Kaufratgeber: Fahrradhalter für Hunde – für mehr Fahrspaß und Sicherheit


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Mit seinem Hund Zeit an der frischen Luft zu verbringen, ist toll und gemeinsames Fahrradfahren sorgt für Bewegung und Spaß. Mit einem Fahrradhalter kann dein Hund dabei neben dir herlaufen, ohne dass du die Leine festhalten musst. Hier im Vergleich erfährst du, welche Fahrradhalter wirklich gut sind und worauf du beim Kauf und der richtigen Nutzung achten solltest.

Das Wichtigste vorab

  • Ein Fahrradhalter für Hunde ist ein hilfreiches Tool, wenn du mit deinem Hund Fahrrad fahren möchtest.
  • Damit hast du beide Hände am Lenker und dein Hund hält den nötigen Abstand zum Rad.
  • Beim Kauf solltest du auf eine entsprechende Federung achten, damit ruckartige Bewegungen abgedämpft werden können.
  • Zu unserem Fahrradstangen-Vergleich kommst du hier.
  • Du hast keine Zeit zu scrollen? Das sind unsere Fahrradstangen-Favoriten:
Bella & Balu Fahrradleine inkl. Befestigung für Sattelstange
VERGLEICHSSIEGER: auch für große Hunde geeignet, besonders stabil, mit Sicherheitsverschluss an der Leine

Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

DOGRUNNER Fahrradhalter für den Hund
SICHERHEITSSIEGER: TÜV-geprüft, sehr hochwertiges Material, kann fest verbaut werden

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Was ist ein Fahrradhalter für Hunde?

Eine Fahrradhalterung für Hunde soll dir und deinem Hund das gemeinsame Fahrradfahren erleichtern, da du ihn nicht an der Leine halten musst. Dein Hund wird ganz einfach direkt am Fahrrad befestigt. Die Halterung dafür besteht meist aus einer Metallstange mit einer Federung und einer kurzen Leine. Diese wird am Geschirr deines Hundes befestigt und schon kann es losgehen. Je nach Modell wird der Halter meist am hinteren Teil deines Fahrrads befestigt, sodass dein Hund direkt neben dir laufen kann.

Welche Vorteile hat eine Fahrradhalterung für Hunde?

Es gibt gleich mehrere Gründe, warum ein Abstandshalter mit Leine dir und deinem Hund das gemeinsame Fahrradfahren erleichtert. Ein großer Pluspunkt ist, dass du beide Hände dort lassen kannst, wo sie beim Radfahren sein sollten: am Lenker. So kannst du jederzeit und auch in gefährlichen Situationen schneller und besser reagieren.

Ein weiterer Vorteil ist, dass dein Hund durch die Abstandhalterung nicht ins Fahrrad laufen kann. Wenn dein Radhalter mit einer Federung ausgestattet, kann er dich außerdem nicht so schnell aus dem Gleichgewicht bringen. Dein Hund kann Unebenheiten einfach ausweichen und sollte er doch mal zur Seite springen, wird der Ruck gedämpft. Somit besteht für dich und deinen Hund eine deutlich geringere Verletzungsgefahr.

Fahrradhalter für Hunde im Vergleich

Produkt
Preis-Leistungs-Sieger
extra sicher
Bella & Balu Hundeleine fürs Fahrrad | Fahrradleine inkl. Befestigung für Sattelstange, Abstandhalter, Kurzführer, Spiralfeder, Leine und Reflektoren – Für sicheres Radfahren mit Hund
M-Wave Hundeleinenführungsstange, schwarz, 65 x 29 x 19
DOGRUNNER Fahrradhalter für den Hund
Hände frei Fahrrad-Hundeleine, einziehbare Hundeleine Übungsleine, Zugkraftleine mit Stoßfeder für das Training Radfahren im Freien - Einfache Installation und Demontage, sichere freie Kontrolle
Kleinmetall Fahrradzubehör Dog & Roll, automatische Hundeleine für das Fahrrad, Blue, UNI
Art
Fahrradhalter
Fahrradhalter
Fahrradhalter
Fahrradstange
automatische Hundeleine
Material
Stahl / Kunststoff
Stahl
Stahl / Kunststoff
Edelstahl / elastisches Material
Kunststoff
Federung
Spiralfeder als integrierter Ruckdämpfer
Federung zur Stoßdämpfung
Federung zur Stoßdämpfung
automatische Rollfunktion
Abstandshalter?
Mit Leine?
Montage
einfache Montage
Schnellspannverschluss
Montage mit Werkzeug erforderlich
Schraubverschluss an der Sattelstange
einfache Befestigung
Besonderheiten / Extras
auch für große Hunde geeignet, besonders stabil, mit Sicherheitsverschluss an der Leine
sehr stabile Feder, kann variabel am Fahrrad befestigt werden
TÜV-geprüft, sehr hochwertiges Material, kann fest verbaut werden
mit separat verwendbarer Ruckdämpferleine, aus stabilem Edelstahl
ausziehbar bis 65cm, rollt sich automatisch auf und ab,
Preis
29,99 EUR
23,97 EUR
54,95 EUR
29,99 EUR
35,99 EUR
Unsere Empfehlung
Bella & Balu Hundeleine fürs Fahrrad | Fahrradleine inkl. Befestigung für Sattelstange, Abstandhalter, Kurzführer, Spiralfeder, Leine und Reflektoren – Für sicheres Radfahren mit Hund
Art
Fahrradhalter
Material
Stahl / Kunststoff
Federung
Spiralfeder als integrierter Ruckdämpfer
Abstandshalter?
Mit Leine?
Montage
einfache Montage
Besonderheiten / Extras
auch für große Hunde geeignet, besonders stabil, mit Sicherheitsverschluss an der Leine
Preis
29,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
M-Wave Hundeleinenführungsstange, schwarz, 65 x 29 x 19
Art
Fahrradhalter
Material
Stahl
Federung
Federung zur Stoßdämpfung
Abstandshalter?
Mit Leine?
Montage
Schnellspannverschluss
Besonderheiten / Extras
sehr stabile Feder, kann variabel am Fahrrad befestigt werden
Preis
23,97 EUR
extra sicher
DOGRUNNER Fahrradhalter für den Hund
Art
Fahrradhalter
Material
Stahl / Kunststoff
Federung
Federung zur Stoßdämpfung
Abstandshalter?
Mit Leine?
Montage
Montage mit Werkzeug erforderlich
Besonderheiten / Extras
TÜV-geprüft, sehr hochwertiges Material, kann fest verbaut werden
Preis
54,95 EUR
toller Allrounder
Hände frei Fahrrad-Hundeleine, einziehbare Hundeleine Übungsleine, Zugkraftleine mit Stoßfeder für das Training Radfahren im Freien - Einfache Installation und Demontage, sichere freie Kontrolle
Art
Fahrradstange
Material
Edelstahl / elastisches Material
Federung
Abstandshalter?
Mit Leine?
Montage
Schraubverschluss an der Sattelstange
Besonderheiten / Extras
mit separat verwendbarer Ruckdämpferleine, aus stabilem Edelstahl
Preis
29,99 EUR
mehr Flexibilität
Kleinmetall Fahrradzubehör Dog & Roll, automatische Hundeleine für das Fahrrad, Blue, UNI
Art
automatische Hundeleine
Material
Kunststoff
Federung
automatische Rollfunktion
Abstandshalter?
Mit Leine?
Montage
einfache Befestigung
Besonderheiten / Extras
ausziehbar bis 65cm, rollt sich automatisch auf und ab,
Preis
35,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Welche Arten von Fahrradhaltern gibt es?

Halterung ist nicht gleich Halterung. Es gibt unterschiedliche Modelle, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Hier findest du einen kurzen Überblick:

Die gerade Fahrradstange

Bei dieser Variante, wie z. B.dem Walky Dog von Karlie, handelt es sich um eine Metallstange, die im rechten Winkel an deinem Fahrrad befestigt wird. Am Ende der Stange ist elastische Leine mit einem Karabinerhaken angebracht, die ruckartige Bewegungen abfedert. Zudem gibt sie deinem Hund mehr Spielraum zur Seite, nach vorne oder nach hinten. Je nach Modell kann diese Leine auf die doppelte Länge ausgedehnt werden.

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die gebogene Fahrradhalterung

Fahrradhalter für Hunde gibt es verschiedene Formen und Varianten. Oft handelt es sich dabei um eine gebogene Fahrradstange. Dazu gehören z. B. der Dogrunner von Kleinmetall sowie das Biker-Set von Trixie. Sie wird meistens unter dem Sattel im rechten Winkel zu deinem Fahrrad befestigt. Die Stange ist zusätzlich nach unten gebogen und dort mit einer Stahlfeder bzw. Spiralfeder ausgestattet. Es gibt aber auch Varianten, bei denen die Metallstange zusätzlich noch einmal nach oben gebogen ist. Am Ende der Federung ist eine kurze Leine mit Karabinerhaken befestigt, an der du deinen Hund festmachen kannst.

Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Fahrradleine mit Ruckdämpfer

Bei deiner Recherche bist du vielleicht auf das Thema Fahrradleine bzw. Fahrradleine mit Ruckdämpfer gestoßen. Dabei handelt es sich um Leine, die teilweise mit einem dicken Gummiband versehen ist. So können ruckartige Bewegungen deines Hundes aufgefangen und entschärft werden. Diese Art von Leine wird vor allem beim Joggen empfohlen. Beim Radfahren hat diese Variante gegenüber einer normalen Leine den Vorteil, dass dein Hund dich im Zweifelsfall nicht so schnell vom Rad reißen kann. Dennoch ist diese Methode nicht wirklich für eine sichere Fahrradtour zu empfehlen. Schließlich musst du deine Leine in der Hand halten, am Lenker befestigen oder dir umhängen und bist so in deinen Bewegungen eingeschränkt.

Besser ist es, den Ruckdämpfer zusätzlich zu verbauen und z.B. an der Fahrradstange zu befestigen.

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die automatische Hundeleine

Ebenfalls erhältlich sind automatische Hundeleinen, wie etwa die Dog & Roll. Das Gewinde bzw. Gehäuse des Leinenhalters wird an der Sattelstütze befestigt. Die Leine rollt sich automatisch auf und passt sich somit an den Abstand deines Hundes an. Auf diese Weise kann die Leine nicht in die Speichen geraten und hat durchgehend die richtige Länge – sie ist ausziehbar bis 65 cm. Der Vorteil ist, dass du die Leine nicht festhalten musst und beide Hände fest am Lenker hast. Allerdings gibt es keinen Abstandshalter, sodass dein Hund dem Rad gefährlich nahekommen kann.

Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf eines Fahrradhalters achten

Damit du unter der großen Auswahl auch die richtige Halterung für dich und deinen Hund findest, solltest du beim Kauf auf einige Punkte achten:

Die Art

Wie du bereits gelesen hast, gibt es verschiedene Varianten von Fahrradhaltern für Hunde. Hier kommt es auf dich und deinen Hund an: Möchtest du eine Variante haben, bei der dein Hund durch einen Abstandshalter vom Rad getrennt und damit geschützt ist? Oder ist es dir wichtiger, dass dein Hund mehr Flexibilität hat und die Leine entsprechend lang und elastisch ist? Je nachdem, kannst du dich für die passende Variante entscheiden.

Die Federung

Die Halterung sollte auf jeden Fall eine gute Feder haben oder elastische Leine verbunden sein. Dies schützt dich, falls dein Hund ruckartige Bewegungen macht oder etwas ausweichen muss.

Die Leine

Zu fast jedem Fahrradhalter gehört eine passende Leine. Diese sollte in jedem Fall stabil sein und einen Ruckdämpfer enthalten, damit dein Hund sicher neben dem Rad herlaufen kann. Teilweise findest du die diese Leine auch unter dem Begriff „Kurzführer“ oder „Joggingleine„.

Die Montage

Du möchtest dich sicherlich nicht stundenlang durch eine Anleitung kämpfen – deswegen ist eine einfache Montage von Vorteil. Denn vielleicht soll die Halterung auch nicht dauerhaft am Fahrrad angebracht sein und soll nur bei Bedarf schnell angebracht werden können.

Das Zubehör

Teilweise wird die Fahrradhalterung auch mit passendem Zubehör geliefert. Das kann z. B. ein Anbau für einen zweiten Hund sein oder eine Ersatzfederung. Sollte das passende Zubehör nicht zum Lieferumfang gehören, kannst du die Produkte in der Regel einfach nachbestellen.

Geschirr statt Halsband!

Du solltest die Halterung nie am Halsband deines Hundes befestigen, sondern immer am Geschirr. So verhinderst du, dass dein Hund sich bei einem plötzlichen Ruck verletzt. Wie du das passende Geschirr für deinen Hund findest, kannst du hier nachlesen: Kaufratgeber: Finde das richtige Geschirr für deinen Hund

Fahrradhalter für Hunde im Test

Wir haben bereits verschiedene Fahrradhalterungen getestet. Hierbei gibt es, je nach Hersteller, gravierende Unterschiede, wie unsere Erfahrungen zeigen. Im Test haben wir die Halterung von Dogrunner von Kleinmetall und das Biker-Set von Trixie genau unter die Lupe genommen und einen klaren Testsieger gefunden.

Kann mein Hund am Fahrrad laufen?

Nicht jeder Hund bzw. jede Rasse eignet sich zum gemeinsamen Fahrradfahren. So wird beispielsweise ein Deutsch Kurzhaar, Rhodesian Ridgeback oder Windhund eine Radtour nichts ausmachen – vorausgesetzt, dein Hund ist ausgewachsen. Denn Achtung, erst ab 1,5 bis 2 Jahren ist das Knochengerüst eines großen Hundes stabil genug und nicht mehr im Aufbau, sodass Fahrradfahren möglich ist. Mit jüngeren Hunden solltest du noch nicht Rad fahren.

Kleine Hunderassen, wie z. B. DackelChihuahuaZwergspitz oder Shih Tzu haben kurze Beine und kommen selbst bei einer moderaten Geschwindigkeit von 15–20 km/h schnell außer Puste und sollten daher eher nicht am Fahrrad mitlaufen. Die meisten Fahrradstangen sind aus diesem Grund auch nur auf mittelgroße bis große Hunde ausgerichtet.

ACHTUNG: Kurznasige Qualzuchrassen, wie MopsEnglische Bulldogge oder Boxer gehören zu den sogenannten Qualzuchten und sollte nicht am Fahrrad mitlaufen, da sie nicht genügend Luft bekommen!! Das Gleiche gilt für alte oder kranke Hunde.

Das richtige Training – so gewöhnst du deinen Hund an eine Fahrradhalterung

Hast du dir einen Abstandshalter zugelegt, solltest du nicht sofort loslegen, sondern, langsam beginnen und deinem Hund zunächst beibringen, dass die Fahrradstange etwas Positives ist. Erst nach und nach kommen erste kleine Fahrten dazu. Wie du deinen Hund ans Fahrrad gewöhnen kannst, erfährst du in dem Artikel So übst du das Fahrrad fahren mit deinem Hund“.

Wie schnell und wie lange kann ich mit meinem Hund Fahrrad fahren?

Meistens liegt das Tempo bei einer moderaten Fahrt mit dem Rad bei etwa 15 bis 20 km/h. Wenn du und dein Hund fit, gesund und gut im Training seid, könnt ihr auch schneller fahren und auf 20 bis 25 km/h kommen.
In der Regel empfiehlt sich übrigens, mit kleinen Routen zu starten und diese je nach Fitness des Hundes anzupassen. Wer regelmäßig mit seinem Hund und dem Fahrrad unterwegs ist, kann bis zu 15 km Touren zurücklegen. Allerdings solltest du dabei immer genügend Wasser für deinen Hund dabei haben und Pausen einplanen.

Außerdem wichtig: Bitte vermeide Fahrradtouren mit deinem Hund, wenn es draußen mehr als 22 Grad hat. Dein Hund kann sonst schnell überhitzen und kollabieren.

Oft gestellte Fragen

Was ist die beste Fahrradhalterung für Hunde?

In unserem Vergleich und in unserem Test ist die beste Fahrradhalterung für Hunde das Biker-Set von Trixie. Du kannst es hier direkt kaufen.

Warum brauch ich eine Fahrradhalterung für Hunde?

Ein Fahrradhalter für Hunde ermöglicht es dir, mit deinem Hund entspannte Fahrradtouren zu machen. Du kannst beide Hände am Lenker halten und dein Hund hat dank der Halterung und Leine den perfekten Abstand zum Rad. Dank des Abstandhalters kann den Hund nicht ins Fahrrad laufen.

Leine oder Fahrradhalterung für den Hund?

Eine Fahrradhalterung ist eine praktische Anschaffung. Die Leine solltest du nur verwenden, wenn du zu Fuß unterwegs bist. Um die Sicherheit für dich und deinen Hund zu gewährleisten, solltest du beim Radfahren einen Fahrradhalter verwenden.

Gibt es Fahrradhalterungen auch für zwei Hunde?

Tatsächlich gibt es einige Modelle, bei denen bis zu zwei Hunde angeleint werden können. Du solltest dabei allerdings beachten, dass zwei Hunde natürlich auch mehr Kraft haben, als nur ein Hund und dich daher leichter umreißen können.
Du solltest eine Fahrradhalterung für zwei Hunde also nur nutzen, wenn du zwei Hunde hast, die gut neben dem Rad laufen und keinen Blödsinn dabei machen.

Was kostet eine Fahrradhalterung für meinen Hund?

Die Preise für einen Abstandshalter sind sehr variabel. Hier spielen auf jeden Fall die Ausstattung und der Hersteller eine entscheidende Rolle. Von Trixie über Karlie bis zum Dogrunner von Kleinmetall sind viele namhafte Marken vertreten. Du kannst bereits welche für um die 20 Euro bekommen, aber auch hochpreisig bis zu 70 Euro ausgeben. Generell solltest du darauf achten, dass die Fahrradhalterung für Hunde gute Bewertungen hat. 


Fährst du gerne mit deinem Hund Fahrrad?
Hast du schon mal eine Fahrradstange genutzt?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte, Fragen und jeden Kommentar.

Bild:

(c) Haustiermagazin.com

5 Gedanken zu „Kaufratgeber: Fahrradhalter für Hunde – für mehr Fahrspaß und Sicherheit“

  1. Vielen Dank für die gelungene Übersicht der unterschiedlichen Arten von Fahrradhaltern und Fahrradleinen für Hunde! Ich habe mich selbst gerade für die automatische Hundeleine entscheiden. An ihr finde ich äußerst nützlich und bequem, dass sie sich automatisch aufrollt und sich damit an den Abstand meines Hundes anpasst. So macht mir und ihm gleichzeitig das Radfahren Spaß!

    Antworten
  2. Hilfreiche Übersicht, Danke. Man hört immer wieder, dass ein 25-kg-Hund einen nicht vom Fahrrad reißen kann wegen unsers Eigengewichts. Nun, wenn meine Hündin loslegt, weil ihr ein anderer Hund nicht gefällt, bin ich mir da nicht so sicher. Gibt es hier Erfahrungen?

    Antworten
    • Hi Christina,

      bei einem Hund mit 25 kg kann das durchaus passieren.

      Wenn deine Hündin also noch nicht ganz entspannt draußen unterwegs ist, würde ich von einer Fahrradstange zu eurer beiden Sicherheit eher abraten.

      Viele Grüße
      Alica vom Redaktionsteam

      Antworten

Schreibe einen Kommentar