Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Katzen sind neugierig – das weiß jeder Katzenbesitzer. Damit deine Katze auf dem Balkon sicher ist und nicht abstürzt, gibt es spezielle Katzennetze. In unserem Vergleich kannst du nachlesen, welches das beste Katzennetz für den Balkon ist und worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste vorab
- Ein Katzennetz soll deine Katze vor Stürzen aus großer Höhe schützen.
- Mit einem solchen Schutznetz kannst du sowohl den Balkon als auch Fenster und Türen sowie die Terrasse absichern.
- Es gibt Katzennetze aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Größen.
- Alle Katzennetze im Vergleich gibt’s hier.
Du hast keine Zeit zu scrollen? Das sind die besten Katzennetze für den Balkon:
Das Katzenschutznetz von Bella & Balu Katzennetz kommt im praktischen Gesamtpaket, inklusive Haken, Dübel, Rundumseil und Anleitung. Es ist transparent und eignet sich für den Balkon, die Terrasse, Fenster und Türen.
- Durchsichtiges Katzenschutznetz für Balkon, Terrasse, Tür und Fenster
- Schützt vor dem Abstürzen und Fallen Ihrer Katze und anderer Haustiere
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das Schutznetz von TRIXIE ist stabil geknotet und besonders strapazierfähig. Es hat eine kleine Maschenweite von nur 3 × 3 cm und ist somit auch für kleine Katzen geeignet. Das Netz kommt ebenfalls inklusive Haken, Dübeln und Befestigungsleine.
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Warum brauche ich ein Katzennetz?
Katzen – besonders Wohnungskatzen – sind sehr neugierige Tiere, die gerne am Fenster oder auf dem Balkon sitzen und die Aussicht zu genießen. Sie haben viel Freude daran, zu klettern oder auf der Brüstung oder dem Fenstersims zu balancieren. Das ist allerdings leider nicht ganz ungefährlich. Denn auch wenn sie sehr sicher in ihren Bewegungen sind, können sie sich erschrecken und zur Seite abstürzen. Oder sie kann ihrem Jagdtrieb manchmal nicht widerstehen und jagt unüberlegt möglicher Beute hinterher. Das Gleiche gilt für das Paarungsverhalten. Ist ein potenzieller Kandidat in der Nähe, könnte deine Katze vom Balkon oder aus dem Fenster springen.
Gefahrenzone Balkon
Wohnst du in einem der oberen Stockwerke, wird die Höhe also schnell zur Gefahr und ein Sturz wird möglicherweise kein gutes Ende nehmen. Umso wichtiger sind entsprechende Sicherheitsvorkehrungen, um deine Mieze zu schützen.
Mit einem Katzennetz kannst du den Balkon, Fenster oder Türen absichern oder je nach Größe sogar einen Bereich im Freien abstecken, indem sich deine Katze frei bewegen kann.
Die besten Katzenschutznetze für den Balkon: Verschiedene Modelle im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf eines Katzennetzes für den Balkon achten
Wenn du nun deinen Balkon mit einem Katzennetz absichern möchtest, stehst du vor einer wirklich großen Auswahl. Um das passende Katzenschutznetz zu finden, solltest du auf folgende Kriterien achten:
Art
Als Erstes musst du überlegen, welcher Bereich abgesichert werden soll und welche Art von Katzennetz es werden soll. Es gibt Netze für das Fenster, den Balkon und sogar XXL-Varianten für die Terrasse oder für ein kleines Revier im Garten.
Material
Wichtig ist, dass das Material besonders robust, bissfest und wetterbeständig ist. Ein Katzennetz für den Balkon sollte auf jeden Fall UV-beständig sein und auch Schnee und Regen aushalten können. Neigt deine Katze dazu, alles anzuknabbern, sollte das Netz außerdem bissfest sein. Empfehlenswert sind Netze, bei denen Draht eingewebt ist.
Maschengröße und Garnstärke
Nicht zu unterschätzen ist die Maschengröße und auch die Stärke des Netzes. Die Maschen sollten vor allem bei kleinen Katzen so klein sein, dass deine Mieze nicht ihren Kopf hindurchstecken kann. Auch die Stärke sollte mit in deine Kaufentscheidung einfließen. Zum einen sollte das Netz nicht zu dick sein, sodass es das Erscheinungsbild des Hauses nicht zu sehr verändert und zum anderen muss es so stabil sein, dass es deiner Katze auch dauerhaft standhält.
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Größe und Höhe: So groß sollte das Katzenschutznetz für den Balkon sein
Bei der Wahl der richtigen Maße gibt es verschiedene Faktoren, die du einbeziehen solltest. Zum einen spielt die Balkongeländer eine wichtige Rolle. Ist dein Balkon zum Beispiel gemauert, musst du nur den Bereich über dem Geländer bis zur Decke sichern. Hast du hingegen ein Geländer, durch welches deine neugierige Katze ihren Kopf stecken könnte, muss auch der untere Bereich gesichert werden. Ähnliches gilt für die Seiten deines Balkons. Sind diese komplett gemauert, brauchst du natürlich ein kleineres Schutznetz als bei einem freitragenden Anbau.
Bezüglich der Höhe kommt es ebenfalls auf die äußeren Gegebenheiten an. Gibt es über deinem Balkon einen weiteren Balkon, dann sollte das Netz auch bis dahin reichen. Anders sieht es aus, wenn es nach oben keine Begrenzung gibt. In diesem Fall sollte das Katzennetz am besten drei bis vier Meter hoch sein oder durch ein weiteres Netz, welches als Abdeckung nach oben gespannt wird, gesichert werden.
Wie wird das Katzennetz befestigt?
In der Regel gehört zum Lieferumfang ein Set zur Befestigung, bestehend aus Haken, Dübeln und Kabelbindern dazu. So hast du verschiedene Möglichkeiten, wie du das Katzennetz sicher anbringen kannst. Hat dein Balkon zum Beispiel ein Geländer, kannst du das Netz dort mit den Kabelbindern fixieren. Bei einer Brüstung müsstest du zunächst Löcher für die Haken bohren. Für eine bessere Spannung kannst du das Katzennetz zusätzlich an den Seiten durch Teleskopstangen sichern. Sind diese nicht im Lieferumfang enthalten, kannst du diese auch einzeln nachkaufen.
Außerdem gibt es auch spezielle Teleskopstangen, mit denen du das Katzennetz ganz ohne Bohren und Haken an der Wand montieren kannst. Voraussetzung für diese Art der Befestigung ist, dass es über deinem Balkon einen weiteren Balkon gibt. Die Stangen werden zwischen Boden und Decke gespannt und das Netz daran befestigt. Diese Konstruktionen eignen sich übrigens auch gut für Fenster.
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Muss ich den Vermieter um Erlaubnis fragen?
Wenn du an deinem Balkon eine Katzensicherung abringen möchtest, solltest du mit deinem Vermieter darüber sprechen, damit du später keinen Ärger hast. Vor allem, wenn du für die Installation Löcher in die Brüstung bohren musst, solltest du die Problematik vorab schildern.
Generell dürfen Mieter ohne Erlaubnis keine baulichen Veränderungen vornehmen. Außerdem sollte es zu keiner optischen Beeinträchtigung der Hausfassade kommen. So kann es einen Unterschied machen, ob dein Balkon zur Straße oder nach hinten ausgerichtet ist. Um ganz sicherzugehen und Ärger zu vermeiden, solltest du daher am besten vor der Anbringung des Katzenschutznetzes mit deinem Vermieter sprechen. Hast du eine Eigentumswohnung, kannst du das Thema in der nächsten Eigentümerversammlung ansprechen.
Mehr Infos zu guter Katzenausstattung findest du hier:
Oft gestellte Fragen
Welches Katzennetz ist am besten?
In unserem Vergleich haben das Schutznetz von Bella & Balu* und das Schutznetz von TRIXIE* besonders gut abgeschnitten.
Wie hoch muss ein Katzennetz sein?
Bei dieser Frage kommt es ganz auf deinen Balkon bzw. deine wohnliche Situation an. Wenn es über deinem Balkon einen weiteren Balkon gibt, dann sollte das Netz auch bis dahin reichen. Anders sieht es aus, wenn es nach oben keine Begrenzung gibt. In diesem Fall sollte das Katzennetz am besten drei bis vier Meter hoch sein und durch ein weiteres Netz, welches als Abdeckung von oben über den Balkon gespannt wird, gesichert werden.
Wie bringe ich ein Katzennetz am Balkon an? / Wie befestigt man ein Katzennetz am Balkon?
In der Rege sind im Lieferumfang bereits Haken, Dübeln und Kabelbinder enthalten. So hast du verschiedene Möglichkeiten, das Katzennetz zu befestigen. Hat dein Balkon zum Beispiel ein Geländer, kannst du das Netz dort mit den Kabelbindern fixieren. Bei einer Brüstung müsstest du zunächst Löcher für die Haken bohren.
Außerdem gibt es spezielle Teleskopstangen, mit denen du das Katzenschutznetz ganz ohne Bohren und Haken in der Wand montieren kannst. Voraussetzung dafür ist, dass es über deinem Balkon einen weiteren Balkon gibt. Die Stangen werden zwischen Boden und Decke gespannt und das Netz daran befestigt. Diese Variante eignet sich übrigens auch genauso gut für Fenster.
Welche Farbe soll ein Katzennetz haben?
Das kommt ganz auf deinen individuellen Geschmack an. Katzennetze gibt es meist in schwarz, weiß oder olivgrün. Weiß reflektiert eher in der Sonne und ist daher auffälliger als die anderen Farben. Welche Farbe du wählst, macht für deine Katze allerdings keinen Unterschied.
Kann ein Katzennetz verboten werden?
Als Mieter darfst du ohne Erlaubnis keine baulichen Veränderungen vornehmen. Deshalb musst du deinen Vermieter fragen, bevor du ein Katzennetz anbringst. Das gilt vor allem dann, wenn du Löcher zur Befestigung des Netzes bohren musst.
Sind Katzennetze erlaubt?
Prinzipiell musst du als Mieter deinen Vermieter um Erlaubnis bitten, wenn du an der Wohnung oder am Balkon baulichen Veränderungen vornehmen möchtest. Dazu gehört auch das Anbringen eines Katzennetzes.
Ist deine Katze eine reine Wohnungskatze oder lässt du sie auf den Balkon?
Wenn ja, wie hast du diesen gesichert?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich suche Rat, um ein Katzennetz zu bestellen. Der Bereich unseres Balkones ist 9m x 1.5m
Ich dachte schon das drahtverstärkte Trixie Netz zu kaufen. In Amazon habe ich in den 1-Stern Kritiken aber Informationen gesehen, welche mich erstaunen:
https://www.amazon.de/product-reviews/B000V6K5VM/ref=acr_dp_hist_1?ie=UTF8&filterByStar=one_star&reviewerType=all_reviews#reviews-filter-bar
Eine Katze hätte das Netz in 2 Minuten durchgebissen oder der Draht sei so dünn, dass dieser keine Wirkung hätte.
So oder so muss ich wohl Netze verbinden, da die meisten nur 8m breit sind.
Welches Netz können Sie mir für meine junge Katze empfehlen?
Freundliche Grüsse
Roland Stampfli
Hallo Herr Stampfli,
wenn man ganz sichergehen möchte, dass die Katze das Netz nicht durchbeißen kann, sollte man ein drahtverstärktes Netz wie dieses hier wählen: https://www.amazon.de/dp/B07XB2D24V?tag=htm-tracker-a-0068-21&linkCode=ogi&th=1
Damit sind Sie auf der sicheren Seite.
Viele Grüße
Alica vom Redaktionsteam