Haustiere trotz Allergie – geht das?

Die Augen tränen, die Nase läuft: Typische Zeichen einer Allergie. Neben Gräser- und Pollenallergien ist auch die Tierhaarallergie weit verbreitet – jeder zehnte Deutsche ist davon betroffen. Du bist auch Allergiker und willst dennoch nicht auf ein Haustier verzichten? Das musst du zum Glück auch nicht. Hier kannst du nachlesen, welche Haustiere bei einer Tierhaarallergie geeignet sind und was du tun kannst, um die Allergie einzudämmen.

Die Ursachen einer Tierhaarallergie

Wenn du allergisch auf Tiere reagierst, liegt das nicht an deren Fell. Denn die Bezeichnung „Tierhaarallergie“ ist eigentlich nicht korrekt. Tatsächlich wird die Allergie nicht durch Tierhaare ausgelöst, sondern durch Proteine aus Hautschuppen, Kot, Urin, Speichel oder Tränenflüssigkeit von kleinen Milben, die an den Haaren der Tiere haften.

Besonders häufig verbreitete sind allergische Reaktionen auf Katzenhaare, dich gefolgt von der Hundehaarallergie. Auch Allergien gegen mehrere Tierarten sind möglich.

Bei einer allergischen Reaktion zeigt das Immunsystem einen Abwehrversuch gegen die Allergene. Dabei werden Antikörper gebildet und große Mengen an Histamin ausgeschüttet. Dadurch entstehen dann die typischen allergischen Symptome wie eine laufende Nase und tränende Augen.

Allergien verhindern und Symptome vermeiden

Wenn du trotz Allergie unbedingt ein Haustier möchtest, gibt es einige Punkte, die du beachten kannst, um allergische Reaktionen so gut es geht zu minimieren:

Vermeide Textilien, so gut es geht. Tierhaare sammeln sich gerne in Textilien wie Teppichen, Vorhängen und Polstern. Anstatt auf Plüschsofa und bodenlange Vorhänge, solltest du also stattdessen lieber auf eine Ledercouch und auf Fensterrollos setzen. Denn je weniger Textilien vorhanden sind, umso weniger Tierhaare können daran haften bleiben.

Nutze geeignete Antihistaminika. Sie blockieren und hemmen die Wirkung des Hormons Histamin. Somit werden allergische Reaktionen verhindert oder fallen zumindest deutlich milder aus.

Setze auf glatte Böden, die sich gut reinigen und vor allem wischen lassen. Sauberkeit kann bei einer Allergie enorm helfen. Böden und Oberflächen sollten möglichst täglich gereinigt werden. Im Kampf gegen die Haarbüschel kann dir ein guter Saugroboter helfen.

Richte Tabuzonen für das Haustier ein. So kannst du bestimmte Räume wie Schlafzimmer und Küche frei von Tierhaaren halten und schaffst Ruhezonen für deinen Körper, falls plötzlich eine starke allergische Reaktion auftreten sollte.

Kleinpudel Steckbrief
Pudel gelten als die wohl bekannteste Hunderasse, die sich für Allergiker eignet.

Diese Haustierrassen eignen sich für Allergiker

Wenn es an die Auswahl eines geeigneten Haustieres geht, solltest du zunächst herausfinden, gegen welche Tiere genau du allergisch bist.

Anschließend solltest du dir genau überlegen, was für ein Tier es werden soll. Katzen sind die größten Allergieverursacher, da sie sich häufig putzen und dabei getrocknete Eiweißpartikel frei werden.

Allerdings liegen seit einigen Jahren sogenannte hypoallergene Tierrassen im Trend. Diese sollen weniger bis keine allergischen Reaktionen auslösen.

Allergikergeeignete Hunderassen:

Allergikergeeignete Katzenrassen:

Allerdings sollte dir immer bewusst sein, dass es wirklich allergenfreie Hunde und Katzen nicht gibt!

Alternativen zu Hund & Katze

Wenn es nicht unbedingt ein Hund oder eine Katze sein soll, kannst du natürlich auch über andere Haustiere nachdenken. Bei einer Allergie bieten sich besonders Schildkröten, Echsen, Schlangen oder andere Exoten. Auch ein Aquarium mit Fischen kann ein ausfüllendes Hobby darstellen.

Meerschweinchen, Hamster, Kaninchen und andere Kleintiere sind hingegen eher ungeeignet, da sie ebenfalls starke allergische Reaktionen hervorrufen können.

Fazit

Auch wenn du an einer starken Tierhaarallergie leidest, kannst du mit einem Haustier zusammenleben. Wichtig ist dabei nur, dass du im Zusammenleben auf einige Punkte achtest: Dir das passende Tier auszusuchen und geeignete Antihistaminika zur Stelle haben, sind zwei davon. Dann steht einer gemeinsamen, glücklichen Zeit nichts im Wege.


Hast du Erfahrungen mit einer Tierhaarallergie?
Wie gehst du damit um?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte und über jeden Kommentar.

Bild:

© Titelbild: belchonock – depositphots.com

Schreibe einen Kommentar