Kaufratgeber: Die besten Wärmekissen und Heizdecken für Katzen


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Du möchtest, dass deine Mieze es im Winter schön warm hat? Lies in unserem Vergleich, welche Wärmemöglichkeiten für Katzen es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste vorab

  • Eine Heizdecke bzw. Wärmematte schützt deine Katze vor Kälte und Bodenkälte.
  • Es gibt unterschiedliche Wärmedecken mit verschiedenen Eigenschaften.
  • Zu unserem Heizmatten-Vergleich kommst du hier.
  • Du hast keine Zeit zu scrollen? Das sind unsere Heizdecken-Favoriten.
Toozey Katzen Heizmatte
UNSER VERGLEICHSSIEGER: mit weichem Kuschelbezug, mit Kabelummantelung gegen Bisse, schaltet bei Temperaturen über 55 ° Grad automatisch ab, wasserdicht gegen Urin

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

riijk Wärmedecke für Katzen
PREIS-SIEGER: innovative Wärmeisolierung der Körperwärme dank isolierender Vliesschicht, raschelt nicht, extra kuschelig, hygienisch und pflegeleicht, mit Anti-Rutsch-Noppen

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Warum brauchen Katzen zusätzliche Wärme?

Bei tiefen Temperaturen und Kälte können Katzen genauso frieren wie wir und durch eine dauerhafte Unterkühlung sogar krank werden.
Viele Stubentiger benötigen außerdem durch verschiedene Gründe mehr Wärme, als ihr eigener Körper gerade herstellen kann:

  • Katzen mit sehr kurzem Fell und/oder gar keinem Fell (wie Nacktkatzen).
  • Frisch operierte Katzen oder Miezen mit (Gelenks-) Erkrankungen.
  • Katzensenioren oder Kitten.
  • Katzen, deren Körbchen auf Fliesen oder anderen Untergründen mit einer gewissen Bodenkälte stehen.

Verschiedene Wärmemöglichkeiten für Katzen im Überblick

Inzwischen gibt es viele Möglichkeiten, wie du für deine Miezee schön warm machen kannst:

Eine elektrische Heizdecke funktionieren wie ein klassisches Heizkissen. Mit einem Schalter kannst du die Hitzezufuhr regulieren und für eine konstante Wärmezufuhr sorgen. Die Alternativ dazu sind spezielle Kissen, die in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmt werden. Dann gibt es noch Thermomatten. Diese reflektieren die Körperwärme der Katze.

Hier bekommst du einen kurzen Überblick über die verschiedenen Varianten:

Elektrische Heizdecke

Mit Strom betriebene Heizkissen sind unkompliziert in der Nutzung. Sie werden schnell warm und sind ein vorragender Schutz vor Kälte. Außerdem lässt sich die Temperatur gut regulieren. Daher sind Heizdecken auch bei uns Menschen im Winter sehr beliebt.

Sie sind ideal für alte und kranke Miezen, Katzen mit wenig Fell oder Kitten.

Allerdings spielt hier der Sicherheitsaspekt eine große Rolle: Du solltest deine Katze niemals mit der eingeschalteten Decke allein oder unbeaufsichtigt lassen. Zwar haben die Stromkabel eine spezielle Beschichtung, sie sind aber dennoch relativ schnell durchgekaut und dann ist die Gefahr eines Stromschlages groß!

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wärmende Kissen aus der Mikrowelle

Diese Art von Kissen funktionieren ähnlich wie Kirschkernkissen. Sie werden in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmt, halten die Temperatur eine Weile und geben die Wärme über einen längeren Zeitraum an die Umgebung ab.

Die bekannteste Version davon ist der Snugglesafe, eine Art Wärmeplatte mit einem weichen Bezug. Die Vorteile davon liegen auf der Hand. Eine solche Wärmequelle ist ideal geeignet, wenn du deine Mieze damit allein lassen möchtest. Außerdem besteht keine Gefahr durch einen Stromschlag.

Eine Alternative dazu ist die klassische Wärmflasche. Achte darauf, dass die Temperatur des eingefüllten Wassers nicht zu hoch ist!

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Thermomatten

Hierbei handelt es sich um Matten, die ohne Strom und Erhitzen auskommen. Diese Art von Heizmatte hat im Inneren eine Thermofolie, die die Körperwärme der Katze reflektiert. Somit wird die körpereigene Wärme quasi gespeichert.

Eine solche Thermodecke bietet als Unterlage eine tolle Wärmeisolierung gegen Bodenkälte. Dazu legst du die Matte einfach zusammen mit einer weichen Katzendecke in das Körbchen deiner Mieze.

Voraussetzung für die Nutzung ist, dass genug Körperwärme produzieren werden kann. Daher ist eine solche Thermodecke eher nicht für Miezen mit wenig Fell geeignet, die schnell auskühlen. Auch bei Kitten und bei einer Erkrankung ist sie als Schutz vor niedrigen Temperaturen eher nicht geeignet.

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wärmende Decken und Kissen für Katzen im Vergleich

Produkt
Unsere Empfehlung
Preis-Leistungs-Sieger
Allroundsieger
Toozey Katzen & Hund Heizmatte Innen 45 * 40cm, Timing & Temperatur Einstellbar Sicher Elektrisch Haustier Heizdecke mit Kristall Samtbezug für Neugeborene/Klein/Altere Katze und Hund, S
riijk Heizdecke Katze 60 x 40 cm - Selbstheizende Decke Katze - Waschbar & Knisterfrei - Wärmedecke Katze - Heizmatte Katze
SnuggleSafe Wärmeplatte mit Fleecebezug, kabellos (farblich sortiert)
Art der Wärmeerzeugung
strombetrieben
reflektiert die Körperwärme
aufwärmen in der Mikrowelle
verschiedene Größen verfügbar?
waschbar?
Sicherheit
mit Überhitzungsschutz
nicht strombetrieben
kühlt von selbst ab
Vorteile
mit weichem Kuschelbezug, mit Kabelummantelung gegen Bisse, schaltet bei Temperatur über 55 ° Grad automatisch ab, wasserdicht gegen Urin
innovative Wärmeisolierung der Körperwärme dank isolierender Vliesschicht, raschelt nicht, extra kuschelig, hygienisch und pflegeleicht, mit Anti-Rutsch-Noppen
unkompliziertes Aufwärmen in Mikrowelle, bleibt bis zu 10 Stunden warm, mit weichem Kuschelbezug
Preis nicht verfügbar
24,99 EUR
26,95 EUR
Unsere Empfehlung
Toozey Katzen & Hund Heizmatte Innen 45 * 40cm, Timing & Temperatur Einstellbar Sicher Elektrisch Haustier Heizdecke mit Kristall Samtbezug für Neugeborene/Klein/Altere Katze und Hund, S
Art der Wärmeerzeugung
strombetrieben
verschiedene Größen verfügbar?
waschbar?
Sicherheit
mit Überhitzungsschutz
Vorteile
mit weichem Kuschelbezug, mit Kabelummantelung gegen Bisse, schaltet bei Temperatur über 55 ° Grad automatisch ab, wasserdicht gegen Urin
Preis nicht verfügbar
Preis-Leistungs-Sieger
riijk Heizdecke Katze 60 x 40 cm - Selbstheizende Decke Katze - Waschbar & Knisterfrei - Wärmedecke Katze - Heizmatte Katze
Art der Wärmeerzeugung
reflektiert die Körperwärme
verschiedene Größen verfügbar?
waschbar?
Sicherheit
nicht strombetrieben
Vorteile
innovative Wärmeisolierung der Körperwärme dank isolierender Vliesschicht, raschelt nicht, extra kuschelig, hygienisch und pflegeleicht, mit Anti-Rutsch-Noppen
24,99 EUR
Allroundsieger
SnuggleSafe Wärmeplatte mit Fleecebezug, kabellos (farblich sortiert)
Art der Wärmeerzeugung
aufwärmen in der Mikrowelle
verschiedene Größen verfügbar?
waschbar?
Sicherheit
kühlt von selbst ab
Vorteile
unkompliziertes Aufwärmen in Mikrowelle, bleibt bis zu 10 Stunden warm, mit weichem Kuschelbezug
26,95 EUR

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das solltest du beim Kauf einer Heizdecke für deine Katze beachten

Um die passende Wärmedecke für deine Mieze zu finden, solltest du auf ein paar Kriterien achten:

Das richtige Material

Damit deine Mieze einen kuscheligen und warmen Schlafplatz hat, sollte das Material der Decke oder des Kissens schön kuschelig sein. Gut eignet sich Plüsch- oder Fleecebezug. Außerdem ist eine zusätzliche Einlage, die die Körperwärme speichert, empfehlenswert. Die Unterseite der Matte bzw. Decke sollte aus einem rutschfesten Material bestehen.

Die passende Größe

Die Matte sollte natürlich groß genug sein, damit deine Mieze sich auch bequem darauf ausstrecken kann. Die Größe der Matte sollte daher zur Körpergröße passen. Die meisten Wärmedecken und Decken sind in verschiedenen Größen erhältlich.

Die Pflege bzw. Reinigung

Die Katzendecke sollte am besten in der Waschmaschine waschbar sein. So kannst du sie leicht reinigen. Auch elektrischen Modelle haben in den meisten Fällen einen abziehbaren und waschbaren Überzug.

Weitere wichtige Eigenschaften

Bei einer Wärmematte sind Anti-Rutsch-Noppen bzw. eine spezielle Beschichtung an der Unterseite wichtig, damit die Matte im Körbchen oder auf glattem Boden nicht verrutschen.

Auch die Sicherheit solltest du im Auge behalten. Bei einer strombetriebenen Decke solltest du deshalb darauf achten, dass diese einen Abschaltmechanismus hat und sich vor einer Überhitzung selbst abschaltet.

Achtung, nicht zu heiß!

Egal, welche Art von Wärmedecke du deiner Mieze auch anbietest, achte bei der Verwendung darauf, dass deren Temperatur niemals zu heiß ist und deine Samtpfote immer die Wahl hat, ob sie sich auf die Decke setzen möchte oder nicht.

Oft gestellte Fragen

Woran merke ich, dass meiner Katze kalt ist?

Meist lässt sich das recht gut erkennen, da Katzen es deutlich zeigen: Sie zittern sichtbar, fühlen sich beim Streicheln kühl an oder rollen sich im Liegen möglichst eng ein, um wenig Körperwärme zu verlieren.

Kann ich meiner Katze eine Wärmflasche machen?

Natürlich kannst du für deine Samtpfote auch eine Wärmflasche machen. Achte nur darauf, dass die Temperatur des eingefüllten Wassers nicht zu hoch ist und nutze lieber lauwarmes als ganz heißes Wasser. Die Wärmeflasche sollte außerdem auch wirklich wasserdicht sein.

Wie funktioniert eine selbst wärmende Katzendecke?

Eine Wärmedecke für Katzen, die sich selbst erwärmt, funktioniert über das verwendetet Material. Diese Matten haben eine spezielle Einlage (meist aus Aluminium) im Inneren der Decke, die die Körperwärme deiner Mieze speichert und reflektiert, sodass deine Mieze quasi selbst dafür sorgt, dass die Decke schön warm wird.

Wo kann ich eine Wärmedecke für Katzen kaufen?

Wärmematten oder Heizdecken bekommst du im gut sortieren Fachhandel, z. B. bei Fressnapf oder das Futterhaus. Allerdings findest du online eine wesentlich größere Auswahl, z. B. bei Amazon.

Was kostet ein Heizkissen für Katzen?

Eine nicht-elektrische Wärmematte bekommst du bereits ab rund 15 Euro, je nach Größe. Möchtest du eine strombetriebene Heizmatte kaufen, kannst du mir circa 30 Euro und mehr rechnen.

Wie sicher ist eine Heizmatte für Katzen?

Bei elektrisch betrieben Heizdecken gibt es zur Sicherheit eine goldene Regel: Sie dürfen NIE ohne Aufsicht verwendet werden! Lass deine Mieze damit also auf keinen Fall damit allein! Denn sonst könnte sie am Kabel knabbern und einen Stromschlag bekommen könnte.
Wenn du das beachtest, ist eine Wärmedecke super sicher und du kannst sie bedenkenlos genutzt werden.


Nutzt du für deine Mieze eine Heizdecke oder eine Heizmatte?
Liegt sie gerne darauf?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte, Fragen und über jeden Kommentar
.

Bild:

© pojcheewin – depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Schreibe einen Kommentar