ihre Wirkung auf Katzen nicht? Das Kraut kann sowohl anregend als auch beruhigend auf Katzen wirken. Hier erfährst du alles Wissenswerte rund um diese spezielle Pflanze.
Bisher hat deine Katze ihr großes Geschäft immer in ihrem Katzenklo verrichtet, aber seit einiger Zeit kotet sie in die Wohnung? Welche Ursachen dahinterstecken können und wie du das Problem in den Griff bekommst, kannst du hier nachlesen.
Katzenfutter: Warum deine Katze mit Kohlenhydraten wie Getreide und Zucker nichts anfangen kann und wie du deinen vierbeinigen Begleiter langfristig gesund ernähren kannst, kannst du hier nachlesen.