Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Dein Vierbeiner geht mit dir durch dick und dünn, versteht dich auch ohne Worte und schenkt dir sein ganzes Vertrauen. Kein Wunder also, dass es für dich eine Herzensangelegenheit ist, deinem Hund alles zu geben, was er braucht, um an deiner Seite ein langes und glückliches Hundeleben zu führen.
Für die Gesundheit deiner Fellnase spielt dabei neben einer artgerechten Haltung und Pflege vor allem die richtige Ernährung eine wichtige Rolle. Lebenswichtig für den Organismus von Tier (und Mensch) sind Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Diese kannst du deinem vierbeinigen Freund über Lachsöl zukommen lassen.
Welche Vorteile Lachsöl für Hunde bietet, was in dem wertvollen Öl steckt, warum Omega 3 für Hunde wichtig ist und worauf du bei der Fütterung achten musst, erfährst du hier.
Warum sollte ich meinem Hund Lachsöl geben?
Die eingangs erwähnten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind lebenswichtig für den Organismus deines Hundes. Weil der Körper sie nicht selbst bilden kann, musst du sie deinem Vierbeiner übers Futter zuführen. Doch wusstest du, dass Lachsöl für Hunde noch viele weitere Vorteile hat? Die wichtigsten findest du hier zusammengefasst:
- Die Hirnleistung deines Vierbeiners wird von Lachsöl positiv beeinflusst.
- Lachsöl hat eine entzündungshemmende Wirkung und fördert die Wundheilung.
- Schuppen sowie Hautkrankheiten kannst du durch die Gabe von Lachsöl vorbeugen.
- Lachsöl sorgt für weiches, dichtes und glänzendes Fell.
- Das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und der Cholesterinspiegel werden durch Lachsöl gesenkt.
- Lachsöl unterstützt den Zellaufbau, wirkt durchblutungsfördernd und stärkt das Immunsystem.
- Bei älteren Hunden verbessert Lachsöl die kognitiven Fähigkeiten und verbessert das Konzentrationsvermögen.
Wie du siehst, ist Lachsöl für Hunde, wie von Belcando, ein richtiges Powerfood. Aber nicht nur Fellnasen profitieren von den positiven Eigenschaften des flüssigen Alleskönners, sondern auch der Mensch selbst. Beim Menschen kann Lachsöl unter anderem helfen, koronaren Herzerkrankungen und Arteriosklerose vorzubeugen. Auch das Risiko von Nervenerkrankungen des Gehirns sinkt, wenn Zweibeiner regelmäßig Lachsöl zu sich nehmen.
Lachsöl für Hunde kannst du üblicherweise Hunden allen Alters und jeder Rasse bedenkenlos füttern. Trotzdem solltest du einiges bedenken. So enthält Welpenfutter beispielsweise häufig schon genügend Lachsöl, weswegen du es nicht extra zugeben musst. Denn obwohl Lachsöl für Hunde sehr viele gute Eigenschaften hat, kann eine Überdosierung zu unliebsamen Nebenwirkungen führen. In seltenen Fällen kann es auch vorkommen, dass dein Vierbeiner allergische Reaktionen auf Lachsöl zeigt. Nebenwirkungen bei Überdosierung und allergische Reaktionen können sich unter anderem durch
- Blähungen oder Durchfall,
- Erbrechen,
- Gewichtszunahme und
- Mundgeruch bemerkbar machen.
Als verantwortungsbewusster Hundehalter kannst du deinem Liebling mit dem allseits beliebten Klassiker Lachsöl wichtige essenzielle Fettsäuren zukommen lassen. Und das Beste: Die meisten Hunde lieben Lachsöl und freuen sich jedes Mal aufs Neue auf das schmackhafte Erlebnis!
Was steckt in dem Öl?
Lachsöl ist ein Naturprodukt, das aus frischem Lachs über die Kaltpressung gewonnen wird. Durch die Kaltpressung wird sichergestellt, dass die gesunden und wertvollen Inhaltsstoffe im Lachsöl nicht zerstört werden. So können sie ihre Wirkung im Körper deines Hundes voll entfalten und er kann von den vielen positiven Auswirkungen des Lachsöls profitieren.
Chemisch betrachtet besteht Lachsöl aus Triglyceriden aus 22 Prozent gesättigten, 43 Prozent einfach ungesättigten und 35 Prozent mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Insgesamt 30 Prozent der Trygliceride stammen dabei von Omega-3-Fettsäure-Resten.
Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind für deinen Vierbeiner besonders wichtig und bestehen wiederum hauptsächlich aus drei Elementen:
- Alpha-Linolensäure (ALA), die sich im Körper deines Hundes in EPA und DHA aufspaltet.
- Eicosapentansäure (EPA), die vor allem für ein gutes Immunsystem sorgt und die Blutgerinnung verbessert sowie Entzündungen hemmt.
- Docosahexaensäure (DHA), die eine gute Gehirnentwicklung unterstützt und alten Hunden zu besserer Konzentrations- und Leistungsfähigkeit verhilft.
Damit wäre auch die Frage beantwortet, warum Omega 3 für Hunde so wichtig ist. Zusätzlich zu den Omega-3-Fettsäuren finden sich im Lachsöl Omega-6-Fettsäuren aus Gamma-Linolensäure, Arachidonsäure und Linolsäure. Vitamin E und das im Lachsöl natürlich vorkommende Antioxidans Astaxanthin dürfen bei der Auflistung der wichtigen Inhaltsstoffe von Lachsöl natürlich nicht fehlen. Insgesamt ist Lachsöl eine gesunde und wertvolle Nahrungsergänzung für deinen Hund, die viele positive Eigenschaften mit sich bringt.
Wie kommt der Lachs in den Hund?
Fischöl gibt es, wie der Name schon nahelegt, in flüssiger Form. Nun stellt sich die Frage, wie du deinem Hund das Lachsöl am besten verabreichen kannst? Die Antwort ist simpel – und wahrscheinlich hast du es dir schon gedacht: Lachsöl für Hunde kannst du ganz einfach dem täglichen Futter beimischen.
Dabei ist es egal, ob dein Hund Nassfutter oder Trockenfutter bekommt oder gebarft wird. Gib das Lachsöl für Hunde einfach mit dem üblichen Futter in den Napf. Dein Vierbeiner wird von dem Geruch und Geschmack begeistert sein!
Bleibt noch eine Frage: Wie viel Lachsöl sollte dein Hund bekommen? Das ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Unter anderem spielen das Alter und die Größe deines Hundes eine Rolle. Achte bei der Dosierung auf die jeweiligen Angaben des Herstellers und frage zur Sicherheit bei deinem Tierarzt oder einem Ernährungsberater für Hunde nach, wie viel Öl du deinem Hund geben kannst.
Wichtig ist auch, dass du mit der Gabe von Lachsöl langsam anfängst, um erst einmal zu schauen, ob dein Hund wie gewünscht positiv auf das Nahrungsergänzungsmittel reagiert oder eventuell Anzeichen von Unverträglichkeit zeigt.
Gibt es Alternativen?
Was ist, wenn deine Fellnase negativ auf Lachsöl reagiert? Keine Sorge: Es gibt viele gute Alternativen zum Lachsöl für Hunde. Da wären zum einen pflanzliche Alternativen wie Leinöl, das ebenso wie Lachsöl reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren ist, Walnussöl, Kokosöl, Kürbiskern- und Hanföl.
Oder du greifst wie ich auf andere Fischöle zurück. Gut geeignet sind Öle vom Dorsch und Kabeljau, die deine Fellnase ebenfalls mit wichtigen Nährstoffen versorgen und sich daher auch als gesunde Nahrungsergänzungsmittel anbieten.
Fazit
Die meisten Hunde lieben den Geschmack von naturbelassenem Lachsöl und machen sich mit Freude über die Leckerei her. Das nicht nur schmackhafte, sondern vor allem auch gesunde Nahrungsergänzungsmittel versorgt deinen Vierbeiner vor allem mit lebenswichtigen Omega-3-Fettsäuren und wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf sein Wohlbefinden aus. Doch auch die Gesundheit des Hundehalters kann von der regelmäßigen Aufnahme von Lachsöl profitieren.
Wichtig ist, dass du beim Kauf darauf achtest, nur Lachsöl aus Kaltpressung zu verwenden, denn bei dieser schonenden Herstellung gehen die wertvollen Inhaltsstoffe nicht verloren – und das Lachsöl riecht nach frischem Fisch, was deine Fellnase besonders freuen wird. Liebe geht eben auch bei deiner Fellnase durch den Magen!
Gibst du deinem Hund Lachöl bzw. achtest auf eine gute Omega-3-Versorgung?
Berichte uns gerne von deinen Tipps oder Tricks zur gesunden Hundeernährung.
Wir freuen uns über jeden Kommentar.