In Deutschland sind Hunde sehr beliebte Haustiere.
Nach Schätzungen des Verbands für das Deutsche Hundewesen (VDH) leben derzeit etwa 10 Millionen Hunde im Land.
Das ist ein sehr großer Anteil an Hunden, wenn man bedenkt, dass Deutschland insgesamt etwa 83 Millionen Einwohner hat. Theoretisch besitzt also jeder 8. Deutsche einen Hund.
Die meisten Hunde in Nordrhein-Westfalen und Bayern
Die Verteilung der Hunde auf die einzelnen Bundesländer ist jedoch nicht gleichmäßig.
Am meisten Hunde gibt es in Nordrhein-Westfalen und Bayern. In Nordrhein-Westfalen leben laut VDH rund 1,5 Millionen Hunde und in Bayern sind es etwa 1,4 Millionen Hunde.
Weitere Bundesländer mit vielen Hunden
Auch in anderen Bundesländern sind viele Hunde zu Hause.
So leben in Baden-Württemberg rund 1,2 Millionen Hunde, in Niedersachsen etwa 900.000 Hunde und in Hessen rund 800.000 Hunde.
In Berlin sind es dagegen vergleichsweise wenige Hunde – etwa 100.000.
Beliebte Hunderassen in Deutschland
Die Deutschen haben auch ihre Lieblingsrassen. Besonders beliebt sind derzeit Labrador Retriever, Deutsche Schäferhunde, Chihuahuas, Dackel und Golden Retriever.
Diese Rassen sind nicht nur in den genannten Bundesländern, sondern im ganzen Land sehr verbreitet.
Gesetzliche Regelungen für Hundehaltung
In Deutschland gibt es für die Haltung von Hunden einige gesetzliche Regelungen.
Zum Beispiel müssen Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf öffentlichen Plätzen und in der Öffentlichkeit generell an der Leine geführt werden.
Außerdem müssen Hundehalter eine Hundesteuer zahlen. Diese variiert je nach Gemeinde und Bundesland.