Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Deine Katze möchte ihr Katzenklo einfach nicht benutzen und mach lieber neben das Klo? Das kann für dich schnell zu einer Geduldsprobe werden und ziemlich frustrierend sein. Allerdings gibt immer einen Grund dafür, warum deine Mieze nicht mehr in ihr Katzenklo uriniert. Hier kannst du nachlesen, wo die Ursache liegen kann und was du dagegen tun kannst.
Diese 5 Tipps helfen dir und deiner Katze
Das wichtigste vorab: Wenn deine Katze plötzlich nicht in ihr Katzenklo, sondern daneben pinkelt, macht sie das nicht, um dich zu ärgern. Du solltest daher nicht böse auf sie sein, denn sie zeigt damit an, dass sie ein Problem hat oder es ihr nicht gut geht.
Daher solltest du möglichst schnell herausfinden, was die Ursache für ihre Unsauberkeit ist. Dies können sein:
- Gesundheitliche Probleme
- Probleme mit dem Katzenklo
- Probleme mit der Sauberkeit rund im Katzenklo
- Stress
- Ein Teufelskreis aus einmaliger Unsauberkeit und animierendem Uringeruch
Mache einen Tierarzttermin aus
Wenn deine Katze neben das Katzenklo pinkelt, sind gesundheitliche Probleme eine sehr wahrscheinliche Ursache dafür. Daher sollte dein erster Schritt immer ein Besuch bei deinem Tierarzt sein.
Tipp 1:
- Lasse deine Katze beim Tierarzt komplett durchchecken!
- Bitte darum, dass eine Blutuntersuchung und eine Urinuntersuchung durchgeführt werden.
Sollte deine Katze krank sein und deshalb Schmerzen beim Pinkeln haben, kann es bei ihr leider schnell zu einer folgenreichen Fehl-Verknüpfung kommen: Sie denkt, dass das Katzenklo schuld an ihren Schmerzen ist und uriniert daher lieber neben dem Klo.
Es ist aber auch möglich, dass deine Katze durch gesundheitliche Probleme ihre Blase nicht kontrollieren kann und es schlicht und ergreifend nicht rechtzeitig auf ihr Katzenklo schafft.
Die häufigsten Krankheiten bei Unsauberkeit sind:
- Nierenprobleme
- Blasenentzündung
- Harnkristalle und Steine
- Inkontinenz (durch Krankheit, Demenz oder Alter)
- Diabetes
Wenn bei deiner Katze eine Diagnose gestellt wurde und sie die passenden Medikamente bekommt, wird sie hoffentlich schnell beim Pinkeln keine Schmerzen mehr haben. Dadurch sollte sie sich nach einiger Zeit von selbst wieder an ihr Katzenklo gewöhnen die Verknüpfung „Katzenklo = Schmerzen“ nach einiger Zeit vergessen.
Wechsel das Katzenklo
Wenn deine Katze körperlich gesund ist, mag sie vielleicht ihr aktuelles Katzenklo einfach nicht.
Tipp 2:
Du solltest das passende Katzenklo für deine Mieze finden. Wie du das machst, kannst du hier nachlesen: Kaufratgeber: Welches Katzenklo passt zu meiner Katze?
Warum deine plötzlich neben das Katzenklo pinkelt, anstatt es zu benutzen, kann das mehrere Gründe haben:
- Die Art des Klos ist nicht passend. Hast du das Katzenklo deiner Mieze schon mal gewechselt? Falls nein, kann es sein, dass dieses Klo deiner Katze vielleicht zu klein oder eng geworden ist oder sie den hohen Rand im Alter nicht mehr mag. Oder sie hat sich in ihrem geschlossenen Katzenklo einmal sehr erschreckt. In dieses Fällen hilft nur eins: Du brauchst ein oder am besten mehrere neue Katzenklo(s). Es kann hilfreich sein, wenn du deiner Mieze zwei verschiedene Katzenklo-Modelle an verschiedenen Standorten in der Wohnung anbietest. So hat sie mehr Auswahl.
- Der Standort ist unpassend. Ein Katzenklo sollte an einem ruhigen und geschützten Ort stehen, damit deine Katze bei ihrem Geschäft nicht gestört wird. Allerdings sollte es auch nicht an einem Ort außerhalb des sozialen Bereich des Zusammenlebens stehen, wie z.B. weit weg im Keller. Wichtig ist außerdem, dass sich die Katzentoilette nie im selben Raum wie der Futter- und Wassernapf befinden sollte.
- Das Katzenklo ist schwer zu erreichen: Wenn das Klo beispielsweise im Keller steht, ist es für eine ältere Katze nicht mehr so einfach, die Treppen hinunterzugelangen. Du solltest also darauf achten, dass das Katzenklo gut erreichbar ist und deine Katze auch jederzeit gut hineingelangen kann.
- Die Umgebung hat sich geändert. Hast du zur Reinigung des Klos ein anderes Putzmittel benutzt oder eine neue Kommode neben dem Katzenklo aufgestellt? Solche kleinen Veränderungen können bereits ausreichen, damit deine Katze nicht mehr in ihr Klo macht, sondern lieber daneben uriniert.
Achte auf ein sauberes Katzenklo
Wenn das Katzenklo nicht regelmäßig von dir gereinigt wird und dreckig ist, will deine Katze es als sehr reinliches Tier wahrscheinlich einfach nicht benutzen.
Tipp 3:
- Reinige das Katzenklo mindestens einmal pro Tag.
- Noch besser ist es, wenn du das Klo direkt nach jedem Gebrauch säuberst.
- Einmal pro Woche solltest du das Klo außerdem auswaschen und die Streu komplett erneuern.
Es ist auch möglich, dass deine Katze die momentane Streu in ihrem Klo einfach nicht mag und deshalb lieber neben das Klo pinkelt.
In dem Fall kannst du die Einstreu wechseln und verschiedene Materialien, von Pellets über Späne bis zu Streu mit Duft, ausprobieren.
Sorge für Sicherheit
Katzen sind so richtige Gewohnheitstiere und mögen Routinen. Wenn sich Abläufe ändern, kann das zu Stress bei deiner Katze führen, sodass sie deshalb neben ihr Katzenklo pinkelt.
Tipp 4:
- Nimm dir viel Zeit für deine Mieze und lass ihr besonders viel Liebe und Zuwendung zukommen.
- Sorge für vielen Leckerlis und Streicheleinheiten.
- Du kannst spezielle Duftzerstäuber mit Pheromonen in der Wohnung verteilen. Das sind körpereigene Geruchsbotenstoffe, die deiner Katze ein Sicherheitsgefühl vermitteln.
- In besonders stressigen Zeiten (Umzug, neues Familienmitglied, Renovierung, etc.) kannst du deine Katze außerdem mit Bachblüten unterstützen, das sind pflanzliche Beruhigungsmittel. Sprich aber davor mit deinem Tierarzt.
- Führe Vergesellschaftungen mit neuen Katzen, Hunden, anderen Haustieren oder neuen Familienmitgliedern immer langsam und behutsam durch.
Es gibt viele Situationen, die deine Katze ängstigen und Stress bei ihr verursachen können.
- Veränderte Umgebung. Bist du umgezogen oder hast neue Möbel gekauft? Dann kann deine Mieze davon überfordert sein und braucht einfach Zeit, um sich einzugewöhnen.
- Ein neues Familienmitglied oder Haustier ist eingezogen. Hast du ein Kind bekommen oder ist bei euch ein Hund oder eine zweite Katze eingezogen? Dann kann deine Katze dadurch stark verunsichert sein oder sogar Eifersucht auf den Konkurrenten entwickeln.
- Neuer Tagesablauf. Hast du eine neue Arbeitsstelle oder neue Arbeitszeiten und bist plötzlich zu anderen Zeiten außer Haus? Oder fütterst du deine Katze zu anderen Zeiten? Das kann bereits reichen, damit sie aus Protest neben das Katzenklo uriniert, wenn du nicht da bist.
- Konflikte mit Artgenossen. Hast du vielleicht mehrere Katzen? Dann kann es sein, dass deine Mieze in einem ständigen Konkurrenzkampf um wichtige Ressourcen wie Liegeplätze, Spielzeug oder Futter steht oder von einer anderen Katze gemobbt wird. Hier solltest du deine Miezen gut beobachten und für genügend Futter und Liegeplätze für alle sorgen.
Entferne Urin gründlich
Wenn deine Katze neben das Katzenklo macht, solltest du auf jeden Fall gut und gründlich putzen.
Tipp 5:
Reinige den Boden und alle Dinge, die voll gepinkelt wurden, sehr gründlich.
Als Notfallmaßnahme ist auch eine gründliche Reinigung der betroffenen Stellen rund um das Katzenklo absolut notwendig. Denn Katzenurin stinkt ersten ziemlich und zweitens pinkeln Katzen gerne immer wieder an die gleiche Stelle, wenn sie ihren Urin noch riechen können.
Zum Putzen kannst du verschiedenen Reiniger oder auch Hausmittel nutzen:
- Zunächst ist es wichtig, dass du wirklich alle Urinflecken findest. Gerade kleine Flecken riechen oft eher schwach, sodass wir Menschen den Geruch nicht mehr wahrnehmen können, deine Katze es aber sehr wohl riecht.
- Du kannst eine Schwarzlichtlampe nutzen, um alle Flecken zu finden.
- Verwende zum Reinigen Essig oder einen Enzymreiniger. Dieser entfernt den Uringeruch.
Informiere dich!
Wenn du wissen willst, was du noch gegen die Unsauberkeit deiner Katze tun kannst, dann empfehlen wir dir dieses Buch. Hier findest du viele Tipps und Hilfestellungen.
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hat deine Katze auch schon mal neben ihr Katzenklo gepinkelt?
Was hat bei dir geholfen?
Wir freuen uns immer über Tipps und Erfahrungsberichte und über jeden Kommentar!
Hey! Ich bin gerade auf diesen sehr informativen Artikel gestoßen, da wir hier aktuell auch das Problem haben, dass eine(r) von unseren beiden Katzen alle paar Tage direkt vor das Katzenklo urinieren. Wir wissen noch nicht, ob es die Katze oder der Kater ist. Aber es passiert unregelmäßig alle paar Tage, seitdem wir 1 Woche im Urlaub waren. Eine Catsitterin kam 2x pro Tag und ich vermute, das hat den Herrschaften so gar nicht gepasst :/ Wir versuchen jetzt heraus zu finden, wie wir „das Problem“ beheben können.
Vielen Dank für diesen tollen Artikel!
LG, Nadine
Gern geschehen, Nadine.
Wir hoffen, dass sich das Problem mittlerweile wieder gegeben hat. Jetzt wo ihr aus dem Urlaub wieder da und die Katzen nicht mehr alleine sind. Wir müssen immer bedenken, dass Katzen ein anderes Zeitempfinden als wir haben und es für sie nicht „nur eine Woche“ gewesen ist.
Falls Du noch mehr Informationen brauchst, kann ich Dir unseren Artikel über unsaubere Katzen nur ans Herz legen. Unsaubere Katze – was tun? 10 Gründe und Tipps
Hallo Nadine,
meine Frau und ich waren auch 10 Tage im Urlaub und wir haben 1 zu 1 das selbe Problem. Ich habe sogar gestern Nacht das Katzenklo ausgetauscht, leider hatte ich heute morgen wieder das selbe Problem. Ich finde nur komisch, das sie für das große Geschäft das Klo nutzt jedoch zum pinkeln nicht das Klo bevorzugt. Hat sich das Problem mittlerweile bei dir gelegt? Falls ja hast du Tipps für mich?
Mit freundlichen Grüßen
Hi,
meine Katze macht es auch alle 3-4tage immer daneben und immer an selbe Stelle.
Ich denke entweder ist Sie auf meinem 6Jahrigen Sohn neidisch ob wohl Sie ihm auch Sehr lieb hat oder weil nach paar Tagen ihr Streu wird etwas weniger, vielleicht deswegen. Aber langsam verliere ich meinen Geduld habe Sie seid 4 Monate schon und sie ist 7 Monate alt.
Freue mich auf eure Tips
Hallo Leyla,
bitte bleib geduldig mit deiner Mieze. Sie meint es nicht böse, sondern hat ein Problem, dass es zu finden und zu lösen gilt.
Meine Tipps sind:
– Lass sie beim Tierarzt einmal durchchecken, ob gesundheitlich alles okay ist (Blasenentzündung o.ä.)
– Reinige die Katzentoilette täglich und fülle genug Streu hinein.
– Stelle eine zweite Toilette / ein anderes Modell auf und zwar an die Stelle, wo sie hinpinkelt. Vielleicht mag sie ihre jetzige Toilette nicht so gerne. Mehr Infos dazu findest du hier: https://www.haustiermagazin.com/katzenklo-ratgeber-stilles-oertchen/
Ich hoffe, ihr findet eine Lösung!
Viele Grüße
Alica vom Redaktionsteam
Meine Katze setzt sich ins Katzenklo nicht hin. Was soll ich tun?!?!?!
Kenne ich
Hi Philip,
vielleicht mag sie ihr aktuelles Klo einfach nicht. Hier könnte es helfen, ein anderes Modell auszuprobieren.
Mehr Infos findest du hier: https://www.haustiermagazin.com/katzenklo-ratgeber-stilles-oertchen/
Viele Grüße
Alica vom Redaktionsteam