Kaufratgeber: Katzenhaus – ein gemütliches Häuschen für deine Mieze


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Ein Katzenhaus ist der ideale Unterschlupf und Rückzugsort für deine Mieze. Ängstliche und schreckhafte Katzen fühlen sich darin besonders wohl. Es gibt die Häuschen sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoorbereich.

Wir haben in unserem Vergleich verschiedene Katzenhäuser miteinander verglichen. Hier kannst du nachlesen, was genau es damit auf sich hat und worauf du bei Wahl des passenden Katzenhäuschens für die Wohnung achten solltest.

Das Wichtigste vorab

  • Katzenhäuser gibt es sowohl für In- als auch für den Outdoor-Bereich.
  • In der Katzenhütte kann sich deine Mieze zurückziehen und entspannt schlafen.
  • Vor allem ängstliche und schreckhafte Katzen profitieren von einem geschützten Schlafplatz.
  • Ein Outdoor-Katzenhaus für den Garten ist vor allem für Katzen, die viel Zeit draußen verbringen, eine praktische Schlafgelegenheit.
  • Häuschen für drinnen müssen nicht wetterfest sein und sind deshalb in der Regel deutlich günstiger.
  • Katzenhäuser sind meist aus Pappe, Stoff, Kunststoff oder Holz.
  • Die Größe des Katzenhauses sollte auf die Größe deiner Mieze angepasst sein. Für große Katzen eignet sich eine XXL Version oder ein kleines Hundehaus.
  • Der Standort sollte ruhig gelegen sein, aber dennoch nicht ganz abgeschieden vom Geschehen sein.
  • Du kannst ein Katzenhaus mit ein wenig handwerklichem Geschick auch einfach selber bauen.
[toc]

Diese Katzenhäuser für Zuhause habe ich verglichen:

Trixie 36352 Kuschelhöhle Silas, 40 × 45 × 40 cm, grau/creme
LyDecor Luxus Hundebetten Hundezimmer Haustier Haus Hundekissen Hundesofa Hundehütten Zwinger Katzen Sofa Katzenhöhlen
PUPPY KITTY Katzenhaus für Katzen und Kleine Hunde, Faltbar & Stabil Katzenhäuschen mit Abnehmbarer Weicher Matratze, Geschlossene Katzenhöhle Katzenheim Winterfest, geeignet für Indoor und Outdoor
Nobby 71993 Katzenhaus aus Karton 49 x 26 x 36 cm
COSY AND DOZY Katzenhaus Karton Indoor - Katzen Schlafhöhle, Cat Cave, Katzenhaus Pappe, Katzenhöhle
Kerbl 81514 Katzenhaus Lodge Ontario, 77 x 50 x 73 cm
Art
weiches Katzenhaus
weiches Katzenhaus
Katzenhaus für In- und Outdoor
einfaches Katzenhaus
einfaches Katzenhaus
Luxus Katzenhaus
Größe
40 x 45 x 40 cm
55 x 40 x 42 cm
33 x 47 x 42 cm
49 x 26 x 36 cm
29 x 50 x 50 cm
77 x 50 x 73 cm
Farbe
Grau / Creme
Baun, Weiß
Grau
Braun
Braun
Grau, Braun
Material
Webstoff, Polyester, Schaumstoff, Polyestervlies, Plüsch
Plüsch, High-Density Foam
EVA Material
Karton
Wellpappe
Holz
Reinigung
Handwäsche
keine Angabe
Kissen waschbar, Haus mit Tuch reinigen
vorsichtig mit Lappen
vorsichtig mit Lappen
mit feuchtem Tuch
herausnehmbares Kissen
für Outdoor geeignet
Besonderheiten / Extras
Tragegriff
Dach abnehmbar, zusammenfaltbar
zusammenklappbar, isoliert, wasserdicht
inkl. Catnip, Kratzfläche
einfach zu montieren, Tragegriff, RED DOT AWARD, umweltfreundlich
"Schwingtüre mit Lamellen, mit Holzschutzfarbe lasiert, wetterfestes Bitumendach, zweistöckig"
34,99 EUR
24,99 EUR
Preis nicht verfügbar
16,23 EUR
17,95 EUR
111,40 EUR
Unsere Empfehlung
Trixie 36352 Kuschelhöhle Silas, 40 × 45 × 40 cm, grau/creme
Art
weiches Katzenhaus
Größe
40 x 45 x 40 cm
Farbe
Grau / Creme
Material
Webstoff, Polyester, Schaumstoff, Polyestervlies, Plüsch
Reinigung
Handwäsche
herausnehmbares Kissen
für Outdoor geeignet
Besonderheiten / Extras
Tragegriff
34,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Produkt
LyDecor Luxus Hundebetten Hundezimmer Haustier Haus Hundekissen Hundesofa Hundehütten Zwinger Katzen Sofa Katzenhöhlen
Art
weiches Katzenhaus
Größe
55 x 40 x 42 cm
Farbe
Baun, Weiß
Material
Plüsch, High-Density Foam
Reinigung
keine Angabe
herausnehmbares Kissen
für Outdoor geeignet
Besonderheiten / Extras
Dach abnehmbar, zusammenfaltbar
24,99 EUR
Für drinnen & draußen
PUPPY KITTY Katzenhaus für Katzen und Kleine Hunde, Faltbar & Stabil Katzenhäuschen mit Abnehmbarer Weicher Matratze, Geschlossene Katzenhöhle Katzenheim Winterfest, geeignet für Indoor und Outdoor
Art
Katzenhaus für In- und Outdoor
Größe
33 x 47 x 42 cm
Farbe
Grau
Material
EVA Material
Reinigung
Kissen waschbar, Haus mit Tuch reinigen
herausnehmbares Kissen
für Outdoor geeignet
Besonderheiten / Extras
zusammenklappbar, isoliert, wasserdicht
Preis nicht verfügbar
Nobby 71993 Katzenhaus aus Karton 49 x 26 x 36 cm
Art
einfaches Katzenhaus
Größe
49 x 26 x 36 cm
Farbe
Braun
Material
Karton
Reinigung
vorsichtig mit Lappen
herausnehmbares Kissen
für Outdoor geeignet
Besonderheiten / Extras
inkl. Catnip, Kratzfläche
16,23 EUR
Produkt
COSY AND DOZY Katzenhaus Karton Indoor - Katzen Schlafhöhle, Cat Cave, Katzenhaus Pappe, Katzenhöhle
Art
einfaches Katzenhaus
Größe
29 x 50 x 50 cm
Farbe
Braun
Material
Wellpappe
Reinigung
vorsichtig mit Lappen
herausnehmbares Kissen
für Outdoor geeignet
Besonderheiten / Extras
einfach zu montieren, Tragegriff, RED DOT AWARD, umweltfreundlich
17,95 EUR
Kerbl 81514 Katzenhaus Lodge Ontario, 77 x 50 x 73 cm
Art
Luxus Katzenhaus
Größe
77 x 50 x 73 cm
Farbe
Grau, Braun
Material
Holz
Reinigung
mit feuchtem Tuch
herausnehmbares Kissen
für Outdoor geeignet
Besonderheiten / Extras
"Schwingtüre mit Lamellen, mit Holzschutzfarbe lasiert, wetterfestes Bitumendach, zweistöckig"
111,40 EUR

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Was ist ein Katzenhaus überhaupt?

Wie der Name es schon verrät, handelt es sich um ein kleines Häuschen mit Dach, welches speziell für Katzen konzipiert ist. Die meisten Modelle sind somit etwas kleiner als die weitverbreiteten Hundehütten und Hundehäuser. Katzenhütten können in zwei Kategorien unterteilt werden – in Katzenhäuser für die Wohnung und Katzenhäuser für draußen.

Das Outdoor-Katzenhaus für den Garten

Die Vorteile für eine Katzenhütte im Freien liegen klar auf der Hand: Deine Katze hat bei Wind und Wetter einen geschützten Schlafplatz und ist nicht darauf angewiesen, dass jemand sie ins Haus lässt. Vor allem Samtpfoten, die viel Zeit im Garten und in der Nachbarschaft verbringen, wissen einen sicheren Rückzugsort, zu dem sie jederzeit Zugang haben, zu schätzen.

Es gibt Katzenhäuser für den Outdoor-Bereich in ganz verschiedenen Varianten – als einfache Hütte oder als Katzenhaus mit Terrasse. Von einfach bis Luxus ist alles dabei. Soll deine Katze auch in der kalten Jahreszeit ihr Häuschen nutzen können, solltest du darauf achten, dass das gewählte Modell wetterfest und vollisoliert ist.

Alles Wichtige zu dem Thema findest du in unserem Kaufratgeber: Katzenhaus Outdoor – geschützter Schlafplatz für Katzen im Garten.

Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das Katzenhaus für drinnen

Neben der Outdoor-Version gibt es auch Katzenhäuser für die Wohnung. Diese fallen in der Regel etwas kleiner aus und bieten deiner Mieze einen kuscheligen Rückzugsort. Auch das Material unterscheidet sich zu der Katzenhütte für den Garten. Da das Häuschen für Innen nicht isoliert und wetterfest sein muss, werden meist Pappe, Holz oder fester Stoff verwendet.

Aufbau und Material

Optisch sehen die Katzenhütten für den Indoor-Bereich aus, wie ein Haus im Miniformat. Einige Modelle können sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden. Katzenhäuser für die Wohnung sind in der Regel leicht zu tragen und lassen sich daher auch einfach umplatzieren. Für einen hohen Kuschelkomfort bieten sich Häuschen aus Stoff an, dessen Wände mit Schaumstoff und Baumwolle gefüllt sind. Ein stabiles und gleichzeitig sehr atmungsaktives Material ist Filz. Filzhäuschen sind vor allem für Stubentiger mit Allergien häufig eine gute Wahl. Möchtest du das Katzenhaus drinnen und draußen nutzen, kannst du nach einer Version aus Kunststoff Ausschau halten. Hast du genügend Platz zur Verfügung, kannst du natürlich auch ein schickes Häuschen aus Holz wählen.

Bei vielen Katzenhütten kannst du das Dach einfach abnehmen, sodass du dieses ganz einfach reinigen kannst. Noch praktischer sind Modelle, die du komplett auseinanderfalten kannst. Wie du siehst, ist die Auswahl recht groß.

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie sinnvoll ist ein Indoor-Katzenhaus?

Genau wie wir Menschen haben auch Katzen ihre Vorlieben. Während einige Stubentiger es sich gerne auf der Fensterbank, auf der Couch oder dem Küchenstuhl gemütlich machen, gibt es auch Miezen, die sich zum Schlafen am liebsten ein Versteck suchen. Vor allem schreckhafte und ängstliche Katzen bevorzugen geschützte Schlafplätze, wie die oberste Höhle auf dem Kratzbaum, ein Fach im Kleiderschrank oder ein freies Plätzchen im Bücherregal. An diesen Orten fällt es Samtpfoten häufig leichter, sich zu entspannen, da sie in ihrem Versteck keiner Gefahr ausgesetzt sind und nicht jeden Moment flüchten müssen. Ist dein Stubentiger genauso ein Kandidat, könntest du ihm mit einem Katzenhaus für Indoor eine große Freude machen. So hat deine Mieze ihren eigenen kleinen Rückzugsort und kann beruhigt schlafen.

Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf achten

Die Entscheidung, welches Katzenhaus das richtige für deine Miete ist, ist nicht einfach. Aus diesem Grund möchte ich dir kurz erklären, auf welche Kriterien du achten solltest.

Art

Als Erstes musst du natürlich überlegen, welche Art von Katzenhaus es werden soll. Wird es ein Häuschen für drinnen oder doch ein Modell für den Garten? Entscheidest du dich für eine Indoor-Hütte, kannst du ebenfalls zwischen verschiedenen Varianten wählen. Vom einfachen Papphaus bis hin zum zweistöckigen Luxushäuschen ist alles dabei.

Material – Stoff, Karton oder Pappe?

Das Material ist besonders wichtig. Möchtest du deiner Katze einen einfachen Rückzugsort bieten, könnte eine einfache Version aus Pappe reichen. Wenn deine Mieze aber alles liebt, was besonders weich ist, bist du mit einem Stoffhaus mit weicher Schaumstofffüllung gut beraten. Soll das Haus drinnen und draußen genutzt werden, wäre Kunststoff oder Holz eine gute Option.

Größe

Die Größe des Hauses sollte zu der Größe deiner Katze passen. Ein kleines Kätzchen braucht natürlich weniger Platz als eine Maine Coon oder Ragdoll. Diese Rassen brauchen ein Katzenhaus in XXL. In jedem Fall sollte das Katzenhaus so groß sein, dass deine Katze sich darin bequem drehen, ausstrecken und hinlegen kann.

Reinigung

Auch wenn Katzen sehr reinliche Tiere sind, sollte der Schlafplatz regelmäßig gereinigt werden. Bei Modellen aus Kunststoff oder Holz lässt sich dafür meist das Dach abnehmen, sodass du die Hütte von innen reinigen kannst. Katzenhäuschen aus Stoff lassen sich teilweise sogar bei 30 Grad in der Waschmaschine reinigen.

Besonderheiten und Extras

Natürlich gibt es noch weitere Eigenschaften, die mit in die Entscheidung einfließen sollten. Besonders praktisch ist zum Beispiel ein rutschfester Boden. Auch ein herausnehmbares Kissen hat seine Vorteile.

Der optimale Standort – hier sollte das Katzenhaus stehen

Den neuen Schlafplatz für deine Mieze richtig zu platzieren ist gar nicht so einfach. Zum einen muss genügend Platz zur Verfügung stehen. Außerdem sollte der Standort so gelegen sein, dass deine Mieze sich entspannen kann, aber dennoch das Geschehen im Blick haben kann. Ein Platz im Durchgang oder im Flur ist dafür ungeeignet, da Katzen schreckhafte Tiere sind und dort nicht gut zur Ruhe kommen können. Optimal wäre eine Ecke im Wohnzimmer. Hat deine Samtpfote bereits einen bevorzugten Schlafplatz, kannst du das Katzenhaus auch direkt dort aufstellen.

Der Kauf – hier bekommst du ein kuscheliges Katzenhaus

Eine ziemlich große Auswahl an Katzenhütten für zu Hause findest du online bei Amazon und Co. Aber auch das Futterhaus, Fressnapf und andere Tierbedarfsgeschäfte haben ein ziemlich anschauliches Sortiment. Einfache Katzenhäuser aus Pappe bekommst du bereits für um die 12 Euro, ein Haus aus weichem Material ab 20 Euro und ein Modell aus Kunststoff kostet um die 50 Euro. Katzenhäuser aus Holz starten bei etwa 60 Euro.

DIY – das Katzenhaus selber machen

Bist du handwerklich begabt, kannst du das Häuschen für deine Katze natürlich auch selber bauen. Dafür brauchst du Holz, Schrauben, Leim, Sägen und einen Akkuschrauber. Im Internet findest du verschiedene Videoanleitungen und Tipps, wie du deiner Mieze das Traumhaus bauen kannst.

Bist du lieber mit der Nähmaschine unterwegs, haben wir eine einfache Nähanleitung für ein niedliches Katzentipi. Du brauchst dafür nur wenig Materialien und keine großen Vorerfahrungen.

Alternativen zum Katzenhaus für drinnen

Bist du dir nicht ganz sicher, ob ein Katzenhäuschen für die Wohnung die richtige Wahl ist, kannst du dich auch nach einer Alternative umschauen. Vor allem für Wohnungskatzen gibt es eine große Auswahl an kuschligen Schlafplätzen.

Das Katzenbett

Ist deine Mieze kein großer Verstecker und bevorzugt Schlafplätze, wo sie alles im Blick haben kann, dann könnte ein Katzenbett die richtige Wahl sein. So kann deine Mieze beobachten, was um sie herum passiert. Auch bei Katzenbetten gibt es gewisse Unterschiede – so gibt es runde Modelle in Donutform, weiche Bettchen, orthopädische Kissen und vieles mehr.

Möchtest du mehr darüber erfahren, geht es hier zu unserem Kaufratgeber: Katzenbett – der perfekte Schlafplatz für deine Katze.

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Katzenhöhle

Katzenhöhlen ähneln in ihren Funktionen und Eigenschaften dem Katzenhaus. Sie sind rundherum geschlossen und haben nur auf einer Seite eine Öffnung, durch welche deine Katze nach innen gelangen kann. Es gibt Katzenhöhlen aus Filz, aus Stoff, aus Holz und aus Weide. Einige Modelle sind sogar speziell für Regale, wie das Kallax-Regal von Ikea, geschaffen.

Mehr Infos zu Katzenhöhlen findest du in unserem Kaufratgeber: Katzenhöhlen – ein kuscheliges Versteck für Katzen.

Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Kratztonne

Bei der Kratztonne handelt es sich um ein praktisches 2-in-1 Möbelstück für deine Mieze. Kratztonnen sind Röhren mit einem Durchmesser von 30 bis 40 cm, welche von außen mit kratzfestem Material bespannt sind. So kann deine Samtpfote ihrem natürlichen Instinkt nachgehen und ihre Krallen wetzen. Im Inneren haben Kratztonnen meist ein bis zwei Höhlen, in denen es sich deine Katze gemütlich machen und schlafen kann.

Interessiert du dich für das Thema, kommst du hier zu unserem Kaufratgeber: Kratztonne für Katzen – eine runde Sache!

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das Katzentipi

Die kleinen Indianerzelte sehen nicht nur niedlich aus – sie sind auch ein kuscheliger Schlafplatz und Rückzugsort für Katzen. Tipis für Katzen gibt es ganz unterschiedlichen Variationen und verschiedenen Mustern. Einige Zelte werden mit einem Kissen geliefert und bei anderen Modellen kannst du das Katzenbett separat kaufen.

Was du sonst noch über Katzentipis wissen solltest, erfährst du in unserem Kaufratgeber: Katzentipis – ein kuscheliges Zelt für deinen Stubentiger.

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft gestellte Fragen

Wie groß sollte ein Katzenhaus sein?

Die Größe des Hauses sollte zu der Größe deiner Katze passen. Ein kleines Kätzchen braucht weniger Platz als eine Maine Coon oder Ragdoll. Diese Rassen brauchen ein Katzenhaus in XXL.
Auf jeden Fall sollte das Katzenhaus so groß sein, dass deine Katze sich darin bequem drehen, ausstrecken und hinlegen kann.

Wie baue ich ein Katzenhaus?

Du kannst ein Katzenhaus für deine Katze natürlich auch selber bauen. Dafür brauchst du Holz, Schrauben, Leim, Sägen und einen Akkuschrauber. Im Internet findest du verschiedene Videoanleitungen und Tipps, wie du deiner Mieze das Traumhaus bauen kannst.
Bist du lieber mit der Nähmaschine unterwegs, haben wir eine einfache Nähanleitung für ein niedliches Katzentipi. Du brauchst dafür nur wenig Materialien und keine großen Vorerfahrungen.

Was kostet ein Katzenhaus?

Einfache Katzenhäuser aus Pappe bekommst du bereits für um die 12 Euro, ein Haus aus Stoff ab 20 Euro und ein Modell aus Kunststoff kostet um die 50 Euro. Katzenhäuser aus Holz starten bei etwa 60 Euro.

Wo kann ich ein Katzenhaus kaufen?

Du bekommst Katzenhäuser vor Ort z.B. bei Futterhaus, Fressnapf und in anderen Tierbedarfsgeschäften. Aber auch online findest du eine große Auswahl, z.B. bei Amazon.

Sucht sich deine Katze auch gerne Verstecke zum Schlafen?
Hast du bereits ein Katzenhaus für deinen Stubentiger und welche Erfahrungen hast du damit gemacht?
Wir freuen uns über Erfahrungsberichte, Tipps und über jeden Kommentar!

Bild:

(c) NataliaGrabovskaya - depositphotos.com

Schreibe einen Kommentar