Kaufratgeber: Der beste Fahrradkorb für Hunde


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Fährst du gerne mit deinem Hund Fahrrad, aber dein Hund schafft es nicht, die ganze Strecke nebenher zu laufen? Dann kann ein Hundekorb fürs Fahrrad die ideale Lösung für euch sein. Hier kannst du nachlesen, welche Fahrradkörbe für Hunde unsere Favoriten sind und worauf du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste vorab

  • Einige Hunde können aufgrund ihrer Größe, Rasse oder Alters nicht neben dem Fahrrad herlaufen. In diesem Fall ist ein Fahrradkorb für Hunde eine praktische Lösung.
  • Hundefahrradkörbe gibt es sowohl für den Lenker als auch für den Gepäckträger.
  • Ein zusätzliches Schutzgitter am Fahrradkorb kann deinen Hund bei einem Sturz vor schlimmen Verletzungen retten.
  • Alle Fahrradkörbe für Hunde im Vergleich gibt’s hier.

Du hast keine Zeit zu scrollen? Das sind die besten Fahrradkörbe für Hunde:

Der Fahrradkorb von Trixie für den Gepäckträger überzeugt durch seinen stabilen Metallrahmen und eine gute Luftzirkulation. Die Abdeckung bietet einen guten Schutz gegen Herausspringen. Der Korb kann außerdem durch Klettverschlüsse vom Fahrrad gelöst und als normale Transporttasche verwendet werden.

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der Fahrradkorb von Tigana für den Lenker wird in Handarbeit gefertigt und lässt sich einfach an die Lenkstange anhängen. Er hat ein stabiles Schutzgitter und im inneren ein weiches Kissen.

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ein Fahrradkorb für Hunde ist praktisch

Wenn du gerne lange Fahrradtouren machst oder viele Termine mit dem Rad erledigst, möchtest du deinen Hund bestimmt gerne dabei haben.

Allerdings haben viele Hunde aufgrund der Größe, der Rasse oder des Alters einfach nicht die nötige Ausdauer oder körperlichen Voraussetzungen, um am Fahrrad mitzulaufen. Vor allem für kleine Hunde, wie ChihuahuasHavaneser oder Shih Tzus ist eine längere Strecke zu anstrengend. Ebenfalls nicht am Fahrrad mitlaufen sollten stumpfnasige Hunderassen, wie Möpse oder französische Bulldoggen, da sie an Atemproblemen leiden.

Hier kommt der Fahrradkorb für Hund eins Spiel: Du kannst du deinen Hund bei Bedarf einfach hineinsetzen und auf diese Weise auch lange Strecken mit dem Fahrrad und Hund zurücklegen.

Diese Arten von Fahrradkörben für Hunde gibt es

Die Auswahl an verschiedenen Fahrradkörben für Hunde ist recht groß. Es gibt Fahrradkörbe für vorne für den Lenker und auch für hinten für den Gepäckträger. Hier findest du die gängigsten Varianten im Überblick:

Fahrradkorb für Hunde aus Weide oder Rattan

Diese Variante ist ein Klassiker und recht häufig verbreitet.

Ein Fahrradkorb für Hunde aus Weide sieht schick aus und ist für vorne und hinten geeignet. Diese Körbe sind gut geeignet für Hunde, die sich in geschlossenen Transportboxen eher unwohl fühlen und bieten einen guten Rundumblick.

Allerdings bieten sie keinen guten Wetterschutz, sodass dein Hund bei Regen oder Schnee recht ungeschützt ist. Allerdings gibt es für viele Körbe passende Abdeckungen. Schlechtes Wetter kann aber auch dem Weidematerial im Laufe der Zeit zusetzen. Zudem ist die Reinigung des Korbgeflechts eher schwierig.

Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fahrradkorb aus Kunstfaser

Ein Fahrradkorb für Hunde aus Kunstfaser ist vielseitig einsetzbar.

Diese Körbe sind in der Regel wasserdicht und für alle Witterungsverhältnisse geeignet. Sie lassen sich zudem einfach reinigen und sind für vorne und hinten geeignet. Besonders praktisch: Wenn der Hund mal nicht dabei ist, können diese Körbe auch als Einkaufskorb genutzt werden.

Im Gegensatz zu einem festen Weidekorb sind sie allerdings nicht ganz so stabil. Deshalb musst du beim Kauf unbedingt auf ein stabiles Gestell achten.

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die richtige Position für den Fahrradkorb: Auf das Gewicht kommt es an

Nun stellt sich die Frage, ob ein Fahrradkorb für Hunde vorne am Lenker oder doch lieber auf dem Gepäckträger befestigt werden sollte? Bei der Klärung dieser Frage kommt es vor allem auf das Gewicht deines Hundes an.

Fahrradkorb für Hunde am Lenker

Ein Fahrradkorb am Lenker hat den Vorteil, dass du deinen Hund gut im Blick hast. So bekommst du schnell mit, wenn er unsicher wird und kannst ihn beruhigen. Ein Nachteil ist, dass dein Fahrgefühl beeinträchtigt wird, sobald sich dein Hund hin und her bewegt.

Die meisten Fahrradkörbe für den Lenker werden für Hunde bis 7 kg oder 8 kg empfohlen. Einige wenige lassen auch ein Gewicht von bis zu 10 kg zu. Du solltest allerdings bedenken, dass sich dein Fahrrad schwerer lenken lässt, je mehr dein Hund samt Korb wiegt. 

Halten wir also fest: Ein Fahrradkorb für Hunde am Lenker ist nur für Hunde mit einem Gewicht von maximal 8 bis 10 kg geeignet.

Fahrradkorb auf dem Gepäckträger

Ein Hundekorb für den Gepäckträger hat den Vorteil ist, dass deine Fahrweise nicht durch Bewegungen deines Hundes beeinträchtigt wird. Des Weiteren sind Körbe für hinten meistens etwas größer und dein Hund hat mehr Platz. Anderseits hast du ihn so nicht im Blick und kannst ihn auch nicht so schnell beruhigen. Und natürlich kannst du dann auch nichts anderes mehr auf deinem Gepäckträger verstauen.

Körbe für den Gepäckträger lassen dafür etwas mehr Gewicht zu. Jedoch beschränkt sich dies meist auf 12 kg, 15 kg oder maximal bis 20 kg. Also merke: Ein Hundefahrradkorb für den Gepäckträger ist für Hunde mit einem Gewicht von maximal 15 bis 20 kg geeignet.

Somit ist klar, dass sich ein Fahrradkorb für sehr große Hunde leider nicht mehr eignet. Sie sind schlichtweg zu schwer und werden auch von den Maßen und Proportionen nicht in einen entsprechenden Korb passen. Dafür gibt es allerdings eine Alternative: den Fahrradanhänger für Hunde.

Die besten Fahrradkörbe für Hunde: Verschiedene Modelle im Vergleich

Produkt
Unsere Empfehlung
Preis-Leistungs-Sieger
Ausstattungssieger
Trixie 13118 Fahrradkorb für breite Gepäckträger, 29 × 42 × 48 cm, schwarz
Tigana - Fahrradkorb aus Weide mit Gitter und Kissen für Lenker Natur (Lenker 45 x 33 cm - (N-S))
Fahrradkorb für Hunde, Befestigung am Lenker, mit Schultergurt, robust und stabil
Ferplast Fahrradkorb Hundekorb für Fahrrad kleine Hunde Atlas Bike 20 Rapid, kleine Hunde bis 7 kg mit waschbarem Kissen, Transportbox für Haustiere, 47 x 35,5 x 34,5 cm, grau
Tigana - Hundefahrradkorb für Gepäckträger aus Weide Natur 56 x 36 cm mit Metallgitter Tierkorb Hinterradkorb Hundekorb für Fahrrad (N-S) (XL mit Kissen)
Position am Fahrrad
Gepäckträger
Lenker
Lenker
Lenker
Gepäckträger
Maße
48 x 29 x 42 cm
43-45 x 32-34 x 23 cm (inkl. Gitter 44 cm)
41 x 26 x 26 cm
47 x 35,5 x 34,5 cm
56 x 36 x 21 – 31 cm
max. Belastbarkeit
6 kg
8 kg
7 kg
7 kg
16 kg
Material
Kunstfaser
Weide
Nylon
Kunststoff
Weide
Sicherung
Netzabdeckung
Metallgitter
integrierte Kurzleine
integrierte Kurzleine
Metallgitter
Abdeckung
Tragemöglichkeit
Besonderheiten / Extras
mit stabilem Metallrahmen, auch als normale Transporttasche verwendbar, gute Luftzirkulation, mit reflektierenden Streifen
einfache Montage, sehr luftig, mit Schutzgitter, Handarbeit, inkl. weichem Kissen
extra verstärkter Rahmen für mehr Stabilität, gepolsterter Boden und Seiten für mehr Komfort, robust und strapazierfähig.
ideal für kleine Hunde, sehr leicht und robust, leicht zu reinigen, inkl. weichem Kissen
auch für etwas schwerere Hunde, einfache Montage, sehr luftig, inkl. weichem Kissen
Preis
63,26 EUR
43,50 EUR
82,70 EUR
71,50 EUR
61,50 EUR
Unsere Empfehlung
Trixie 13118 Fahrradkorb für breite Gepäckträger, 29 × 42 × 48 cm, schwarz
Position am Fahrrad
Gepäckträger
Maße
48 x 29 x 42 cm
max. Belastbarkeit
6 kg
Material
Kunstfaser
Sicherung
Netzabdeckung
Abdeckung
Tragemöglichkeit
Besonderheiten / Extras
mit stabilem Metallrahmen, auch als normale Transporttasche verwendbar, gute Luftzirkulation, mit reflektierenden Streifen
Preis
63,26 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Tigana - Fahrradkorb aus Weide mit Gitter und Kissen für Lenker Natur (Lenker 45 x 33 cm - (N-S))
Position am Fahrrad
Lenker
Maße
43-45 x 32-34 x 23 cm (inkl. Gitter 44 cm)
max. Belastbarkeit
8 kg
Material
Weide
Sicherung
Metallgitter
Abdeckung
Tragemöglichkeit
Besonderheiten / Extras
einfache Montage, sehr luftig, mit Schutzgitter, Handarbeit, inkl. weichem Kissen
Preis
43,50 EUR
2-in-1 Komfortsieger
Fahrradkorb für Hunde, Befestigung am Lenker, mit Schultergurt, robust und stabil
Position am Fahrrad
Lenker
Maße
41 x 26 x 26 cm
max. Belastbarkeit
7 kg
Material
Nylon
Sicherung
integrierte Kurzleine
Abdeckung
Tragemöglichkeit
Besonderheiten / Extras
extra verstärkter Rahmen für mehr Stabilität, gepolsterter Boden und Seiten für mehr Komfort, robust und strapazierfähig.
Preis
82,70 EUR
Ausstattungssieger
Ferplast Fahrradkorb Hundekorb für Fahrrad kleine Hunde Atlas Bike 20 Rapid, kleine Hunde bis 7 kg mit waschbarem Kissen, Transportbox für Haustiere, 47 x 35,5 x 34,5 cm, grau
Position am Fahrrad
Lenker
Maße
47 x 35,5 x 34,5 cm
max. Belastbarkeit
7 kg
Material
Kunststoff
Sicherung
integrierte Kurzleine
Abdeckung
Tragemöglichkeit
Besonderheiten / Extras
ideal für kleine Hunde, sehr leicht und robust, leicht zu reinigen, inkl. weichem Kissen
Preis
71,50 EUR
Größensieger
Tigana - Hundefahrradkorb für Gepäckträger aus Weide Natur 56 x 36 cm mit Metallgitter Tierkorb Hinterradkorb Hundekorb für Fahrrad (N-S) (XL mit Kissen)
Position am Fahrrad
Gepäckträger
Maße
56 x 36 x 21 – 31 cm
max. Belastbarkeit
16 kg
Material
Weide
Sicherung
Metallgitter
Abdeckung
Tragemöglichkeit
Besonderheiten / Extras
auch für etwas schwerere Hunde, einfache Montage, sehr luftig, inkl. weichem Kissen
Preis
61,50 EUR

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf eines Fahrradkorbs für Hunde achten

Produktart

Achte bei deiner Wahl darauf, ob der Korb für den Lenker oder den Gepäckträger geeignet ist. Je nachdem, wie schwer dein Hund ist, kannst du zwischen beiden Varianten wählen.

Belastbarkeit

Dieser Punkt ist extrem wichtig. Dein Hund sollte auf keinen Fall mehr Gewicht haben, als der Hersteller vorgibt. Die maximale Belastbarkeit entscheidet auch darüber, ob du deinen Hund am Lenker oder auf dem Gepäckträger transportieren solltest.

Abdeckung

Der Korb sollte aus Sicherheitsgründen eine Abdeckung haben. Diese kann deinen Hund im Zweifelsfall bei einem Sturz schützen. Auch eine Regenplane bzw. Regenabdeckung ist sinnvoll.

Tragemöglichkeit

Möchtest du den Korb auch anderweitig als Transportmöglichkeit nutzen, ist ein Tragegriff oder Gurt von Vorteil.

Größe

Dein Hund sollte natürlich ausreichend Platz haben und es sich in dem Korb gemütlich machen können. Miss deinen Hund daher aus und addiere zu seiner Körpergröße und Körperbreite mindestens noch mal 30 Zentimeter, um die passende Größe für den Korb zu finden.

Wie gewöhne ich meinen Hund an den Fahrradkorb?

Bei der Gewöhnung an einen Hundefahrradkorb solltest du behutsam vorgehen:

  • Stelle den Korb zunächst einige Tage bei dir in der Wohnung auf, sodass dein Hund ihn beschnüffeln und sich daran gewöhnen kann.
  • Nach einigen Tagen kannst du deinen Hund vorsichtig in den Korb setzen. Lobe ihn ausführlich und gib ihm einen Keks, wenn er still bleibt und sich sogar hinsetzt.
  • Wenn dein Hund sofort wieder aus dem Korb herausspringt, dann bleib geduldig und übe einfach weiter.
  • Wenn dein und längere Zeit brav im Korb sitzen bleibt, kannst du den Korb auf erhöhte Positionen stellen, z. B. auf einen Tisch. Dann setzt du deinen Hund hinein und übst hier weiter.
  • Wenn auch das klappt, kannst du den Korb am Fahrrad montieren. Dann sollte eine andere Person das Fahrrad festhalten und du kannst deinen Hund in den Korb setzen.
  • Vergiss nicht, deinen Hund immer zu loben, wenn er ruhig im Korb bleibt.
  • Anschließend kannst du das Fahrrad vorsichtig schieben.
  • Wenn das auch klappt, kannst du vorsichtig losfahren

Oft gestellte Fragen

Welcher Hundefahrradkorb ist der beste?

Das kommt ganz auf die Vorlieben von dir und deinem Hund an. Auch das Gewicht deines Hundes ist sehr wichtig.
Für unseren Vergleich haben wir uns verschiedene Fahrradkörbe angeschaut. Unsere Favoriten findest du hier: Die besten Fahrradkörbe für Hunde

Was ist besser, Hundefahrradkorb vorne oder hinten?

Bei einem Fahrradkorb am Lenker hast du deinen Hund besser im Blick. Allerdings wird dein Fahrgefühl beeinträchtigt, sobald sich dein Hund bewegt.
Bei einem Hundekorb für den Gepäckträger wird deine Fahrweise nicht durch Bewegungen deines Hundes beeinträchtigt. Außerdem sind Körbe für hinten meist etwas größer und dein Hund hat mehr Platz. Allerdings hast du deinen Hund nicht gut im Blick.

Wie groß muss ein Hundefahrradkorb sein?

Wie groß ein Hundefahrradkorb sein muss, hängt von der Größe deines Hundes ab. Er sollte groß genug sein, dass sich dein Hund darin umdrehen und aufstehen kann. A, besten addierst du zu seiner Körpergröße noch mal mindestens 30 Zentimeter.

Welche Hunde passen in Fahrradkorb?

Vor allem Welpen und kleinere Hunde und Rassen bis maximal 15 – 20 Kilo passen in einen Fahrradkorb für Hunde.

Wie gewöhne ich meinen Hund an den Fahrradkorb?

Bei der Gewöhnung solltest du sehr behutsam sein und den Korb erst mal in der Wohnung aufstellen. Mehr zur Gewöhnung kannst du hier nachlesen: So gewöhnst du deinen Hund an den Fahrradkorb

Was ist besser, Hundekorb oder Anhänger?

Große Hunde ab 15 bis 20 Kilo sind in einem großen Hundeanhänger sicherer und komfortabler unterbracht. Für kleinere Rassen bis 15 Kilo oder Welpen ist ein Hundekorb fürs Fahrrad eine gute Variante.


Nutzt du für deinen Hund einen Fahrradkorb?
Welche Erfahrungen hast du dabei gemacht und welchen Korb nutzt du?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.

Bild:

(c) depositphotos.com / BonNontawat

Schreibe einen Kommentar