Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Die Schleppleine ist eine gute Möglichkeit, besonders junge Hunde zu erziehen und zu sichern. Sie können herumstöbern und die Gegend erkunden, ohne das sie sich selbst überlassen sind. Der Hund bekommt ein Gefühl von Freiheit vermittelt. Trotzdem kann er jederzeit zurückgerufen werden. Hört er darauf nicht, kann der Hund mithilfe der Schleppleine daran erinnert werden, dem Befehl zu folgen. Für unser Schleppleinentraining haben wir die Schleppleine PetTec aus Trioflex mit einer Länge von 5 Metern getestet.
Die richtige Größe finden
Die Schleppleine von PetTec gibt es in den Längen 5 Meter und 10 Meter. Wir haben uns für den Test für die 5 Meter Leine entschieden. Die Schleppleine gibt es in drei Farben. Zur Auswahl stehen Braun, Orange und Rot. Dabei haben die Farben lediglich eine optische Bedeutung und sagen nichts über die Zuglast oder andere Eigenschaften aus. Du kannst dich also bei der Farbe ganz nach deinem Geschmack entscheiden.
Das Produkt hat noch eine Besonderheit: Für Hunde mit einem Gewicht über 50 Kilogramm kann die Leine auf 4,50 Meter verkürzt werden, indem du sie an dem angebrachten D-Ring einhakst.
Hier gibt es die Schleppleine von PetTec
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Lieferumfang und erster Eindruck
Die Schleppleine kam gut verpackt an und macht beim Auspacken einen soliden Eindruck. Das Preis-/Leistungsverhältnis scheint auf den ersten Blick gut zusammenzupassen. Die Leine ist sauber verarbeitet und besteht aus hochwertigem Material. Details wie die Karabinerhaken und Ringe bestehen aus Edelstahl, der nicht so schnell verschleißt.
Eigenschaften
Die Schleppleine von PetTec aus Trioflex macht einen sehr robusten Eindruck. Optimal ist das besondere Material, aus welchem die Schleppleine ist. Trioflex-Material besteht aus einer reißfesten Textilschicht aus 3-fachem Textilgeflecht, welche von einem gepolsterten und schmutz- sowie wasserabweisenden Außenmantel umgeben ist. Das Material ist somit sehr pflegeleicht. Alle Verbindungen und Nähte der Schleppleine sind stabile vernäht und vernietet. Dadurch hat die Schleppleine von PetTec eine lange Haltbarkeit und eine sehr hohe Stabilität.
Die Schleppleine hat auf beiden Seite Karabinerhaken, die 360 Grad drehbar sind. So verheddert sich nichts. Die Karabiner lassen sich weit öffnen und sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Auf einer Seite der Schleppleine befindet sich zusätzlich ein D-Ring, aus dem du eine Handschlaufe machen oder die Schleppleine bei großen Hunden auf 4,50 Meter verkürzen kannst.
Zur Lebensdauer macht der Hersteller keine Angaben. Wir haben die Schleppleine nun eine Weile im Einsatz und sie wird sehr regelmäßig genutzt. Bisher ist alles noch in Ordnung. Die Farbe ist nicht ausgeblichen, das Material nicht brüchig und die Karabiner und Ringe sehen noch sehr gut aus.
Eines ist uns jedoch aufgefallen: Auch wenn die Leine als Schleppleine bezeichnet wird, sollte sie eher nicht als solche genutzt werden. Der Hund sollte sie also nicht frei hinter sich her schleppen. Denn die Leine hat auf beiden Seiten Karabiner. Schleppt der Hund die Leine hinter sich her und schleift diese über den Boden, können die Karabiner beschädigt werden oder der Hund kann mit samt der Leine hängen bleiben. Darauf solltest du beim Schleppleinentraining achten. Besser ist es, das Ende der Leine in der Hand zu halten.

Produkt im Dauertest
Die Schleppleine von PetTec haben wir nun seit zwei Jahren im Einsatz. Bisher sieht sie noch gut aus. Keines der Teile ist verhärtet, kaputt oder verschlissen. Beim Benutzen der Schleppleine von PetTec ist uns aufgefallen, dass ein gut sitzendes Brustgeschirr in Verbindungen mit der Schleppleine wichtig ist. Unser Testhund Chief ist manches mal etwas stürmisch und stürmt nach vorn los. Ist die Schleppleine nur an einem Halsband befestigt, rennen 45 kg Hund ungebremst in das Halsband rein. Die Leine hält das locker aus, dem Hund tut es aber mit Sicherheit nicht gut. Deshalb empfehlen wir , bei der Arbeit mit der Schleppleine ein Brustgeschirr zu verwenden.
Bei uns kommt die Schleppleine von PetTec vorrangig in Kombination mit der Hofleine von Trixie zum Einsatz. Die Schleppleine verwenden wir als Laufteil unserer Laufleinen-Konstruktion. Durch die drehbaren Karabiner funktioniert das sehr gut. Unser Hund hat auch ohne Gartenzaun einen sehr großen Auslauf, in dem er sich auspowern kann. Die Schleppleine ist wirklich sehr robust. Die drehbaren und runden Karabiner verhindern, dass die Leine sich verheddert.
Durch die Anbringung von jeweils einem Karabiner an den beiden Enden der Leine ist die Schleppleine von PetTec allerdings keine richtige Schleppleine. Eine Schleppleine sollte an einem Ende ohne Haken und Ringe sein, sodass das Ende auf dem Boden liegen und vom Hund geschleppt werden kann, ohne dass die Leine irgendwo hängen bleiben. Als richtige Schleppleine ist sie deshalb eher ungeeignet.
Vor- und Nachteile der Schleppleine von PetTec
Besonders hervorzuheben ist das Material der Schleppleine von PetTec. Trioflex ist äußerst robust, strapazierfähig und obendrein noch praktisch. Selbst große Hund können die Leine nicht einfach zerreißen. Auch nach langer Zeit im Gebrauch sieht die Schleppleine noch top aus.
Ein weiterer großer Vorteil sind die drehbaren Karabiner aus Edelstahl. Die Karabiner sind 360° drehbar. Dadurch ist ein Verheddern der Leine fast unmöglich. Außerdem sind sie aus hochwertigem Edelstahl und können deshalb nicht rosten. Der Karabiner lässt sich weit öffnen. So wird es leichter, den Karabiner in den Ring des Brustgeschirrs einzuhängen. Außerdem schließen sie sicher und zuverlässig.
Durch einen zusätzlichen D-Ring kannst du bei großen Hunden auf Nummer sicher gehen. Mithilfe des Rings ist es möglich, die Leine auf 4,50 Meter zu verkürzen. Dadurch sind auch Hunde über 50 kg gut zu händeln.
Als nachteilig haben wir die Bezeichnung „Schleppleine“ empfunden, denn sie suggeriert eine falsches Bild der Leine. Die Schleppleine von PetTec ist eher eine Laufleine. Als Schleppleine sollte sie nicht verwendet werden, da sie an beiden Seiten einen Karabinerhaken hat. Damit können Hunde beim Laufen hängen bleiben, wenn sie die Leine über den Boden schleppen.

Unser Fazit
Wenn du die Leine als Laufleine nutzen willst, gibt es von uns eine klare Kaufempfehlung. Die Schleppleine von PetTec ist extrem stabil und robust und auch den Kräften von großen Hunden gewachsen. Wenn du dich also von der Bezeichnung Schleppleine nicht irritieren lässt und die Leine als Laufleine verwendest, bist du also beim passenden Produkt.
Wir waren auf der Suche nach einer Lösung auf Reisen. Beim Campen wollten wir unseren Hund nicht immer im Wohnwagen einsperren, sondern ihm eine optimale Bewegungsfreiheit geben, ohne das er stiften gehen kann, wenn Katzen oder anderes Getier den Campingplatz kreuzen. Unsere Erwartungen hat die Leine sehr gut erfüllt. Als Laufleine, wie in unserem Fall, oder als Leine zum Gassi gehen ist die Schleppleine von PetTec sehr gut geeignet.