Die Flexileine „Giant Professional“ im Test


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Fast jeder Hundebesitzer kennt sie, nutzt sie, liebt sie und manchmal hasst er sie auch. Die Rede ist von den Roll- oder Flexileinen. Denn auch wenn diese Leinen gerne eine Stolperfalle sind, sind sie doch aus dem Hunde Alltag kaum mehr wegzudenken, da sie dem Hund mehr Freiraum ermöglichen als eine normale Leine. 

Aus diesem Grund haben wir eine Leine des Marktführers „flexi“ genauer unter die Lupe genommen und möchten euch hier unsere Testergebnisse  von der 10m Flexileine „Giant Professional“ in L, für Hunde bis max. 50 kg vorstellen.

Die richtige Größe/ Variante

Rollleinen haben ihre Vorteile: Spaziergänge in Städten oder Parks mit Leinenpflicht verlaufen entspannter, du musst nicht ständig stehen bleiben, solange die Hundenase Zeitung liest und durch den bequemen Griff plus Flex- Mechanismus, entfällt auch das umständliche Hantieren wie mit einer Schleppleine.
Doch in all den Jahren als Hundebesitzer haben wir vom Haustiermagazin-Team festgestellt: Qualitativ gibt es bei den Rollleinen riesige Unterschiede, die nicht nur bei lebhaften oder schwergewichtigen Hunden auffallen.

Daher haben wir uns entschieden, eine beliebte Variante der Rollleine zu testen.

Die Flexileinen Kollektion „Giant“ der Firma„flexi“ gibt es aktuell in vier verschiedenen Stärken:

  • Giant M in einer Länge von 8m und für Hunde bis max. 25kg
  • Giant L in einer Länge von 8m und für Hunde bis max 50kg
  • Giant XL in einer Länge von 8 Metern und für Hunde über 50 kg
  • Zudem gibt es noch die Giant „Professional“ in L, mit 10 m und für Hunde bis max 50kg
Wie du die passende Rolleine für deinen Hund findest und was du beim Kauf beachten solltest, kannst du hier nachlesen:

Alle Leinen dieser Kollektion erstrahlen in einem satten Neongelb und sind somit auch in der Dämmerung besonders gut zu sehen. Preislich liegen sie zwischen 30 Euro und 50 Euro.

Die unterschiedlichen Stärken und Längen der Flexileinen sorgen dafür, dass die Leinen insgesamt auch unterschiedlich schwer sind. Bis auf das jeweilige Gewicht, die Leinenstärke und die verschiedenen Längen, unterscheiden sich die Flexileinen der Giant Kollektion aber nicht. Alle Varianten besitzen den selben Karabiner,  die selbe Farbe und sie bestehen aus dem selben Material.

Auch der Flex Mechanismus und der Aufbau des Handgriffs sind bei allen Leinen gleich, einzig die Größe des Handgriffes ist auch von der Gesamtstärke der Leine abhängig.

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Wenn du dir alle Flexileinen genauer anschauen möchtest, dann findest du hier die Webseite von „flexi“.


Wie wähle ich die richtige Leine für meinen Hund?

Die richtige Wahl der passenden Flexileine ist grundsätzlich erst einmal vom Gewicht und dem Charakter deines Hundes abhängig. Für die passende Rollleinenwahl hat die Firma flexi einen Leinenfinder zur Verfügung gestellt:

Mit dem Leinenfinder von flexi findest du die passende Leine für deinen Hund.

Den Leinenfinder von flexi findest du hier zum Herunterladen 

Allerdings gibt es bei den verschiedenen Leinen ein weitere wichtiges Detail, welches du nicht außer Acht lassen solltest: das Gewicht der Rollleine selbst. Die von uns getestete Flexileine „Giant Professional“ in Stärke L wiegt immerhin satte 860g. Und im Gegensatz zu einer Schleppleine, trägst du hier ein ganz schönes Gewicht mit dir herum. Ein starker Mechanismus, der auch lebhafte Hunde hält, ist eben nicht in Leichtbauweise zu bekommen.

Die Leine in Stärke M wiegt dagegen „nur“ 440g. Nichts desto trotz sind auch 440g nicht gerade wenig. Wenn du also einen kleinen, sehr leichten Hund hast, solltest du dir eine andere Kollektion aussuchen. Denn die Giant Reihe gibt es nicht in Stärke S oder XS.

Unsere Wahl: die Rollleine Giant Professional L von flexi in ihrer Verpackung
Unsere Wahl: die Rollleine Giant Professional L von flexi

Wenn du dich aber für die leuchtend gelbe Giant Reihe entschieden hast und Stärke L für deinen Hund in Frage kommt, musst du dich nur noch fragen, wie viel Freiraum Dein Hund im Alltag benötigt. Reichen dir und deinem Hund die 8 Meter aus, oder sollen es 10 Meter werden?

Wir haben uns diese Frage auch gestellt und sind schnell zu dem Entschluss gekommen, dass wir uns für die 10 Meter Leine entscheiden. Da unser Chief tagsüber oft an der Leine bleiben muss, wollten wir ihm den maximalen Bewegungsfreiraum an einer solchen Flexileine ermöglichen. Für einen „Stadthund“wird vermutlich die etwas leichtere 8 Meter Leine die bessere Wahl sein

Gibt es irgendwelche Besonderheiten an der „Giant Professional“?

Bei dieser Leine handelt es sich grundsätzlich um eine „ganz normale“ Rollleine. Durch einen Mechanismus im Inneren des Handgriffs rollt sich die Leine aus, sobald der Hund an der Leine zieht und rollt sich auch automatisch ein, sobald sich die Entfernung zwischen Hund und Halter wieder verringert. Durch zwei Knöpfe im vorderen Bereich des Handgriffes kann dieser Mechanismus vom Hundebesitzer vorübergehend oder permanent gestoppt werden, so dass ein sicheres Führen des Hundes ermöglicht wird.

Besonders im Vergleich zu anderen Flexileinen ist zum Einen die neongelbe Farbe und zum Anderen die Ausrichtung auf Stabilität. Dieser erste Punkt ist ein echter Mehrwert der Giant Kollektion, denn die Leine ist auch bei schlechter Sicht gut zu erkennen. Gerade bei Dämmerung oder Dunkelheit werden Rollleinen immer wieder zu gefährlichen Stolperfallen. Es passiert leider nicht selten, dass Fußgänger oder Radfahrer stürzen, weil sie dunkle und/oder sehr dünne Leinen übersehen.

Lieferumfang Hundeleine Giant Professional
Der Giant Professional liegt eine kurze Beschreibung bei

Lieferumfang und Verarbeitung

Die „Giant Professional“ Flexileine von „flexi“ wird in einer festen Papp/ Plastikverpackung erhältlich. Neben der Leine selbst, liegt dieser Verpackung auch eine Bedienungsanleitung zur richtigen Handhabung der Leine bei.

Insgesamt macht die Leine auf uns einen hochwertigen Eindruck. Die beiden Doppelschalen des Handgriffes sind fest miteinander verbunden, der Rollmechanismus im Inneren ist leichtgängig und ruckelfrei und der verchromte Karabiner ist dank einer doppelten Naht sicher an der Leine befestigt. Besonders gut gefällt uns der ergonomische Softgriff, wodurch die Leine trotz ihres Gewichts angenehm zu tragen ist. Dasselbe gilt für die „Stoppfunktion“ der Flexileine. Die Druckknöpfe bremsen den Rollmechanismus sicher, selbst bei einem kräftigen Hund in Aktion.

Bitte vermeide es, in die Leine zu greifen!An dem Handgriff selber konnten wir keine scharfen Kanten oder ähnliches entdecken, an denen sich Hund oder Halter verletzen könnten. Einzig mit der Leine selbst solltest du etwas vorsichtiger umgehen. Da das Gurtband sehr flach ist, schneidet es auf Zug in die Haut ein. Solltest du also den Stop nutzen wenn die Leine maximal ausgerollt ist, kann sich dein Hund relativ schnell in der Leine verheddern. Im ungünstigsten Fall kann es bei dann einem scharfen Zug zu Verletzungen kommen. Darauf weist der Hersteller flexi auch explizit hin.

Das gilt auch für dich! Du solltest unter allen Umständen vermeiden, in die Leine zu greifen, sobald Zug auf ihr liegt. Gerade in plötzlichen oder hektischen Situationen greift man gerne mal direkt an das Leinenband. Tu das nicht! Da du dich durch die scharfen Kanten der Gurtleine leicht verletzten könntest. (Und auch hier sprechen wir aus eigener leidvoller Erfahrung.)

Ein Stück Flexileine
Vermeide es, in die Leine zu greifen!

Eigenschaften

Zu Beginn dieses Produkttest hatte ich es ja bereits erwähnt, dass es unseren Erfahrungen nach bei Rollleinen große qualitative Unterschiede gibt.

Unseren Recherchen nach ist „flexi“ der einzige Hersteller der Flexileinen anbietet, welcher auch für sehr große, schwere Hunde geeignet sind. Nach mehr als 1,5 Jahren können wir sagen, dass diese Leine tatsächlich einem großen Hund in Aktion „standhält“. Augenscheinlich ist es so, dass es gerade in Bezug auf den Rollmechanismus qualitative Unterschiede gibt. So hat eine Autorin aus unserem Haustiermagazin-Team bereits mehrfach schlechte Erfahrungen mit sehr günstigen Flexileinen gesammelt. Und das, obwohl ihre Hündin mit ca. 18 kg deutlich leichter ist als unser Chief. Bei diesen sehr günstigen, einfachen Flexlieinen, fallen die Doppelschalen des Handgriffs gerne mal auseinander und ihr ist es sogar schon passiert, dass die komplette Leine aus dem Handgriff gerissen ist. Bei einem Jagdschweinchen wie unserem Chief wäre das sehr nachteilig und wir möchten uns gar nicht vorstellen was durch so eine plötzlich gerissene Leine passieren könnte…

Bei den Leinen von „flexi“ ist dies im gesamten Team noch nie geschehen, weshalb wir euch nur empfehlen können auf ein solches Markenprodukt zurück zu greifen.

Die eigentliche Handhabung einer solchen Flexileine ist selbsterklärend. Du benötigst keine spezielle Gebrauchsanweisung, allerdings solltest du den richtigen Umgang mit deinem Hund trainieren.

Gibt es spezielle Pflegehinweise?

Du solltest die Leine, wenn sie nass oder dreckig geworden ist, am besten komplett ausrollen und im ausgerollten Zustand trocknen lassen. Nachdem die Leine getrocknet ist, kannst du sie nochmals mit einem Tuch abreiben oder den trockenen Staub ausschütteln. So wird vermieden das Staub, Dreck oder Sand ins Innere des Rollmechanismus gelangen. Damit die Leine möglichst lange reibungslos funktioniert.

Dadurch, dass unsere Leine bereits das eine oder andere Mal über den Boden gerutscht ist, sind einige Steinchen oder Sandkörner ins Innere des Handgriffs gelangt, wodurch unsere Leine mittlerweile etwas ruckelt. Das tut ihrer eigentlichen Funktion aber keinen Abbruch, so dass wir die Flexileine auch weiterhin täglich nutzen.

Flexleinen von flexi im Test
Leinen im Vergleich. Links eine neue Giant Professional und rechts unsere alte, 1,5 Jahre alte Leine

Thema Haltbarkeit

Seitens des Herstellers gibt es keine genaue Angabe zum Thema Haltbarkeit der Giant Flexileinen. Allerdings denken wir auch, dass eine generelle Aussage kaum möglich ist, da die Haltbarkeit stark von der individuellen Nutzung der Leine abhängig ist.

Unsere Giant Professional Flexileine ist jetzt gut 1,5 Jahre in unserem Besitz, wird ständig genutzt und bis auf einige Macken funktioniert sie im wahrsten Sinne des Wortes „reibungslos“.  Selbst nachdem unser „kleines“ Jagdschweinchen mehrfach den Katzen in der Umgebung klar machen musste, wer hier der Chef im Viertel ist und die Leine dabei meterweit hinter sich her zog, funktioniert sie noch tadellos.

Die „Giant Professional“ Flexileine im mehrjährigen Dauertest

Dass uns die getestete Flexileine gut gefällt, haben wir ja bereits erwähnt. Egal ob Ausflüge zum Strand, Meerwasser oder ein mit voller Wucht in die Leine springender Chief, die Flexileine hat allem standgehalten und funktioniert immer noch tadellos.

Vorteil: Qualität und Verarbeitung nach 1,5 Jahren Dauernutzung

Wir nutzen die Giant Professional mittlerweile seit gut 1,5 Jahre mehr oder weniger täglich und sind immer noch  von der Leine überzeugt.

Gut, der Handgriff hat mittlerweile einige Macken und auch der neongelbe Farbton ist nicht mehr so leuchtend wie zu Beginn.

Aber weder an der Leine selbst, noch am Handgriff, gibt es einen qualitativen Verfall. Selbst nachdem Chief bereits einigemale samt Leine im Meer oder See schwimmen war, ist die Leine weder aufgequollen, noch gibt es durch das Wasser Probleme mit dem Roll-Mechanismus.

Allerdings ist uns die Leine auf unseren Touren mittlerweile einige Male aus der Hand gerutscht oder sie ist über den Boden geschleift. Dadurch ist der Rollmechanismus nicht mehr ganz so leichtgängig und auch die Stoppfunktion klackt deutlich lauter als zu Beginn.

Zusammengefasst sind wir aber der Meinung, dass die Flexileine „Giant Professional“ super verarbeitet ist. Die Qualität stimmt mit unseren Vorstellungen überein und auch das Preis/ Leistungsverhältnis ist angemessen.

Chief mit Leine im See
Baden an der Leine, dank Giant Professional kein Problem

Kleinere Nachteile: Gewicht und Handling

Der größte Schwachpunkt dieser Flexileine ist und bleibt ihr erhebliches Gewicht. Mit der Zeit gewöhnt man sich zwar daran ständig so einen „Brocken“ mit sich zu führen, nichts desto trotz bleiben es eben knapp 1 kg Gewicht, die man stundenlang mit sich herumträgt. Andererseits, wo soll die Stabilität und der zuverlässige Zug- und Stoppmechanismus für einen bis zu 50 kg schweren Hund her kommen, wenn so eine Leine nur wenige Gramm schwer wäre?

Des Weiteren ist uns aufgefallen, dass der Softgriff der Leine im trockenen Zustand wirklich angenehm ist. Wird er aber nass, wird das Halten der Leine zur „Schlitterpartie“. Durch die Feuchtigkeit wird der Softgriff so glitschig, dass die Sicherung eines starken, aktiven Hundes zum Problem werden könnte.

Wenn du noch einen jungen, sehr verspielten Hund hast bzw. einen Hund der stark an der Leine zieht und eine Wanderung durch Wind und Wetter planst, solltest du zur Vorsicht vielleicht ein paar gummierte Handschuhe mitnehmen. Diese findest du z.B in Sportartikelläden. Genauso gut kannst du auch Fahrradhandschuhe nutzen, welche sich auch bei wärmeren Temperaturen gut tragen lassen.

So praktisch wir die Flexileine mittlerweile auch finden, müssen wir sagen, dass das Handling zu Beginn nicht ganz einfach war. Du solltest es üben, bis dir das Bedienen der Bremse fast reflexartig gelingt.

Damit du entspannt mit deinem Hund an einer Flexileine spazieren gehen kannst, sollte er bereits einigermaßen Leinenführig sein. Zu Beginn war das der Grund, warum ich diese Leine nur ungern genutzt habe. Wenn Chief mal wieder zum Sprint ansetzte und dabei total vergaß, dass ich samt Leine hinter ihm her lief, war der Ruck durch den plötzlichen Stopp so groß, dass ich regelmäßig Rückenschmerzen bekam.

In den vergangenen Monaten hat sich aber zum Glück vieles verändert. Chief ist „erwachsener“ geworden, wir haben ordentlich mit ihm an der Leinenführigkeit geübt und mittlerweile nutze auch ich die Flexileine gerne.

Hund mit Flexleine am Strand
Dank Flexileine können Hunde auch angeleint etwas Freiraum genießen.

Unser Fazit

Die „Giant Professional“ Hunde Flexileine von „flexi“ schneidet in unserem Produkttest insgesamt positiv ab.

Wichtig ist allerdings, dass das Gewicht deines Hundes auch wirklich zu den Angaben des Herstellers passt. Unsere Version (Giant Professional L, 10m Länge für max. 50 kg schwere Hunde)  ist definitiv nichts für kleine Hunde, dafür ist die Leine an sich schlichtweg zu schwer und der Zugmechanismus ist relativ stark.

Für die kleinstmögliche Leine in Stärke M sollte der Hund nach Herstellerangaben ein Mindestgewicht von 11 kg haben, ansonsten ist die Giant Kollektion nicht  für deinen Hund geeignet.

Die Giant Flexileinen sind für alle Witterungen geeignet und auch einem normalen Strandbesuch samt Meerwasser und Sand hält die Leine problemlos stand. Einen einzigen kleinen Schwachpunkt sehen wir im Softgriff. Sobald dieser nass wird, rutscht die Leine unter Zug sehr schnell aus den Händen.

Bevor Du mit deinem Hund an einer Flexileine spazieren gehst, sollte er aber bereits halbwegs vernünftig an der Leine laufen. Leider ist es so, dass du dir in puncto Leinenführigkeit ganz viel kaputt machen kannst, wenn du einfach eine Flexleine nutzt um dir den Stress an einer kurzen Leine zu sparen. Da hilft nur, erst mit einer kurzen Leine üben, üben, üben und später kannst du auch eine Flexleine entspannt nutzen.

Ein Hund auf einem Hügel an einer neongelben Flexileine Giant Professional
Die Flexileine ergänzt unser Leinensortiment.

Wir sind mittlerweile sehr froh mit dieses Flexleine unser Leinensortiment komplettiert zu haben.

Chief’s Herrchen nutzt die „Giant Professional“ mehr oder weniger täglich und ist froh, dass er sich nicht mehr ständig nach der Schleppleine bücken, oder umständlich mit dieser herumhantieren muss. Ich selbst nutze die Flexileine mittlerweile auch gerne, wähle die Leinenvariante allerdings immer nach den Gegebenheiten vor Ort aus. Wenn ich weiß, dass es für Chief keine Möglichkeit geben wird frei zu laufen, es aber dennoch so viel Platz gibt, dass eine Flexileine nicht stört (wie z.B. in einem Park) freuen wir uns beide über entspannte Runden dank Flexileine. So kann Chief seinen Freiraum trotz Leine genießen und ich freue mich über entspannte Spaziergänge ohne an jedem 2. Busch stehen bleiben zu müssen.

Kaufempfehlung JA oder NEIN?

Wir können für die Hunde Flexileine „Giant Professional“ von „flexi“ definitiv eine Kaufempfehlung aussprechen. Qualitativ hält die Leine was sie verspricht, durch ihren neongelben Farbton ist sie gut zu erkennen und auch nach Jahren täglicher Nutzung arbeitet der Rollmechanismus wie er soll.

Auch von Seiten des Herstellers finden wir alles vor, was wir uns von einem zuverlässigen Hersteller für Heimtierprodukte wünschen. Der Leine liegt eine kurze Bedienungsanleitung bei und auf der Internetseite des Herstellers findest du praktische Informationen und einen Sicherheitshinweis zur richtigen Nutzung der Flexileine. Damit sind unsere Vorstellungen an einen vertrauenwürdigen Hersteller erfüllt.

Kaufmöglichkeiten der Flexileinen aus der Kollektion Giant

Du hast viele verschiedene Möglichkeiten die Flexileinen aus der Kollektion „Giant“ online zu kaufen.

Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

In verschiedenen anderen Onlineshops kaufen

Die Giant-Rollleinen von flexi kannst du in den unterschiedlichsten Onlineshops kaufen. In dieser Tabelle findest du die Links direkt zu den Produkten.
FlexileineFlexi OnlineshopFressnapfZooplusZooRoyal
Giant M8m Flexileine bis 25kgGiant M bei Fressnapf kaufenRollleine Giant MGiant M bei ZooRoyal kaufen
Giant L8m Flexileine bis 50 kgGiant L bei Fressnapf kaufenRollleine Giant LGiant L bei ZooRoyal kaufen
Giant Professional LUnsere Wahl: Giant Professional Lnicht verfügbarUnsere Wahl: Giant Professional L bei Zooplus kaufenUnsere Wahl: Giant Professional L bei ZooRoyal kaufen
Giant XLFlexileine für sehr große HundeGiant XL bei Fressnapf kaufenRollleine Giant XLnicht verfügbar

 

Was hälst Du von Roll- oder Flexileinen?

Wir würden uns freuen, wenn du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt und uns einen Kommentar zusenden würdest.

Bild:

(c) Haustiermagazin.com

Schreibe einen Kommentar