Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Es ist zum Verrücktwerden: Gerade erst warst du mit deinem Welpen spazieren, doch kaum kommt ihr beide zurück, pieselt er dir ins Haus. Dabei hatte er genügend Möglichkeiten, sich unterwegs zu erleichtern. Doch wieso hat er das nicht getan und warum pinkelt er lieber ins Haus?
Warum macht mein Welpe nach dem Spazierengehen ins Haus?
Mit diesem Problem bist du nicht alleine. Es gibt einige Welpen, die nicht beim Spaziergang, sondern erst danach ihr Geschäft erledigen. Für dich als Besitzer ist das ziemlich nervig und bestimmt auch unverständlich.
Die Gründe, warum ein Welpe nach dem Spaziergang ins Haus macht, können folgende sein:
Zu viel Aufregung
Vieles von dem, was es draußen zu entdecken gibt, nehmen wir mit unseren menschlichen Sinnesorganen gar nicht wahr. Auf den Welpen stürmen jedoch nicht nur optische Reize, sondern auch Geräusche und vor allem eine Vielzahl an Gerüchen ein. Dadurch kann selbst eine vermeintlich ruhige Wiese zu einer wahren Sinnesüberflutung für ihn werden. Vor lauter Aufregung wegen der vielen Eindrücke vergisst er dann einfach, dass er eigentlich pinkeln muss.
Überforderung
Vielleicht meinst du es besonders gut mit deinem Welpen und unternimmst längere Spaziergänge mit ihm. Doch diese können ihn schnell überfordern. Babyhunde brauchen viel Zeit, um alles zu erkunden und in Ruhe zu verarbeiten. Deshalb gilt das Motto: Weniger ist mehr! Es kann sein, dass dein Welpe einfach nicht die Ruhe findet, um sich zu lösen. Möchtest du einen längeren Ausflug mit ihm machen, bietet sich möglicherweise ein Hundebuggy an, in den er sich zurückziehen kann.
Angst
Auch Ängstlichkeit kann dazu führen, dass ein Welpe sich draußen nicht lösen mag. Andere Hunde, laute Straßengeräusche sowie weitere Faktoren können ihn einschüchtern. In so einem Moment ist ihm nicht danach, sein Geschäft zu erledigen. Erst zu Hause fühlt er sich dann wieder sicher, kann sich entspannen und erleichtert sich dann auch.
Du möchtest mehr erfahren?
Hier haben wir für dich weiterführende Informationen zusammengestellt.
- 7-Tage-Welpenkurs*
- Das total ANDERE Welpenbuch*
- Vom Welpen zum Traumhund*
- Hundeerziehung mit Herz und Hirn*
- Die große Übersichtsseite zur Hundeerziehung
- Wie bekomme ich meinen Welpen stubenrein?
- Warum will mein Welpe nicht Gassi gehen?
- Kaufratgeber: Das passende Geschirr für deinen Welpen
- Kaufratgeber: Die erste Leine für deinen Welpen
- Kaufratgeber: Die besten Welpenbücher
Macht dein Welpe nach dem Spaziergang auch ins Haus?
Wie gehst du damit um?
Wir freuen uns über deine Tipps und Rückmeldungen.
Würde es was bringen wenn ich mit meinem Welpen Gassi gehe und irgendwo eine größere Pause mache? So 30 Minuten oder so, so das er in Ruhe alles beschnuppern und entdecken kann was er findet. Meine Hoffnung ist es das er sich dann mit der Zeit berügt und nicht mehr so ganz aufgedreht ist. So findet er vieleicht Die Zeit um sein Geschäft zu verrichten.
Das kommt ganz auf den Welpen an. Manch einer beruhigt sich unterwegs, manch einer wird trotzdem zu aufgeregt sein und hinterher erst im sicheren Zuhause pinkeln. Das ist alles eine Frage der Eingewöhnung. Überfordert man seinen Welpen nicht, gewöhnt er sich auch schnell daran draußen sein Geschäft zu erledigen.