Der Cão da Serra de Aires ist ein sehr agiler, lebhafter und temperamentvoller Hirtenhund, der es auch mal faustdick hinter den Ohren hat. Die Hunde werden als Portugiesische Schäferhunde oder als Affenhunde bezeichnet. Dafür ist nicht nur sein affenähnliches Aussehen verantwortlich, sondern vor allem sein lustiges Wesen. Der Cão da Serra de Aires ist der Clown unter den portugiesischen Hütehunden. Bei entsprechender Bewegung werden die Hunde deshalb heute auch gern als Familien- und Begleithunde gehalten. Trotz aller Fröhlichkeit nimmt der Cão da Serra de Aires seine Aufgaben sehr ernst. Dabei ist er sehr intelligent und arbeitseifrig. Der Cão da Serra de Aires lernt schnell und zeigt sich als sehr wachsamer Beobachter. Fremden gegenüber sind die Cão da Serra de Aires eher skeptisch und misstrauisch. Die Stärke der portugiesischen Schäferhunde zeigt sich in der Ausdauer, Geschicklichkeit und im Fleiß bei der Arbeit. Im Zusammenhang mit seinem Temperament heißt das sehr viel Bewegung. Der Cão da Serra de Aires ist nicht für die Stadtwohnung und schon gar nicht für Couch-Potatoes gemacht. Die Hunde brauchen mindestens drei Stunden Bewegung täglich. Optimal ist für den Cão da Serra de Aires Hundesport wie Agility, Disc Dog, Obedience oder Dog Dancing. Dabei werden sie nicht nur körperlich, sondern auch psychisch gefordert und ausgelastet. Der Cão da Serra de Aires will frühzeitig sozialisiert und erzogen werden – und das mit Liebe und ohne Zwang. Durch seine hohe Intelligenz nimmt er selbst kleinste Erziehungsfehler wahr. Deshalb ist er keinesfalls als Anfängerhund geeignet. Mit seinem Rudel kommuniziert der Cão da Serra de Aires sehr aktiv. Seinen Menschen ist der Cão da Serra de Aires treu ergeben, in der Familie zeigt er sich verschmust und liebevoll. Langweilig wird es mit dem Cão da Serra de Aires, dem der Schalk im Nacken sitzt, ganz sicher nicht, denn die Hunde sind zu jeder Schandtat bereit. Bei falscher Erziehung und nicht ausreichender Auslastung kann das aber auch nach hinten losgehen. Der Cão da Serra de Aires benötigt Pflege. Obwohl die Rasse nur wenig haart, muss das lange Fell regelmäßig gekämmt werden.
Steckbrief Cão da Serra de Aires
Einzelheiten zum Cão da Serra de Aires | |
Größe (Widerristhöhe) | Rüden 45 bis 55 Zentimeter Hündinnen 42 bis 52 Zentimeter |
Gewicht | ca. 17 bis 27 Kilogramm |
Alter | bis 14 Jahre |
Fellfarben | Gelb, Braun, Grau, Lohfarbe, Wolfsgrau – alles in unterschiedlicher Tönung, Schwarz mit rotbraunen Abzeichen, Einsprengungen weißer Haare erlaubt, keine weißen Flecken ausgenommen ein kleiner weißer Brustfleck |
Herkunftsland | Portugal |
FCI Nummer | 93 |
FCI Gruppe | 1: Hütehunde und Treibhunde |
FCI Sektion | 1: Schäferhunde |
Aufgaben | Herdengebrauchshund, Wachhund |
Geeignet für | Menschen, welche den Hund auslasten können wie Schäfer und andere Hüteberufe, aktive Familien, kein Anfängerhund |
Typische Krankheiten | Keine bekannt, eventuell ist HD möglich |
Geschichte der Cão da Serra de Aires
Der Cão da Serra de Aires ist ein Hütehund. Vor allem im portugiesischen Alentejo werden die Hunde gezüchtet und zum Bewachen und Treiben von Tierherden eingesetzt. Seine eigentliche Herkunft kann nicht gesichert nachgewiesen werden. Es wird vermutet, dass Hunde der Merino-Herden der iberischen Halbinsel, die in Richtung Norden zogen, sich mit den Hunden der Hirten vor Ort vermehrten. Einer Theorie nach stammen die Cão da Serra de Aires von der Rasse Berger de Brie ab, die vom Grafen Castro Guimares gezüchtet wurde. Eine andere Vermutung sieht den Ursprung der Hunde im Berger des Pyrénées. Danach soll der Berger de Brie lediglich eine Einkreuzung beim Cão da Serra de Aires sein.
In der Region von Alentejo wurden die familienfreundlichen Hunde als Schäferhunde gehalten, welche die Herden bewachten und verteidigten. Trotz seines lustigen Wesens verrichtete der Hund seine Arbeit sehr akkurat.
Im Jahr 1932 wurde der Cão da Serra de Aires als eigener Typ anerkannt. Der erste Champion, der im Jahr 1957 bei einer Zuchtschau in Portugal den nationalen Titel davontrug, soll unbekannter Herkunft gewesen sein. Im Jahr 1973 wurden erstmalig Rüden der Rasse Cão da Serra de Aires in Deutschland eingeführt. 1984 kam die Rasse auch in die Niederlande. Der heute bestehende Standard wurde im Jahr 1996 erstellt und wurde 2008 aktualisiert. In Portugal ist der Cão da Serra de Aires recht häufig anzutreffen, über die Grenzen hinaus gibt es keine nennenswerten Populationen. Das liegt vor allem daran, dass dem Cão da Serra de Aires das Hüten von Herden im Blut liegt. Kombiniert mit seiner hohen Intelligenz, ist der Cão da Serra de Aires kein ganz einfacher Hund.
Interessantes und Wissenswertes
Der lustige Cão da Serra de Aires mit der überdurchschnittlichen Intelligenz ist ein Hund, über den es bestimmt viel zu berichten gibt. So mancher portugiesische Hirte könnte sicher allerhand Storys preisgeben. Für Literatur, Film und Fernsehen hat es aber noch nicht ganz gereicht.
Cão da Serra de Aires in Film und Fernsehen
So knuffig und verspielt der Cão da Serra de Aires auch ist, in Film und Fernsehen hat es der portugiesische Schäferhund noch nicht geschafft. Eigentlich schade, denn er wäre sicher auch ein toller Schauspieler.
Auf Youtube gibt es ein paar wunderschöne Rasseportraits des Cão da Serra de Aires, die das Können der Schäferhunde ins rechte Licht rücken.
Literaturtipps
Leider gibt es derzeit Literatur zum Cão da Serra de Aires nur in englischer Sprache. Trotzdem wollen wir dir die Bücher nicht vorenthalten.
Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Züchterverzeichnis Cão da Serra de Aires
Möchtest du in Zukunft dein Leben mit einem Cão da Serra de Aires verbringen, wird die Suche nach Hunden nicht einfach. Außerhalb von Portugal gibt es nur sehr wenige Züchter.
Ein paar Züchter gibt es noch in der Schweiz und in Tschechien. Du kannst aber auch im Züchterverzeichnis des VDH nachsehen, ob neue Züchter hinzugekommen sind oder bei welchen Züchtern Welpen zur Verfügung stehen. Kannst du dich auch für einen älteren Hund begeistern oder möchtest du einem Cão da Serra de Aires in Not helfen, wirst du bei portugiesischen Tierschützern immer wieder Hunde finden.
Hinweise zur Haltung von Cão da Serra de Aires
Auch wenn es ein Zusammenleben vielfach vereinfachen würde: Nicht jeder Hund liest seine Rassebeschreibung! Das bedeutet, dass es sowohl wasserscheue Labrador Retriever gibt als auch faule Australian Shepherd. Und so ist auch nicht jeder Cão da Serra de Aires der perfekte Hütehund.
Es kommt bei dem Zusammenleben mit deinem Hund immer auf das einzelne Lebewesen an. Rassensteckbriefe können nur einen möglichen Hinweis auf den zukünftigen Charakter deines Vierbeiners geben.
Ganz allgemeine Hinweise, die du beachten und bedenken solltest, bevor du dir einen Hund ins Haus holst, findest du in diesem Ratgeber:
Hundeerziehung
Gerade, weil es sich bei einem Cão da Serra de Aires um einen sehr lebhaften und intelligenten Hund handelt, braucht er eine konsequente Erziehung. Dies bedeutet aber keinesfalls ein Training über Strafen und Gewalt. Beides sollte in der Erziehung keines Lebewesens etwas zu suchen haben. Insbesondere, weil es je nach Charakter des Hundes eine tickende Zeitbombe kreieren kann. Konsequenz kann auch mit liebevollem und wohlwollendem Training erreicht werden. Auf unseren Seiten rund um die Hundeerziehung findest du dazu viele Tipps und Tricks. Eine Liste mit Trainern, die auf der Grundlage der positiven Verstärkung trainieren, findest du im Trainieren-statt-dominieren-Netzwerk.
Und falls du lieber online trainierst, können wir dir die Online-Hundeschule „Lieblingshund-Training“ ans Herz legen.
Versicherungen
Ein Cão da Serra de Aires ist, auch wenn er noch so lustig und pfiffig ist, ein Hund und keine Maschine. Auch er kann erschrecken, losrennen und einen Unfall verursachen! Da die Kosten dafür schnell sehr hoch werden können, solltest du dir zumindest eine gute Hundehalter-Haftpflicht zulegen (in einigen Bundesländern ist diese verpflichtend).
Ob und wie weit du zusätzlich noch eine Krankenversicherung benötigst, kann dir im Vorfeld natürlich niemand sagen. Sicherlich kannst du auch jeden Monat selber etwas Geld für den Fall der Fälle zurücklegen.
Ist der Cão da Serra de Aires ein Listenhund?
Ein sogenannter Listenhund gehört zu einer Hunderasse, bei der davon ausgegangen wird, dass diese grundsätzlich eine Gefährdung für Menschen und andere Tiere darstellt. Ihre Haltung ist mit bestimmten Auflagen verbunden oder sogar verboten. Um welche Rassen es sich dabei handelt welche Auflagen es gibt, findest du in diesem Artikel beantwortet: Was sind eigentlich Listenhunde?
Nun zur Beantwortung der Frage: Ist der Cão da Serra de Aires ein Listenhund?
Nein. Auch wenn die Rasselisten in Deutschland vielfach diskussionswürdige Inhalte bieten, wird doch niemand einen Cão da Serra de Aires als gefährlich ansehen oder seine Gefährlichkeit vermuten. Schon allein wegen seiner Freundlichkeit geht kaum eine Bedrohung der Sicherheit der Bevölkerung durch Angriffe seitens Cão da Serra de Aires aus. Du solltest dir allerdings immer bewusst sein, dass ein Hund ein Lebewesen und keine Maschine ist und seine Waffen immer dabeihat. Das heißt, auch ein Cão da Serra de Aires kann beißen, wenn er sich bedroht oder bedrängt fühlt. Ein achtsamer Umgang mit deinem vierbeinigen Liebling ist daher unabdingbar für ein entspanntes Miteinander.
Quellen:
Bist Du schon einmal einem Cão da Serra de Aires in Deinem Leben begegnet?
Warum gehört diese Rasse zu Deinen Favoriten?
Wir freuen uns wie immer auf jeden Kommentar!
Bildcredit: (c) Haustiermagazin