Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Leckmatten für Hunde sind vielseitige Helferlein, mit denen du deinen Hund hervorragend beschäftigen und in stressigen Situationen, wie z. B. beim Tierarzt, ablenken und beruhigen kannst. Hier kannst du nachlesen, welche Hundeleckmatten unsere Favoriten sind und worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste vorab
- Die befüllbaren Matten sind eine tolle Möglichkeit, um Hunde (und auch Katzen) artgerecht und über längere Zeit zu beschäftigen.
- Ruhiges Schlecken hat einen beruhigenden Effekt auf Hunde.
- Du solltest darauf achten, dass die Leckmatte frei von Schadstoffen, lebensmittelecht und robust ist.
- Alle Hundeleckmatten im Vergleich gibt’s hier.
Du hast keine Zeit zu scrollen? Das sind die besten Leckmatten für Hunde:
Die Leckmatte von HUND IST KÖNIG gibt es im praktischen Doppelpack. Die Matten haben eine extra patentierte Struktur und 72 Saugnäpfen, sodass sie an fast jeder Oberfläche halten. Außerdem sind sie rutschfest, frostfest, hitzebeständig, spülmaschinenfest und aus lebensmittelechtem Silikon.
Letzte Aktualisierung am 8.02.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Lick’n’Snack Platte von TRIXIE ist aus besonders stabilem Hartgummi und daher besonders robust und beißfest. Sie hat Anti-Rutsch-Füßen und sorgt mit ihren verschiedenen Strukturen für eine geringe Aufnahme von Snacks bei langer Beschäftigungsdauer.
Letzte Aktualisierung am 7.02.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was ist eine Leckmatte für Hunde?
Leckmatten für Hunde, die auch Schleckplatten, Schleckmatten oder Leckplatten genannt werden, sind eine einfache, aber geniale Idee, um deinen Hund sinnvoll und artgerecht zu beschäftigen.
Es handelt sich dabei um Matten, die meist aus Silikon oder TPR (Thermoplastic Rubber / thermoplastischer Gummi) bestehen. Diese haben verschiedene Vertiefungen und Muster, in die du das Hundefutter verteilen kannst, welches dein Hund dann heraus schleckt.
Je nach Beschaffenheit der Matte benötigt ein Hund unterschiedlich lange, um das Futter herauszuschlecken und ist damit meist eine ganze Weile beschäftigt.
Meist sind Schleckmatten außerdem mit Anti-Rutsch-Füßen oder Saugnäpfen ausgestattet, sodass sie an Wänden, Türen oder anderen glatten Oberflächen befestigt werden können.
Darum sind Leckmatten so praktisch
Du hast bereits jede Menge Hundespielzeug und auch Intelligenzspielzeug für deinen Hund und fragst dich, warum du dir überhaupt eine Leckmatte anschaffen solltest? Dafür gibt es eine Menge guter Gründe. Der triftigste von allen ist: Schlecken wirkt beruhigend auf Hunde.
Und diesen Effekt kannst du dir in vielen Situationen und bei vielen Gelegenheiten zunutze machen:
- Grundsätzlich ist eine Leckmatte eine sinnvolle Möglichkeit, um deinen Hund mit nur sehr geringem Aufwand über einen Zeitraum von 15 bis 20 Minuten artgerecht und ruhig zu beschäftigen.
- Das Herausschlecken von Futter aus einer Leckmatte beruhigt Hunde, die sonst sehr hektische Fresser sind und ihr Futter in wenigen Sekunden herunterschlingen.
- Da es für den Schleckspaß nur wenig Futter in der Matte braucht, eignet sich eine Leckmatte auch für übergewichtige Hunde, die abnehmen sollten oder nur wenig fressen dürfen. Durch das Herausschlecken setzt der Sättigungseffekt auch nach einer geringeren Futtermenge zuverlässig ein.
- Die Leckmatte kann auch zur Beruhigung in Stresssituationen genutzt werden, z. B. wenn dein Hund entspannt allein zu Hause bleiben soll. Mit der Schleckmatte ist er zuerst eine Weile beschäftigt und durch den beruhigenden Effekt des Schleckens anschließend viel entspannter.
- Bei unangenehmen und unbeliebten Prozeduren und Körperpflegemaßnahmen, wie z. B. Krallen schneiden, duschen, bürsten, Ohren kontrollieren etc. kannst du eine Leckmatte als positive Ablenkung nutzen. Bei der Physiotherapie oder beim Tierarzt kann deinem Hund eine Leckmatte ebenfalls eine Hilfe sein.
Leckmatten für Hunde: Die besten Modelle im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 8.02.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Darauf solltest du beim Kauf einer Leckmatte achten
Die Auswahl an Schleckmatten ist mittlerweile recht groß. Allerdings gibt es bei den verschiedenen Modellen gewisse Qualitätsunterschiede, einige sind sogar gesundheitsschädlich. Daher solltest du beim Kauf auf einige Kriterien achten.
Schadstofffrei
Die Schadstofffreiheit ist wohl das wichtigste Kriterium beim Kauf einer Schleckmatte! Denn in Matten aus Silikon können gesundheitsschädliche Weichmacher enthalten sein. Das sind Giftstoffe, die sich aus der Matte lösen und beim Schlecken in das Maul und den Körper deines Hundes gelangen können. Beim Kauf solltest du daher unbedingt auch darauf achten, dass die Matte frei von BPA und anderen Weichmachern und lebensmittelecht ist.
Material & Verarbeitung
Die Leckmatte sollte sauber verarbeitet sein und keine Kratzer oder Macken aufweisen, die die Matte brüchig machen oder in denen Futter kleben bleiben kann. Außerdem sollte die Matte weich und nachgiebig und nicht zu hart sein, damit sich dein Hund nicht die Zunge wund schlecken kann.
Bissfest
Ebenfalls ein wichtiges Kriterium beim Kauf von Leckmatten ist die Robustheit. Wenn du einen Hund hast, der gerne mal in die Matte beißt, sollte diese nicht sofort kaputtgehen, sondern stabil und bissfest sein.
Spülmaschinengeeignet
Achte darauf, dass die Matte in die Spülmaschine kann, damit das Saubermachen schneller geht und sie trotz häufigem Befüllen hygienisch bleibt.
Temperaturbeständig / Frostfest
Damit du die Matte im Sommer einfrieren kannst, um eine leckere Erfrischung für deinen Hund zu bekommen, ist es praktisch, wenn sie frostfest ist.
Die richtige Größe
Die Leckmatte und die Vertiefungen der Matte sollten zur Größe deines Hundes bzw. zu seiner Zungengröße passen. Große Hunde haben z.B. bei sehr kleinen feinen Vertiefungen Schwierigkeiten, das Futter herauszulecken.
Letzte Aktualisierung am 8.02.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schleckmatte reinigen – so geht’s
Während Leckmatten aus Silikon meist problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden können, sind Leckmatten aus TPR meist hitzeempfindlich und sollten daher nicht in die Spülmaschine. Bei Leckmatten mit Saugnapf kann dieser außerdem seine Funktion verlieren.
Diese Matten solltest du daher besser von Hand reinigen. Dazu nimmst du am besten eine weiche Bürste oder Spülbürste und spülst die Matte unter lauwarmem Wasser mit etwas Spülmittel ab. Achte darauf, dass du die Matte anschließend gut mit klarem Wasser abspülst, damit keine Spülmittelreste auf der Matte zurückbleiben, die dein Hund dann heraus schlecken könnte.
Außerdem solltest du keine harten oder scharfkantigen Bürsten oder Schwämme verwenden, da diese die Matte beschädigen könnten.
Rezepte & Ideen zum Füllen der Leckmatte
Bei dem Befüllen einer Leckmatte sind deiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Du kannst sie mit allem füllen, was dein Hund gut verträgt und was und eine relativ weiche bzw. dickflüssige Konsistenz hat. Du kannst auch das normale Futter deines Hundes in der Leckmatte verteilen.
Mit diesen Leckereien kannst du eine Leckmatte beispielsweise befüllen:
- Nassfutter
- Leberwurst
- Joghurt
- Püriertes Obst und Gemüse (Banane, Äpfel, Karotten, Kartoffeln, …)
- Verschiedene Milchprodukte (Quark, Frischkäse, körniger Hüttenkäse, Joghurt, …)
- Eingeweichte Haferflocken
- Obst-Quark-Mischungen
- Püriertes Frischfleisch
- Babybrei (z.B. mit Gemüse und Fleisch)
Natürlich kannst du auch Zutaten, die dein Hund gerne mag, vermischen.
Zum Befüllen der Matte gibst du am besten einen großen Klecks der Füllung die Mitte der Leckmatte und verstreichst diesen dann mit einem Löffel oder Teigschaber gleichmäßig über die Matte.
Mehr Infos zu guter Hundeausstattung findest du hier:
Oft gestellte Fragen
Was ist eine Leckmatte für Hunde?
Leckmatten sind eine einfache, aber geniale Idee, um deinen Hund sinnvoll und artgerecht zu beschäftigen.
Es handelt sich dabei um Matten aus Silikon oder Gummi mit Vertiefungen und Muster, in die du Futter für deinen Hund verteilen kannst, welches er dann herausschleckt.
Sind Leckmatten gut für Hunde?
Ja, denn Leckmatten helfen deinem Hund dabei, sich auch in stressigen Situationen zu entspannen und ruhig zu bleiben. Die Matten sind also ideal für Stresssituationen geeignet und um deinen Hund über eine längere Zeit hinweg sinnvoll zu beschäftigen.
Ist eine Leckmatte sinnvoll?
Ja, eine Leckmatte ist eine sinnvolle Möglichkeit, um deinen Hund mit geringem Aufwand über einen Zeitraum von 15 bis 20 Minuten artgerecht und ruhig zu beschäftigen. Außerdem hat das Ausschlecken eine beruhigende Wirkung auf Hunde.
Was kann man alles auf die Leckmatte machen?
Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Alles, was deinem Hund schmeckt und ihm nicht schadet, ist erlaubt. Du kannst z.B. Leberwurst, Joghurt, pürierte Bananen oder Babybrei in die Leckmatte füllen.
Welche Schleckmatte ist gut?
Eine Schleckmatte sollte immer lebensmittelecht und frei von Weichmachern oder anderen giftigen Stoffen sein. Unsere Favoriten findest du hier: Die besten Schleckmatten du hier im Vergleich.
Denkst du auch darüber nach, deinem Hund eine Leckmatte zu kaufen?
Oder hast du vielleicht sogar schon eine und falls ja, welche?
Wir freuen uns über Erfahrungsberichte, Tipps und über jeden Kommentar!