Kaufratgeber: Hundepools – Eine coole Abkühlung für heiße Sommertage


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Was gibt es Schöneres, als bei 30 Grad in den Pool zu springen und sich abzukühlen? Also so spontan fällt mir wirklich nichts Besseres ein. Da es deinem Hund bestimmt ähnlich geht, möchte ich dir heute das Thema Hundepool etwas genauer vorstellen und dir erklären, worauf du bei der Wahl des richtigen Hundeplanschbeckens achten solltest.

Das Wichtigste zusammengefasst

Hier findest du unsere Empfehlungen für einen Hundepool. Willst du alle vergleichen? Dann klick hier.

Trixie Hundepool
  • Aus kratzfestem Kunststoff
  • Für die Abkühlung an warmen Tagen
  • Müheloser Auf- und Abbau ohne Luftpumpe

FRISCH GETESTET: Hundebecken gibt es in unterschiedlichen Größen und Formen. Besonders praktisch sind faltbare Modelle. Praktische zusätzliche Anschaffungen sind eine Hundetreppe und eine Abdeckung, die hier mit dabei ist.

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dogsland Pool in Knochenform
  • FLEXIBEL EINSETZBAR: DogsLand Hundepool kann...
  • DIE PERFEKTE ABKÜHLUNG IM SOMMER: Das robuste...
  • VERWENDBAR AUCH IM WINTER: Das separat...
  • RUTSCHFESTER BODEN: Die Innenseite des festen...

DER BESONDERE: 100% Made in Germany, zu 100% recyclebar und 100% CO2 neutral. Mit dem passenden Kissen im Winter als Körbchen verwendbar!

Letzte Aktualisierung am 2.04.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Forever Speed Hundepool
  • ✿Breites Einsatzspektrum: Der faltbare...
  • ✿Rutschfester Boden: Das Innere des...
  • ✿Schnelle Entwässerung: Es nimmt eine...

UNSERE EMPFEHLUNG: Die meisten Hundepools werden aus Hartplastik, Kunststoff, PVC und MDF hergestellt und haben ein Ablassventil für einfachen Wasserwechsel.

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Darum ist ein Hundepool eine gute Investition

Viele Hunde haben mit der Hitze im Sommer ganz schön zu kämpfen, denn anders als wir Menschen können unsere Vierbeiner kaum schwitzen und müssen die Wärme abhecheln. Das ist auf die Dauer ganz schön anstrengend. Mit einem Pool für Hunde kannst du schnell für Abkühlung sorgen und deine Fellnase wird garantiert eine große Menge an Spaß haben.

So ein Hundeplanschbecken kommt bei fast allen Vierbeinern im Sommer sehr gut an.

Auch wenn du einen eher ängstlichen Hund hast, könnte es ihm deutlich leichter fallen, sich auf den kleinen Hundepool in gewohnter Umgebung einzulassen, als in einem großen See schwimmen zu gehen. Da dieser im Garten steht, hat dein Hund genügend Zeit, diesen auf eigene Faust zu erkunden und sich daran zu gewöhnen. Du kannst das Training also ganz behutsam starten.

Hundepool Test

Wir haben bereits mehrere Hundepools ausführlich getestet. Die Testberichte findest du hier:
Testhündin Pepper mag die Abkühlung im Hundepool.

Hundepools im Vergleich

Fuloon Hundepool mit Ablassventil, Faltbarer Hunde Pool Katzenpool Swimmingpool Planschbecken Schwimmbad Hundebadewanne PVC-rutschfest, Verschleißfest (120*120*30cm, Blue-Blue)
Forever Speed Hundepool,Doggy Pool,Katzenpool,Faltbares Pool,Kinderbadewann,Umweltfreundliche PVC,rutschfest,Gut Abgedichtet-Haustiere,Geschenke der Kinder (3Größe) (160x30cm, Rot)
DogsLand Hundepool für große Hunde, 120cm x 25cm x 80cm, Grau, Grosser Hundepool XXL in Knochenform, Planschbecken fur Garten u. Balkon, Unzerstörbar, stabil u. Kratzfest,
ALL FOR PAWS Übergroßes Badehundebecken im Freien (160 x 30 cm) Tragbare Faltbare Badewanne für Haustiere Blaues Haustier Schwimmbecken Wasserteich (160 x 30 cm)
Trixie 39482 Hundepool, ø 120 x 30 cm, türkis/grau
Toozey Hundepool für Große & Kleine Hunde, 80cm / 120cm / 160cm Faltbare Hunde Pools, Planschbecken für Kinder und Hunde, Hundebadewanne, 100% Sicher & Umweltfreundlich
Bodenbeschichtung
Anti-rutsch und verschleißbeständig: der Beckeninnenboden
Anti-Rutsch-Beschichtung
Fein strukturierte Innenseite zur Minderung der Rutschgefahr
rutschfestes Wasserwellen-Design
rutschfestes Material
rutschfestes Material
Durchmesser
100 cm
80 cm
120 x 80 cm
160 cm
120 cm
80 cm
Höhe
30 cm
20 cm
25 cm
30 cm
30 cm
20 cm
Faltbar
Ablassventil
Wird auf Wunsch dem Produkt beigefügt.
Transporttasche
Besonderheiten / Extras
in verschiedene Farben und Größen erhältlich, extra stabil, schnelle Entleerung, leicht zu verstauen
auch für Hunde über 40 kg geeignet, schnelle Entleerung, kann platzsparend verstaut werden
zu 100% Made in Germany, zu 100% recyclebar und 100% CO2 neutral. Kann mit dem passenden Kissen im Winter als Körbchen verwendet werden!
extra groß und aus extra stabilem PVC, schnell zu befüllen und zu entleeren, platzsparend verstaubar
extra kratzfest, sehr stabile Wandkonstruktion, einfaches entleere, platzsparendes Verstauen
leicht zu reinigen, mitgelieferte Patches für schnelle Reparatur, schnell und einfach zu entleeren
66,96 EUR
Preis nicht verfügbar
219,00 EUR
49,99 EUR
49,90 EUR
39,99 EUR
Unsere Empfehlung
Fuloon Hundepool mit Ablassventil, Faltbarer Hunde Pool Katzenpool Swimmingpool Planschbecken Schwimmbad Hundebadewanne PVC-rutschfest, Verschleißfest (120*120*30cm, Blue-Blue)
Bodenbeschichtung
Anti-rutsch und verschleißbeständig: der Beckeninnenboden
Durchmesser
100 cm
Höhe
30 cm
Faltbar
Ablassventil
Transporttasche
Besonderheiten / Extras
in verschiedene Farben und Größen erhältlich, extra stabil, schnelle Entleerung, leicht zu verstauen
66,96 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Forever Speed Hundepool,Doggy Pool,Katzenpool,Faltbares Pool,Kinderbadewann,Umweltfreundliche PVC,rutschfest,Gut Abgedichtet-Haustiere,Geschenke der Kinder (3Größe) (160x30cm, Rot)
Bodenbeschichtung
Anti-Rutsch-Beschichtung
Durchmesser
80 cm
Höhe
20 cm
Faltbar
Ablassventil
Transporttasche
Besonderheiten / Extras
auch für Hunde über 40 kg geeignet, schnelle Entleerung, kann platzsparend verstaut werden
Preis nicht verfügbar
Zum Produkttest
-
vielseitig einsetzbar
DogsLand Hundepool für große Hunde, 120cm x 25cm x 80cm, Grau, Grosser Hundepool XXL in Knochenform, Planschbecken fur Garten u. Balkon, Unzerstörbar, stabil u. Kratzfest,
Bodenbeschichtung
Fein strukturierte Innenseite zur Minderung der Rutschgefahr
Durchmesser
120 x 80 cm
Höhe
25 cm
Faltbar
Ablassventil
Wird auf Wunsch dem Produkt beigefügt.
Transporttasche
Besonderheiten / Extras
zu 100% Made in Germany, zu 100% recyclebar und 100% CO2 neutral. Kann mit dem passenden Kissen im Winter als Körbchen verwendet werden!
219,00 EUR
Zum Produkttest
extra groß
ALL FOR PAWS Übergroßes Badehundebecken im Freien (160 x 30 cm) Tragbare Faltbare Badewanne für Haustiere Blaues Haustier Schwimmbecken Wasserteich (160 x 30 cm)
Bodenbeschichtung
rutschfestes Wasserwellen-Design
Durchmesser
160 cm
Höhe
30 cm
Faltbar
Ablassventil
Transporttasche
Besonderheiten / Extras
extra groß und aus extra stabilem PVC, schnell zu befüllen und zu entleeren, platzsparend verstaubar
49,99 EUR
besonders stabil
Trixie 39482 Hundepool, ø 120 x 30 cm, türkis/grau
Bodenbeschichtung
rutschfestes Material
Durchmesser
120 cm
Höhe
30 cm
Faltbar
Ablassventil
Transporttasche
Besonderheiten / Extras
extra kratzfest, sehr stabile Wandkonstruktion, einfaches entleere, platzsparendes Verstauen
49,90 EUR
leicht zu transportieren
Toozey Hundepool für Große & Kleine Hunde, 80cm / 120cm / 160cm Faltbare Hunde Pools, Planschbecken für Kinder und Hunde, Hundebadewanne, 100% Sicher & Umweltfreundlich
Bodenbeschichtung
rutschfestes Material
Durchmesser
80 cm
Höhe
20 cm
Faltbar
Ablassventil
Transporttasche
Besonderheiten / Extras
leicht zu reinigen, mitgelieferte Patches für schnelle Reparatur, schnell und einfach zu entleeren
39,99 EUR
Zum Produkttest
-

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Diese Arten von Hundepools gibt es

In den letzten Jahren ist der Markt immer größer geworden. So gibt es mittlerweile eine Reihe von unterschiedlichen Hundepool-Arten. Nicht nur die faltbaren von Trixie, Karlie, Kerbl und vielen weiteren Herstellern, sondern auch feste wie der knochenförmige Hundepool von DogsLand*. Du hast die Qual der Wahl. Welche Informationen dabei wichtig sind, möchte ich dir kurz vorstellen.

Der faltbare Pool für Hunde

Die meisten faltbaren Modelle haben Seitenwände aus stabilen Paneelen, sodass du den Rand nicht aufblasen oder aufpumpen musst. Im Inneren der mit Kunststoff überzogenen Wände befinden sich dann dünne Platten, die für Stabilität sorgen. Der Boden ist aus festem Kunststoff gefertigt, damit dieser nicht so schnell kaputtgeht. Es gibt diese Pool-Variante in unterschiedlichen Größen, sodass auch XXL-Vierbeiner sich darin abkühlen können. Besonders praktisch ist, dass du die faltbare Hundepools platzsparend verstauen kannst.

Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Faltbare Hundepools wie der von Trixie sind einfach aufzubauen.
Faltbare Hundepools wie der von Trixie sind einfach aufzubauen.

Der Hundepool in Knochenform

Besonders vielseitig sind knochenförmige feste Hundepools.
Besonders vielseitig sind knochenförmige feste Hundepools.

Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ebenfalls sehr beliebt sind Pools in Form eines Knochens. Diese Wannen kannst du je nach Jahreszeit und Belieben mit unterschiedlichen Dingen füllen. Im Sommer natürlich mit Wasser als Abkühlung und ansonsten kannst du auch Sand oder Bälle hineingeben oder das Planschbecken als Hundebett umfunktionieren.

Der Hundepool aus Hartplastik

Möchtest du ein Hundeschwimmbecken haben, dass du nicht auf- und abbauen musst, kannst du einfach einen Sandkasten für Kinder umfunktionieren. Diese Modelle in Kasten- oder Muschelform werden meist aus Hartplastik gefertigt und sind recht langlebig. Sehr praktisch daran ist, dass die Modelle meisten mit einem Deckel geliefert werden. Hierbei solltest du jedoch bedenken, dass diese Pools meist nicht allzu groß sind. Damit dein Vierbeiner auf dem Boden nicht ausrutscht, ist es empfehlenswert, diesen mit einer rutschfesten Einlage auszustatten oder etwas Sand hineinzugeben.

Sand & und Wassermuschel TikTakToo
  • Farbe: blau
  • Sand - oder Wassermuschel, 1-teilig (ohne Deckel; wenn sie die Muschel schließen möchten, kaufen Sie den Artikel bitte 2x).
  • Maße: ca. L 86 x B ca. 77 x H ca. 17,5cm

Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das aufblasbare Becken

Bei deiner Suche wirst du vermutlich auch auf den ein oder anderen aufblasbaren Hundepool stoßen. Hierbei wird der Rand wie bei einem Kinderplanschbecken mit Luft gefüllt. Allerdings solltest du von diesen Becken keine allzu lange Lebensdauer erwarten, wenn der Pool mit den Krallen oder Zähnen deines Hundes in Kontakt kommt.

Angebot
Bestway Planschbecken
  • Größe: 102 x 25 cm
  • Wasserkapazität: 62 Liter

Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf achten

Steht dein Entschluss und du möchtest deinem Hund einen Hundepool kaufen, hast du nun eine große Auswahl an verschiedenen Produkten. Bei Amazon, dem Futterhaus, Fressnapf oder anderen Zoogeschäften findest du sicherlich etwas Passendes. Es gibt jedoch einige Kriterien, auf die du achten solltest.

Material

Damit du oder besser dein Hund möglichst lange etwas von dem Pool hat, ist ein robustes Material sehr wichtig. Die meisten Hundepools werden aus ungiftigem PVC, Kunststoff und MDF-Platten hergestellt, die für Stabilität sorgen. Der Boden ist für mehr Stabilität ebenfalls beschichtet. Dennoch gibt es Unterschiede in der Haltbarkeit. Daher solltest du – je nachdem wie wild dein Hund ist – unbedingt auf die Bewertungen zum Material achten und deinen Hund nicht gänzlich unbeaufsichtigt toben lassen.

Größe

Ein wichtiger Faktor ist die Größe des Pools. Hast du einen großen Garten, gibt es schon mal kein Platzproblem. Hast du aber z. B. nur eine kleine Terrasse zur Verfügung, ist es wichtig, dass du diese zunächst ausmisst, um zu wissen, wie groß der Pool maximal sein darf.
Ansonsten sollte der Hundepool so groß sein, dass dein Hund sich darin problemlos hinlegen könnte. Die meisten Becken haben eine Höhe von 30 cm und variieren nur im Durchmesser. Während für einen Chihuahua ein kleines Becken reicht, sollte es für einen mittelgroßen Hund, wie einen Beagle circa 120 cm oder 140 cm Durchmesser sein. Für einen Schäferhund oder einen anderen großen Hund dürfen es auch gerne 160 cm und mehr sein.

Zusammenfaltbar / Verstaumöglichkeit

Besonders praktisch ist es, wenn sich der Hundepool möglichst zusammenfalten oder -klappen lässt und eine Transporttasche dabei ist.

Ablassventil

Besonders nützlich bei mittelgroßen oder großen Hundeplanschbecken ist ein Ablassventil. Dieses kannst du ganz einfach aufdrehen und so das Wasser aus dem Becken lassen. Hast du nur eine kleine Wanne gewählt, kannst du diese aber auch einfach auskippen.

Ein gemeinsamer Pool für Mensch und Hund – geht das?

Ist die Vorstellung nicht schön, gemeinsam mit deinem Hund ein erfrischendes Bad zu nehmen? Je nach Größe des Pools kann durchaus die ganze Familie zusammen im Wasser planschen. Doch hierbei gibt es einen wichtigen Faktor, den du mit einbeziehen solltest: Chlor. Für viele gehört die Chlor-Tablette einfach dazu, damit das Schwimmbecken nicht so schnell dreckig wird. Dieses chemische Element soll die Algenbildung verhindern oder zumindest verlangsamen.

Achtung vor Chlor!

Wie du sicherlich weißt, kann Chlor allerdings in bestimmter Konzentration schädlich für unseren Organismus und somit auch gefährlich für deinen Hund sein. Es kann beispielsweise zu Magen-Darm-Beschwerden oder Hautausschlag führen. Da viele Tiere dazu neigen, das Wasser aus dem Schwimmbecken auch zu trinken, solltest du entweder einen separaten Hundepool aufstellen oder auf die Zugabe von Chlor verzichten.

Der richtige Standort für den Hundepool

Damit sich das Wasser im Pool nicht zu sehr aufheizt, sollte der Pool lieber nicht in der prallen Sonne stehen. Damit das Becken einen guten Stand hat, sollte der Boden möglichst eben sein.

Reinigung – so wird der Pool wieder sauber

Wenn du kein Chlor nutzt, ist eine regelmäßige Reinigung besonders wichtig, damit sich im Wasser keine Bakterien bilden.

Am besten sollte das Wasser täglich gewechselt werden. Ist der Hundepool so groß, dass du nicht täglich das Wasser wechseln möchtest, kannst du für die Reinigung bestimmte Poolreinigungsanlagen oder Pumpen verwenden. Ein Kescher zum Entfernen von Blättern und Laub ist ebenfalls empfehlenswert. Wenn du das Wasser durch das Poolblassventil herausgelassen hast, kannst du das Becken mit einem milden Reinigungsmittel sauber machen.

Damit erst gar kein Schmutz in den Pool gelangt, solltest du ihn bei Nichtbenutzung am besten abdecken. 

Letzte Aktualisierung am 2.04.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der richtige Ein- und Ausstieg 

Ein Hundepool wird in der Regel ohne Ein- und Ausstiegshilfe geliefert. Hast du einen mittelgroßen bis großen Hund, der einfach über den Rand steigen kann, ist das meist auch vollkommen in Ordnung. Kleine und mittelgroße Hunde haben es hingegen nicht ganz so leicht, in den Pool zu kommen. Hier kann eine Hundetreppe oder eine Hunderampe durchaus hilfreich sein.

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie gewöhne ich meinen Hund an den Hundepool?

Wer eine echte Wasserratte zu Hause hat, muss sich diese Frage sicherlich nicht stellen. Einige Hunderassen haben von Natur aus eine große Liebe zu Wasser. Einen Labrador, Portugiesischen Wasserhund, Pudel, Neufundländer oder Golden Retriever musst du in der Regel nicht lange bitten – im Nu planschen sie Wasser und haben eine Menge Spaß. Das gilt aber nicht für alle Hunde. Es gibt so einige Vierbeiner, die selbst um Pfützen einen großen Bogen machen.

Um deinen Hund an das Wasser zu gewöhnen, brauchst du vor allem eines: Geduld. Keinesfalls solltest du deinen Hund einfach in den Pool setzen. Er könnte in Panik geraten und das Thema ist dann ein für alle Mal Geschichte. Besser ist es, deinen Hund mit Leckerli zum Rand des Pools locken und sie ins Wasser zuwerfen. Du kannst auch selbst hineingehen und ihm zeigen, wie schön es ist.

Akzeptiere aber auch, wenn dein Hund einfach keine Wasserrate ist und nicht in den Pool möchte. Auf keinen Fall solltest du ihn dann dazu zwingen!

Bei sehr vorsichtigen Hunden kann es helfen, den Pool noch nicht sehr ganz vollzumachen und Leckerchen hineinzuwerfen.

Wie viel kostet ein Hundepool?

Die meisten Hundeplanschbecken von Trixie, Karlie, Kerbl und Co. werden ab 25 Euro angeboten und gehen bis etwa 60 Euro. Dennoch gibt es auch teilweise noch günstigere und auch teurere Modelle. Ausschlagend ist das Material, die Größe und Besonderheiten, wie umweltfreundlichere Materialien, klimaneutrale Herstellung oder Ähnliches.

Oft gestellte Fragen

Warum einen Hundepool?

Ein Hundepool ist eine wunderbare Möglichkeit für deinen Hund, sich im Sommer abzukühlen. Ist der Hundepool im Garten aufgestellt, kann er darin toben, schwimmen oder sich einfach entspannen.

Was sind Hundepools?

Ein Hundepool ist ein kleines Becken, in welches du Wasser füllst, damit dein Hund darin planschen kann. Optisch erinnert es an ein Schwimmbecken für Kinder. Hundepools sind jedoch etwas stabiler gebaut als ein Planschbecken für Kinder, da diese den Pfoten, Krallen und Zähnen standhalten müssen.

Was kostet ein Hundepool?

Die Kosten für einen Hundepool sind recht variabel. Es kommt dabei auf die Größe und das Material an. Die meisten Modelle bewegen sich in einer Preisspanne von 25 bis 60 Euro.

Wie funktioniert ein Hundepool?

Für die Nutzung musst du den Hundepool nur aufstellen und mit Wasser füllen. Hast du einen kleinen Hund, dann brauchst du vielleicht eine zusätzliche Rampe, damit er hineingehen kann. Auf Chlor und andere Chemikalien solltest du verzichten und den Hundepool lieber regelmäßig reinigen.


Leidet dein Hund auch im Sommer unter der Hitze?

Womit verschaffst du deinem Hund eine Abkühlung?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.

Bild:

(c) haustiermagazin.com

Schreibe einen Kommentar