
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Vermutlich hat jeder Hund in seinem Leben mehrere. Sie dienen als Schutz, Rückzugsort oder zum Kuscheln. Die Rede ist von einer Hundedecke. Wie du sie einsetzen kannst und welche die beste ist, das liest du hier.
Inhaltsverzeichnis
Hundedecke oder Hundebett?
Nun für die meisten Hundebesitzer ist dies vermutlich eher eine „UND“- als eine „ODER“-Entscheidung. Ich kenne einige Hunde, die mehrere Bettchen und Hundedecken für die verschiedensten Gelegenheiten bzw. die unterschiedlichsten Orte haben. Als Ruheplätze in Schlaf- und Wohnzimmer, für den Garten, das Auto und für unterwegs.
Für manche dieser Zwecke ist eine Decke einfach viel praktischer als ein Bett. Insbesondere wenn der Hund so wie unser Chief eine gewissen Größe erreicht, hörst du schnell auf das Hundebett mit dir herumzuschleppen. Da ist eine Hundedecke viel praktischer, weil sie in der Regel kleiner und leichter zu transportieren ist. Auch die Reinigung ist schneller erledigt.

Dafür sind Hundekörbchen oder Hundebetten in der Regel ein wenig bequemer als eine schnöde Decke.
Wofür brauchst du eine Hundedecke?
Hundedecken sind wirklich vielfältig einsetzbar:
- als Überzug für deine Autopolster oder die Couch
- als Kuschelzusatz für den Winter
- als Nuckeltuch für einen entspannten Schlaf
- als Schutz vor Nässe
- als antrainierter Rückzugsort
Manche Anwendungsfälle sind klar und ohne Übung durchführbar: der Schutz für das Sofa oder dein Auto beispielsweise. Hundedecken bieten den praktischen Vorteil, dass sie Haare und Schmutz von den Polstern abhalten. Bei schlechtem Wetter oder wenn ihr im Wasser getobt habt, zieht der Geruch nach nassem Hund eben nicht gleich in die Autopolster oder den Kofferraum ein. Voraussetzung ist natürlich, dass du eine waschbare Hundedecke nutzt und diese regelmäßig wäscht.

Für dein Auto, egal ob dein Hund auf der Rückbank mitfährt oder im Kofferraum gesichert ist, kann die Lieblingsdecke deines Hundes noch einen weiteren Vorteil mit sich bringen. Denn wenn dein Vierbeiner sie schon kennt, kommt damit ein bekannter Geruch in dein Auto. Eine Eingewöhnung an das Autofahren wird somit oft erleichtert.
Wenn du es positiv aufbaust und konsequent trainierst, dann kannst du deinem Liebling beibringen auf ein Signal hin auf der Decke zu liegen und diese als Rückzugsort anzunehmen. Das hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen kannst du ihn so dazu bringen, auf der Decke auf dem Sofa zu liegen und nicht das gesamte Sofa in Beschlag zu nehmen. Zum anderen kannst du die Decke so überall mit hinnehmen und hast gleich einen Ort, an dem du deinen Hund ablegen und er sich entspannen kann. Das ist von unschätzbarem Vorteil, wenn ihr viel unterwegs seid.

Die Decke als Kuschelzusatz oder Nuckeltuch zu nutzen, musst du natürlich auch nicht trainieren. Da hängt es ganz von den Vorlieben deiner Fellnase ab und sicherlich auch seiner Fellstruktur.
Welche Hundedecke ist die Beste?

Die eine einzige und beste Hundedecke gibt es nicht. Denn es kommt ganz darauf an, worauf dein Hund und du Wert legen und wofür ihr die Decke einsetzen wollt.
Auch welchen Stoff oder welches Material du nutzt hängt davon ab, ob ihr es lieber kühl oder kuschelig haben wollt.
Es gibt Hundedecken aus Leder oder Lammfellimitat, es gibt extra flauschige oder isolierende Decken, wasserfeste, gehäkelte, karierte, gestreifte, solche in Tierformen oder -farben. Es gibt einfache und kostengünstige Exemplare für wenige Euro oder exquisite mit Namen bestickte extra angefertigte Hundedecken für mehrere Hundert Euro. Im Grunde genommen ist für jeden Geschmack und für jeden Verwendungszweck etwas dabei.
Was ich dir auf jeden Fall raten würde: wenn du einen jungen Hund hast oder einen, der zum Stressabbau gerne mal an seinen Decken herumkaut oder diese zerreisst, dann kauf dir lieber zwei günstige als eine teure Hundedecke. Dann kann er sie nach Herzenslust auseinander nehmen und du ärgerst dich nicht.
Eine Hundedecke ist so viel mehr als nur ein Liegeplatz!
Du siehst also, dass eine Hundedecke nicht einfach nur ein Liegeplatz ist sondern vielfältig einsetzbar ist. Es ist für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel etwas dabei.

Und welche Hundedecke nutzt du?
Hast du eher einen Hundedecken-Kuschler oder einen Daneben-Lieger?
Wir freuen uns wie immer über jeden Kommentar!
Letzte Aktualisierung am 27.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bildcredit: (c) Haustiermagazin.com
Hinterlasse jetzt einen Kommentar