Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Orthopädische Hundebetten sorgen für einen optimalen Schlafkomfort und sind besonders bequem für deinen Hund. Wir haben deshalb das orthopädische Hundebett von Karlie ausführlich mit zwei Testhunden getestet.
Unser Fazit zum Karlie Hundebett
Das orthopädische Hundebett von Karlie ist ein sehr bequemes Hundebett, das in jede Wohnung passt. Es hat eine tolle dicke Matratze in Eierkistenform, die ideal stützt.
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unsere Testbedingungen
Die beiden Testhunde, Schäferhund Samu mit 30 Kilo und Mischlingshündin Nala mit 18 Kilo, haben das Hundebett über mehrere Wochen ausführlich getestet und täglich darin geschlafen.
Frauchen Alica hat sich das Bett außerdem noch genauer angeschaut und die Matratze und Materialien geprüft.
Was wurde getestet?
- der Schlafkomfort
- die Qualität der Matratze
- die Waschbarkeit und Pflegemöglichkeit der Bezüge
- der Aufbau und das Handling
Das richtige orthopädische Hundebett von Karliefinden
Das Karlie Hundebett gibt es in verschiedenen Größen. Du solltest es auf jeden Fall nicht zu klein und passend zur Größe deines Hundes kaufen.
Da das Bett einen sehr hohen Rand hat, ist es wichtig, dass du bei der Auswahl der passenden Größe auf die Größe der Liegefläche achtest und nicht auf die angegebene Gesamtgröße! Um die richtige Größe zu ermitteln, misst du deinen Hund einfach von der Schnauze bis zum Ansatz der Rute und addierst je nach Größe und Rasse noch mindestens 10 bis 20 cm zum gemessenen Wert.
Dein Hund sollte sich in dem Bett auf jeden Fall ganz ausstrecken und lang machen können!
Der erste Eindruck
Das orthopädische Hundebett von Karlie kommt als Ganzes in einer Schutzhülle Zuhause an. Im Gegensatz zu anderen orthopädischen Betten muss es also nicht erst aus einzelnen Komponenten zusammengesetzt werden, da sich die Matratze bereits im Bett befindet. Der Hund kann sich also quasi sofort hineinlegen.
Das Bett besteht außen aus widerstandsfähigem Veloursstoff außen und hat eine weiche Kuscheleinlage.
Positiv aufgefallen ist uns bei der Matratze, dass sie aus Visco-Schaumstoff in Eierkistenform besteht und damit eine ideale Druckentlastung und Gelenkunterstützung bietet.
Nach dem Auspacken ist uns kein unangenehmer Geruch aufgefallen. Auch die Matratze hat keinen Eigengeruch nach Plastik.
Eigenschaften des Karlie Hundebetts
Das Karlie Hundebett gibt es in drei verschiedenen Größen:
– S: 72 x 50 x 20 cm
– M: 100 x 65 x 24 cm
– L: 120 x 72 x 24 cm
Hier ist für jede fast Hundegröße das passende Bett dabei, auch für kleine Hunde. Bei der Farbe besteht leider keine Auswahl, es gibt das Karlie Hundebett nur in hellgrau. Dieses sieht durch die weiße Kuscheleinlage aus Fellimitat trotzdem schick aus.
Wir haben das Bett in der größten Größe L, also 120 x 72 cm. Dieses ist genau passend für Testhündin Nala. Für Schäferhund Samu hätte es sogar noch einen Tick größer sein dürfen.
Der gepolsterte Rand lässt sich per Reißverschluss öffnen und die Einlage herausnehmen, sodass das Bett und die Einlage nach Entnahme der Matratze und der Randfüllung in der Waschmaschinen gewaschen werden kann.
Vorteile
- Die Matratze in geschwungener Eierkistenform ist sehr gut gepolstert und stützt den Hundekörper ideal.
- Der Stoffbezug aus Velours ist robust und kratzfest.
- Die Fellimitateinlage ist weich und kuschelig.
- Der mittelhohe Rand ist ideal zum Ankuscheln oder Kopfablegen.
- Der Bezug kann in der Waschmaschine gewaschen werden.
- Auch in der größten Größe ist das Bett nicht so voluminös wie andere große Hundebetten und passt in jede Wohnung.
Nachteile
- Die Matratze hat keine wasserdichte Schutzhülle.
Das orthopädische Hundebett von Karlie im Langzeittest
Das Hundebett von Karlie wurde über mehrere Wochen von den beiden Testhunden Nala und Samu ausführlich getestet und beide sind ausgiebig probegelegen.
Bei beiden Testhunden kam das Hundebett sehr gut an. Durch die weiche Einlage ist das Bett schön kuschelig und weich. Diese kann durch Klettverschlüsse entfernt werden, sodass man sie in heißen Sommern auch aus dem Bett herausnehmen kann.
Die dicke Matratze ist besonders bequem und entlastet den Hundekörper durch die Eierkistenform optimal.
Der mittelhohe Rand ist ideal zum Kopfablegen oder Ankuscheln und wird von beiden Hunden sehr gerne gemocht.
Außerdem ist das Bett sehr formstabil. Auch wenn der 30 Kilo Schäferhund sich auf den Rand legt, ist dieser danach nicht platt und die Matratze hält dem Gewicht ebenso problemlos stand. Auch nach mehreren Wochen Nutzung konnten wir keinerlei Druckstellen oder Ähnliches feststellen.
Gut gefallen hat uns im Test, dass man den kompletten Überzug des Betts und die Einlage nach Entnahme der Randpolsterung und der Matratze in die Waschmaschine stecken kann. So wird man auch hartnäckige Verschmutzungen los.
Die gewählte Größe von 120 x 72 cm bietet einem Schäferhund oder anderen (mittel)großen Rassen fast etwas zu wenig Platz. Wirklich ausstrecken konnte Samu sich darin nicht. Für Nala war das Bett größentechnisch gut geeignet. Zusammengerollt war es etwas zu groß, aber wenn sie sich ausstreckt, braucht sie auch fast die ganze Länge des Hundebetts.
Das Hundebett von Karlie kaufen
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hast du auch ein orthopädisches Hundebett im Einsatz?
Vielleicht hast du sogar Erfahrungen mit diesem von uns getesteten von Karlie?
Wir freuen uns in jedem Fall über deinen Kommentar!