Orthopädisches Hundesofa mit Memory Foam im Test


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


 Allmählich sind die Hunde unserer Autorin Anja in die Jahre gekommen, daher schaute sie sich genauer nach bequemen Liegeplätzen um. Gerade im Alter, wenn es an einigen Stellen ziept und zwickt, sollten Hunde gemütliche und gelenkschonende Ruhemöglichkeiten haben. Solche speziellen Unterlagen sind oft recht hochpreisig, bei vier Hunden im Haus durchaus ein Argument. Das orthopädische Hundesofa mit Memory Foam von zooplus schien hier eine gangbare Möglichkeit zu bieten. Über Vor- und Nachteile dieser Liegemöglichkeit speziell für ältere Hunde informiert dich dieser Testbericht.

Die richtige Variante

Das Hundesofa wird ausschließlich in einem dezenten Grau angeboten. Die dünne Plüschdecke auf der Liegefläche ist auf der Oberseite materialtypisch cremefarben, ihre Unterseite entspricht in Farbe und Material dem Bezug. Farb-Alternativen gibt es nicht.

Abmessungen des orthopädischen Hundesofas

Das orthopädische Hundesofa von zooplus ist in vier verschiedenen Größen erhältlich:

  1. S: L 75 x B 50 x H 25 cm
  2. M: L 90 x B 60 x H 30 cm
  3. L: L 115 x B 70 x H 32 cm
  4. XL: L 140 x B 80 x H 32 cm

Bei der Auswahl der richtigen Größe sollte man bedenken, dass Längen- und Breitenmaße der kompletten Matratzengröße entsprechen. Durch den weichen, wulstigen Seitenrand, der oben auf der Matratze angebracht ist, verringert sich die eigentliche Liegefläche erheblich.

In der detaillierten Produktbeschreibung von zooplus gibt es eine tabellarische Übersicht über sämtliche Größen, die für die persönliche Auswahl hilfreich sein kann. Bei der von uns getesteten Größe M beträgt die Liegefläche ca. 64 x 43 cm. Die Höhenangabe beinhaltet die komplette Höhe des Hundesofas inklusive Rand, die Matratzenstärke an sich beträgt bei uns etwa 8-9 cm.

Obwohl der sehr weiche Rand des Hundesofas von unseren Hunden gerne als Kopf- und Beinablage genutzt wird, sollte die Liegefläche für ein wirklich bequemes Ruhen eher großzügig bemessen sein. Der Hund sollte sich ausgestreckt hinlegen können. Dafür nimmt man am besten Maß am Hund selber, indem man die Rückenlänge von Nasenspitze bis Rutenansatz misst. Unser Model „Noly“ ist mit ca. 87 cm Rückenlänge definitiv zu groß für diesen Liegeplatz, was sie aber nicht weiter stört.

Noly liegt gemütlich im Orthopädischen Hundesofa mit Memory Foam
Noly hat das orthopädische Hundesofa zu ihrem Lieblingsplatz auserkoren obwohl es eigentlich etwas klein für sie ist.

Lieferumfang und Zusammenbau

Für einen Überblick habe ich das Hundesofa einmal komplett auseinander gebaut.

Orthopädisches Hundesofa mit Memory Foam auseinander gebaut
Das Hundesofa von Zooplus besteht aus vier Einzelteilen.

Das Hundesofa wird in zwei Teilen eingeschweißt und in Karton verpackt sehr zügig geliefert. Die Matratze ist fest zusammengerollt extra in Folie vakuumiert und sollte nach dem Auspacken für ca. 48 Stunden Zeit haben, sich komplett zu entfalten. Anschließend kann man sie einfach in den Bezug einlegen und den Reißverschluss schließen. Beim Einlegen ist darauf zu achten, die viscoelastische Memory-Foam-Schicht mit den Erhöhungen nach oben zu drehen. Die glatte Schaumstofffläche bildet den Boden des Hundesofas.

Der Bezug lässt sich mit einem Reißverschluss leicht auf den Memory Foam ziehen.
Einfaches Schließen des Bezuges um den Memory Foam mittels Reißverschluss

Das lange Extrakissen für den Rand wird schon im Bezug verpackt geliefert. Mittels eines Reißverschlusses kann man es herausholen, um den Bezug waschen zu können.

Die dünne Plüschdecke ist bei Lieferung bereits an der Liegefläche angebracht.

Material, Verarbeitung und Mankos

Der Polyester-Bezug des Hundesofas fühlt sich angenehm weich an. Zooplus beschreibt das als „Pfirsichhaut-Effekt“. Seine glatte Textur und mittelgraue Farbe lassen auf eine gewisse Unempfindlichkeit hinsichtlich Verschmutzung schließen. Die schwarze Unterseite ist mit Antirutschnoppen versehen.

Der Boden des orthopädischen Hundesofas ist mit Antirutschnoppen versehen.
Der Boden des orthopädischen Hundesofas ist mit Antirutschnoppen versehen.

Sämtliche Nähte wirken gut verarbeitet. Zur Reinigung des Bezuges wird Maschinenwäsche bei 30°C und geringer Schleuderzahl empfohlen.

Geschlossen wird der Bezug ganz einfach per Reißverschluss. An der Liegefläche befinden sich acht Klettstreifen, um die separate dünne Plüschdecke anzukletten.

Damit wären wir allerdings auch bei den beiden großen Mankos dieses Hundesofas:

  • Ein Reißverschluss des Bezuges war bei uns schon nach der ersten Wäsche defekt und das Hundesofa somit nicht mehr rutschfrei zu beziehen.
  • Die Lösung der Liegefläche mit anklettbarer separater Decke ist nicht geeignet für Hunde, die sich ihren Platz vor dem Hinlegen gerne zurechtwühlen. Als Hundehalter ist man unentwegt damit beschäftig, die Decke wieder zurecht zu legen. Die Klettverschlüsse sind zudem in nur kurzer Zeit voller Haare, so dass das Befestigen der Decke zunehmend schwieriger wird. Auch verfangen sich die Klettstreifen der Plüschdecke bei sehr agilen Hunden gerne in der Decke selber, so dass man sie immer wieder auseinanderziehen muss.

Das Inlay des Sofas besteht für die Liegefläche aus einer zweischichtigen Matratze – auf einem Schaumstoffgrund ist viscoelastischer Memory Foam aufgebracht. Dieser passt sich durch die Körperwärme des Hundes seinen Konturen an und sorgt so für Druckausgleich und dadurch bequemes, schmerzfreies Liegen. Der wulstige Rand ist schön weich und anscheinend eine bequeme Kopfablagemöglichkeit.

Das orthopädische Hundesofa mit Memory Foam im Alltag

Unsere Hunde liegen tatsächlich sehr gerne ausgiebig in allen möglichen Positionen auf dem Hundesofa. Dass es für die beiden größeren Hündinnen im Grunde viel zu klein ist, stört sie hierbei nicht.

Eigentlich ist das orthopädische Hundesofa für unseren testhund zu klein
Die Größe M des Hundesofas von Zooplus ist für kleinere Hunde geeignet.

Die Farbgebung und Textur des Bezuges machen das Hundesofa recht unempfindlich bzgl.  Verschmutzungen, man sieht nicht direkt jeden Flecken darauf. Es passt sich durch Farbe und Design dezent in die Wohnumgebung ein.

Wer rein auf den Preis schaut und sich nicht scheut, Materialmängel und die nicht wirklich durchdachte Ausführung in Kauf zu nehmen, kann dieses orthopädische Hundesofa sicherlich ausprobieren. Für einen Hund, der sich einfach hinlegt, ohne vorher seinen Liegeplatz mit den Pfoten zu „bearbeiten“, mag das Hundesofa eine Option sein. Unsere Hunde nehmen es gut an, es scheint bequem. Die vom Hersteller versprochene Lösung zu erholsamem und schmerzfreiem Schlaf durch Memory Foam sehe ich dadurch bestätigt.

Stärken

  • unschlagbar günstiger Preis
  • dezente Farbgebung, auf der man nicht jeden Fleck sieht
  • Memory Foam ermöglicht erholsamen und schmerzfreien Schlaf

Schwächen

Für mich ist die Tatsache, dass schon bei der ersten Wäsche ein Reißverschluss kaputtgeht und das orthopädische Hundesofa deshalb nicht mehr uneingeschränkt benutzbar ist, ein großer Nachteil. Das Inlay ist nun nicht mehr komplett vor Verschmutzung geschützt und es ist anzunehmen, dass weitere Waschgänge weitere Defekte verursachen werden. Das Versprechen des Herstellers, das Hundesofa sei durch den bequem abnehmbaren Bezug jederzeit hygienisch sauber zu halten, erfüllt sich hier nur bedingt. Aber gerade bei älteren Hunden – sicherlich eine Zielgruppe für orthopädische Liegeplätze – kommt es vor, dass Inkontinenz eintritt und häufigere Wäschen erforderlich sind. Für diesen Zweck kann ich das Hundesofa daher nicht empfehlen.

Unser Fazit

Sehr gute Noten bekommt zooplus für die Schnelligkeit der Lieferung und die sehr zügige und freundliche Beantwortung von Fragen durch den Kundenservice.

Auch preislich ist dieses orthopädische Hundesofa wohl unschlagbar günstig.

Ich würde es aufgrund der umständlichen Handhabung der Liegeflächen-/Decken-Lösung allerdings nicht noch einmal kaufen. Auch die kurze Lebensdauer des Reißverschlusses spricht nicht für einen Folgekauf.

In den Rezensionen zum Produkt auf der Vertriebsseite findet sich der Vorschlag, einen Überzug für das Hundesofa selbst anzufertigen / anfertigen zu lassen, um den im Grunde bequemen Liegeplatz lange nutzen zu können. Ob man diesen Aufwand treiben möchte oder aber direkt zu einem hochwertigeren Produkt greift, bleibt jedem selbst überlassen.

Wer von vorneherein einen langlebigen und gut zu handhabenden Liegeplatz für seinen Hund sucht, der sollte sich überlegen, ob er nicht etwas tiefer in die Tasche greift und dafür bessere Qualität erwirbt.

Für wen ist das Hundesofa geeignet?

  • Für Hunde, die sich einfach hinlegen und sich ihren Schlafplatz nicht erst „zusammenwühlen“.
  • Für Hunde mit Gelenkproblemen, die keine Probleme mit Inkontinenz haben.

Für wen ist es nicht das passende Produkt?

  • Für unruhige Schläfer.
  • Für inkontinente Hunde.

Orthopädisches Hundesofa mit Memory Foam kaufen

Wenn dein Hund keine Probleme mit Inkontinenz hat, sondern du auf Grund von Gelenkproblemen ein orthopädisches Hundesofa suchst, dann kannst du das hier getestete Produkt bei Zooplus bestellen:

 

Bild:

(c) Anja Möbes

Schreibe einen Kommentar