Auto-Sicherheitsgeschirr Allsafe von Kleinmetall im Test


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Beim Autofahren mit Hund ist Sicherheit ein wichtiges Thema. Denn bei Unfällen kann ein ungesicherter Hund sich selbst und andere Personen im Auto schwer verletzen. Außerdem können für ungesicherte Hunde Bußgelder verhängt werden. Deshalb ist die Sicherung deines Hundes im Auto wirklich wichtig. Allerdings passt nicht in jedes Auto eine Transportbox, in der der Hund untergebracht werden kann. Fährt der Hund auf der Rückbank mit, benötigt er ein Geschirr, mit dem er angeschnallt wird. Wir haben deshalb das Sicherheitsgeschirr Allsafe von Kleinmetall ausführlich getestet.

Die richtige Größe finden

Das Sicherheitsgeschirr zum Autofahren Allsafe gibt es in vier Größen. Leider gibt es für die Größen keine Maßangaben, sondern lediglich eine Empfehlung für verschiedene Rassen.

  • Größe S – für kleine Hunde wie Terrier, Malteser oder Dackel
  • Größe M – für mittelgroße Hunde wie Beagle, Vizsla oder Cockerspaniel
  • Größe L – für große Hunde wie Schäferhund, Dobermann, Rottweiler oder Labrador
  • Größe XL – für sehr große Hunde wie Neufundländer, Deutsche Dogge oder Berner Sennenhund

Den Autogeschirr gibt es in der Farbe Schwarz mit Reflektionsstreifen. Seit neustem bietet Kleinmetall auch einen Hundesicherheitsgurt Allsafe Comfort mit Schnellverschluss an. Dieser Sicherheitsgurt ist in der Farbe Rot erhältlich.

Lieferumfang und erster Eindruck

Das Allsafe Sicherheitsgeschirr kam gut verpackt in einem Karton an. Das Geschirr ist sofort einsatzfähig. Du musst lediglich die Gurte an die Größe deines Hundes anpassen. Der Sicherheitsgurt ist kein Anschnallgurt zum Einrasten im Gurtschloss. Mitgeliefert wird jedoch ein kurzes Leinenstück, welches am Geschirr befestigt wird. Durch dieses Leinenstück wird dann der Sicherheitsgurt geführt. Das bietet dem Hund etwas mehr Bewegungsfreiheit. Allerdings sitzt der Gurt bei sehr kleinen Hunden dadurch nicht richtig fest. Die Befestigung am Sicherheitsgurt ist einfach und geht schnell.

Hier gibt es die Auto-Sicherheitsgeschirre Allsafe und Allsafe Comfort von Kleinmetall

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Eigenschaften

Der Allsafe Sicherheitsgurt besteht aus reißfestem Polyestergewebe. Die Form wurde in Zusammenarbeit mit Tierärzten entwickelt. Eine breite Brustplatte und die weiche Spezialpolsterung verhindern, dass Druckstellen entstehen. Alle Verbindungsteile bestehen aus hoch belastbaren und beschichteten Stahl. Im Brustbereich verfügt der Gurt über Reflektionsstreifen, die bei Dunkelheit zusätzliche Sicherheit bieten.

Das Geschirr ist TÜV-geprüft und entspricht den Vorgaben der ECE R-17 / ISO27955 – der Internationalen Norm zur Sicherung von Ladungen. In der Größe S konnten Belastungen von 1000 kg, in den Größen M, L und XL sogar bis 2000 kg nachgewiesen werden. Damit bietet das Hundesicherheitsgeschirr höchste Sicherheit für menschliche Fahrzeuginsassen und natürlich den Hund.

Der Geschirr ist sehr gut verarbeitet, wodurch es aber auch steif und schwer wird. Das ist aber im Falle eines Unfalls vorteilhaft. Schnallen gibt es aus Sicherheitsgründen nicht. Allerdings muss dadurch das Geschirr auch jedes Mal neu angepasst werden.

Angaben zur Lebensdauer macht der Hersteller nicht. Das hochwertige Material und die gute Verarbeitung lassen aber eine lange Lebensdauer vermuten. Leider gibt es auch keine Hinweise zur Pflege.

Das Produkt im Dauertest

Wir haben das Sicherheitsgeschirr Allsafe von Kleinmetall bei einem großen Hund, unserem Chief, getestet. Der erste Eindruck hat sich sofort bestätigt: Das Geschirr ist sehr stabil und robust. Es macht auf uns den Eindruck, dass es bei einem Unfall auch einen großen Hund gut am Platz halten kann und seinen Zweck voll erfüllt.

Der Hersteller gibt an, dass das Geschirr auch zum Spazieren gehen genutzt werden kann. Da es sehr steif ist, haben wir es dafür allerdings nicht verwendet, da die Bewegungsfreiheit für den Hund doch deutlich eingeschränkt ist. Wir haben gemerkt, dass unsere Hunde das Allsafe bei der Gassirunde einfach nicht so gern tragen. Wir haben das Geschirr daher lediglich für eine kurze Pinkelpause auf langen Autofahren genutzt.

Etwas nachteilig ist auch der Umstand, dass das Geschirr keine Schnallen hat. Der Bauchgurt muss deshalb nach jedem Anlegen angepasst werden. Das solltest du unbedingt vorher üben, damit du nicht zu lange am Hund rumfummeln musst. Teilweise sind die Gurtbänder auch etwas zu lang. In der Comfort-Version ist das wohl etwas besser gelöst.

Das Geschirr überzeugt durch den TÜV-Siegel, ist allerdings sehr steif und unnachgiebig.

Vor- und Nachteile des Sicherheitsgurtes Allsafe von Kleinmetall

Der Vorteil des Allsafe Sicherheitsgeschirrs zum Autofahren von Kleinmetall liegt auf jeden Fall im hochwertigen Material und der sehr robusten Verarbeitung. Hier geht Sicherheit vor allem. Das zeigt auch das TÜV-Siegel. Dabei lässt das Allsafe auch einen gewissen Komfort nicht vermissen, denn das Geschirr ist gut gepolstert und verfügt über Reflektionsstreifen. Auch eine kurze Gassirunde bei einer langen Autofahrt ist mit dem Sicherheitsgurt möglich. Hier haben sich Designer, Entwickler und Tierärzte etwas gedacht.

Etwas nachteilig sind die derben Gurte aber doch, denn das starre Material ist für lange Spaziergänge eher nicht geeignet. Aber dafür ist das Geschirr auch nicht entwickelt.

Etwas unbequem ist auch die Bedienung. Die Gurte müssen nach jedem Anlegen wieder angepasst werden. Das An- und Ausziehen gestaltet sich dadurch etwas schwierig. Bei ungeduldigen Hunden kann das zum Problem werden.

Leider gibt es auch keine Maßangaben für die jeweiligen Größen. Es gibt lediglich Rasseempfehlungen. Da es aber auch innerhalb von Rassen sehr große Unterschiede gibt, ist das nicht genug. Besonders wenn der Hund etwas schmaler ausfällt, kann es dazukommen, dass die gewählte Größe nicht passt.

Unser Fazit

Das Autogeschirr Allsafe von Kleinmetall ist besonders gut für große und schwere Hunde geeignet, um diese während der Autofahrt zu sichern. Wir vermuten, dass kleinere Hunde zu viel Spielraum am Sicherheitsgurt haben könnten.

Für den Kauf des Produktes gibt es eine Kaufempfehlung von uns, wenn du keine Möglichkeit hast, eine Transportbox im Auto unterzubringen. Das Sicherheitsgeschirr ist eine gute Alternative dazu. Allerdings ist das Geschirr nicht ganz einfach anzulegen. Gerade bei hibbeligen Hunden kann es schwierig werden. Als Geschirr für die Gassirunde ist es auf keinen Fall geeignet. Lediglich auf kleinen Pullerpausen bei langen Autofahren kann es genutzt werden.

Sehr nachteilig sind auch die Größenangaben, zu denen es keine Maßangaben gibt. Dadurch können leicht Fehlkäufe entstehen.

Für uns gibt es eine klare Kaufempfehlung, wenn es um die Sicherheit des Hundes beim Autofahren geht. Als Geschirr für die täglichen Spaziergänge ist es aufgrund seiner Robustheit eher nicht geeignet, denn auf Dauer fühlen sich die Hunde darin nicht wohl.

Hier kannst du nachlesen, worauf bei einem Autogeschirr für deinen Hund unbedingt achten solltest:

Wie sicherst du deinen Vierbeiner im Auto?
Nutzt du vielleicht auch ein Sicherheitsgeschirr und wenn ja, welches?
Wir freuen uns über Anregungen oder Tipps und über jeden Kommentar. 

Bild:

©Haustiermagazin

Schreibe einen Kommentar