Pferdetransportversicherung


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Viele Pferdebesitzer wissen: Der Transport eines Pferdes ist nicht immer unkompliziert. Ob beim Be- oder Entladen – viele Tiere meiden den Pferdeanhänger lieber und wehren sich mit allen Mitteln gegen das Verladen. Und auch während der Fahrt gibt es das ein oder andere Pferd, das nicht ganz stillhalten will. Selbst wenn es mit dem Transport entspannt umgeht, kann unterwegs etwas Unvorhergesehens passieren.

Um dich vor Schäden beim Transport zu schützen, gibt es Pferdetransportversicherungen. Worin sich die verschiedenen Versicherungen unterscheiden, wie viel diese kosten und was sie absichern, erfährst du jetzt.

Was ist eine Pferdetransportversicherung?

Ob du umziehst, auf ein Turnier fährst oder gerade ein neues Pferd gekauft hast, das erst zu dir gefahren werden muss – beim Transport eines Pferdes kann es zu Unfällen kommen und diese können teuer werden. Um dich vor den Konsequenzen eines Schadens beim Transport zu schützen, gibt es spezielle Pferdetransportversicherungen. Der Markt für diese Art der Pferdeversicherung ist aktuell jedoch nicht sehr umfangreich. Es gibt nur einige Anbieter, die sich dafür aber in ihrem Angebot unterscheiden.

Diese drei verschiedenen Möglichkeiten kommen als Absicherung infrage:

Die kurzfristige Pferdetransportversicherung

Es gibt kurzfristige Pferdetransportversicherungen, die dein Tier für einen einmaligen Transport absichern. Diese eignen sich für dich, wenn du mit deinem Pferd in den Urlaub fährst, vereinzelt an Turnieren teilnimmst, umziehst oder es aus anderen Gründen einmalig von A nach B bringen möchtest. Hierbei wird dein Pferd aber nur für den Todesfall versichert – also wenn es wegen eines Unfalls oder eine Krankheit beim Transport verstirbt.

Dieser kurzfristige Pferdetransportschutz wird von der Uelzener angeboten.

Die langfristige Pferdetransportversicherung

Neben der kurzfristigen Pferdetransportversicherung gibt es auch eine, die längerfristig versichert. Hier wird im Vertrag ein bestimmter Zeitraum versichert, der in der Regel mindestens ein Jahr läuft. Dabei sichert die Versicherung Unfälle ab, die zum Verlust oder zur Verletzung deines Pferdes führen und ersetzen diese finanziell. Ebenso erhältst du einen finanziellen Ausgleich, wenn dein Pferd dauerhaft nicht mehr einsatzfähig ist. Hierbei werden Unfälle mit anderen Autos oder Gegenständen, durch einstürzende Brücken oder anderweitige Verkehrsunfälle versichert.

Neben den Unfallaspekten gilt dieser Schutz auch bei einem Diebstahl oder einer Unterschlagung des Fahrzeugs oder wenn das Pferd beim Transport durch Brand, Blitzschlag, Explosion oder Naturgefahren verletzt wird.

Pferdetransportversicherung für Tunierpferde
Gerade Turnierpferde werden in der Regel öfter transportiert.

Die langfristige Pferdetransportversicherung wird von der Nürnberger Versicherung angeboten. Sie ist für Menschen geeignet, die viel mit ihrem Pferd unterwegs sind – etwa um auf Turniere zu fahren oder auch aus Zuchtzwecken.

Die Pferdelebensversicherung mit Transportschutz

Möchtest du dein Pferd über einen längeren Zeitraum versichert wissen, könnte für dich der Basis-Tarif einer Pferdelebensversicherung infrage kommen. Dieser versichert den Fall, dass dein Tier beim Transport ums Leben kommt. Zudem ist in der Regel auch der Tod durch Blitzschlag oder Brand sowie der Diebstahl des Pferdes mitversichert.

Pferde richtig versichern- die Unterschiede
Entscheidest du dich für die Lebensversicherung, so ist dein Pferd auch gegen Diebstahl versichert.

Kommt es allerdings auf dem Transportweg zu einem Unfall, bei dem dein Pferd verletzt wird (jedoch nicht so schwer, dass es eingeschläfert werden muss), so greift die Pferdelebensversicherung nicht.
Es ist also nur das Leben deines Pferdes versichert, nicht aber seine Gesundheit. Je nach Versicherung kannst du auch die dauerhafte Unbrauchbarkeit deines Pferdes infolge eines Transportunfalls versichern.

Diese Pferdelebensversicherung wird von der Uelzener, der R+V, der Münchener & Magdeburger Agrar AG und der GHV Darmstadt angeboten.

Welche Leistungen werden mit der Pferdetransportversicherung abgedeckt?

Wenn du eine Pferdetransportversicherung abschließt, ist dein Tier gegen Schäden auf dem Transportweg abgesichert. Die meisten Versicherungen sichern dabei den Tod oder die Nottötung deines Pferdes infolge eines Unfalls während der Fahrt ab. In der Regel sind auch Blitzschläge und Brände versichert.

Bei der langfristigen Pferdetransportversicherung der Nürnberger Versicherung ist nicht nur der schlimmste Fall – also der Tod deines Pferdes – versichert, sondern auch körperliche Schäden und die damit verbundenen Tierarztkosten.

Je nach Versicherungsschutz kannst du ebenfalls eine mögliche Unbrauchbarkeit versichern lassen. Die Versicherung greift also auch dann, wenn dein Pferd durch seinen Unfall nie wieder geritten oder zur Zucht eingesetzt werden kann.

Dabei gelten die Leistungen in der Regel nur für Landwege. Fliegst du mit deinem Pferd oder musst es per Schiff transportieren, greift die Transportversicherung für gewöhnlich nicht. Ebenso sind viele Versicherungen geografisch begrenzt und decken nur bestimmte Länder wie die EU-Länder ab.

Ab wann greift eine Pferdetransportversicherung?

Die kurzfristige Pferdetransportversicherung greift in der Regel ab dem Zeitpunkt, an dem du dein Pferd verlädst und endet, wenn du dein Pferd am Zielort aus dem Anhänger führst. 

Entscheidest du dich für eine länger währende Versicherung, so beginnt der Schutz mit Abschluss des Vertrags und endet, sobald die Versicherung abläuft oder gekündigt wird.

Wie viel kostet eine Pferdetransportversicherung für mein Pferd?

Wie viel eine solche Pferdetransportversicherung kostet, hängt von den verschiedenen Tarifen ab. Möchtest du zum Beispiel die kurzfristige Pferdetransportversicherung der Uelzener abschließen, so hängt dies einerseits von der Versicherungssumme, mit welcher du dein Pferd versichern möchtest zusammen und andererseits mit der Entfernung, die du zurücklegen wirst.

Pferdetransportversicherung und deren Kosten
Ein abgesichertes Pferd hat seinen Preis.
  • So kostet eine Strecke über 500 Kilometer 178,50 Euro bei einer Versicherungssumme von 10.000 Euro, während du für eine Strecke unter 500 Kilometer rund 30 Euro weniger bezahlst. 
  • Wenn du dich dabei für eine geringe Versicherungssumme entscheidest, so sinkt auch der Preis der Versicherung deutlich: Bis 2.500 Euro Versicherungssumme zahlst du 14,88 Euro, wenn du weniger als 500 Kilometer fährst und 22,31 Euro, wenn du länger fährst. 
  • Liegt die Versicherungssumme zwischen 2.500 Euro und 5.000 Euro zahlst du hingegen 44,63 Euro bei unter 500 Kilometern und 59,50 Euro, wenn die Strecke länger dauert. 
  • Möchtest du zudem ein Diebstahlrisiko mitversichern, zahlst du einen Aufschlag zwischen 7 und 30 Euro. Die Auszahlung im Schadensfall beträgt übrigens immer nur 80 Prozent der Versicherungssumme – bei 10.000 Euro also 8.000 Euro.

Bei den längerfristigen Versicherungen gibt es noch mehr Faktoren, die sich auf die tatsächliche Höhe deines Beitrags auswirken. 

  • So zahlst du bei der Uelzener für den Basis-Tarif der Pferdelebensversicherung – in der auch der Transport versichert wird – zum Beispiel 53 Euro pro Jahr für ein Fohlen bis zwei Jahre bei einer Versicherungssumme von 2.500 Euro. 
  • Ein achtjähriges Reitpferd kostet bei einer Versicherungssumme von 10.000 Euro hingegen schon 285 Euro im Jahr. 

Du siehst, dass eine pauschale Aussage hier nicht möglich ist. Überlege dir daher am besten zuerst, welche Ansprüche du an den Versicherungsschutz bei einer längerfristigen Transportversicherung hast, um dann bei der Versicherung die Beiträge für deine spezifische Situation zu ermitteln.

Der Schutz gilt dabei in der Regel nur für Landtransporte. Muss dein Pferd über Wasser oder Luft transportiert werden, solltest du dich direkt mit der Versicherung auseinandersetzen, um Tarife in Erfahrung zu bringen.

Worauf du vor Vertragsabschluss achten solltest

Die Leistungen der Versicherung unterscheiden sich stark voneinander, weshalb du dir vor Vertragsabschluss genau überlegen solltest, was du abgesichert wissen möchtest. Im Grunde versichern die Pferdetransportversicherung nämlich etwas ganz anderes als die Pferdelebensversicherung mit Transportschutz.

Bei welchen Unfällen zahlt eine Pferdetransportversicherung?
Gerade beim Ein- und Ausladen kann es zu Unfällen kommen

So sichern viele Pferdelebensversicherungen keine Schäden infolge von Autounfällen ab, da diese als Transportmittelschäden gelten. Vielmehr gelten diese Versicherungen für anderweitige Schäden, die beim Transport entstehen – etwa bei Ein- und Ausladen oder Schäden, die durch das Pferd selbst entstehen. Die Pferdetransportversicherung deckt hingegen auch Auto- oder Anhängerunfälle ab, durch die dein Pferd zu Schaden kommt. Gleichzeitig versichert die Lebensversicherung – wie der Name schon sagt – nur das Leben des Pferdes, nicht aber seine Gesundheit, weshalb gewöhnliche Tierarztkosten nicht übernommen werden. Die langfristige Pferdetransportversicherung übernimmt jedoch auch Tierarztkosten, die direkt mit dem Transport in Verbindung stehen.

Solltest du unsicher sein, welcher Schutz für dich der passende ist, lass dich im Zweifelsfall beraten. 

Wer bietet eine Pferdetransportversicherung an?

Folgende Unternehmen bieten einen Versicherungsschutz für den Transport an:

Pferdetransportversicherungen im Vergleich
Bei Versicherungen kann es Ansprüche geben: Wie z.B. die Transportgamaschen bei der Nürnberger Versicherung.

Ist eine Pferdetransportversicherung sinnvoll für mich?

Ob die Pferdetransportversicherung für dich sinnvoll ist, hängt von deinen persönlichen Umständen ab. Fährst du zum Beispiel regelmäßig auf Turniere und bist wirtschaftlich von deinem Pferd abhängig, kann es durchaus Sinn machen, dich durch eine Transport- oder Lebensversicherung abzusichern. Bleibst du mit deinem Pferd in der Regel an einem Ort, lohnt sich eine langfristige Versicherung speziell für den Transport eher nicht.

Musst du dein Tier doch mal transportieren und willst dich dabei beruhigt fühlen, kannst du eine kurzfristige Pferdetransportversicherung abschließen. Gerade bei kurzen Strecken und geringeren Versicherungssummen sind die Beiträge hierfür recht gering.

Fazit

Die Pferdetransportversicherung gehört nicht zu den unbedingt nötigen Pferdeversicherungen. Sie kann aber gerade bei Tieren, die viel unterwegs sind, durchaus sinnvoll sein. Viele dieser Versicherungen beinhalten ja nicht nur den Transport, sondern auch andere Fälle wie etwa das zu Schaden kommen durch Diebstahl oder einen Brand. Wäge also für dich ab, welches Risiko du tragen möchtest und welches nicht.

Kennst du dich mit Pferdetransportversicherungen aus? Oder hast du schon Erfahrungen mit einer solchen Versicherung gemacht?

Hast du andere Tipps? Oder Anregungen, Anmerkungen?

Wir freuen uns über jeden Kommentar.

 

Andere Quellen:

Bild:

(c) egonzitter / Depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Schreibe einen Kommentar