Kaufratgeber: Fahrradanhänger für Hunde – gemeinsam mobil unterwegs


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Bist du ein begeisterter Fahrradfahrer, aber dein Hund ist nicht mehr so fit? Dann könnte ein Fahrradanhänger für euch eine praktische Lösung sein. Welche Vorteile so ein Hundeanhänger hat, für wen er sich am besten eignet und worauf du beim Kauf achten solltest, möchte ich dir in diesem Kaufratgeber erklären.

Das Wichtigste vorab

Hier findest du unsere Empfehlungen für die besten Fahrradanhänger für deinen Hund. Willst du alle vergleichen? Dann klick hier.

Angebot
Pawhut Hundeanhänger
  • Haustier-Einzelanhänger: Dieser Fahrradanhänger für Hunde...
  • Robust & wetterfest: Breite Zugstange und Rahmenrohr für...
  • Einfacher Eingang & Belüftung: Ihr Haustier kann einfach...
  • Leichtgängig & sicher: Zwei aufblasbare 20-Zoll-Räder...

UNSERE REDAKTIONSEMPFEHLUNG: Praktischer Fahrradanhänger mit extra großen Reifen, der bei Wind und Wetter genutzt werden kann und super robust und stabil ist.

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

lionto Fahrradanhänger für Hunde
  • Hundefahrradanhänger, Aufbau / Innenmaß circa 76 x 61 x 47...
  • Sicherheit: der robuste Oxford Stoff schützt Ihr Tier vor...
  • Einfacher Ein- und Austieg: dank der Reißverschlüsse kann...
  • Die Universalkupplung ist für die meisten gängigen...

PREIS-LEISTUNGS-SIEGER: Leichter und bequemer Anhänger, in dem Fahrradanhänger komfortabel Hunde bis 40 kg Platz finden.

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

KESSER® Hundeanhänger Boxer 3-in-1
  • 𝐏𝐋𝐀𝐓𝐙𝐖𝐔𝐍𝐃𝐄𝐑: Der geräumige Laderaum...
  • 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓: Reflektoren sichern Sie...
  • 𝐌𝐔𝐋𝐓𝐈𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍𝐀𝐋...
  • 𝐑𝐎𝐁𝐔𝐒𝐓 𝐔𝐍𝐃 𝐒𝐓𝐀𝐁𝐈𝐋: Der...

DER ALLROUNDER: Mit diesem Allrounder aus Fahrradanhänger, Hundebuggy und Jogger macht das unterwegs sein mit deinem Hund erst richtig Spaß!

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zunächst möchte ich dir in diesem Ratgeber das Thema etwas genauer vorstellen, da sich bestimmt einige fragen, was ein Fahrradanhänger für Hunde eigentlich ist. Optisch erinnert dieser an einen Kinderfahrradanhänger, der hinten am Rad befestigt wird. Statt einer Sitzmöglichkeit für Kinder ist der Innenraum jedoch für Hunde ausgestattet. Ein Hundeanhänger ist zu allen Seiten geschlossen und wird durch ein praktisches Netz belüftet. Durch dieses kann dein Vierbeiner auch nach draußen schauen. Von innen ist dieser mit einem oder mehr Haken für deine Hundeleine(n) ausgestattet, damit dein Hund gut gesichert ist. Der Anhänger wird mit einer Halterung meist am hinteren Teil des Fahrrads befestigt und ist auf jeder Seite mit einem Reifen ausgestattet. Optisch gibt es fast keine Einschränkungen – Hundefahrradanhänger gibt es in fast allen Farben des Regenbogens.

Diese Fahrradanhänger für Hunde habe ich verglichen

PawHut Hundeanhänger Fahrradanhänger Hundetransporter geländegängig Hunde Fahrrad Anhänger für Hunde Wetterfestes Oxford-Gewebe Stahlrahmen 145 x 80 x 87 cm Grau+Blau
lionto Fahrradanhänger für Hunde inkl. Anhängerkupplung und Sicherheitsgurten Hundeanhänger, blau/schwarz
KESSER® Hundeanhänger Boxer 3-in-1 Hundebugg & Jogger Fahrradanhänger groß ca. 240 Liter Volumen, gefedert, Material: 600D Oxford Canvas, SmartSpace Concept, maximale Belastbarkeit: 40 kg Beige
TRIXIE stabiler Hundebuggy "Fahrrad-Anhänger, L: 75 × 86 × 80/145 cm" - 12816
DURAMAXX King Rex Fahrradanhänger & Hundebuggy - Fahrradanhänger Hunder mit 250 Liter Volumen, max. 40 kg, für kleine bis mittelgroße Hunde, Kugel-Kupplung für 26'' - 28'' Fahrräder, blau
Material Außenstoff
Oxford-Gewebe / PVC-Abdeckung
Oxford-Gewebe
600 D Oxford Canvas
Nylon
Nylon
Material Boden
PVC-Material
rutschhemmender, wasserabweisender Boden
Rutschfester Kunststoffboden
gepolsterte Einlage
rutschfester Kunststoffboden
Größe
Gesamtmaße: 145 x 80 x 80 cm / Innenmaße: 84 x 60 x 60 cm
76 x 61 x 47 cm
Anhänger: Ca. 75 x 87,5 x 136 cm/ Buggy: 75 x 103 x 139cm (BxHxT)
75 x 86 x 80 cm (innen) 75 x 86 x 80 (145) cm (außen)
145 x 74 x 92 cm
Gewicht
17,3 kg
10,8 kg
21 kg
13 kg
16 kg
max. Gewicht Hund
36 kg
40 kg
40 kg
40 kg
40 kg
Reifen
20 Zoll (gefedert)
16 Zoll
n.a.
16 Zoll
16 Zoll
Kupplung
Reflektoren
vorne / hinten
vorne / hinten / seitlich
vorne, hinten und am Aufbau
vorne / hinten
vorne / hinten
Sicherung
Sicherheitsleine
4 verstellbare Sicherheitsgurte
Sicherheitsgeschirr
Kurzleine
Geschirr
Joggerfunktion
zusammenklappbar
Extras und Eigenschaften
Universalkupplung
Fliegengitter Insektenschutz, Warnwimpel, zwei Reflektoren an Vorder- und Rückseite; Regenabdeckung
Sicherheitswimpel, flexibel einsetzbarer Wind- und Regenschutz, Raumwunder dank Smart Space Concept, Komfortabel dank hochwertiger Federung
Sicherheitswimpel, Wind- und Regenschutz in Fronttür
Sicherheitswimpel inklusive 145 cm Fahnenstange
119,90 EUR
Preis nicht verfügbar
189,80 EUR
169,91 EUR
148,99 EUR
Unsere Empfehlung
PawHut Hundeanhänger Fahrradanhänger Hundetransporter geländegängig Hunde Fahrrad Anhänger für Hunde Wetterfestes Oxford-Gewebe Stahlrahmen 145 x 80 x 87 cm Grau+Blau
Material Außenstoff
Oxford-Gewebe / PVC-Abdeckung
Material Boden
PVC-Material
Größe
Gesamtmaße: 145 x 80 x 80 cm / Innenmaße: 84 x 60 x 60 cm
Gewicht
17,3 kg
max. Gewicht Hund
36 kg
Reifen
20 Zoll (gefedert)
Kupplung
Reflektoren
vorne / hinten
Sicherung
Sicherheitsleine
Joggerfunktion
zusammenklappbar
Extras und Eigenschaften
Universalkupplung
119,90 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
lionto Fahrradanhänger für Hunde inkl. Anhängerkupplung und Sicherheitsgurten Hundeanhänger, blau/schwarz
Material Außenstoff
Oxford-Gewebe
Material Boden
rutschhemmender, wasserabweisender Boden
Größe
76 x 61 x 47 cm
Gewicht
10,8 kg
max. Gewicht Hund
40 kg
Reifen
16 Zoll
Kupplung
Reflektoren
vorne / hinten / seitlich
Sicherung
4 verstellbare Sicherheitsgurte
Joggerfunktion
zusammenklappbar
Extras und Eigenschaften
Fliegengitter Insektenschutz, Warnwimpel, zwei Reflektoren an Vorder- und Rückseite; Regenabdeckung
Preis nicht verfügbar
Der Allrounder
KESSER® Hundeanhänger Boxer 3-in-1 Hundebugg & Jogger Fahrradanhänger groß ca. 240 Liter Volumen, gefedert, Material: 600D Oxford Canvas, SmartSpace Concept, maximale Belastbarkeit: 40 kg Beige
Material Außenstoff
600 D Oxford Canvas
Material Boden
Rutschfester Kunststoffboden
Größe
Anhänger: Ca. 75 x 87,5 x 136 cm/ Buggy: 75 x 103 x 139cm (BxHxT)
Gewicht
21 kg
max. Gewicht Hund
40 kg
Reifen
n.a.
Kupplung
Reflektoren
vorne, hinten und am Aufbau
Sicherung
Sicherheitsgeschirr
Joggerfunktion
zusammenklappbar
Extras und Eigenschaften
Sicherheitswimpel, flexibel einsetzbarer Wind- und Regenschutz, Raumwunder dank Smart Space Concept, Komfortabel dank hochwertiger Federung
189,80 EUR
Klein aber fein
TRIXIE stabiler Hundebuggy "Fahrrad-Anhänger, L: 75 × 86 × 80/145 cm" - 12816
Material Außenstoff
Nylon
Material Boden
gepolsterte Einlage
Größe
75 x 86 x 80 cm (innen) 75 x 86 x 80 (145) cm (außen)
Gewicht
13 kg
max. Gewicht Hund
40 kg
Reifen
16 Zoll
Kupplung
Reflektoren
vorne / hinten
Sicherung
Kurzleine
Joggerfunktion
zusammenklappbar
Extras und Eigenschaften
Sicherheitswimpel, Wind- und Regenschutz in Fronttür
169,91 EUR
Der Große
DURAMAXX King Rex Fahrradanhänger & Hundebuggy - Fahrradanhänger Hunder mit 250 Liter Volumen, max. 40 kg, für kleine bis mittelgroße Hunde, Kugel-Kupplung für 26'' - 28'' Fahrräder, blau
Material Außenstoff
Nylon
Material Boden
rutschfester Kunststoffboden
Größe
145 x 74 x 92 cm
Gewicht
16 kg
max. Gewicht Hund
40 kg
Reifen
16 Zoll
Kupplung
Reflektoren
vorne / hinten
Sicherung
Geschirr
Joggerfunktion
zusammenklappbar
Extras und Eigenschaften
Sicherheitswimpel inklusive 145 cm Fahnenstange
148,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Warum brauche ich einen Fahrradanhänger für meinen Hund?

Vielleicht stellst du dir jetzt die Frage, für wen sich ein Hundeanhänger überhaupt eignet. Hast du zum Beispiel einen Welpen zuhause, darf dieser noch gar nicht neben dem Rad herlaufen. Erst wenn Hunde ausgewachsen sind, kannst du mit deinem Hund trainieren, dass er neben dem Rad herläuft. Hast du einen mittelgroßen bis großen Hund, der körperlich nicht fit genug oder einfach zu alt ist, um längere Strecken zu laufen? Dann ist ein Fahrradanhänger eine tolle Möglichkeit gemeinsam Fahrradtouren zu unternehmen. Auch für Touren im Sommer kann der Fahrradanhänger hilfreich sein. Hunde ab 15 kg oder 20 kg sind schlichtweg zur schwer für einen Hundefahrradkorb und können durch den Anhänger trotzdem transportiert werden. Dein Vierbeiner kann also eine gewisse Zeit nebenherlaufen und es sich je nach Bedarf hinten bequem machen.

Generell gelten Fahrradanhänger von Pawhut, Trixie und Co. als ein sicheres Transportmittel, da sie nicht so leicht umkippen können und Hunde durch die Leine zusätzlich gesichert sind.

2-in-1: Der Fahrradanhänger mit Joggingfunktion

Besonders praktisch sind Modelle, die gleichzeitig eine Lenkstange haben und sich damit ganz einfach als Hundebuggy zum Joggen umbauen lassen. Dafür wird einfach vorne am Anhänger ein drittes zusätzliches Rad montiert. An der Rückseite befindet sich eine Lenkstange, mit der du den Hundeanhänger ganz einfach schieben kannst. Auf diese Art kannst du deinen Hund auch einfach spazieren fahren oder mit auf deine Joggingrunde nehmen. Es gibt übrigens einige Modelle, die bereits ein drittes Rad angebaut haben, welches einfach nur heruntergeklappt werden muss.

Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf achten

Damit du einen Fahrradanhänger findest, der wirklich rundum passt, solltest du auf ein paar Eigenschaften wertlegen. Im Folgenden möchte ich dir erklären, auf welche Funktionen, Informationen und Beschaffenheit du besonders achten solltest.

Größe

Das Wichtigste ist natürlich, dass du einen Hundefahrradanhänger kaufst, der für deinen Vierbeiner optimal ist. Er sollte also groß genug sein, aber auch nicht zu riesig, sodass dein Hund bei großen Erschütterungen hin und her geschleudert wird. Am besten hältst du dich an die Faustregel, die auch für Transportboxen für das Flugzeug oder das Auto gelten. Um die optimale Länge zu ermitteln misst du deinen Hund von der Schnauze bis zum Ansatz der Rute und addierst etwa 10-15 cm. Für die Höhe misst du bis zur Spitze der Ohren und addierst ebenfalls 10-15 cm und für die Breite des Hundefahrradanhängers nimmst du einfach die doppelte Breite deines Hundes.

Gewicht

Nahezu jeder Hersteller gibt ein empfohlenes Maximalgewicht vor, an welches du dich auch halten solltest. Des Weiteren ist zu beachten, dass der Anhänger auch ein Eigengewicht hat, welches du mitziehen musst. Vor allem, wenn es viel bergauf geht, ist das Gewicht von Anhänger und Hund nicht zu unterschätzen.

Material

Bei fast allen Fahrradanhängern für Hunde wird eine wasserabweisende Kunstfaser, wie Polyester oder Nylon verwendet. Der Stoff wird über einen stabilen Metallrahmen gespannt und ist meist mit großen Netzen ausgestattet. So kann dein Vierbeiner durchschauen und bekommt frische Luft. Verschließen kannst du den Anhänger mit einem Reißverschluss.

Boden

Nicht jeder Anhänger verfügt über den gleichen Boden. Je nach Hersteller und Ausführung ist dieser einfach aus dem Oberstoff gefertigt oder zusätzlich mit einer Rutschmatte oder einer weichen Liegefläche ausgestattet. Ein Polyesterboden oder eine Matte lassen sich sehr einfach reinigen, während eine Matratze gemütlicher für deinen Vierbeiner ist.

Reifen und Federung

Ein besonderes Augenmerk solltest du auf die Reifen und die entsprechende Federung legen, da diese für ein angenehmes Fahrgefühl sorgen. Bei kleineren Ausführungen ist eine Federung nicht unbedingt notwendig – bei größeren Modellen kann es ohne Federung für deinen Hund schon etwas unangenehm werden. Die Reifen unterscheiden sich hingegen nur in Reifengröße und Qualität.

Kupplung

Die Kupplung, mit der du den Anhänger und dein Fahrrad verbindest, ist eigentlich immer im Lieferumfang enthalten. Diese Anhängerkupplung ist eigentlich für alle Räder anwendbar und wird an der Narbe des Hinterrads befestigt. Damit der Fahrradanhänger nicht umfallen kann, gibt es die Möglichkeit eine zusätzliche Sicherheitsdrehkuppel zu erwerben.

Reflektoren

Da du wahrscheinlich nicht nur tagsüber mit dem Hundeanhänger unterwegs sein wirst, sind Reflektoren besonders wichtig. Damit dein Anhänger auch bei Dunkelheit gut zu sehen ist. Am besten sollten an allen Seiten Reflektoren sein. Ist dem nicht so, kannst du einfach welche nachkaufen und diese an den Außenseiten anbringen.

Sicherheit

Ganz wichtig ist die Sicherung deines Hundes. Schließlich möchtest du ihn wohlbehalten von A nach B bringen. Schaue also bei der Auswahl darauf, ob eine (oder mehr) Kurzleine im Inneren integriert ist, an denen du deinen Hund festmachen kannst. Einige Modelle haben anstatt einer Leine einen Haken, an dem du die normale Hundeleine befestigen kannst. So kann dein Liebling bei geöffneter Tür und während der Fahrt nicht einfach aus dem Anhänger springen. Das Thema Sicherheit sollte unbedingt fokussiert werden.

2-in-1 Jogger

Möchtest du den Fahrradanhänger auch als Hundebuggy verwenden, um mit deinem Hund zu Joggen, suchst du am besten nach einem 2-in-1 Modell. Hier musst du das zusätzliche dritte Rad nur herunterklappen oder anmontieren und kannst dank der Lenkstange direkt loslaufen.

Nützliches Zubehör und Eigenschaften

Ein zusätzlicher Regenschutz ist bei hochpreisigen Modellen häufig im Lieferumfang erhalten und bei starkem Regen wirklich sehr praktisch, da das Wasser besser ablaufen kann. Sollte das Zubehör nicht enthalten sein, lohnt sich so eine Investition meist trotzdem. So macht in manchen Fällen auch eine Deichsel Sinn. 

Ebenfalls sehr hilfreich ist es, wenn du den Wagen zusammenfalten kannst. So kannst du den Anhänger auch mit in den Urlaub nehmen oder für die kalte Jahreszeit gut im Keller verstauen.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Möchtest du mit deinem Hund gemeinsam mit dem Rad fahren? Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten – mit einem Fahrradhalter, einem Hundefahrradkorb oder einem Fahrradanhänger für Hunde.
  • Ein Anhänger eignet sich für Hunde, die zum Beispiel zu klein sind, um lange Strecken mitzulaufen. Auch Welpen dürfen bis sie ausgewachsen sind, nicht neben dem Fahrrad herrennen. Das Gleiche gilt für alte oder unfitte Hunde – all diese können es sich im Beiwagen gemütlich machen.
  • 2-in-1: Es gibt auch Modelle die sich mithilfe eines dritten Rads in einen Hundebuggy umbauen lassen.
  • Experten raten davon ab, Kinder und Hunde in einem Anhänger zu transportieren.
  • Um dein Rad mit dem Fahrradanhänger zu verbinden, benötigst du eine Kupplung, die in der Regel zum Lieferumfang dazugehört.
  • Die Preise belaufen sich auf 80 bis 200 Euro oder mehr.

Wie wird ein Fahrradanhänger für einen Hund am Rad befestigt?

Die Montage ist in der Regel ganz einfach. Die meisten Modelle werden an der Hinterachse also am Hinterrad befestigt. Es gibt aber auch einige, die am Sattelrohr oder am Gepäckträger montiert werden. Dafür haben die Anhänger eine Kupplung, die eigentlich universell an alle Fahrräder gebaut werden kann. Dennoch ist es ratsam vorab in der Beschreibung nachzulesen, ob das Fahrrad und die Kupplung zusammenpassen. Hast du ein besonderes Fahrrad, wie zum Beispiel ein Hollandrad solltest du dich beim Hersteller erkundigen, ob sich der Fahrradanhänger anbringen lässt. Ansonsten gibt es für die Modelle von Trixie, Doggyhut und Co. aber auch praktische Adapter und Kupplungen, mit denen es passen sollte.

Kind und Hund in einem Fahrradanhänger

Es gibt einige Varianten, die sich von der Größe her für den Transport von Hund und Kind in einem Anhänger anbieten würden. Dass du beide gleichzeitig transportieren kannst, ist jedoch eigentlich der einzige Vorteil. Hast du einen Fahrradanhänger für Kinder, ist ein entsprechender Gurt und eine Sitzvorrichtung vorhanden. Diese passt für Kleinkinder aber nicht für Hunde. Baust du diesen Anhänger hundegerecht um, kannst du wiederum kein Kind mitnehmen. Anders sieht es mit großen Modellen aus. Selbst wenn neben dem Kind noch Platz für einen Vierbeiner ist, raten Experten davon ab, Hunde und Kinder gleichzeitig in einem Fahrradanhänger zu transportieren. Schließlich kann es immer zu einer besonderen Situation kommen und dein Hund schnappt aus Reflex zu.

Was kostet ein Fahrradanhänger für Hunde?

Die Preise für Anhänger sind sehr variabel – genau wie das Angebot. Du bekommst neue Fahrradanhänger von Pawhut, Trixie, Croozer und Co. für Hunde schon für 80 Euro, große Modelle, die vielseitig einsetzbar sind, können aber auch um die 200 Euro und mehr kosten. Eine vielseitige Auswahl mit fairem Preis findest du bei Amazon oder im Fachhandel bei Fressnapf und Co. Natürlich kannst du auch ein gebrauchten auf dem Flohmarkt oder bei eBay kaufen. Jedoch solltest du dich hier persönlich bei einem Test überzeugen, dass der Anhänger in einem guten Zustand ist.

Alternativen zum Fahrradanhänger

Möchtest du mit deinem Vierbeiner und dem Rad die Welt erkunden, gibt es neben dem Anhänger weitere unterschiedliche Möglichkeiten. Zunächst kommt es darauf an, was für einen Hund du hast. Ist er groß, klein, fit, alt oder jung? All diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, welche Variante die beste für euer Gespann ist. Aus diesem Grund möchte ich dir einen kleinen Überblick darüber verschaffen, welche Optionen es, neben dem Fahrradanhänger, für Fahrradfahrer und Hunde gibt.

Der Mitläufer – Fahrradhalter

Hast du einen mittelgroßen bis großen Hund, der vollkommen fit und gesund ist? Dann spricht überhaupt nichts dagegen, wenn du mit deinem Vierbeiner gemeinsam Fahrradtouren unternimmst, bei denen er neben dem Rad läuft. Voraussetzung ist natürlich, dass ihr das Ganze geübt habt und du ein sicheres Gefühl hast. Je nachdem wo du mit ihm Fahrrad fährst, musst du deinen Liebling unter Umständen an der Leine haben.

Diese am Lenker zu befestigen ist meist keine so gute Idee. Sollte dein Hund aus irgendwelchen Gründen ruckartige Bewegungen machen, könntest du Stürzen und eine Gefahr für dich, deinen Hund und andere Straßenteilnehmer darstellen. Hältst du die Leine in der Hand, kannst du diese zwar unter Umständen loslassen, aber dafür könnte dein Hund auf die Straße laufen. Eine praktische Lösung ist ein Fahrradhalter, welcher am Rahmen deines Fahrrads montiert wird. An diesem wiederum wird ein Abstandshalter befestigt, der dafür sorgt, dass dein Vierbeiner nicht zu nah ans Rad kommt. Durch integrierte Federn können Bewegungen deines Hundes teilweise ausgeglichen werden.

Kleiner Beifahrer – im Hundefahrradkorb

Hast du vor eine längere Radtour zu machen und möchtest deinen kleinen Vierbeiner mitnehmen, ist ein Fahrradkorb für Hunde eine gute Idee. Dieser kann je nach Gewicht deines Hundes am Lenker oder auf dem Gepäckträger montiert werden. Die Auswahl an Produkten ist relativ groß, so gibt es zum Beispiel Rattan- und Weidekörbe, Modelle aus Kunstfasern und welche aus Kunststoff. Ein Hundefahrradkorb ist zwar sehr praktisch, aber leider nicht für jeden Vierbeiner geeignet. Vorne dürfen in der Regel nur Passagiere mit bis zu 6-8 kg Platz nehmen, während auf dem Gepäckträger das Maximalgewicht zwischen 12 kg, 15 kg und 20 kg liegt.

So gewöhnst du deinen Hund an den Fahrradanhänger

Deinen Hund an den Fahrradanhänger zu gewöhnen, fällt meistens etwas leichter, wenn er bereits an Transportboxen gewöhnt ist oder zuhause eine Hundebox zum Entspannen hat. Zunächst sollte dein Hund den Anhänger nur beschnuppern und ganz alleine entdecken. Erst nach ein paar Tagen kannst du ihn mit Leckerlis ins Innere locken und abwarten. Es folgt das Bewegen des Anhängers in kleinen Etappen und schließlich das Ankoppeln ans Fahrrad. Wie dir das ganz genau gelingt und worauf du achten solltest, erfährst du im Artikel „Wie gewöhne ich meinen Hund an einen Fahrradanhänger?“.

Oft gestellte Fragen

Was ist ein Hundefahrradanhänger?

Ein Hundefahrradanhänger ähnelt einem normalen Fahrradanhänger mit welchem du Kinder oder Einkäufe transportieren kannst. Nur ist ein Fahrradanhänger für Hunde speziell auf Vierbeiner ausgerichtet.

Was kostet ein Hundefahrradanhänger?

Die Preise für einen Fahrradanhänger für Hunde starten bei etwa 80 Euro. Nach oben sind jedoch kaum Grenzen gesetzt. So findest du auch Modelle für 200 oder sogar 1.000 Euro.

Wie funktioniert ein Hundefahrradanhänger?

Ein Hundefahrradanhänger wird mit einer Kupplung an deinem Fahrrad befestigt. Im Inneren kann dein Hund Platznehmen und wird durch eine kurze Leine gesichert. Da Hundefahrradanhänger Fenster haben, kann dein Vierbeiner jederzeit nach draußen schauen.

Wie werden Hundefahrradanhänger befestigt?

Die meisten Modelle werden an der Hinterachse also am Hinterrad befestigt. Es gibt auch Anhänger, welche am Sattelrohr oder am Gepäckträger montiert werden.

Warum in einen Hundefahrradanhänger investieren?

Hast du einen Hund der keine langen Strecken zurücklegen kann, könnt ihr auf diese Weise dennoch zusammen Fahrradfahren und die frische Luft genießen.

Wie schwer ist der Hundefahrradanhänger?

Das Gewicht variiert je nach Modell. Die meisten Anhänger wiegen zwischen 10 und 30 kg.

Hast du bereits einen Fahrradanhänger für Hunde ausprobiert?

Welche Erfahrungen hast du dabei gemacht und welches Modell nutzt du?

Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.

Bild:

(c) max5128 / – depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Schreibe einen Kommentar