Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Norwegergeschirr von Hurtta bei Amazon kaufen
Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Test
Die richtige Größe
Luna wiegt 25 kg, hat einen Halsumfang von 40 cm und einen Brustumfang von 70 cm. Für sie habe ich die Größe 70 cm ausgewählt. Das Geschirr lässt sich nur am Bauchgurt verstellen und dort etwas länger oder weiter machen.
Das Norwegergeschirr von Hurrta gibt es in den Farben rot, schwarz, Kirsche, Himbeere, Wacholder, Birke und ockergelb
Größe | Nackenumfang | Brustumfang |
---|---|---|
35 | 37 cm | 30-35 cm |
45 | 40 cm | 40-45 cm |
55 | 42 cm | 45-55 cm |
60 | 45 cm | 52-60 cm |
70 | 55 cm | 60-70 cm |
80 | 60 cm | 70-80 cm |
90 | 70 cm | 80-90 cm |
100 | 75 cm | 80-100 cm |
110 | 85 cm | 90-110 cm |
120 | 90 cm | 100-120 cm |
Verarbeitung
Das Geschirr macht einen gut verarbeiteten Eindruck. Der Klickverschluss zum Schließen des Bauchgurts ist aus stabilem Kunststoff gefertigt.
Die Gurte sind mit Nepopren unterlegt und dadurch schön weich. Insgesamt ist das Material gut und sauber vernäht.
Luna hat zum Testen das neonpinke Norwegergeschirr bekommen, bei dem das Wort „Lifeguard“ draufsteht. Hurtta passt die Designs regelmäßig an, die Passform bleibt jedoch die gleiche. In der aktuellen Kollektion steht statt „Lifeguard“ „Hurtta Collection“ drauf.

Eigenschaften
Das Norwegergeschirr ist am Rückenteil des Bauchgurtes und am Brustgurt mit Neopren unterlegt. Der Teil des Bauchgurts, der unter dem Bauch entlang läuft, ist ungepolstert. Sollte der Hund an der Leine ziehen, verteilt sich der Druck über den gesamten Brustbereich.
Am Rückenteil des Bauchgurts befindet sich ein Griff, an dem ein Metallring zur Befestigung der Leine angebracht ist.
In das Geschirr sind Reflektoren eingearbeitet, die für gute Sichtbarkeit in der Dunkelheit sorgen.
Das „Anziehen“
Das Geschirr lässt sich mit einem Handgriff über den Kopf des Hundes ziehen und muss danach nur noch am Bauchgurt geschlossen werden. Der Hund braucht nirgendwo einsteigen, sondern kann beim Anziehen sogar sitzenbleiben. Das ist sowohl für ältere Hunde angenehm als auch für solche, die sich beim Anziehen eines anderen Geschirrs unwohl fühlen.
Auch für den Menschen ist die Handhabung unkompliziert und praktisch.
3 Wochen Dauertest
Dem dreiwöchigem Dauertest hat das Geschirr problemlos standgehalten.

Stärken
- Das Geschirr ist sehr leicht. Es stört Luna überhaupt nicht, weder bei Bewegung noch beim Ausruhen.
- Es lässt sich einfach an- und ausziehen.
- Auch nach langem Tragen sind die Nähte unversehrt.
- Das Fell ist selbst nach langen Tragezeiten nicht abgenutzt.
- Es lässt sich leicht reinigen und auch in der Waschmaschine waschen.
Schwächen
Das Geschirr lässt sich auch ohne das Öffnen des Verschlusses leicht über den Kopf ziehen. So kann es passieren, dass der Hund heraus schlüpft.
Ein weiterer kleiner Nachteil ist, dass das Geschirr eng hinter den Beinen sitzt und da bei längeren Tragzeiten in den Achseln scheuern kann. Ich habe es deshalb ein wenig lockerer eingestellt, wodurch es insgesamt lockerer sitzt.
Mein Fazit
Das Norwegergeschirr ist ein sehr leichtes und gleichzeitig robustes Alltagsgeschirr. Es ist einfach in der Handhabung und sehr gut verarbeitet. Dadurch, dass der Hund durch eine Rückwärtsbewegung aus dem Geschirr schlüpfen kann, eignet es sich nur für Hunde, die bereits gut an der Leine gehen. Für Angsthunde ist dieses Geschirr ungeeignet, da sie sich herauswinden können.
Durch den großen Griff am Rücken ist es einfach, den Hund kurz festzuhalten oder ihn leicht anzuheben, wenn er Unterstützung benötigt.
Was sind Deine Erfahrungen mit dem Hurtta Norwegergeschirr?
Oder welches Geschirr bevorzugen Du und Dein Hund?
Wir freuen uns wie immer über jeden Kommentar!