Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Bald ist es wieder so weit: Der Jahreswechsel steht vor der Tür und mit ihm das alljährliche Feuerwerk. Bei unseren Haustieren löst das Geknalle, Geblitze und der Geruch nach Feuer und Schwefel vor allem eins aus: Pure Angst bis hin zur Panik. Wie du deinen Haustieren am besten hilfst, den Stress zu überstehen, kannst du hier nachlesen.
Die Artikel zu einem stressfreien Silvester mit Hund und Katze findest du und hier:
Meerschweinchen, Kaninchen und Co.
Gerade bei den Kleintieren mit ihrem ohnehin schon recht schnellen Herzschlag kann der Silvesterkrach zu ernsthaftem, gesundheitsgefährdendem Herzrasen führen. Du solltest also dafür sorgen, dass es dein Liebling möglichst ruhig hat.
- Meerschweinchen, Kaninchen und Co. sollten an Silvester in ihrem Käfig bleiben und dieser sollte in einem geschlossenen Raum möglichst weit weg vom Fenster stehen.
- Idealerweise ist der Raum von der Straße abgewandt und die Rollläden und Vorhänge geschlossen. Bei sehr ängstlichen Tieren oder nicht vorhandenen Rollläden kannst du den Käfig mit einer Decke abdecken und deinem Liebling so eine sichere Höhle schaffen.
- Unterstützend hilft Musik, Radio oder ein laufender Fernseher dabei, den Silvesterlärm zu überdecken. Allerdings solltest du darauf achten, dass in Radio und Fernsehen nicht um Mitternacht ein Feuerwerk übertragen wird.
- Gerne kannst du auch mit Essen und Leckereien für Ablenkung sorgen. Denn wer isst und spielt, der hat keine Zeit, Angst zu haben.
Wenn du diese Tipps beherzigst und selbst ruhig und entspannt bleibst, dann wird sich das auch auf dein Meerschweinchen, Kaninchen und andere Fellnäschen übertragen.
Übrigens solltest du Kaninchen, Hasen oder andere Tiere, die generell draußen gehalten werden, an Silvester eher nicht ins Haus holen. Es ist ja auch bei Gewittern draußen und so schon an lautes Geknalle und helles Leuchten gewöhnt. Dadurch ist die Silvesterknallerei nicht ganz so beängstigend wie für dein Hauskaninchen.
Als Vorsichtsmaßnahme solltest du aber das Freigehege verschließen und über den Stall eine Decke legen, um die Geräusche der Böller etwas zu dämpfen.

Vögel
Auch Vögel sind sehr geräuschempfindliche Tiere, die leicht in Panik geraten und dabei Herzprobleme bekommen können. Für sie gelten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie bei den Kleintieren:
- Unterbringung in einem möglichst ruhigen Raum möglichst weit weg von aller Silvesterknallerei.
Mit einem Unterschied: Du solltest das Licht anlassen. Du musst nämlich wissen, dass die meisten Vögel (von den nachtaktiven Vögeln wie Eulen usw. abgesehen) im Dunkeln nichts sehen können. Das heißt, sie geraten in Dunkelheit noch mehr in Panik! Das kann dazu führen, dass sie unkontrolliert und panisch im Käfig herumflattern und sich verletzen. Das bedeutet:
- Rollläden und Vorhänge schließen und Käfig möglichst weit entfernt vom Fenster aufstellen, aber das Licht im Raum anlassen.
- Eine Decke über dem Käfig dämpft die Geräusche, sollte aber nicht so blickdicht sein, dass Wellensittich, Papagei und Co wieder im Dunkeln gelassen werden.
- Auch bei den Vögeln gilt, dass eine moderate Geräuschkulisse beispielsweise durch Musik sowie Futter ablenkend wirkt und deine Anwesenheit sie beruhigt.
Eine Geräuschkulisse, die besonders beruhigend sein soll, ist die kleine Klangbox RelaxoPet, die du vielleicht aus der TV-Sendung „Die Höhle des Löwen“ kennen könntest. Von dieser Musikbox, die Tiere durch hochfrequente Klangwellen beruhigen soll, gibt es auch ein Exemplar für Vögel, genannt RelaxoBird. Die Geräusche sollen bei Vögeln eine unterbewusste Tiefenentspannung hervorrufen.
Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Pferde
Pferde sind zwar nicht so anfällig für angstbedingte Herzprobleme wie Kleintiere und Vögel, können aber genauso in Panik geraten, durchgehen und sich dabei ernsthafte Verletzungen zuziehen. Außerdem kannst du sie in der Regel schlecht ins Haus holen und in einem ruhigen, dunklen Raum unterbringen.
Du kannst sie zwar von der Weide in den Stall holen und dort die Fenster verhängen, aber selten ist das so effektiv wie ein durch Rollläden und Vorhänge verschlossenes Fenster in einem Haus oder einer Wohnung.
Daher musst du bei Pferden vorsorgen und sie möglichst frühzeitig an Lärm wie Knaller und Gewitter gewöhnen, damit sie an Silvester nicht in Panik geraten. Bei ängstlichen Pferden hilft ebenfalls klassische, ruhige Musik und die Anwesenheit einer vertrauten und entspannten Bezugsperson. In Absprache mit dem Tierarzt können in Ausnahmefällen auch Beruhigungsmittel oder Angstlöser helfen.
Die bei den Vögeln bereits erwähnte Klangbox RelaxoPet gibt es auch speziell für Pferde und soll die Tiere durch hochfrequente Klangwellen beruhigen und selbst in Stresssituationen für ein entspanntes Pferd sorgen. Dabei ist die kleine Box auf Pferde und ihren Hörsinn abgestimmt.
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Exoten
Reptilien reagieren im Allgemeinen nicht besonders stark auf laute Geräusche. Da viele Exoten die kalte Jahreszeit ohnehin verschlafen oder ihren Stoffwechsel zumindest stark herunterfahren, brauchst du dir hier zumindest keine Sorgen um Herz-Kreislauf-Probleme zu machen.
Dennoch kann es auch bei Reptilien und anderen Exoten nicht schaden, diese möglichst vor dem Lärm und den Lichteffekten zu schützen. Ähnlich wie bei anderen Haustieren sollten die Fenster geschlossen und durch Vorhänge oder Jalousien verdeckt werden. Eine bekannte Geräuschkulisse, etwa durch ein Radio, kann auch bei exotischen Haustieren beruhigend wirken.
Fische bekommen von Silvester hingegen ohnehin kaum etwas mit, weshalb du dir hier in der Regel keine Sorgen machen brauchst. Dennoch kann es nicht schaden, die Fische vor den Lichteffekten durch abgedunkelte Fenster zu schützen.
Wildtiere
Neben den eigenen Vierbeinern sollten dir als Tierliebhaber auch die Tiere in der freien Natur am Herzen liegen. Denn egal, ob Spatz, Fuchs, Wildschwein oder Reh: Sie alle leiden unter dem Lärm, den wir an Silvester machen. Es kann sogar mehrere Tage dauern, bis sich die Wildtiere vom Stress der Silvesternacht erholt haben und zu ihrem normalen Leben zurückkehren können. Der Stress und die Angst sind für die Tiere, die im Winter eh schon mit knappen Futterreserven und der Kälte zu kämpfen haben, eine sehr starke Belastung.
Daher solltest du im Sinne aller Tiere auf Böller und Feuerwerk verzichten. Denn auch Tiere, die in der Stadt leben, wie Vögel, Ratten und andere Wildtiere, werden durch den Lärm und die Lichter in Angst versetzt.
Fazit
Lass deine Haustiere an Silvester nicht allein lässt, schütze sie bestmöglich vor Geräuschen und Licht und bleibe entspannt in ihrer Nähe. Als echter Tierfreund solltest du außerdem auf jede Knallerei (wie auch auf Tischfeuerwerke oder Knallfrösche usw.) verzichten.
Dann wird der Jahreswechsel möglichst entspannt.
Hast du noch andere Tipps für ein stressfreies Silvester?
Was hilft bei deinem Tier am besten?
Wir freuen uns über jeden Kommentar!
Nicht für meine Tiere bedeutet die Knallerei Stress. Auch ich empfinde die Geräusche alles andere als schön. Ich würde am Liebsten weit weg fliehen, kann aber meine Tiere nicht alleine lassen. Also leide ich mit Ihnen und bin froh, wenn dieses sinnlose Tun ein Ende hat!!!
Nicht für meine Tiere bedeutet die Knallerei Stress. Auch ich empfinde die Geräusche alles andere als schön. Ich würde am Liebsten weit weg fliehen, kann aber meine Tiere nicht alleine lassen. Also leide ich mit Ihnen und bin froh, wenn dieses sinnlose Tun ein Ende hat!!!
Hallo Birgit,
das kann ich gut nachvollziehen! Ich persönlich finde die gelegentliche Knallerei rund um den Jahreswechsel fast noch nervenaufreibender als diejenige am Jahreswechsel auf die man sich irgendwie einstellen kann. Und auch wenn ich Feuerwerke gerne ansehe, ist dieser Brauch böse Geister zu vertreiben doch etwas ausgeartet…
Ich wünsche uns allen, dass möglichst wenig geknallt wird und alle Familienmitglieder Silvester gut überstehen!
Steffi
Wann wird diese unsinnige Knallerei endlich verboten?
Meine Tiere, Pferde, Katzen, Hühner leiden jedes Jahr sehr darunter.
Somit ist dieser Tag auch für mich immer der schlimmste im Jahr.
Wann wird diese unsinnige Knallerei endlich verboten?
Meine Tiere, Pferde, Katzen, Hühner leiden jedes Jahr sehr darunter.
Somit ist dieser Tag auch für mich immer der schlimmste im Jahr.
Das kann ich gut verstehen, Gisela.
Ich hoffe, ihr habt Silvester trotzdem gut überstanden!
Ein tolles neues Jahr wünscht Dir und Deinen Tieren Steffi
Hallo und vielen Dank für den interessanten Artikel. Die Tipps zum Umgang mit dem Silvesterfeuerwerk sind richtig gut. Ich werde sie dieses Jahr einmal ausprobieren.
Hallo,wir leben auf einem Dorf und wir haben Hunde,Katzen und Ponys und Ziegen.Da ich absolut gegen diese Art von Silvester feiern bin verzichte ich seit vielen Jahren schon darauf.Gestern Nacht war ich im Haus bei meinen Hunden die Angst vor dem Krach haben .Die Ponys und Ziegen im Stall am Haus waren versorgt.Als ein paar volljährige Jungs die selbst Besitzer von Ponys sind direkt neben dem Stall unserer Ponys Böller zündeten.Mein Vermieter bat sie weg zu gehen jedoch bewegten diese sich nur ca 6 Meter weiter weg.Meine Ponys die sehr alt sind und din normaler weise nichts so schnell aus der Ruhe bringt waren völlig durch den Wind auch die Gabe durch Baldrian ,Vitamin B12 durch den Tierarzt und später Crategus brachte bei einem der Ponys keine efective Wirkung.(Beide hatten Panik und Herzrasen.Meines erachtens sollte dieser Mist mit den Böllern gänzlich verboten werden.Zu viel passiert damit!Es sollte bei jedem Dorf außerhalb eine Veranstaltung geben die nur eine gewisse Zeit dauert ca 1/2 Stunde und dann gut!Wer es sich anschauen will Bitte sehr und wer nicht auch gut!Das könnte auch eine Lasershow sein mit Musik und Tanz!Bei uns im Dorf und es ist ein kleines Dorf fing die Knallerei um 18 Uhr an und die letzten Böller verstummten um 4 Uhr Morgens.Jetzt ist es 1/2 9 Uhr und Heute knallen die angeblichen Kinder immer noch nach Erfahrungswerten.Tiere Leiden ,Verschiedene Menschen ebenso.Unfälle passieren und es sollte einfach für den Privathaushalt verboten werden!Der Tierarzt sagte das ich mich jetzt wohl damit abfinden müsse das mein Pony jetzt zumindest ein Pflanzliches Präperat fürs Herz nehmen müsse erst mal ein paar Tage ,vieleicht für immer,ausgelöst durch so einen Mist!Mein Tierarzt sagte ich könne froh sein das keiner der Ponys einen Herzschlag bekommen hat.Ich appeliere an alle Tierbesitzer denen es Ähnlich geht oder alle die das genauso sehen das jemand zB Tierschutzverein eine Pedition aufsetzt die alle Unterschreiben können.Ich jedenfalls würde es sofort tun!!