Rasseporträt Jack Russell Terrier

Jack Russell Terrier wurden erstmalig in Großbritannien für die Jagd gezüchtet und wenige Jahrzehnte später dann in Australien weiter gezüchtet. Jackies sind lebhafte, intelligente, wachsame und kühne Hunde, deren geringe Größe nicht über ihren immensen Bewegungsdrang hinwegtäuschen darf. Mehr Informationen zur Hunderasse der Jack Russel Terrier jetzt in unserem Rasseportrait. *Beitrag enthält Affiliate-Links*

Wesenszüge und Charaktereigenschaften Jack Russell Terrier

Fahre mit der Maus über ein Symbol um zu sehen, was es bedeutet. Farbige Symbole bedeuten, die Rasse ist dafür geeignet ist, graue Symbole, dass die Rasse dafür nicht geeignet ist.

Der aufgeweckte Jack Russel Terrier ist ein beliebter Familienhund, der es in sich hat. Denn der intelligente Hund ist zwar kinderfreundlich, aber ebenso aktiv wie auch selbstbewusst. Möchte man einen Jack Russel in die Familie aufnehmen, muss dieser konsequent und gut erzogen werden. Wenn man ihn aber erstmal erzogen hat, ist er ein sehr loyaler, lebensfroher und vor allem lernbereiter Begleiter. Für die Stadt ist er aufgrund seiner Ausdauer weniger geeignet. Denn er braucht täglich viel Auslauf im Grünen, wo er sich austoben kann. Wind und Wetter kann dem Jack Russel nichts anhaben, dennoch möchte er nicht draußen schlafen, er ist sehr menschenbezogen und braucht die Nähe zu seinem „Rudel“. Dabei ist er sehr robust, viel Pflege ist nicht nötig, dafür aber viel Beschäftigung. Da er ein hohes Maß an Schutzverhalten aufweist, ist er ein sehr guter Wachhund, reagiert aber demnach abschreckend auf andere Hunde. Dennoch spielt er gerne mit seinen Artgenossen, nur meist nicht auf dem eigenen Grundstück.

Steckbrief Jack Russell Terrier

Einzelheiten zum Jack Russell Terrier
Größe (Widerristhöhe) 25 bis 30 cm
Gewicht 5 bis 6 kg
Alter bis zu 18 Jahre
Fellfarben überwiegend weiß mit braunen, schwarzen oder lohfarbenen Abzeichen
Herkunftsland Ursprung Großbritannien, Patronat Australien
FCI Nummer 345
FCI Gruppe 3: Terrier
FCI Sektion 2: Niederläufige Terrier
Aufgaben Jagdhund, der Jagdtrieb ist stark ausgeprägt
Geeignet für kein Hund für Anfänger, er bedarf konsequenter Führung und Erziehung; dann aber sehr verträglich; sehr aufgeweckt und aktiv. Bei Unterforderung sucht er sich Beschäftigung, was sich in Ausbüchsen oder einem kaputten Sofa zeigen kann!
Typische Krankheiten Ataxie und Myelopathie, Dermatophytose, Atopie, Extreme Weißfärbung, Augenerkrankungen, Legg-Calvé-Perthes, Luxationen, Taubheit

Geschichte des Jack Russel Terriers

Ihren Ursprung hat die Rasse in England, wo John (Jack) Russel, Pfarrer und leidenschaftlicher Jäger, sich 1819 die Hündin Trump kaufte, aus der er eine spezielle Art von Fox Terriern züchten wollte. Sie sollten schnell genug sein, um mit Pferden Schritt zuhalten, aber auch klein genug, um Füchse aus ihren Bauten zu jagen. Zudem sollten sie stark und robust sein. Heraus kam der Jack Russel Terrier. Noch heute gehört ein Bild der Jack-Russel- Stammutter Trump der Queen. Es hängt in einer ihrer Sattelkammern.

Ungefähr 30 Jahre später machte eine Rotfuchsplage Australien zu schaffen, worauf man die verschiedensten Jagdhunde in das Land importierte. Um 1880 holte man auch Nachfahren der Hunde Jack Russels nach Down Under, wo sie etwas kleiner, aber dafür länglicher gezüchtet wurden.

Bis ungefähr 1920 wurden die Hunde als „Working Terrier“ zusammengefasst. Erst später benannte man den Jack Russel Terrier nach seinem ursprünglichen Züchter. Da bis ins 20. Jahrhundert immer wieder andere Rassen in den Jack Russel eingezüchtet wurden, wurde die Rasse erst 1990 vom British Kennel Club annerkannt. Bei dem FCI dauerte es sogar bis ins Jahr 2000. Hier unterscheidet man auch den Jack Russel Terrier vom Parson Russel Terrier, wobei der Parson Terrier etwas größer und quadratischer ist, während der Jack Russel Terrier einen etwas länglicheren, aber auch kleineren Körperbau hat.

Bilder vom Jack Russell Terrier

 

Interessantes und Wissenswertes

Jack Russel Terrier in Film und Fernsehen

Einer der bekanntesten Jack Russel Terrier im TV ist wohl Eddie aus der Sitcom Frasier. Eddie ist der treue Hund von Martin Crane, Fraisers Vater, der seinen Besitzer als Running Gag immer wieder anstarrte. Die Serie lief von 1993 bis 2004 und war ein großer Erfolg. Gespielt wurde Eddie, mit langem Namen Eddie Spaghetti, von dem Jack Russel Terrier Moose. Ab 2002 wurde von seinem Sohn Enzo abgelöst, der ihn schon zuvor einige Male ersetzte. Den Hund erreichte mehr Fanpost als seine menschlichen Kollegen. Moose starb 2006 im Alter von 16 Jahren.

Auch von Moose verkörpert wurde der Jack Russel Terrier des Filmes Mein Hund Skip. Der neunjährige William (gespielt von Frankie Muniz) hat Probleme akzeptiert zu werden und wird von den anderen Kindern gehänselt. Als auch noch sein bester Freund in den Krieg zieht, verliert der Junge seine letzte Lebensfreude. Seine Mutter (gespielt von Diane Lane) kauft ihm daraufhin den Jack Russel Skip. Wenig begeistert davon ist sein Vater (gespielt von Kevin Bacon). Gemeinsam mit Skip erlebt William so einige Abenteuer, gewinnt an Selbstbewusstsein und zeigt seinem Vater, dass mehr in ihm steckt, als viele in ihm sehen. Der Schauspielhund Moose wurde ein Publikumsliebling und trat ihn mehreren Talkshows auf, wurde zum Werbestar und schrieb mithilfe von Brian Hargrove sogar eine eigene Autobiografie.

Ein weiterer Jack Russel Terrier, der es in Hollywood geschafft hat, ist Uggie. Neben einer kleineren Rolle in Wasser für die Elefanten fiel er vor allem durch seine Leistung in The Artist auf. Als treuer Hund des Protagonisten Valentin steht er ihm in seinen dunkelsten Stunden zur Seite und rettet ihn, als er versehentlich seine Wohnung anzündet. Der Hund wird zum Publikumsliebling und bekam sogar die Auszeichnung Palm Dog Award bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2012 für seine Leistung in The Artist. Uggie musste im August 2015 aufgrund von Prostatakrebs eingeschläfert werden.

Auch unter der Prominenz gibt es einige Jack-Russel-Fans: Ob Prinz Charles, Mariah Carry, Paul McCartney oder Victoria‘s Secret-Model Candice Swanepoel, sie alle haben mindestens einen Jack Russel. Auch Oliver Pocher kaufte sich 2006 einen der kleinen Terrier und Audrey Hepburn besaß zu Lebzeiten einen Jack Russel. Florian David Fitz wurde 11 Jahre von seinem Jack Russel Loki begleitet, bis dieser eingeschläfert werden musste.

Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Züchterverzeichnis Jack Russel Terrier

Du siehst, dass Jack Russel Terrier sehr beliebte Hunde sind. Daher verwundert es auch nicht, dass du eine große Auswahl an Züchtern findest:

Im Laufe der Zeit werden unsere Hunderasseseiten noch um ein umfassendes Züchterverzeichnis ergänzt werden.

Literaturtipps

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Hinweise zur Haltung von Jack Russel Terriern

Auch wenn es ein Zusammenleben vielfach vereinfachen würde: Nicht jeder Hund liest seine Rassebeschreibung! Das bedeutet, dass es sowohl wasserscheue Labrador Retriever gibt als auch faule Australian Shepherd. Und so ist auch nicht jeder Jack Russel Terrier niemals müde zu bekommen (wenn auch die Anzahl nimmermüder immermunterer Jack Russel Terrier sehr hoch ist ;-) ).
Es kommt bei dem Zusammenleben mit deinem Hund immer auf das einzelne Lebewesen an. Rassesteckbriefe können nur einen möglichen Hinweis auf den zukünftigen Charakter deines Vierbeiners geben.

Ganz allgemeine Hinweise, die du beachten und bedenken solltest, bevor du dir einen Hund ins Haus holst, findest du in diesem Ratgeber:

Hundeerziehung

Trotzdem es sich bei einem Jack Russel Terrier um eine kleine Hunderasse handelt, so ist es auch ein Terrier und braucht von daher für ein glückliches und zufriedenes Leben eine gewissenhafte Erziehung. Schon alleine damit das Zusammenleben mit dem Jacki harmonisch verläuft und aus ihm kein unausgeglichener und nervöser Kläffer wird.

Auf unseren Seiten rund um die Hundeerziehung findest du viele Tipps und Tricks. Eine Liste mit Trainern, die auf der Grundlage der positiven Verstärkung trainieren, findest du im Trainieren-statt-dominieren-Netzwerk.

Versicherungen

Ja, der Jack Russel Terrier ist eine kleine Hunderasse. Doch er ist auch ursprünglich ein Jagdhund und als solcher eher reaktiv und eigensinnig. Und auch er kann erschrecken, losrennen und einen Unfall verursachen! Da die Kosten dafür schnell sehr hoch werden können, solltest du dir zumindest eine gute Hundehalter-Haftpflicht zulegen. Ob und wie weit du zusätzlich noch eine Krankenversicherung benötigst, kann dir im Vorfeld natürlich niemand sagen. Sicherlich kannst du auch jeden Monat selber etwas Geld für den Fall der Fälle zurück legen.

 

Ist der Jack Russel Terrier ein Listenhund?

Ein sogenannter Listenhund gehört zu einer Hunderasse, bei der davon ausgegangen wird, dass diese grundsätzlich eine Gefährdung für Menschen und andere Tiere darstellt. Ihre Haltung ist mit bestimmten Auflagen verbunden oder sogar verboten. Um welche Rassen es sich dabei handelt welche Auflagen es gibt, findest du in diesem Artikel beantwortet: Was sind eigentlich Listenhunde?
Nun zur Beantwortung der Frage: Ist der Jack Russel Terrier ein Listenhund?

Nein. Auch wenn die Rasselisten in Deutschland vielfach diskussionswürdige Inhalte bieten, wird doch niemand einen Jack Russel Terrier als gefährlich ansehen oder seine Gefährlichkeit vermuten. Schon allein wegen seiner geringen Größe geht kaum eine Bedrohung der Sicherheit der Bevölkerung durch Angriffe seitens eines Jackies aus.

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen?

Dann hinein damit in die Kommentare!

Auch über den Hinweis auf Fehler freuen wir uns.</p

Bildcredit: (c) CALLALLOO CANDCY - Fotolia.com

Zur Übersicht: Hunderassen

Bild:

Schreibe einen Kommentar