Kaufratgeber: Der beste Hundesitz für das Auto


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Du möchtest deinen Vierbeiner sicher im Auto transportieren? Dann ist ein Auto-Hundesitz eine gute Wahl. Lies in unserem Vergleich, was für Modelle es gibt und was bei der Auswahl eines Hundesitzes für das Auto wichtig ist.

Das Wichtigste vorab

  • Ein Hundesitz für das Auto gewährleistet einen sicheren Transport deines Vierbeiners während der Fahrt.
  • Zudem schützt der Autositz für Hunde die Rückbank oder den Beifahrersitz vor Schmutz, Feuchtigkeit und Beschädigungen.
  • Nicht zuletzt ist ein Autositz für den Vierbeiner ein geschützter Ruheort im Pkw, in dem sich dein Hund ausruhen und schlafen kann.

Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zum Auto-Hundesitz im Vergleich.

Autositz Hunde: Unser Vergleichssieger

Angebot
GÜTEWERK Hundesitz für Auto
  • SICHER UND STRESSFREI UNTERWEGS – Während der Fahrt verhindert die am Anschnaller befestigte Leine das Herausspringen Ihres Hundes. Im Falle einer Bremsung schützt der Hundegurt zudem vor Verletzungen!
  • SCHUTZ UND SAUBERKEIT FÜR IHR AUTO – Wasserfestes Oxford 600D Material und intelligent platzierte Durchführungen für die Hundeleine vermeiden Verschmutzungen und Beschädigungen an Ihrem Fahrzeug!

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das Modell punktet einem hohen Sicherheitsstandard und ist zudem wasserdicht, faltbar sowie für Rückbank und Vordersitz nutzbar.

Unser Favorit für die Rückbank

Looxmeer Hunde Autositz
  • Schützen Sie Ihr Auto perfekt – Mit komplettem Seitenschutz + Reißverschluss-Design, können Sie Ihr Auto vor Kratzern schützen; Die Premium 600D Oxford Material + PU Beschichtungs Verarbeitung mit einer hohen Leistung von reißfest/ Anti-Kratzer/ Anti-Staub/ Anti-Haar-Funktion, 【Achtung bitte: Schutz NUR GEGEN TROPFWASSER und SPRITZWASSER】
  • Schnelle Installation – Looxmeer Hundesitz kann in wenigen Minuten installiert und entfernt werden, es wird kein Werkzeug benötigt; Das besondere robuste Reißverschlüssen und Klickverschlüsse -Design kann die Stabilität des Autositzes viel stärken

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das Modell für die Rückbank ist wasser- und reißfest, bietet mit komplettem Seitenschutz und Sicherheitsgurt maximale Sicherheit für deinen Vierbeiner und kann leicht gereinigt werden.

Hunde Autositz: Was bei der Auswahl wichtig ist

Ob nach einem Spaziergang im Regen oder nach einem ausgiebigen Hundetraining: Es ist unvermeidlich, dass dein vierbeiniger Gefährte Nässe, Dreck und andere Verschmutzungen mit ins Auto schleppt. Mit einem Hundesitz schlägst du gleich drei Fliegen mit einer Klappe: Du verhinderst Schmutz im Pkw, schützt die Autositze und sorgst dafür, dass dein Hund sicher mitfährt. Was empfehlenswerte Modelle noch ausmacht, haben wir in unserem aktuellen Kaufratgeber für Auto-Hundesitze zusammengetragen.

Beifahrersitz oder Rückbank?

Angeboten werden Auto-Hundesitze für den Beifahrersitz und für die Rückbank. Während noch vor einigen Jahren grundsätzlich empfohlen wurde, Hunde immer auf der Rückbank zu transportieren, haben die Beifahrersitze für den Vierbeiner mittlerweile in puncto Sicherheit deutlich aufgeholt.

Dennoch solltest du aus Sicherheitsgründen deinen Hund auf längere Fahrten immer auf der Rückbank oder in einer geeigneten Box im Kofferraum transportieren. Gerade bei lebhaften und großen Vierbeinern besteht die Gefahr, dass sie an den Schaltknüppel oder das Cockpit gelangen und dich beim Fahren behindern. Nicht zuletzt stellt bei einem Unfall der Airbag eine Gefahr für den Hund dar. Im Falle eines Auffahrunfalls ist dein geliebter Vierbeiner auf der Rückbank definitiv besser aufgehoben, da er nicht gegen die Windschutzscheibe prallen kann. Immer vorausgesetzt: Du hast deinen Hund korrekt gesichert!

Sicherheit und Stabilität

Wenn dein Hund im Auto mitfahren soll, musst du grundsätzlich einige Sicherheitsaspekte beachten. Es besteht hierzulande zwar keine Gurtpflicht für Hunde; dennoch musst du deinen Vierbeiner ordnungsgemäß sichern. Laut StVO gelten Hunde nämlich als „Sachen und Gegenstände“ und müssen dementsprechend so gesichert werden, dass sie während der Fahrt weder verrutschen noch umherfliegen können; insbesondere dann, wenn du in einer Gefahrensituation eine Vollbremsung machen musst.

Die sicherste Variante für den Transport deines Lieblings ist daher immer noch die Hundebox im Kofferraum. Für Kurzstrecken ist aber auch ein Beifahrer- oder Rückbanksitz für den Hund eine Alternative.

Unerlässlich ist es, dass beide Sitz-Varianten absolut sicher mit stabilen Gurten an der Rückbank bzw. am Vordersitz befestigt werden können. Neben den Befestigungsgurten muss der Hunde-Autositz einen verstellbaren Sicherheitsgurt haben, der am Halsband des Hundes bzw. am Hundegeschirr angebracht wird. So verhinderst du, dass dein Vierbeiner aus dem Autositz herausspringen kann.

Stabile und hohe Seitenwände sind ebenfalls ein wichtiges Auswahlkriterium für einen Hunde-Autositz. Damit der Sitz nicht in sich zusammenfällt, empfehlen wir Stangen zur Seitenwandunterstützung, die du bei Bedarf auch herausnehmen kannst. Hohe Seitenteile bieten außerdem auch einen guten Schutz vor Kratzern und Verschmutzung an den Türverkleidungen.

Zur Sicherheit gehört überdies eine rutschfeste Unterseite des Hundesitzes, sodass es nicht passieren kann, dass der Sitz samt Vierbeiner in Kurven oder während eines Bremsmanövers hin und her rutscht.

Material

Der Hundesitz für den Pkw muss die Autositze vor Dreck, Nässe, Haaren und anderen Verschmutzungen schützen. Modelle aus wasserabweisendem bzw. wasserfesten Polyester oder Oxford-Textil erfüllen diese Ansprüche. Diese Materialien sind zudem enorm reißfest, sodass auch Kratzen und Beißen dem Hunde-Autositz nichts anhaben können.

Für den Sitzkomfort deines Hundes ist es vorteilhaft, wenn der Autositz ein weiches Innenkissen hat. Dieses sollte herausnehmbar sein, sodass du es bei Bedarf waschen, im besten Fall sogar problemlos in der Waschmaschine reinigen kannst.

Größe

Die Größe des Hundesitzes für das Auto richtet sich nach der Größe deines Vierbeiners. Da große Fellnasen einen entsprechend großen Hundesitz benötigen, kannst du schon hier erkennen, dass der Transport eines großen Hundes auf dem Beifahrersitz völlig ungeeignet ist. Möchtest du also einen Autositz für große Hunde oder einen Autositz für 2 Hunde anschaffen, ist ein Rückbanksitz immer die beste Wahl. Bei einem Autositz für kleine Hunde kannst du auch zu einem Beifahrersitz greifen.

Neben der Größe deines Vierbeiners spielt allerdings auch die Größe deines Pkws bzw. die Größe der Sitze in deinem Pkw eine Rolle. Damit der Auto-Hundesitz optimal auf der Rückbank bzw. dem Beifahrersitz aufliegt, empfehlen wir daher die Sitzbreite und Sitztiefe auszumessen.

Diese Auto-Hundesitze haben wir verglichen

Produkt
Preis-Leistungs-Sieger
Tipp für große Hunde
GÜTEWERK SEATER Hundesitz für Auto Rücksitz für kleine bis mittlere Hunde max 45 cm Schulterhöhe - stabiles & wasserfestes Material schwarz - Hunde-Autositz für Rückbank faltbar - Schutz für Autositze
Looxmeer Hunde Autositz für Kleine Mittlere Hunde, Hundesitz Auto Autositzbezug mit Sicherheitsgurt und Verstärkter Wände für Rückbank, Wasserdicht & Reißfest, Hundedecke für Rücksitzschutz, Schwarz
ZEEXIPDR Hundesitz, Autositz für Hunde, Haustier-Autositz, geeignet für alle Arten von Autos, multifunktionales Hundebett
Extra Stabiler Hunde Autositz - Verstärkter Autositz für kleine und mittlere Hunde mit 4 Befestigungsgurten - Hochwertiger und wasserdichter Hundeautositz für den Rücksitz im Autos (L-Größe, Schwarz)
Größe
58 x 50 x 36
58 x 50 x 38 cm
circa 57 x 54 x 33 cm
58 x 75 x 36 cm
Material
Oxford-Textil / PVC
Oxford-Textil / PVC
Oxford-Textil / Polypropylen / Baumwolle
Oxford-Textil / Glasfaser
Belastbarkeit
bis 12 kg
bis 8 kg
bis 13 kg
bis 22 kg
Eignung
für kleine und mittelgroße Hunde
für kleine und mittelgroße Hunde
für kleine und mittelgroße Hunde
für große Hunde
Vorteile
Anti-Rutsch-Boden, Sitzanker zur Befestigung zwischen Autositz und Lehne, 2 Gurte zur Befestigung an Kopfstützen, 2 Durchführungen für Hundeleine, integrierte Tasche, kompakt verstaubar, praktischer Tragegriff, für fast alle Autos geeignet, wasser- und kratzfestes Gewebe
stabile Wände mit Reißverschluss-Design, PVC-Rahmenstangen und Antirutschmatte, kratzfest, wasserdicht und abriebfest, leichte Reinigung, mit Fronttasche
hoher Liege-/Sitzkomfort, Anti-Rutsch-Boden, maschinenwaschbar, schnelle Montage, als Hundebett zuhause und auf Reisen nutzbar
Stützstangen aus Glasfaser, Befestigungsgurte und ein Sitzanker, rutschfester Boden, waschbar, kratzfest, schnelle Installation, leichte Reinigung
39,99 EUR
39,90 EUR
59,98 EUR
41,97 EUR
Vergleichssieger
GÜTEWERK SEATER Hundesitz für Auto Rücksitz für kleine bis mittlere Hunde max 45 cm Schulterhöhe - stabiles & wasserfestes Material schwarz - Hunde-Autositz für Rückbank faltbar - Schutz für Autositze
Größe
58 x 50 x 36
Material
Oxford-Textil / PVC
Belastbarkeit
bis 12 kg
Eignung
für kleine und mittelgroße Hunde
Vorteile
Anti-Rutsch-Boden, Sitzanker zur Befestigung zwischen Autositz und Lehne, 2 Gurte zur Befestigung an Kopfstützen, 2 Durchführungen für Hundeleine, integrierte Tasche, kompakt verstaubar, praktischer Tragegriff, für fast alle Autos geeignet, wasser- und kratzfestes Gewebe
39,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Looxmeer Hunde Autositz für Kleine Mittlere Hunde, Hundesitz Auto Autositzbezug mit Sicherheitsgurt und Verstärkter Wände für Rückbank, Wasserdicht & Reißfest, Hundedecke für Rücksitzschutz, Schwarz
Größe
58 x 50 x 38 cm
Material
Oxford-Textil / PVC
Belastbarkeit
bis 8 kg
Eignung
für kleine und mittelgroße Hunde
Vorteile
stabile Wände mit Reißverschluss-Design, PVC-Rahmenstangen und Antirutschmatte, kratzfest, wasserdicht und abriebfest, leichte Reinigung, mit Fronttasche
39,90 EUR
Komfort-Sieger
ZEEXIPDR Hundesitz, Autositz für Hunde, Haustier-Autositz, geeignet für alle Arten von Autos, multifunktionales Hundebett
Größe
circa 57 x 54 x 33 cm
Material
Oxford-Textil / Polypropylen / Baumwolle
Belastbarkeit
bis 13 kg
Eignung
für kleine und mittelgroße Hunde
Vorteile
hoher Liege-/Sitzkomfort, Anti-Rutsch-Boden, maschinenwaschbar, schnelle Montage, als Hundebett zuhause und auf Reisen nutzbar
59,98 EUR
Tipp für große Hunde
Extra Stabiler Hunde Autositz - Verstärkter Autositz für kleine und mittlere Hunde mit 4 Befestigungsgurten - Hochwertiger und wasserdichter Hundeautositz für den Rücksitz im Autos (L-Größe, Schwarz)
Größe
58 x 75 x 36 cm
Material
Oxford-Textil / Glasfaser
Belastbarkeit
bis 22 kg
Eignung
für große Hunde
Vorteile
Stützstangen aus Glasfaser, Befestigungsgurte und ein Sitzanker, rutschfester Boden, waschbar, kratzfest, schnelle Installation, leichte Reinigung
41,97 EUR

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mehr Informationen zu passender Hundeausstattung?

Dies alles kann dir helfen, wenn du mit deinem Vierbeiner im Auto unterwegs bist.

Oft gestellte Fragen zum Hundesitz im Auto

Wo sollte ich meinen Hund im Auto transportieren?

Die beste Wahl für einen großen Hund ist eine Autobox im Kofferraum. Für kleine und mittlere Hunde ist der Transport in einem Hundesitz auf der Rückbank eine gute Alternative.

Wo darf mein Hund im Auto mitfahren?

Prinzipiell erlaubt ist der Transport im Kofferraum, auf dem Rücksitz oder hinter dem Vordersitz.

Muss ich meinen Hund im Auto anzuschnallen?

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt für Hunde im Fahrzeug keine direkte Anschnallpflicht vor. Haustiere gelten als Ladung, die angemessen gesichert werden muss.

Darf mein Hund im Fußraum mitfahren?

Unter der Voraussetzung, dass dein Hund mit einer kurzen Leine versehen ist, nicht die Sicht behindert oder in den Fahrerfußraum oder auf den Schoß des Fahrers gelangen kann, darf er auch im Fußraum mitfahren.

Wie transportierst du deinen Hund im Auto?
Hast du einen speziellen Auto-Hundesitz oder eine Hundebox für den Kofferraum?
Wir freuen uns auf deine Erfahrungen, Tipps und Kommentare!

Bild:

(c) AndreyPopov / Depositphotos
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Schreibe einen Kommentar