Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Hundeliegen sind ein toller Ruheplatz für deinen Hund und dank ihrer Robustheit ideal für draußen geeignet. Lies hier in unserem Vergleich, welche die beste Hundeliege ist und worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste vorab
- Hundeliegen können sowohl im Haus als auch im Freien genutzt werden.
- Sie bestehen in der Regel aus einem stabilen Gestell und einem Bezug aus atmungsaktivem Stoff.
- Es gibt Hundeliegen in verschiedenen Ausführungen und mit besonderen Extras, wie zum Beispiel einem Sonnendach.
- Zu verschiedenen Hundeliegen im Vergleich geht’s hier.
Das sind unsere Hundeliegen-Favoriten:
Du hast keine Zeit, alles zu lesen? Dann siehst du hier direkt unsere Favoriten:
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was ist eine Hundeliege überhaupt?
Bei einer Hundeliege handelt es sich um Gestell aus Metall, auf welches eine Liegefläche aus wetterfestem Stoff gespannt ist. Optisch erinnert eine Hundeliege an ein Feldbett.
Sie lässt sich ebenso zusammenklappen und ist eigentlich für den Außenbereich konzipiert, kann aber auch im Haus genutzt werden. Meist bestehen die Liegen aus sehr robusten Materialien und sind wetterfest und stabil.
Darum lohnt sich eine Hundeliege für draußen
- Mit einer Hundeliege muss sich dein Hund draußen nicht auf den feuchten oder kalten Boden legen.
- Die Liege bietet also einen optimalen Schutz vor Bodenkälte und Feuchtigkeit.
- Außerdem wird sein Fell nicht so dreckig und er ist vor Ungeziefer geschützt.
- Durch die erhöhte Liegeposition trocknet dein Hund außerdem schneller, wenn er nass ist.
- Durch die Belüftung entsteht auch bei hohen Temperaturen kein Hitzestau.
- Eine Hundliege ist außerdem überall einsetzbar – drinnen, draußen und im Urlaub.
Diese Arten von Hundeliegen gibt es
Hundeliegen gibt es in verschiedenen Varianten. Hier findest du einen Überblick:
Normale Hundeliegen
Diese Variante kommt am häufigsten vor. Es handelt sich um die klassische Hundeliege, die einem Feldbett ähnelt. Sie ist für alle Gelegenheiten geeignet und meist sehr robust.
Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hundeliegen mit Sonnenschutz
Wenn du die Hundeliege vor allem draußen und im Sommer für deinen Hund nutzen willst, kannst du eine Liege mit Sonnendach wählen. Dieses schützt deinen Hund vor der prallen Sonne und spendet Schatten.
Außerdem sind die Überdachungen in der Regel aus wasserabweisendem Material, sodass sie bei leichtem Nieselregen auch als Regenschutz dienen. Bei starkem Regen wird dein Hund allerdings trotzdem nass.
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Orthopädische Hundeliege
Eine eher seltene Variante der Hundeliege ist die orthopädische Liege. Diese hat eine extra dick gepolsterte Liegefläche, die Gelenke des Hundes optimal stützt und für mehr Liegekomfort sorgt.
Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Darauf solltest du beim Kauf einer Hundeliege achten
Damit du die passende Hundeliege findest, solltest du beim Kauf auf einige Punkte achten:
Die Größe
Damit es sich dein Hund so richtig bequem machen kann, muss die Größe natürlich stimmen.
Für die richtige Länge kannst du deinen Hund von der Schnauze bis zum Ansatz der Rute messen und zu diesem Wert noch mal 10 bis 20 cm dazu addieren. Außerdem sollte die Hundeliege doppelt so breit sein wie dein Hund.
Das Gestell
Wenn du die Hundeliege vor allem draußen nutzen möchtest, muss das Gestell robust sein, damit es nicht rostet. Besonders geeignet sind rostfreier Edelstahl und Aluminium.
Die Liegefläche
Auch das Material, aus dem die Liegefläche besteht, ist relevant. Besonders geeignet für draußen sind wasserfeste Stoffe. Soll die Hundeliege eher in der Wohnung genutzt werden, kannst du dich auch für ein Modell mit einer Bespannung aus Fell oder weicher Polsterung entscheiden.
Die Reinigung und Pflege
Schmutz sollten sich gut entfernen lassen. Dafür ist es praktisch, wenn sich die Liege leicht abwischen oder abspülen lässt.
Rutschfest
Damit die Liege auch auf einem glatten Untergrund einen festen Stand hat, sollte sie rutschfeste Füße haben.
Die beste Hundeliege: Verschiedene Modelle im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mehr Infos zu tollen Schlafplätzen für Hunde gibt’s hier:
Oft gestellte Fragen
Wie funktioniert eine Hundeliege?
Eine Hundeliege kann sowohl drinnen als auch draußen im Garten genutzt werden. Sie soll in erster Linie deinen Hund vor Bodenkälte und Nässe schützen. Die meisten Modelle lassen sich einfach zusammenklappen und sind damit gut zu verstauen.
Wie viel kosten Hundeliegen?
Die Preise für eine Hundeliege variieren je nach Größe, Hersteller und Material. Generell kannst du mit Kosten zwischen 20 und 50 Euro rechnen.
Wie können Hundeliegen gereinigt werden?
Steht die Hundeliege draußen, wird sie natürlich schnell dreckig. Achte daher darauf, dass sich die Liegeeinfach und schnell reinigen lässt.
Am besten ist ein abziehbarer Bezug, der sich in der Waschmaschine waschen lässt. Alternativ kannst du die Verschmutzungen mit einem Schwamm oder einer Bürste und fließendem Wasser entfernen.
Verbringt dein Hund viel Zeit draußen im Garten?
Hast du bereits eine Hundeliege ausprobiert und welche Erfahrungen hast du dabei gemacht?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.