Wesen und Aufgaben
Das Norwegische Fjordpferd – auch Norweger, Fjordpferd oder Fjordi genannt – ist heute ein beliebtes Freizeit- und Sportpferd. Sein gutmütiges und arbeitswilliges Wesen überzeugt nicht nur kleine Reiter, auch viele Erwachsene finden sich unter den Fjordpferd-Reitern.
Die außergewöhnlich trittfeste Pferderasse ist bestens für lange Wanderritte in der Natur geeignet, kommt auch auf steinigen Wegen gut zurecht und lässt sich von nichts so einfach aus der Ruhe bringen – das Norwegische Fjordpferd ist ein echtes „Verlasspferd“.
Dabei überzeugt das Fjordpferd nicht nur im Gelände, auch auf dem Platz macht es eine gute Figur. Immer öfter sieht man die arbeitswilligen Norweger an Dressur- oder Springwettbewerben teilnehmen. Im Dressur-Turniersport kann man Fjordpferde bis Klasse L bewundern, im Springbereich bis Klasse A. Neben ihrem Fleiß ist dies wohl ihrer Gelehrigkeit zu verdanken. Auch vor der Kutsche überzeugt das Fjordpferd und räumte im Fahrsport bereits Preise ab.
Neben dem liebenswerten Charakter sind die schönen Ponys aus dem Norden sehr langlebig und robust. Wind und Wetter können den Fjordpferden wenig anhaben und auch unter Krankheiten leidet das freundliche Pony selten. Auch bei seiner Haltung ist es relativ anspruchslos. Durch das ausgeglichene und gutmütige Wesen sind Fjordpferde auch für Kinder gut geeignet. Auf ihnen können sie reiten lernen und später auch an Turnieren teilnehmen. Auch als Therapiepferd finden die nordischen Pferde immer wieder Verwendung. Allgemein ist das Fjordpferd ein idealer Freizeitbegleiter für Sport- und Hobbyreiter, die Pferd suchen, mit dem sie durch dick und dünn gehen können.
Bilder Fjordpferd
Geschichte des Fjordpferds
Das Norwegische Fjordpferd findet seinen Ursprung an der Küste Norwegens, genauer dem westlichen Distrikt „Vestland“. Vermutlich waren es die Wikinger, die den Grundstein für die nordische Pferderasse legten: Auf ihren Raubzügen durch das heutige Irland und England brachten sie auch immer wieder keltische Pferde mit, die sie in Norwegen mit ihren Pferden kreuzten – die Vorfahren des Fjordpferds waren geboren.
Mit der Zeit etablierte sich das frühere Fjordpferd immer mehr um Allroundpferd der Norweger. Ob auf dem Feld, als Zugpferd, für den Transport von Gütern oder auch als Reitpferd – das Fjordpferd wurde ein treuer Begleiter für alle möglichen Alltagssituationen. Durch die bergige und nicht leicht bezwingbare Landschaft der norwegischen Fjorde, war es ausgesprochen wichtig, dass die Pferde robust und außergewöhnlich trittsicher waren, worin die Fjordpferde bis heute überzeugen.
Bis ins 19. Jahrhundert war es eher die natürliche Selektion, die über die Rasse entschied. Um 1820 begann man jedoch, das Fjordpferd als eigene Rasse zu erfassen und zu züchten, wobei man aber auch fremdrassige Pferde weiterhin bei der Zucht verwendete, um das knapp 130 Zentimeter große Fjordpferd etwas größer und auch kräftiger werden zulassen. Ab 1886 wurden Pferde anderer Herkunft aber von der Zucht ausgeschlossen, nur noch reinrassige Fjordpferde durften für die Zucht verwendet werden. Der Urvater der Reinzucht ist der Hengst NJÅL N 166.
Nach Deutschland kam das Fjordpferd erstmals 1883, wo es für seinen Arbeitswillen und sein robustes Wesen angepriesen wurde. Als 1940 erstmals mehrere Fjordpferde nach Deutschland gebracht wurden, lösten sie auch hier Begeisterung aus und wurden zu beliebten Arbeitstieren. Mit dem Aufkommen der Maschinen ging die Zucht in Deutschland jedoch deutlich zurück.
Mit der Industrialisierung verlor auch das Norwegische Fjordpferd an Relevanz, weshalb auch die Zucht auch in Norwegen stark zurückging. Dennoch: Noch immer findet man in Norwegen traditionelle Bauern, die mit ihren Fjordpferden Felder bearbeiten oder sie für die Forstwirtschaft verwenden.
Interessantes und Wissenswertes
Bekannte Fjordpferde in Film und Fernsehen
In Disneys animierten Erfolgsfilm Die Eiskönigin – völlig unverfroren aus dem Jahr 2013 spielt ein Fjordpferd eine kleine Rolle: Das Fjordpferd Sitron begleitet Prinz Hans auf seinem Weg zum Königreich Arendelle in dem er – aus nicht ganz ehrenhaften Gründen – um die Hand der Prinzessin anhalten will. Im Verlauf des Märchens kann man neben Sitron auch andere Fjordpferde sehen, die von den Truppen von Hans geritten werden. Sitron ist übrigens das norwegische Wort für Zitrone.
Auch in dem Westernfilm The Ballad of Lefty Brown aus dem Jahr 2017 kann man einige Fjordpferde im Hintergrund sehen.
Literaturtipps
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Züchterverzeichnis Fjordpferd
In Deutschland gibt es einige Fjordpferd-Züchter. Eine Auswahl der deutschen Züchter:
Hinweise zur Haltung von Fjordpferden
Jedes Pferd ist einzigartig, egal, welcher Rasse es angehört. Und egal wie lang oder kurz der Stammbaum ist, hat jedes Pferd ähnliche Bedürfnisse, wie die nach Nahrung, Bewegung und Sozialkontakten. Die gilt es zu befriedigen, um ein glückliches Pferdeleben zu ermöglichen. Doch je nachdem für welche Aufgabe die Pferderasse anfangs gezüchtet worden ist, gibt es doch viele verschiedene Charaktereigenschaften: manche sind als Sportpferde gezüchtet und brauchen mehr Bewegung als andere und manche sind eher geruhsame Arbeitstiere.
Denk nur daran, dass die Einteilung in Kaltblüter, Warmblüter und Vollblüter vor allem nach dem Temperament getroffen wird. Es kommt also auch bei unseren Pferden immer auf das einzelne Lebewesen an. Denn nicht alle Shire Horse sind nervenstarke Riesen und nicht jeder Araber ist ein ausdauernder Renner.
Wenn du noch ganz am Anfang stehst, dann solltest du diesen Ratgeber lesen:
Wenn du dich dann für ein Pferd entschieden hast, helfen dir sicherlich diese Ratgeber zur Pferdehaltung und Ausstattung weiter und beantwortet deine Fragen:
Pflege und Ernährung
Egal ob du einen großen Kaltblüter oder ein kleines Pony dein Eigen nennst: jedes Pferd braucht eine gewissen Pflege, um gesund zu bleiben. Insbesondere die Hufe bedürfen deiner besonderen Aufmerksamkeit. Was du beachten solltest, kannst du hier in den Tipps zur richtigen Pferdepflege nachlesen.
Außerdem stärkst du auch mit einer regelmäßigen Fellpflege deine Bindung zu deinem Vierbeiner. Schließlich ist das gegenseitige Beknabbern des Fells eine oft gesehene soziale Interaktion zwischen Pferden.
Neben der Fell- und Hufpflege ist auch die artgerechte und ausgewogene Ernährung wichtig für ein kraftvolles Immunsystem und ein langes und zufriedenes Pferdeleben. In unseren Ernährungsratgebern findest du hilfreiche Tipps:
Pferdeversicherungen
Bei Hund, Katze, Maus mag der eine oder andere Besitzer sich noch Gedanken über den Sinn und Unsinn einer Krankenversicherung machen. Schließlich sagt man Katzen nach, sie hätten neun Leben und würden immer auf ihre Füße fallen. Und die Kosten für den Tierarztbesuch mit einem Meerschweinchen mögen in einem erschwinglichen Rahmen bleiben. Doch schon bei einer Hundehaftpflicht sieht die Sache anders aus. Und erst Recht wenn es um ein großes Tier wie ein Pferd geht.
Solltest du dir also Gedanken über eine Kranken- oder OP-Versicherung für deinen Vierbeiner machen oder dich fragen, was es eigentlich alles für Versicherungen rund um dein Pferd gibt, dann findest du in diesem Ratgeber hilfreiche Informationen:
Und wie ist das bei Dir?
Hast Du Erfahrungen mit Norwegischen Fjordpferden?
Oder Fragen? Wir freuen uns über jeden Kommentar!
Weitere Quellen: