Rasseporträt Zwergpudel

Zwergpudel sind kleine, fröhliche und sportliche Gesellen mit sehr viel Intelligenz. Die kleinen Pudel brauchen viel Bewegung, wollen immer mit dabei sein und verfügen über ein wissbegieriges Wesen. Zwergpudel wollen physisch und psychisch gefordert werden. Erfahre in diesem Beitrag alles über die Geschichte, das Wesen und weitere interessante Fakten rund um den Zwergpudel.

Wesenszüge und Charaktereigenschaften Zwergpudel

Fahre mit der Maus über ein Symbol um zu sehen, was es bedeutet. Farbige Symbole bedeuten, die Rasse ist dafür geeignet ist, graue Symbole, dass die Rasse dafür nicht geeignet ist.

Zwergpudel sind eine sehr agile Rasse. Die kleinen Hunde sind nicht für Couchpotatos geeignet. Zwergpudel benötigen viel Bewegung. Dabei sind sie klug und menschenfreundlich, geduldig und kinderlieb. Gern lernen sie neue Dinge. Der Witz und Charme der kleinen Zwerge ist kaum zu übertreffen. Oft stehlen sie sich unbemerkt in die Herzen ihrer Zweibeiner. Durch die überdurchschnittliche Intelligenz und Lernfähigkeit sind Zwergpudel perfekt zum Erlernen von Kunststückchen geeignet. Allerdings hat diese Intelligenz auch Nachteile: Wird der Zwergpudel nicht gefordert, beschäftigt er sich allein – und das nicht immer zur Freude seiner Zweibeiner. Aufgrund seiner geringen Größe ist der Zwergpudel bestens für die Haltung in der Wohnung geeignet. Außerdem gehören Pudel zu den Hunderassen, die nur sehr wenig haaren. Das macht die Zwergpudel auch ideal für Allergiker. Zwergpudel sind nicht für die Haltung im Zwinger geeignet. Sie brauchen eine enge Bindung zu ihrem Menschen. Zwergpudel sind echte Allrounder und selbst für sportliche Menschen geeignet. Ob Kleinhund-Agility oder Wanderungen, der Zwergpudel ist überall mit Begeisterung dabei. Das Rudel ist dem Zwergpudel wichtig. Er will überall mit dabei sein. Auf keine andere Rasse trifft der Slogan „Mittendrin statt nur dabei“ besser zu als auf den Zwergpudel. Durch seine geringe Größe lässt er sich auch nahezu überall mit hinnehmen.

Steckbrief Zwergpudel

Einzelheiten zum Zwergpudel
Größe (Widerristhöhe) Rüden bis 35 Zentimeter Hündinnen bis 28 Zentimeter
Gewicht Bis 6 Kilogramm
Alter 14 - 17 Jahre
Fellfarben Schwarz, braun, weiß, silber (grau), aprico Es gibt noch Neufarben, die vom FCI bisher noch nicht anerkannt wurden.
Herkunftsland Frankreich
FCI Nummer 172
FCI Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde
FCI Sektion 2: Pudel
Aufgaben Einst waren Pudel Jagdhunde. Heute werden sie als Gesellschafts- und Begleithunde eingesetzt.
Geeignet für Anfänger, Singles und Familien, die mit ihrem Hund aktiv sein möchten
Typische Krankheiten Epilepsie, Augenkrankheit prcd-PRA, Patellaluxation

Geschichte des Zwergpudel

Pudel gibt es bereits seit dem Mittelalter. Die Französin Mademoiselle Jeancourt-Galignani vermutet, dass Pudel auf die Hunderasse Barbet zurückzuführen sind. Im Mittelalter waren Pudel noch eine mittelgroße Hunderasse, die für die Wasserjagd und das Apportieren aus dem Wasser gehalten wurden. Besonders in der Entenjagd kam der intelligente Hund zum Einsatz. Deshalb war der Pudel in zahlreichen Königs- und Fürstenhäusern zu Hause. Selbst der Sonnenkönig Ludwig XIV soll Pudel besessen haben.

Erst im 19. Jahrhundert entstanden aus dem mittelgroßen Pudel der Großpudel und der Kleinpudel. Deutsche Pudelzüchter wie Betz, Wirth, Stössel und Warmbach begannen mit einer geregelten Zucht und der Förderung der Rasse Pudel. Und obwohl es von Dürer Gemälde gibt, die um 1500 entstanden sind und scheinbar einen Zwergpudel zeigen, wurde die Rasse erst um 1930 vom FCI anerkannt. Gleichzeitig wurde Frankreich als Herkunftsland festgelegt. 1936 wurde auch in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem französischen Pudelklub ein neuer Standard erlassen, der bis heute noch besteht und nur in wenigen Details geändert wurde.

Bilder vom Zwergpudel

 

Interessantes und Wissenswertes

Zwergpudel sind süße Schlitzohren, die die Herzen vieler Menschen im Sturm erobern. Kein Wunder, dass sich zahlreiche Persönlichkeiten für einen Zwergpudel entschieden haben. Zwergpudel sind aber auch in Film und Manege der Star.

Zwergpudel in Film und Fernsehen

Zwergpudel sind bei vielen Stars beliebt, denn die kleinen Hunde sind sehr gesellig und intelligent. Eine der berühmtesten Pudel-Liebhaber ist Marilyn Monroe. Aber auch die Fürstin Gracia Patricia von Monaco hatte Zwergpudel in ihr Herz geschlossen. Ebenso waren und sind Richard Nixon, Barbra Streisand und Maria Callas Pudel-Liebhaber. Zu den bekanntesten deutschen Pudel-Besitzern gehören die Jakob Sisters, die überall ihre weißen Pudel dabei haben.

Zwergpudel sind in vielen Vorstellungen zu sehen. Besonders der kleine Familienzirkus punktet mit außergewöhnlichen Dressuren, in denen die kleinen Racker mit dem lockigen Fell vorkommen. Dank der Gelehrigkeit der Zwergpudel können die Tiere selbst die außergewöhnlichsten Kunststücke vorführen und laufen damit so manchem Großzirkus den Rang ab.

Leider spielen Zwergpudel in vielen Filmen nur eine unscheinbare Rolle. Dabei haben die witzigen Gesellen einiges auf dem Kasten.

Im Buch „Meine Reise mit Charley“ wurde dem Pudel von John Steinbeck ein Denkmal gesetzt. Und auch Schopenhauers Pudel Butz erhielt ein Denkmal – niemand geringeres als Wilhelm Busch zeichnete den Pudel. Thomas Mann erwähnte seinen Pudel Nico ebenfalls in seinen Briefen und Tagebüchern.

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Literaturtipps

Zwergpudel sind trotz ihrer minimalen Größe nicht zu unterschätzen. Besonders ihre Intelligenz kann Anfänger zu schaffen machen. Hier bekommst du ein paar Empfehlungen für Bücher, in denen du dich über Zwergpudel informieren kannst.

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Züchterverzeichnis Zwergpudel

Zwergpudel solltest du am besten bei einem anerkannten und zuverlässigen Züchter kaufen. Auf den Seiten der Verbände und Vereine findest du zahlreiche Züchter für Kleinpudel. Eine kleine Auswahl an Züchtern kannst du hier finden:

 

Auch im Züchterverzeichnisse des VDH findest du zahlreiche Züchter, die Zwergpudel züchten. Unter mypudel.de kannst du Zwergpudel finden, die in Not geraten sind. Aber auch Tierschutzorganisationen haben immer wieder Zwergpudel zu vermitteln.

Hinweise zur Haltung von Zwergpudel

Auch wenn es ein Zusammenleben vielfach vereinfachen würde: Nicht jeder Hund liest seine Rassebeschreibung! Das bedeutet, dass es sowohl wasserscheue Labrador Retriever gibt als auch faule Australian Shepherd. Und so ist auch nicht jeder Zwergpudel ein idealer Gesellschafter.

Es kommt bei dem Zusammenleben mit deinem Hund immer auf das einzelne Lebewesen an. Rassesteckbriefe können nur einen möglichen Hinweis auf den zukünftigen Charakter deines Vierbeiners geben.

Ganz allgemeine Hinweise, die du beachten und bedenken solltest, bevor du dir einen Hund ins Haus holst, findest du in diesem Ratgeber:

 

Hundeerziehung

Gerade weil es sich bei einem Zwergpudel um einen sehr lebhaften und intelligenten Hund handelt, braucht er eine konsequente Erziehung. Dies bedeutet aber keinesfalls ein Training über Strafen und Gewalt. Beides sollte in der Erziehung keines Lebewesens etwas zu suchen haben. Insbesondere weil es je nach Charakter des Hundes eine tickende Zeitbombe kreieren kann. Konsequenz kann auch mit liebevollem und wohlwollendem Training erreicht werden. Auf unseren Seiten rund um die Hundeerziehung findest du dazu viele Tipps und Tricks. Eine Liste mit Trainern, die auf der Grundlage der positiven Verstärkung trainieren, findest du im Trainieren-statt-dominieren-Netzwerk.

Und falls du lieber online trainierst, können wir dir die Online-Hundeschule „Lieblingshund-Training“ ans Herz legen.

 

Versicherungen

Ein Zwergpudel ist, auch wenn er noch so klein und charmant ist, ein Hund und keine Maschine. Auch er kann erschrecken, losrennen und einen Unfall verursachen! Da die Kosten dafür schnell sehr hoch werden können, solltest du dir zumindest eine gute Hundehalter-Haftpflicht zulegen (in einigen Bundesländern ist diese verpflichtend).

Ob und wie weit du zusätzlich noch eine Krankenversicherung benötigst, kann dir im Vorfeld natürlich niemand sagen. Sicherlich kannst du auch jeden Monat selber etwas Geld für den Fall der Fälle zurück legen.

 

Ist der Zwergpudel ein Listenhund?

Ein sogenannter Listenhund gehört zu einer Hunderasse, bei der davon ausgegangen wird, dass diese grundsätzlich eine Gefährdung für Menschen und andere Tiere darstellt. Ihre Haltung ist mit bestimmten Auflagen verbunden oder sogar verboten. Um welche Rassen es sich dabei handelt welche Auflagen es gibt, findest du in diesem Artikel beantwortet: Was sind eigentlich Listenhunde?
Nun zur Beantwortung der Frage: Ist der Zwergpudel ein Listenhund?

Nein. Auch wenn die Rasselisten in Deutschland vielfach diskussionswürdige Inhalte bieten, wird doch niemand einen Zwergpudel als gefährlich ansehen oder seine Gefährlichkeit vermuten. Schon allein wegen der minimalen Größe geht kaum eine Bedrohung der Sicherheit der Bevölkerung durch Angriffe seitens Zwergpudels aus. Du solltest dir allerdings immer bewusst sein, dass ein Hund ein Lebewesen und keine Maschine ist und seine Waffen immer dabei hat. Das heißt auch ein Zwergpudel kann beißen, wenn er sich bedroht oder bedrängt fühlt. Ein achtsamer Umgang mit deinem vierbeinigen Liebling ist daher unabdingbar für ein entspanntes Miteinander.

 

Quellen:

 

Hast Du schon einmal mit einem Zwergpudel Dein Leben geteilt?

Warum gehört diese Rasse zu Deinen Favoriten?

Wir freuen uns wie immer auf jeden Kommentar!

Bildcredit: (c) FotoJagodka - Depositphotos.com

Zur Übersicht: Hunderassen

Bild:

Schreibe einen Kommentar