Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Holz, Sisal, Baldrian, Katzenminze – die Auswahl an nachhaltigen und biologischen Materialien für Katzenspielzeug kann sich sehen lassen. Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist und du deiner Mieze und der Umwelt etwas Gutes tun willst, dann kannst du dich für plastik- und verpackungsfreie Spielsachen entscheiden.
Wir haben in unserem Vergleich verschiedene ökologische Katzenspielzeuge miteinander verglichen. Hier kannst du nachlesen, was genau es damit auf sich hat und worauf du bei der Anschaffung achten solltest.
Das Wichtigste vorab
- Die Nachfrage nach ökologischen Katzenspielzeugen wird immer größer, denn Kunststoffe und Plastik in Spielzeug können gesundheittschädlich sein und von deiner Katze über Schleimhäute aufgenommen werden können.
- Nachhaltiges Spielzeug zeichnet sich damit aus, dass das Material frei von Schadstoffen ist.
- Verwendete Materialien sind zum Beispiel Bio-Baumwolle, unbehandeltes Holz, Hanf, Katzenkräuter, Agavenfasern, Mais und Bananenblätter.Es gibt verschiedene Arten von ökologischen Katzenspielzeugen. Dazu gehören unter anderem Angeln, Fummelbretter, Bälle, Kuscheltiere, Kratzbäume und Duftspielzeuge.
- Welches Spielzeug zu deiner Katze passt, hängt von ihrem Charakter ab.
- Du kannst nachhaltige Spielsachen auch einfach selber machen bzw. nähen.
Diese nachhaltigen Katzenspielzeuge habe ich verglichen
Letzte Aktualisierung am 7.02.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was ist nachhaltiges Spielzeug für Katzen?
Zunächst sollten wir klären, was es mit ökologischen Spielsachen für Samtpfoten auf sich hat. Bei diesen Spielzeugen werden für die Verarbeitung keine Weichmacher oder andere gefährliche Substanzen verwendet. Außerdem werden Rohstoffe in Bio-Qualität genutzt, also zum Beispiel nachhaltige Bio-Baumwolle anstatt herkömmlicher Baumwolle. Ebenfalls beliebt für die Herstellung sind Hanf, unbehandeltes Holz wie Olivenholz und Katzenkräuter wie Minze oder Baldrian. Sogar außergewöhnliche Materialien wie Agavenfasern, Mais und Bananenblätter kommen teilweise zum Einsatz.
Herkömmliches Spielzeug vs. nachhaltiges Katzenspielzeug
Der Unterschied zwischen nachhaltigem und normalem Spielzeug zeigt sich vor allem in den Materialien: Das Plastik in normalem Spielzeug enthält in der Regel Inhaltsstoffe, die schädlich sein können, wenn diese von Menschen oder Tieren über die Schleimhäute aufgenommen werden. Bei einer intensiven Spielweise kann dein Stubentiger also über die Zunge oder die Pfoten Schadstoffe wie Mikroplastik oder Weichmacher aufnehmen.
Bei natürlichem und unbehandeltem Material wie Holz, oder Bio-Baumwolle kann dies nicht passieren. Übrigens werden die meisten dieser Spielzeuge bei einer Online-Bestellung auch komplett plastikfrei versendet – ganz nach dem Motto ‚Zero Waste‘.
Letzte Aktualisierung am 8.02.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ökologisches Katzenspielzeug: Welche Varianten gibt es?
Eigentlich gibt es fast alle Spielzeuge, die aus Kunststoffen hergestellt werden, auch in nachhaltiger Version. Somit findet sich für jede Katze auch das passende Spielzeug aus ökologischem Material. Vom Filzspielzeug über Holzspielzeug und Intelligenzspielzeug bis hin zu Kuscheltieren aus Bio-Baumwolle ist alles dabei.
Jagdfieber – Katzenangel
Liebt es deine Katze, Dingen hinterherzujagen? Dann freut sie sich bestimmt über eine Katzenangel aus natürlichen Rohstoffen. Das Besondere an einer Angel ist, dass du gemeinsam mit deinem Stubentiger spielen kannst. Als Beute gibt es ganz unterschiedliche Produkte, wie Mäuse, Bälle oder Federn.
Einfache Spielzeuge – Bälle, Mäuse und Co.
Die Auswahl an einfachen Spielzeugen wie Bällen, Mäusen oder anderen Tierchen, die aus nachhaltigen Materialien hergestellt worden sind, ist inzwischen recht groß. Häufig wird dafür Hanf, Sisal und Filz verwendet. Aber auch ganz andere Rohstoffe, wie Mais und Dinkelspelz kommen hier zum Einsatz.
Duftspielzeug – Katzenminze, Baldrian & Co.
Es gibt bestimmte Katzenkräuter, auf die Samtpfoten sehr sensibel reagieren. Dazu zählen zum Beispiel Katzenminze, Baldrian, Matatabi und Katzengamander. Die ätherischen Öle der Pflanzen stimulieren und beruhigen Katzen gleichzeitig. Viele Stubentiger sind nahezu entzückt von Spielzeugen mit Duft, sodass sie wie Trance daran riechen, lecken und spielen. Damit das Objekt der Begierde etwas Besonderes bleibt, raten Experten dazu, Stubentiger nur 15 bis 30 Minuten damit spielen zu lassen und sie anschließend luftdicht zu verpacken.
Intelligenzspielzeuge
Fummelbrett, Activity Board oder Katzenspielplatz – es gibt jede Menge Bezeichnungen für Intelligenzspielzeuge. Gemeint ist damit ein Brett, auf dem verschiedene Geschicklichkeitsspiele für deinen Stubentiger zu finden sind. Je nach Modell und Ausführung werden verschiedene Sinne deiner Katze angesprochen, sie muss riechen, tasten, sehen und mit ihrer Pfote Dinge bewegen. Das Beste: Auch diese Acivity Boards gibt aus nachhaltigem Holz.
Mehr dazu findest du in diesem Kaufratgeber: Intelligenzspielzeug für Katzen mit Köpfchen.
Letzte Aktualisierung am 9.02.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf achten
Damit deine Mieze lange Freude an ihrem Spielzeug hat, solltest du beim Kauf auf ein paar Kriterien achten.
Art
Als Erstes musst du dich entscheiden, welche Art von Spielzeug es werden soll. Etwas zum Jagen, zum Denken oder zum Riechen und Lecken? Überlege einfach, was deiner Katze am besten gefallen würde.
Größe
Je nachdem wie viel Platz du zur Verfügung hast und ob deine Samtpfote große oder kleine Spielsachen bevorzugt, stehen dir verschiedene Produkte zur Wahl. Hast du nur eine kleine Wohnung, dürfte zum Beispiel ein Spielzeug nicht allzu groß ausfallen.
Material
Ausschlagend für die Wahl des passenden Spielzeugs ist natürlich das verwendete Material. Dieses sollte ökologisch sein und aus natürlichen Rohstoffen hergestellt worden sein.
Duftstoffe
Für die meisten Katzen sind Duftstoffe im Spielzeug besonders reizvoll und animieren sie zum Spielen.
Geräusche
Stubentiger lieben es, wenn es knistert, raschelt und klingelt. Spielsachen mit Geräuschen sind also bei manchen Katzen hoch im Kurs.
Nachhaltige Kratzbäume, Kratzsäulen und Co.
Auch bei der Wahl des Kratzbaums kannst du auf das Material achten. So werden sogar die meisten Konstrukte aus ökologischen Rohstoffen wie Sisal, Holz, Bananenblättern und Agavenfasern gefertigt. Am besten achtest du beim Kauf auf spezielle Hinweise zur Nachhaltigkeit. Je nach Platz, der deinem Stubentiger zur Verfügung steht, kannst du dich zwischen kleineren und größeren Konstrukten umschauen.
- Kaufratgeber: Kratzbäume für Katzen – Kratz-, Kuschel und Kletterparadies für deine Mieze
- Kratzbaum – alles rund um der Katze liebstes Möbelstück
- Kaufratgeber: Katzentunnel – der raschelnde Abenteuerspielplatz für deine Katze
- Kaufratgeber: Katzenhöhlen – ein kuscheliges Versteck für Katzen
- Kaufratgeber: Katzentipi – ein kuscheliges Zelt für deinen Stubentiger
- Kaufratgeber: Kratztonne für Katzen – eine runde Sache!
- Kaufratgeber: Kratzbrett für deine Katze – das Platzwunder für deine Wand
Welches nachhaltige Spielzeug ist das Richtige für meine Katze?
Genau wie wir Menschen haben auch Katzen ihre Vorlieben und Eigenschaften. Ist deine Katze ein kleiner Jäger, der sich gerne auf die Lauer legt, dann könnte eine Angel das Richtige sein. Oder hast du einen Einstein zu Hause, der sich über ein Intelligenzspielzeug freut? Oder steht deine Katze auf Katzenkräuter? Dann wäre ein Spielkissen oder Kuscheltier mit Catnip eine gelungene Überraschung.
Überlege einfach, was deine Samtpfote besonders gerne macht. Im Zweifelsfall testest du dich einfach durch, bis du das optimale Spielzeug gefunden hast. Achte nur darauf, dass du deine Katze nicht überforderst mit Spielsachen. Ein bis zwei Teile zurzeit sollten völlig ausreichen. Du kannst den Reiz der Objekte auch erhöhen, indem du diese nicht ständig zur Verfügung stellst.
DIY: Katzenspielzeug selber machen
Du kannst das Spielzeug für deinen Stubentiger auch ganz einfach selber basteln oder nähen. Wie das geht, zeigen wir dir in den folgenden Anleitungen.
Die Anschaffung: Hier kannst du nachhaltiges Katzenspielzeug kaufen
Im Laufe der letzten Jahre ist die Auswahl an ökologischen Spielsachen für Katzen immer größer geworden. So gibt es im Internet einige Online-Shops und Marken, wie Profeline oder Kätts, die sich auf Nachhaltigkeit spezialisiert haben. Doch auch bei Amazon und Co. gibt es mittlerweile ein stetig wachsendes Angebot an Katzenspielzeug, welche mit natürlichen Ressourcen arbeiten.
Oft gestellte Fragen
Was ist nachhaltiges Spielzeug für Katzen?
Bei diesen Spielzeugen werden keine Weichmacher oder andere gefährliche Substanzen verwendet. Außerdem werden Rohstoffe in Bio-Qualität genutzt, also zum Beispiel nachhaltige Bio-Baumwolle anstatt herkömmlicher Baumwolle. Ebenfalls beliebt für die Herstellung sind Hanf, unbehandeltes Holz wie Olivenholz und Katzenkräuter wie Minze oder Baldrian. Sogar außergewöhnliche Materialien wie Agavenfasern, Mais und Bananenblätter kommen teilweise zum Einsatz.
Warum ist ökologisches Katzenspielzeug sinnvoll?
Das liegt vor allem am Materialien: Das Plastik in normalem Spielzeug enthält oft Inhaltsstoffe, die schädlich sein können, wenn sie von Menschen oder Tieren über die Schleimhäute aufgenommen werden. Bei einer intensiven Spielweise kann dein Stubentiger also über die Zunge oder die Pfoten Schadstoffe wie Mikroplastik oder Weichmacher aufnehmen.
Bei natürlichem und unbehandeltem Material wie Holz, oder Bio-Baumwolle kann dies nicht passieren.
Wo kann ich nachhaltiges Katzenspielzeug kaufen?
Mit etwas Glück kannst du nachhaltiges Spielzeug für Katzen vor Ort in Tierbedarfsgeschäften wie z.B. Fressnapf oder Futterhaus kaufen. Doch vor allem im Internet gibt es einige Online-Shops und Marken, wie Profeline oder Kätts, die sich auf Nachhaltigkeit spezialisiert haben.
Und auch bei Amazon und Co. gibt es mittlerweile ein stetig wachsendes Angebot an ökologischem Katzenspielzeug.
Was kostet ökologisches Katzenspielzeug?
Nachhaltiges Katzenspielzeug muss nicht teuer sein. Du bekommst kleinere Spielzeuge bereits ab rund 12 Euro. Massive Spielzeuge aus Holz kosten in der Regel zwischen 20 und 30 Euro.
Wie stehst du zu dem Thema Nachhaltigkeit?
Hast du bereits ökologische Spielsachen für deine Katze ausprobiert?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.