Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Spielen und Verstecken gehören für die meisten Katzen zu den absoluten Lieblingsbeschäftigungen. Da kommt ein raschelnder Spieltunnel für Katzen wie gerufen. Hier im Vergleich kannst du nachlesen, welche Katzentunnel unsere Favoriten sind und worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste vorab
- Ein Katzentunnel ist abwechslungsreiches Spielzeug für deinen Stubentiger.
- Es handelt sich dabei um eine Art Röhre, durch die deine Katze laufen und sich verstecken kann.
- Es gibt Katzentunnel mit Rascheleffekt, in Röhrenform, in Y-Form, als Donut und mit vier oder mehr Ausgängen.
- Verschiedene Katzentunnel im Vergleich gibt’s hier.
Das sind unsere Katzentunnel-Favoriten:
Du hast keine Zeit, alles zu lesen? Dann siehst du hier direkt unsere Favoriten:
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Darum ist ein Katzentunnel toll für deine Katze
Der raschelnde Tunnel ist für Katzen ein toller Abenteuerspielplatz. Vor allem, wenn du nicht ganz so viel Platz zur Verfügung hast, ist so ein Tunnel eine willkommene Abwechslung für deine Mieze.
Da der Katzentunnel sich in Sekundenschnelle auf- und auch wieder abbauen lässt, kannst du ihn einfachbei Bedarf herausholen. So bleibt der Tunnel ein besonderes Highlight für deine Katze.
Dank des robusten und meist wasserfesten Materials kannst du fast alle Modelle auch im Garten aufstellen und deiner Katze auch draußen Platz zum Toben und Rascheln bieten. Mit einem Katzentunnel kann sie ihren Spieltrieb bestens ausleben.
Diese verschiedenen Arten von Katzentunnel gibt es
Katzentunnel gibt es in verschiedenen Formen:
Gerade Katzentunnel
Die einfachste Version ist der gerade Katzentunnel. Dieser hat einen Eingang und einen Ausgang. So kann deine Mieze hindurchlaufen oder es sich im Inneren gemütlich machen und sich zurückziehen.
Einige Modelle haben zusätzlich an der Seite große Löcher, durch die deine Katze auch von der Seite einsteigen kann.
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Katzentunnel in T-Form
Ebenfalls sehr beliebt sind Katzentunnel in T-Form. Eine solche Version eignet sich vor allem für einen Haushalt mit mehreren Katzen.
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Katzentunnel in Y-Form
Auch bei dieser Version spricht der Name bereits für sich. Es gibt drei Ein- bzw. Ausgänge, durch die deine Mieze laufen kann. Die drei Röhren treffen in der Mitte aufeinander und versprechen jede Menge Spaß beim Toben.
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Katzentunnel mit 4 oder 5 Ausgängen
Hast du ausreichend Platz zur Verfügung, kannst du deiner Katze auch einen Katzentunnel mit vier oder fünf Ausgängen kaufen. Diese eignen sich hervorragend für mehrere verspielte Katzen, die sich auf diese Weise durch die Gänge jagen können.
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Darauf solltest du beim Kauf eines Katzentunnels achten
Damit du den passenden Katzentunnel für deine Mieze findest, solltest du beim Kauf auf einige Punkte achten:
Größe & Maße
Die Größe und Abmessungen der verschiedenen Katzentunnel fallen sehr unterschiedlich aus. So gibt es gerade Tunnel, die meist zwischen 50 cm und 150 cm lang sind.
Doch neben der geraden Version gibt es auch Katzenunnel mit mehreren Abzweigungen und Röhren in drei, vier oder fünf Richtungen. Somit spielt nicht nur die Länge, sondern auch die Breite eine entscheidende Rolle. Am besten misst du vorab aus, wie lang und breit der Tunnel sein darf.
Der Durchmesser der Tunnel sollte mindestens 25 cm betragen, damit deine Katze sich darin gut bewegen kann.
Bei großen Katzen wie Maine Coon oder Ragdoll solltest du möglichst nach einem noch größeren Durchmesser Ausschau halten.
Material
Bei der Wahl des richtigen Materials gibt es verschiedene Aspekte, die du einbeziehen solltest.
Für die In- und Outdoor-Nutzung eignen sich Nylon oder Polyester. Diese Materialien kannst du einfach abwischen und reinigen. Modelle aus Plüsch oder Baumwolle sind eher für Wohnungskatzen geeignet.
Raschelfolie
Ist der Katzentunnel zusätzlich mit Raschelfolie ausgestattet, kann es den Reiz für deine Katze noch mehr erhöhen und zum Spielen animieren. Wenn deine Katze alles liebt, was raschelt und knistert, dann ist ein Modell mit Raschelfolie eine gute Wahl.
Reagiert deine Mieze allerdings empfindlich auf Geräusche, solltest du lieber einen Tunnel ohne Raschelfolie wählen.
Die besten Katzentunnel: Verschiedene Tunnel im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Oft gestellte Fragen
Warum Katzentunnel?
Ein Katzentunnel fördert die Neugier deiner Katze und ist ideal für Versteckspiele – ein Lieblingsspiel von Katzen.
Katzentunnel eignen sich auch gut als Rückzugsort für ein Schläfchen.
Wie lange toben Katzen?
Katzen toben gerne etwas länger und ausdauernd. Zehn bis 15 Minuten sind durchaus normal. Du solltest das Spiel allerdings stoppen, wenn deine Katze hechelt oder anzeigt, dass sie nicht mehr kann.
Wie oft muss man mit Kitten spielen?
Mit einem Katzenbaby solltest du täglich spielen. Plane dafür jeden Tag ein paar Minuten ein und gestalte die Spiele abwechslungsreich.
Welches Katzenspielzeug ist sinnvoll?
Besonders sinnvoll die Spielzeuge, die deiner Katze ermöglichen, ihre Instinkte auszuleben. Außerdem mag jede Katze verschiedene Spielzeuge besonders gerne.
Spielangeln, Katzentunnel / Rascheltunnel und ferngesteuerte Mäuse sind bei fast allen Katzen sehr beliebt, da sie den Jagdtrieb ansprechen.
Was passiert, wenn man mit Katzen nicht spielt?
Spielen ist für eine Katze genauso wichtig wie fressen oder schlafen, da es ihre natürlichen Instinkte befriedigt. Außerdem ist Spielen gut gegen Langeweile, fördert Jagdtrieb und hält die Katze fit und gesund. Es hilft auch gegen Stress und verringert so mögliches Problemverhalten, wie Unsauberkeit, Kratzen oder Beißen.
Ist deine Katze auch verspielt?
Hast du vielleicht schon einen Rascheltunnel zu Hause und wie gefällt dieser deiner Mieze?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.