Die Eingewöhnung eines erwachsenen Hundes – wichtige Tipps
Lies hier, wie lange es dauert, bis sich dein neuer Hund bei dir eingelebt hat und was du tun kannst, um ihm die Eingewöhnung zu erleichtern.
Alle Ratgeber und Wissensartikel rund um das positive und erfolgreiche Training von Hunden.
Lies hier, wie lange es dauert, bis sich dein neuer Hund bei dir eingelebt hat und was du tun kannst, um ihm die Eingewöhnung zu erleichtern.
In vielen Bereichen werden heutzutage Hundegeschirre verwendet. Im Gegensatz zu einem Halsband ist das Anziehen eines Hundegeschirrs jedoch mit ein oder zwei Handgriffen mehr verbunden. Damit dein Hund sich sein Geschirr gerne anziehen lässt, solltest du ihn in aller Ruhe daran gewöhnen. Dieser Beitrag zeigt wie es geht.
Die Welpenzeit ist eine besonders intensive und schöne Zeit. Die kleinen Fellknäule bringen viel Freude, aber auch viel Verantwortung mit sich. Damit du deinen Welpen optimal auf sein Leben vorbereiten kannst, findest du hier einen Überblick über die besten Welpenbücher.
Das Halti ist ein Hilfsmittel für die Hundeerziehung. Es gibt Befürworter und Gegner des Kopfhalters. Einen Überblick über die Vor- und Nachteile sowie die richtige Anwendung des Haltis findest du hier.
Dein Hund zieht an der Leine? Lies hier, was du dagegen tun kannst und welche Hilfsmittel dir helfen können.
Eine Schleppleine ermöglicht deinem Hund trotz Leine viel Freiraum. Lies hier, worauf du beim Kauf einer Schleppleine achten solltest.
Gründe, weshalb eine Box für einen Hund sinnvoll sein kann, gibt es viele. Damit sich dein Hund in einer Box aber tatsächlich wohlfühlt, musst du ihn zuerst an sie gewöhnen.
Hundebesitzer kennen es alle: Auf dem Heimweg vom Spaziergang springt man noch schnell in den Supermarkt. Oder der Hund kann noch nicht allein Zuhause bleiben, … Diesen Artikel lesen
Ein Maulkorb ist ein Hilfsmittel wie eine Leine oder ein Brustgeschirr. Damit der Maulkorb von einem Hund jedoch akzeptiert wird, kommt es auf das richtige Training an. Auf was du dabei achten solltest und welche Fehlerquellen es gibt, das erfährst du in diesem Beitrag.
Der Rückruf zählt zu den wichtigsten Signalen im Leben eines Hundes. Leider will es mit damit im Alltag oft nicht so klappen wie gewünscht. Ein Hund, der nicht hört, stellt jedoch für sich und andere eine potentielle Gefahr dar. In diesem Artikel erfährst du, warum der Rückruf für viele Vierbeiner ein so großes Problem darstellt und welche Fehlerquellen du vermeiden solltest.