Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Irgendwann ist für die meisten Hunde der Zeitpunkt erreicht, an dem sich körperliche Einschränkungen deutlich bemerkbar machen. Manche früher alltäglichen Bewegungen werden mühsam, manchmal auch schmerzhaft. Wie gut, dass es mittlerweile vielfältige Hilfsmittel gibt, mit denen du den Alltag deines Hundes erleichtern kannst.
Dieser Artikel soll einen Überblick geben über die Arten von Hilfsmitteln, die dafür eingesetzt werden können. Außerdem möchte ich dir einige Ursachen aufzeigen, weshalb Hunde überhaupt in die Lage geraten, Hilfsmittel zu benötigen. Zum Schluss gebe ich dir einige Anhaltspunkte dazu, wo du solche Produkte erwerben kannst.
Welche Ursachen kann es haben, dass Hunde Hilfsmittel benötigen?
Spätestens, wenn dein Liebling alt geworden ist, machen sich erste Zipperlein und gesundheitliche Einschränkungen bemerkbar. Dein Hund kann vielleicht nicht mehr so gut Treppen steigen oder ins Auto springen. Vielleicht verliert er mitunter Urin oder Kot. Das Hinunterbeugen zum Futternapf wird mühsam und draußen ist er langsamer als früher unterwegs. Solche Entwicklungen sind leider ganz natürlich im Alter, aber du kannst deinem Hund mit wenigen bezahlbaren Hilfsmitteln sein Seniorendasein erleichtern.
Lebst du mit einem „behinderten Hund“ zusammen, dann hast du eventuell schon Erfahrung im Einsatz von Hilfsmitteln. Manche körperlichen Behinderungen, wie beispielsweise eine Querschnittslähmung, machen die Unterstützung mit speziellen Hilfsmitteln für behinderte Hunde unumgänglich. So benötigt ein querschnittsgelähmter Hund für eine einigermaßen schonende selbständige Fortbewegung zwingend einen Rollwagen. Hunden, die Teile von Gliedmaßen verloren haben, kann eventuell mit eigens angepassten Prothesen geholfen werden. Inzwischen gibt es Fachbetriebe wie Prothesen- und Rollwagenhersteller, die sich auf die Produktion solcher Hilfsmittel spezialisiert haben und Kunden individuell und qualifiziert beraten können. Einige dieser Anlaufstellen findest du im dritten Kapitel.

Manche Einschränkungen, mit denen Hunde leben, sind durch Krankheit entstanden und manchmal nur vorübergehend (z. B. besondere Schonhaltungen nach Operationen, Unfällen). Hier kannst du deinen Hund in der Rekonvaleszenz-Phase mit unterschiedlichen Hilfsmitteln – beispielsweise Bandagen oder Gehhilfen – soweit unterstützen, bis seine Genesung abgeschlossen ist. Leider verursachen Krankheiten oder Unfälle mitunter aber auch bleibende Schäden (beispielsweise eine Gangunsicherheit nach Staupe), so dass dein Hund eventuell dauerhaft Unterstützung durch den Einsatz verschiedener Hilfsmittel benötigt.
Welche Arten von Hilfsmitteln gibt es für gesundheitlich eingeschränkte Hunde?
Das Angebot an Produkten für gesundheitlich eingeschränkte Hunde ist groß und deckt verschiedene Felder ab. Die Kosten variieren ganz erheblich. Einen Überblick zu geben, ist hier schwierig. Bekommt man viele Produkte für einfache Erleichterung des Alltags schon für 20-150 Euro, so kann man für Anpassungen von Rollwagen, Pro- und Orthesen mit mehreren Hundert Euro rechnen.
Unterstützung bei der Fortbewegung
Hilfsmittel, die deinen Hund bei seiner Fortbewegung unterstützen sind zahlreich, wie dir dieser Abschnitt zeigt:
- Hunderollstühle/Rollwagen für gelähmte oder sehr gangunsichere Hunde, den es mit zwei oder auch vier Rädern zu kaufen gibt. Der Rollwagen sollte maßangefertigt werden, da der Hund mit einem Großteil seines Körpergewichts mittels Gurten in einem Gestell „hängt“. Damit am Hundekörper keine Druckstellen auftreten und die Fortbewegung möglichst anatomisch vonstattengehen kann, müssen Breiten- und Höhenmaße exakt auf den Körper abgestimmt sein.

- Prothesen, Orthesen für Hunde mit Beeinträchtigungen an den Gliedmaßen. Die Prothese ersetzt dabei ein Stück Bein, die Orthese umschließt und stabilisiert ein oder mehrere Gelenke. (Beide müssen individuell angepasst werden, wende dich daher direkt an einen der Hersteller. Sie gehören zusammen mit den Rollwagen zu den kostenintensivsten Anschaffungen im Bereich der Hilfsmittel.)
- Autorampe für den leichten Einstieg ins Auto. (Wenn der Hund Schwierigkeiten hat, ins Auto zu springen, kann eine Autorampe hilfreich sein. Diese wird häufig genutzt für große Hunde, die man nicht einfach in den Wagen heben kann. Der Nachteil ist, dass man sie für weitere Aus- und Einstiege natürlich mitnehmen muss, was ein Platzproblem bedeuten kann. Daher sind Autorampen zusammenschieb- oder klappbar.)
Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Tragehilfen/Gehhilfen als Komplettgeschirr oder als separate Unterstützung für Vorder- oder Hinterbeine (Die einfachste und preiswerteste Gehhilfe ist sicherlich ein großes Badehandtuch, welches unter dem Bauch des Hundes hindurchgeführt und oben an den Enden gefasst wird. So bekommt der Hund Halt und Entlastung in schwierigen Momenten, beispielsweise auf Treppen. Es gibt aber auch „professionellere“ und einfacher zu handhabende Produkte im Handel. Diese bieten durch die verstellbaren Anpassungsmöglichkeiten an den Körper des Hundes und speziell angebrachte Griffe zum Sichern eine risikoärmere Unterstützung bei Bewegung. Diese Tragehilfen oder auch Tragegeschirre bzw. Gehhilfen gibt es bei verschiedenen Anbietern in verschiedenen Preiskategorien zu erwerben.)
- Rutschhosen, -schürzen, -säcke für gelähmte Hunde, die ein Aufscheuern an den Hinterbeinen verhindern sollen beim Fortbewegen ohne Rollwagen. (Diese Rutschsäcke können gelähmten Hunden angezogen werden, wenn sie ohne Rollwagen unterwegs sind. Sie schützen die empfindliche Haut an den Hinterbeinen, die sonst ungeschützt über den Boden schleifen würden. Es gibt Varianten für draußen oder auch drinnen, für Sommer und Winter.)
- Hundebuggys, die auch dem gesundheitlich eingeschränkten Hund die Möglichkeit bieten, auf längeren Strecken dabei zu sein (Hundebuggys/Pet-Stroller/Hundewagen gibt es für sämtliche Größen und Gewichtsklassen sowie Geländeanforderungen zu erwerben.) Einen Testbericht zum Hundefahrradanhänger „leopet“ von „Testhündin“ Sirka findest du hier.
- Hunderucksäcke, mit denen man kleinere Hunde bis etwa 10 kg tragen kann (Diese Rucksäcke leisten gute Dienste in unwegsamem Gelände oder zur Entlastung für zwischendurch, wenn dein Hund keine weiten Strecken mehr laufen kann, aber trotzdem dabei sein soll.)
Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wesentlich weniger preisintensiv, aber für den Alltag ebenfalls eine große Erleichterung sind diese Hilfsmittel:
- Napferhöhung für große Hunde oder Hunde, die sich nicht mehr ohne Mühe zum Fressnapf hinunterbeugen können.
- Orthopädische Liegeplätze wie das von uns getestete Orthopädische Hundesofa mit Memory Foam für ein entspanntes und schmerzfreies Ruhen.
- Hundemäntel, -regenmäntel (Ältere oder eingeschränkte Hunde können sich auf Spaziergängen nicht mehr so gut warmlaufen, daher ist ein Hundemantel zumindest im Winter oder auch bei Regen angebracht. Dieser bietet auch Schutz für die empfindliche Rückenpartie, in welcher häufig Schmerzen durch Spondylose oder Verspannungen auftreten.)
- Inkontinenzmatten, -windeln (Diese können im Alter oder bei Behinderung des Hundes wichtig werden für ein hygienisches Miteinander von Hund und Mensch.)
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Kühlmatten (Manche Hunde legen sich besonders im Sommer gerne auf Fliesen oder anderweitige kühlere Plätze. Besonders Hunden mit Herzproblemen scheint das gutzutun. In Räumen, in denen es keine kühlen Liegeplätze gibt, können Kühlmatten Abhilfe schaffen.)
- Anti-Rutschsocken für Hunde, denen glatte Böden zu schaffen machen.
- Bandagen für die Gelenke der Gliedmaßen (Als schützende oder stützende Maßnahme bei Bewegung oder auch gegen Liegeschwielen im Ellbogenbereich können spezielle Bandagen zum Einsatz kommen.)
Wo kann man Hilfsmittel für Hunde kaufen?
Viele Arten von Hilfsmitteln kannst du ganz bequem online erstehen. Meist werden nur wenige Maße benötigt, um die passende Größe zu finden. Insbesondere bei allen Arten von Liegeplätzen, Buggys, Inkontinenzmaterial, Napferhöhungen, Hundemänteln, Hunderucksäcken, Antirutschsocken benötigst du nicht unbedingt fachliche Beratung. Du nimmst die erforderlichen Messungen am Hund vor und kannst dich so ganz gut orientieren und einfach online die Preise vergleichen.
Hast du einen Fachhandel vor Ort, ist es aber nicht verkehrt, dich dort einmal umzuschauen. Beispielsweise die Verarbeitung und Oberflächenbeschaffenheit von Autorampen kann doch sehr unterschiedlich sein. Manchmal ist es hilfreich, die Handhabung demonstriert zu bekommen und ausprobieren zu können. Regionale Fachhändler für Hundezubehör können durchaus auch nützliche Erfahrungswerte von Kunden weitergeben.
Gelenkbandagen von „benecura“ können zum Teil direkt in verschiedenen Größen erworben werden, bei manchen sind aber genauere Messungen notwendig. Das Team berät gerne und kompetent.
Tragehilfen gibt es meines Wissens hauptsächlich online zu erwerben und das in Preisklassen von 20 bis 200 Euro. Die Seiten der Shopbetreiber helfen ganz gut weiter. Im Zweifel wende dich an den Kundenservice, der dich sicherlich gerne beraten wird.
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Rollwagen und Prothesen bzw. Orthesen werden speziell für deinen Hund angefertigt. Für die beiden letzteren werden Abgüsse genommen, weshalb du dafür einen Tierorthopädietechniker aufsuchen musst. Dies ist nicht anders machbar, denn das Risiko von Druckstellen ist groß, wenn etwas nicht exakt passt. Mitunter folgen auf die erste Anpassung auch noch mehrere Nachbesserungen, bis alles optimal sitzt. Die Preisspanne variiert hierbei sehr, du kannst schnell mit mehreren hundert Euro rechnen.
Hersteller und Shops
Orthopädietechniker
- https://www.safebrace.de/ Rollwagen, Pro- und Orthesen, Tragehilfen, Bandagen, Pfotenschutz (Frankenthal/Pfalz)
- http://www.rehatechnik-tiere.de/rehatechnik-fuer-tiere.html Rollwagen, Pro- und Orthesen, Korsetts, Bandagen, Tragehilfen … (Ruhrgebiet)
Online-Shops
- http://rollindogs.de/ Rollwagen aus den USA (229-509 EUR, online-Bestellung)
- http://hilfe-fuer-handicaptiere.npage.de/ Kostengünstige Rollwagen aus Eigenbau und Info/Unterstützung für Halter von behinderten Hunden
- https://benecura.de/ alle Arten von Bandagen
- http://www.hundeversand.de/ Tragehilfen (27,90-69 EUR), Autorampe
- http://sanitaetshaus-fuer-tiere.de/ Vertrieb von Rollwagen, Pro- und Orthesen (Anpassung vor Ort, Raum Lüneburg), Bandagen, Kühlmatten, Trage- und Gehhilfen, Hilfsgeschirren für Dreibeiner, orthopädischen Liegeplätzen, Inkontinenzartikeln …
- https://www.petphysio-shop.de/ Vertrieb von Liegeplätzen (ab 69 EUR), Gehhilfen (ab 38,90 EUR), Bandagen (ab 10,90 EUR), Hundemänteln (ab 19,95 EUR), Inkontinenzhilfe …
Unser Fazit zu Hilfsmitteln für Hunde
In diesem ersten Artikel zu Hilfsmitteln für Hunde hast du einen allgemeinen Überblick bekommen über die vielfältigen Möglichkeiten, deinen gesundheitlich eingeschränkten Hund im Alltag durch bestimmte Hilfsmittel zu unterstützen. Natürlich haben speziellere Produkte ihren Preis, aber das Leben kann für euch beide dadurch einfacher werden und hoffentlich noch lange eine möglichst hohe Lebensqualität bieten.

Welche Hilfsmittel kannst du uns und unseren Lesern empfehlen?
Was hat sich bei deinem Hund bewährt?
Wir freuen uns über Anregungen und Erfahrungswerte unserer Leser. Poste diese gerne in die Kommentare.