Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Alle Jahre wieder klettern im Sommer die Temperaturen nach oben. Wer freut sich da nicht über eine Möglichkeit zur Abkühlung? Wir schon und unsere Hunde auch, die dafür den knochenförmigen Hundepool von DogsLand auf Herz, Nieren und Sommertauglichkeit getestet haben.
Unsere Testbedingungen
Der knochenförmige Hundepool von DogsLand ist noch recht neu auf dem Markt und ziemlich einzigartig. Um ihn besser beurteilen zu können, wurden wir für einen Produkttest gebucht, den Chief, Inge und Pepper mit der Hilfe von Zoe über mehrere Wochen durchgeführt haben.




Getestet wurde dabei von Chief, seines Zeichens ein 6-jähriger, tiefenentspannter Cão de Castro Laboreiro (ein portugiesischer Herdenschutzhund) insbesondere die Eignung als Hundebett und ferner als Pool. Pepper, eine ca. 2-jährige eher ängstliche Terriermix-Hündin) ist der Frage nachgegangen, was man in so einem Bällebad eigentlich macht und wurde dabei von ihrer Freundin Zoe unterstützt, die im Gegensatz zu ihr keinerlei Scheu kennt. Und von Inge, unserer 2,5-jährigen, wasserliebenden und nach wie vor etwas ungestümen Rafeiro do Alentejo-Dame wurde die Haltbarkeit geprüft.
Stefanie, das Frauchen von Chief, Inge und Pepper wiederum hat bei dem Hundepool von DogsLand das Aussehen und die Handhabung beurteilt und wie leicht er sich säubern lässt.
Was dabei herausgekommen ist? Das liest du im weiteren Verlauf.
Hier kommst du direkt zum Update vom 23.08.2021 mit dem Video von Zoe im Bällebad.
Die richtige Größe (oder Variante) finden
Die richtige Größe beim knochenförmigen Hundepool von DogsLand zu finden, ist einfach: momentan gibt es nur eine. Der Pool ist 120 x 80 cm groß und 25 cm hoch. Weitere Größen sind in Planung und würden von unseren kleineren Testhunden sicherlich begrüßt werden, wie du im Test weiter unten lesen wirst.

Die Qual der Wahl hast du im Moment allein bei der Farbe. Es gibt den vielseitig einsetzbaren Pool in grau (von uns getestet), blau, rot oder ganz neu auch in schwarz. (Dann ist er sogar nicht nur zu 100% recyclebar und 100% CO2 neutral , sondern bereits aus recycelten Material hergestellt. Sollte dich das jetzt schon überzeugt haben, kannst du den Hundepool von DogsLand direkt hier bestellen .)
Lieferumfang und erster Eindruck
Der DogsLand-Pool kommt in einem großen Paket – in unserem Fall waren es sogar drei große Pakete, weil nicht nur der Hundepool an sich, sondern auch noch ein passendes knochenförmiges Kissen und genügend Bälle für den Bällebad-Test angekommen sind.
Im Grunde genommen kann es nach dem Auspacken des Paketes direkt losgehen. Sehr angenehm ist, dass der Kunststoff nicht riecht. Du brauchst ihn also nicht auslüften lassen vor der Nutzung.


Auf uns macht der knochenförmige Pool einen guten ersten Eindruck. Es gibt keine scharfen Kanten, an denen sich die Hunde verletzen könnten, der Boden ist wie vom Hersteller angekündigt fein strukturiert und wirkt dadurch rutschsicher. Das Gewicht des leeren Beckens ist auf jeden Fall erfreulicherweise leichter als erwartet. Denn von den Hartplastikmuscheln oder -äpfeln, die ich sonst als Hundepool verwendet habe, wäre das Gewicht in dieser Größe sicherlich höher. Ebenfalls eine der positiven Eigenschaften des verwendeten Poyethylens.
Eigenschaften
Der DogsLand Hundepool ist 100% made in Germany aus HD-PE mit UV-Schutz hergestellt. HD-PE steht für High Density Polyethylen, also ein Kunststoff mit hoher Dichte. Es handelt sich dabei um einen lebensmittelechten Kunststoff. Das heißt, „dass seine stofflichen Bestandteile unter normalen und vorhersehbaren Verwendungsbedingungen nur in nicht gesundheitsgefährdenden Minimalmengen auf das Nahrungsmittel übergehen. Gleichzeitig darf er nicht die Zusammensetzung der Lebensmittel in unvertretbarer Weise verändern sowie deren Geschmack und Geruch beeinträchtigen.“ (Quelle: Online Magazin Reichelt Chemietechnik) Dein Hund kann also ohne Bedenken das Wasser daraus trinken. Der zusätzliche UV-Schutz sorgt dafür, dass das Planschbecken mit der Zeit seine Farbe nicht verliert und ausbleicht.

Der Hersteller gibt an, dass der Pool biss- und krallenfest ist und sich einfach und unkompliziert mit einer handelsüblichen Bürste, einem Handfeger und/oder Schwamm und einem Wasserstrahl reinigen lässt. Die UV-Beständigkeit sorgt für eine ganzjährige Nutzbarkeit. Es sollte sich also um ein langlebiges Produkt halten, das mehr als einen Sommer überlebt. Insbesondere Chief und Inge werden dies ganz genau unter die Lupe nehmen.
Das Einzige, was direkt auffällt, ist die Tatsache, dass kein Abfluss integriert ist. Ob und wie sich diese Tatsache auf die Nutzung auswirkt, wird unser Test zeigen.
Der knochenförmige Hundepool von DogsLand im Dauertest
Wie bereits eingangs erwähnt, haben unsere beiden großen portugiesischen Herdenschutzhunde mit Hilfe der beiden wesentlich kleineren Terrierdamen dieses Planschbecken ausführlich getestet. Noch sind es „nur“ 6 Wochen, aber am Ende des Sommers wird es noch ein Update zum Langzeittest geben.
Es ist der erste knochenförmige Pool, den wir testen und auch das erste Produkt in grau. Frauchen findet das insbesondere mit dem grün-grau-karierten Kissen sehr chic. Die Hunde sind im ersten Moment eher unsicher. Wasser in einem grauen Becken sieht eben anders aus als in einem blauen. Und in ihrer Welt ist Wasser, in das man seine Pfoten setzt, eben blau. Ich hätte nicht gedacht, dass das so einen Unterschied machen würde, werde aber von meinen eher vorsichtigen Testhunden eines Besseren belehrt.



Und auch der vergleichsweise breite Rand bereitet der eher unsicheren Pepper etwas Mühe. Beim ersten vorsichtigen Versuch in den mit Wasser gefüllten auf der Wiese stehenden Pool zu steigen, stößt sie mit den Vorderpfoten an den Rand. Für sie wäre eine etwas niedrigere Version auf jeden Fall von Vorteil. Oder eine kleine, rutschsichere Rampe.
Die Gewöhnung ans Hundeplanschbecken
Also gehe ich einen Schritt zurück, fülle den Pool nur ganz wenig mit Wasser und lasse die Hunde Leckerchen in ihm suchen.
Unser souveräner Chief hat sehr schnell den Dreh raus und steigt bald ohne Probleme auch in höheres Wasser in den DogsLand-Pool.

Die kleine Pepper muss aufgrund ihrer geringeren Größe (Schulterhöhe nur knapp 40 cm) springen. Das mag sie an der kurzen Seite gar nicht und muss erst lernen, dass der Pool eben knochenförmig und nicht rund ist. Dann geht es aber und sie springt an der einen Seite rein, rennt der Länge nach durch den Pool und auf der anderen Seite wieder raus.
Die ungestüme und noch nicht sehr geduldige Inge versteht den Sinn dieses Eingewöhnungsspiels nicht so ganz und löst es auf ihre gewohnt brachiale Art und Weise: Poolrand schnappen und versuchen zu schütteln, damit die Leckerchen rausfallen. Frei nach dem Motto „Und bist du nicht willig, so brauch‘ ich Gewalt.“ (J.W. von Goethe) So weiß ich wenigstens: Hundezähne hinterlassen Spuren im Material, die sich aber wieder herausdrücken lassen. So einen kurzen Zusammenstoß überlebt das Material aber durchaus. Der Langzeittest wird dann zeigen, ob das auch auf Dauer der Fall sein wird.


Unsere Testhunde und das Bällebad – (k)eine Lovestory
Für den zweiten Teil unseres Produkttests habe ich den Pool geleert, gereinigt und mit den Bällen gefüllt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es doch von der Handhabung her einfacher wäre, einen Auslass zu haben. Denn ich habe ihn sicherlich nur zur Hälfte mit den maximal 100 möglichen Litern Wasser gefüllt. Doch auch dann ist der Pool durch die geringe Verwindungssteifigkeit schon nicht ganz einfach auszuschütten. Der Abfluss kann zwar nach Herstellerangaben vom Kunden mit einem handelsüblichen Ablass selbst montiert werden. Doch ich als handwerklich sehr ungeübte Person wüsste nicht wirklich, wie ich vorgehen sollte. Auf Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass es in naher Zukunft die Möglichkeit geben wird, ein optionales Abfluss-Set mitzukaufen, zu dem es auch eine ganz einfache Anleitung geben wird. Sobald möglich werde ich dies testen und den Produkttest updaten.
Von der einfachen Reinigung bin ich allerdings überzeugt. Auch nach wirklich hohen Temperaturen und mehreren Tagen in der Sonne und mit immer wieder rein und raus springenden Hunden, haben sich keine festsitzenden Belege gebildet. Das, was sich gebildet hat, kann einfach abgewischt werden. Kurz trockenen lassen und schon kann der knochenförmige Hundepool mit kleinen Plastikbällen ins Bällebad für Hunde umfunktioniert werden.

Keiner unserer Testhunde hat schon Bekanntschaft mit einem Bällebad für Hunde geschlossen. Weder Chief noch Inge oder Pepper sind auch sonderlich begeisterte Ballspieler. Daher war ich gespannt, wie sie auf das Bällebad reagieren würden. Was soll ich sagen? Das wird wohl keine Liebe werden. Denn die scheue Pepper hat auch nach langsamer Gewöhnung Angst vor dem Geräusch, wenn sich die Bälle bewegen – was ja einer der Hauptgründe für Spaß in einem Bällebad ist. Die Inge schleppt nach und nach jeden Ball aus dem Bällebad auf die Wiese und versucht sie zu zerkauen. Und der Chief entscheidet sich, dass er für ein Bällebad zu erwachsen ist und sich Leckerchen viel toller aus dem Wasser herausfischen lassen. Tja… Für diesen Test brauchen wir wohl Hilfe. Wie gut, dass die kleine Parson Russel Terrier-Dame Zoe zu Besuch kommt. Sie ist zwar nur 5,5 kg schwer, aber ganz terriertypisch unerschrocken und bereit, das Bällebad auf Tauglichkeit zu prüfen. Der Praxistest läuft noch, aber es zeichnet sich jetzt schon ab, dass es wohl bald heißen wird „Die kleine Zoe möchte bitte aus dem Bällebad abgeholt werden“.
Video: Die kleine Zoe möchte bitte aus dem Bällebad abgeholt werden
Update vom 23.08.2021: Was soll ich Euch sagen? Die unerschrockene kleine Hundedame Zoe hat es gerockt und keinerlei Scheu vor dem Bällebad oder dem DogsLand Hundepool gezeigt. Egal, wie viele Bälle oder wie hoch das Wasser stand – souverän ist sie rein und raus und rein und raus und rein und raus… Terrier eben ;-)
Wir hatten auf jeden Fall alle eine Menge Spaß, wie du in dem Video sehen kannst.
Du siehst also, dass auch das Bällebad bei dem richtigen Hund ein tolles Feature des DogsLand Hundepool sein kann.
Chill-laxing im knochenförmigen Hundebett
Wie eingangs bereits erwähnt: diese dritte Funktion des knochenförmigen Hundepools von DogsLand ist des Chiefs liebste. Denn er ist ein Meister im Chillen und Relaxen. Das Aufpassen überlässt er dann meistens den Hundedamen des Hauses.
Das knochenförmige Kissen (im Moment noch eine Sonderanfertigung, aber nach Herstellerangaben bald ebenfalls käuflich zu erwerben) passt perfekt in den Knochen. Und der Chief passt mit seinen „zarten“ 46 kg und knapp 70 cm Schulterhöhe ebenfalls wirklich gut in den nun zum Bett umfunktionierten Pool. (Von der Pepper (Schulterhöhe knapp 40 cm, 16,5 kg) würden ganz bequem 2 Hunde ins Bett passen und von der kleinen Zoe sicherlich ein ganzes Rudel.)





Und nun zeigt sich auch der Vorteil, dass eben nicht serienmäßig ein Abfluss in den Hundepool eingebaut wird. Denn dieser würde bei der Nutzung als Hundebett doch vermutlich auf Dauer stören. So kann der Chief überall seine Nase oder Pfoten unter das Kissen stecken und stößt lediglich an eine glatte Wand.
Der Langzeittest wird es noch zeigen, aber wenn ich raten sollte, dann wird der Hundepool bei uns wohl die meiste Zeit ein Hundebett bleiben. Denn der Chief ist so begeistert, dass er die Hundedamen nur zum kurz mal vorbeischauen duldet. Darin schlafen ist ganz allein ihm vorbehalten.
Vor- und Nachteile des knochenförmigen Hundepools von DogsLand
Unser Test der vergangenen Monate hat ganz viele Vorteile und nur sehr wenige Nachteile zutage gebracht:
Die Vorteile:
- Du hast mit einem Kauf gleich drei verschiedene Dinge erworben: einen coolen Hundepool, ein spaßiges Bällebad und ein bequemes Hundebett.
- Der leere Pool ist vergleichsweise leicht und lässt sich daher einfach von der Wiese auf die Terrasse transportieren.
- Die großzügigen Maße von 120 x 80 cm machen ihn auch für große Hunde bequem nutzbar.
- Das verwendete Material ist lebensmittelecht, UV-beständig und 100% made in Germany.
- Es ist kein Abfluss vorinstalliert. So kannst Du den Pool problemlos auch als sicheres und bequemes Bett nutzen.
- Die Knochenform hebt ihn optisch von anderen Hundepools oder auch Hundebetten ab und gefällt mir persönlich sehr.
Die Nachteile:
- Der Pool ist vergleichsweise teuer. Der Preis ist gerechtfertigt, weil du eine Menge für dein Geld bekommst, kann aber sicherlich am Anfang abschrecken.
- Es ist kein Abfluss vorinstalliert. Der Vorteil bei der überwiegenden Nutzung als Hundebett wird zum Nachteil bei der überwiegenden Nutzung als Hundepool. Denn dann würde es ein Abfluss wesentlich einfacher machen das Wasser zu wechseln.
Update 23.08.2021: Der Hersteller legt nun ein „Abfluss-Selbstbau-Set“ bei. Dieses wurde mir freundlicherweise auch zur Verfügung gestellt. Ich werde es in den nächsten Tagen ausprobieren einzubauen und diesen Produkttest dann erneut updaten.
Unser Fazit
Von uns Testpersonen und Testhunden gibt es auf jeden Fall eine Kaufempfehlung für den knochenförmigen Hundepool von DogsLand. Im letzten Jahr als Pepper als Pflegehund mit ihren 7 Welpen zu mir gekommen ist, hatten sie zur Abkühlung einen muschelförmigen Kinderpool, den die kleinen ganz nach Welpenmanier angenagt haben, wo es nur ging. Dadurch entstanden wirklich scharfe Kanten und ich war immer in Sorge. Die kleinen sind jetzt groß und ausgezogen, daher können sie den Pool von DogsLand nicht im direkten Vergleich testen. Aber das Ergebnis, nachdem unsere wesentlich größere und beißkräftigere Testhündin Inge ihn umzuschütten versucht hat, um an die Leckerchen zu kommen, stimmt mich optimistisch, dass dieser Hundepool beißsicherer ist.
Den knochenförmigen Hundepool von DogsLand kaufen
Du kannst den 3in1-Hundepool in grau, wie wir ihn getestet haben, oder in rot, blau oder schwarz bei Amazon kaufen:
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Zubehör zum knochenförmigen Hundepool von DogsLand kaufen
Mittlerweile kannst du bei Amazon auch das Zubehör, also ein passendes waschbares knochenförmiges Kissen und das Ablaufset kaufen:
Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Auch wenn unsere drei Testhunde Chief, Inge und Pepper der Funktion als Bällebad nicht so sehr viel abgewinnen konnten, ist dies eine tolle Möglichkeit den DogsLand Pool noch vielseitiger zu nutzen. Testhund-Aushilfe Zoe zeigt dir im Video, wie viel Spaß hund in einem Bällebad haben kann.
Zur Abkühlung an heißen Sommertagen und zum Relaxen in lauen Sommernächten ist das knochenförmige Pool-bett auf jeden Fall hervorragend geeignet. Da hält das Produkt auf jeden Fall, was der Hersteller verspricht. Sagt nicht nur das Frauchen, sondern auch der Chief. Und der muss es als „Testprofi“ ja schließlich wissen.

Wie ist das bei Dir? Nutzt Du einen Hundepool?
Hast Du Erfahrungen mit dem knochenförmigen Pool von DogsLand?
Noch mehr Tipps rund um sommerliches Wetter findest du in unserem Ratgeber: Abkühlung für Hunde, Katzen und Co an heißen Sommertagen.