Eine Allergie gegen Hundehaare kann sehr unangenehm sein. Vor allem dann, wenn du Hunde liebst und gerne einen und hättest.
Hier kommen sogenannte Allergikerhunde ins Spiel: Das sind bestimmte Hunderassen, die sich aufgrund ihrer Fell- und Hautbeschaffenheit auch für Menschen eignen, die eigentlich allergisch auf Hunde reagieren.
Manche dieser Rassen gelten sogar als hypoallergen, also als wenig bis kaum allergieerzeugend.
Diese Hunderassen eignen sich für Allergiker
Pudel
Der Pudel ist die wohl bekannteste Hunderasse für Allergiker. Diese Hunde haben keinen Fellwechsel, wodurch sie gar nicht oder nur sehr wenig haaren.
Zudem handelt es sich beim Pudel um eine sehr freundliche und intelligente Rasse, die ein wahrer Allrounder ist.

Portugiesische Wasserhunde
Auch portugiesische Wasserhunde haaren gar nicht bzw. nur sehr wenig.
Die wuschligen Hunde sind sehr offen und freundlich und damit auch für Anfänger gut geeignet, wenn sie genügen beschäftigt werden.

Golden Doodle
Bei Golden Doodlen handelt es sich um sogenannten Hybridhunde, also um einen Mix aus Kreuzung zwischen Pudel und Golden Retriever.
Das Ziel der Züchtung war ein freundlicher Hund, der nur wenig haart. Allerdings sollte der Golden Doodle regelmäßig geschoren werden.

Havaneser
Wer einen kleinen Hund sucht, ist als Allergiker bei Havanesern genau richtig. Sie haben kaum Unterwolle und kommen somit auch nicht in den Fellwechsel.
Die kleinen, meist weißen, Hunde sind sehr fröhlich und tolle Begleiter im Alltag.

Malteser
Auch Malteser haaren nur sehr wenig und sind damit ideal für Allergiker.
Die ebenfalls kleinen Hunde brauchen aber eine regelmäßige Fellpflege, damit das Fell nicht verfilzt. Malteser sind offen und verspielt und benötigten deshalb eine daher artgerechte Beschäftigung.

Anzeichen und Symptome einer Hundeallergie
Bei einer Hundeallergie sind meist die Atemwege der allergischen Menschen betroffen.
Wann ein allergischer Mensch auf einen Hund reagiert, ist unterschiedlich.
Einige Menschen reagieren sofort, wenn sie sich ein Hund in der Nähe befindet, während bei anderen sich die Symptome erst nach längerem Kontakt zum Hund zeigen.
Das sind unter anderem typische Symptome einer Hundeallergie:
- akute Schnupfensymptome wie Niesen oder eine laufende Nase
- ein Kratzen im Hals oder Husten
- rote, brennende oder tränende Augen
- Hautrötungen, Juckreiz oder Schwellungen
- Schlaf- oder Konzentrationsstörungen
- Übelkeit und Schwindel