Kaufratgeber: Der beste Napf für Welpen


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Für deinen Welpen solltest du einen passenden Napf haben. Lies hier in unserem Vergleich, welche die besten Näpfe für Welpen sind und worauf du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste vorab

  • Du brauchst zwei Näpfe für deinen Welpen – einen für Wasser und einen für Futter
  • Es gibt Welpennäpfe aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Kunststoff, Melamin oder Keramik
  • Der Napf sollte standfest und stabil sein.
  • Zu unserem Welpennapf-Vergleich geht’s hier.

Das sind unsere Welpennapf-Favoriten:

Du hast keine Zeit, alles zu lesen? Dann siehst du hier direkt unsere Favoriten:

VIVAGLORY Doppelnapf mit rutschfester Silikon-Matte
In verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Die Edelstahlnäpfe sind rost- und hitzebeständig, dazu langlebig und schadstofffrei. Besonders praktisch ist die rutschfeste Silikonmatte.

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

PetTec höhenverstellbare Futterstation
Wasser- und Futternapf vereint in einer Station. Stufenlos höhenverstellbar, ermöglicht gesundes Fressen. Mir robusten und schadstofffreien Edelstahlnäpfen. Kein Klappern oder Verrutschen.

Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der passende Napf

Jeder Hund sollte seinen eigenen Napf haben, auch wenn mehrere Hunde in einem Haushalt leben. Am besten sind sogar zwei Näpfe – einen für Futter und einen für Wasser.

Die Auswahl an Welpennäpfen ist allerdings enorm groß. Deshalb findest du hier einen Überblick darüber, welche Arten von Näpfen für Welpen es gibt und worauf du achten solltest.

Diese Arten von Näpfen für Welpen gibt es

Das Fressverhalten gibt dir Aufschluss darüber, welcher Napf zu deinem Welpen passt. Ein stürmischer Schlinger braucht einen anderen Napf, als ein entspannter Genießer.

Normaler Napf

Der Klassiker unter den Näpfen sind normale Rundnäpfe. Der Rand sollte nicht zu hoch sein, damit dein Welpe gut daraus fressen kann. Da ein Welpe noch nicht ganz so gesittet fressen wird, ist ein Modell mit Anti-Rutsch-Beschichtung empfehlenswert.

Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Doppelnapf für Wasser und Futter

Es gibt auch praktische 2-in-1 Modelle, die zwei Näpfe für Wasser und Futter beinhalten. Sie sparen Platz und sehen schick aus.

Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anti-Schling-Napf

Hast du einen Welpen, der innerhalb kürzester Zeit seine Ration auffrisst und das Futter quasi runterschlingt? Zeigt dein Welpe ein solches Fressverhalten, kannst du einen Anti-Schling-Napf besorgen. Dieser hat innen ein kleines Labyrinth, in dem das Futter verteilt wird. So muss dein Welpe sich etwas anstrengen, um an das Futter zu gelangen, was das Schlingen verhindert.

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Futterbar

Einige Hundebesitzer schwören auf eine Futterbar. Diese besteht aus einem Gestell und zwei Näpfen. Vor allem in der Wachstumsphase bietet sich eine Futterbar an, die höhenverstellbar ist. So wächst diese mit deinem Hundekind mit. Dein Hund kann so immer mit geradem Rücken fressen und muss sich nicht herunterbeugen. Das schon die Gelenke.

Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Futterautomat

Eine moderne Napf-Variante ist der Futterautomat für Hunde und Katzen. Dieser gibt je nach Modell und Hersteller zu einer voreingestellten Uhrzeit eine bestimmte Futtermenge frei. Futterautomaten bieten sich dann an, wenn du längere Zeit nicht zu Hause bist und deinen Hund nicht füttern kannst. Diese Variante sollte allerdings für Welpen nur im Ausnahmefall genutzt werden, da du deinen Welpen auf keinen Fall lange allein lassen solltest!

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Darauf solltest du beim Kauf eines Welpennapfs achten

Damit du den passenden Napf für deinen Welpen findest, solltest du beim Kauf einige Punkte beachten:

Das Material

Näpfe gibt es aus Keramik, Edelstahl, Kunststoff oder Melamin.

  • Welpennäpfe aus Keramik: Gebrannte Keramik hat den Vorteil, dass es keine Gerüche annimmt, sich leicht reinigen lässt und auch für den Geschirrspüler geeignet ist. Außerdem sind die meisten Modelle relativ schwer, sodass dein Welpe sie nicht so leicht beim großen Fressen verschieben kann. Allerdings ist Keramik nicht bruchsicher und kann bei einem Sturz aus gewisser Höhe schnell kaputtgehen kann.
  • Edelstahlnäpfe: Ein Napf aus Edelstahl lässt sich besonders gut reinigen und gilt als sehr hygienisch. Außerdem sind Edelstahlnäpfe stabil und langlebig. Allerdings sind sie recht leicht, sodass sie beim Fressen verrutschen können.
  • Plastiknäpfe: Näpfe aus Kunststoff gibt es in allen erdenklichen Farben und mit verschiedenen Aufdrucken. Diese Futternäpfe sind je nach Hersteller etwas günstiger in der Anschaffung. Besonders praktisch sind Modelle mit einer Gummierung auf der Unterseite, damit der Welpennapf nicht verrutschen kann. Plastiknäpfe enthalten allerdings leider oft Schadstoffe.
  • Welpennäpfe aus Melamin: Melamin gilt als sehr stabil und kratzfest und lässt sich einfach reinigen. Die Näpfe sind sehr leicht und lassen sich damit optimal transportieren. Du solltest jedoch bedenken, dass in diesem Kunststoff oft Schadstoffe enthalten sind.

Schadstofffreiheit

Da du bestimmt nur das Beste für deinen kleinen Welpen möchtest, solltest du darauf achten, dass das verwendete Material von dem Hersteller als schadstofffrei deklariert wurde. Besonders Kunststoff und Melamin enthalten oft bedenkliche Stoffe, die dein Welpe beim Fressen aufnehmen kann.

Die richtige Größe

Der Napf sollte so groß sein, dass dein Welpe bequem fressen kann und nicht hineinsteigen muss. Der erste Napf für deinen Welpen kann noch etwas kleiner ausfallen als der des ausgewachsenen Hundes. Generell gilt, dass der Napf auf die Größe deines Welpen und auf seine Portionen abgestimmt sein sollte.

Ist der Napf recht groß, kann es passieren, dass dein Welpe einen großen Schritt mitten ins Futter macht, um möglichst nah dran zu sein. Das Volumen des Napfes sollte so groß sein, dass dieser etwa zur Hälfte oder zu zwei Dritteln mit Futter gefüllt ist. So kann dein Hundekind entspannt seine Mahlzeit genießen und wird nicht ganz so viel kleckern.

Bei kleinen Hunderassen solltest du außerdem bedenken, dass der Rand des Gefäßes nicht zu hoch sein darf.

Rutschfestigkeit

Der Napf sollte eine rutschfeste Unterseite haben, damit er beim Fressen nicht so leicht verrutschen kann. Alternativ kannst du auch eine Anti-Rutsch-Matte unterlegen.

Spülmaschinenfest

Möchtest du die Näpfe regelmäßig auch bei höheren Temperaturen reinigen, dann sollte der Napf auch für den Geschirrspüler geeignet sein.

Die besten Näpfe für Welpen: Verschiedene Modelle im Vergleich

Produkt
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Höhensieger
Langsamkeitssieger
Hundenapf Fressnapf Lebensmittel Wassernapf Edelstahl Doppel Napf mit Nicht Kleckern Rutschfesten Silikon Tablett Matte, Rosa, 200ml x 2 für Welpen
TRIXIE 25054 Napf Pet's Home, Keramik, 0,8 l/ø 16 cm, Creme/Taupe
PetTec Futternapf & Wassernapf Hunde erhöht | 2 x 1,6L | Futterstation Set 2X Edelstahl Schüsseln, Napfset höhenverstellbar Hunde (groß/mittel), optional mit Anti-Schling-Napf/Hundenapf, Doggy Bar
Kyjen 51006 Outward Hound Fun Feeder Slow Feed Interaktiver Bloat-Stop-Futternapf für Hunde, Größe S, blau
HUNTER EDELSTAHL Futternapf, für Hunde und Katzen, rutschhemmend, pflegeleicht, 350 ml
Art
Doppelnapf
Keramik-Napf
höhenverstellbare Futterbar
Anti-Schling-Napf
Napf
Material
Edelstahl / Silikon
Keramik
Edelstahl
Melamin
Edelstahl
verschiedene Größen verfügbar?
schadstofffrei
rutschfest
spülmaschinenfest
Farbauswahl
20,99 EUR
5,99 EUR
54,95 EUR
15,50 EUR
5,69 EUR
Vergleichssieger
Hundenapf Fressnapf Lebensmittel Wassernapf Edelstahl Doppel Napf mit Nicht Kleckern Rutschfesten Silikon Tablett Matte, Rosa, 200ml x 2 für Welpen
Art
Doppelnapf
Material
Edelstahl / Silikon
verschiedene Größen verfügbar?
schadstofffrei
rutschfest
spülmaschinenfest
Farbauswahl
20,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
TRIXIE 25054 Napf Pet's Home, Keramik, 0,8 l/ø 16 cm, Creme/Taupe
Art
Keramik-Napf
Material
Keramik
verschiedene Größen verfügbar?
schadstofffrei
rutschfest
spülmaschinenfest
Farbauswahl
5,99 EUR
Höhensieger
Produkt
PetTec Futternapf & Wassernapf Hunde erhöht | 2 x 1,6L | Futterstation Set 2X Edelstahl Schüsseln, Napfset höhenverstellbar Hunde (groß/mittel), optional mit Anti-Schling-Napf/Hundenapf, Doggy Bar
Art
höhenverstellbare Futterbar
Material
Edelstahl
verschiedene Größen verfügbar?
schadstofffrei
rutschfest
spülmaschinenfest
Farbauswahl
54,95 EUR
Langsamkeitssieger
Kyjen 51006 Outward Hound Fun Feeder Slow Feed Interaktiver Bloat-Stop-Futternapf für Hunde, Größe S, blau
Art
Anti-Schling-Napf
Material
Melamin
verschiedene Größen verfügbar?
schadstofffrei
rutschfest
spülmaschinenfest
Farbauswahl
15,50 EUR
Allroundsieger
HUNTER EDELSTAHL Futternapf, für Hunde und Katzen, rutschhemmend, pflegeleicht, 350 ml
Art
Napf
Material
Edelstahl
verschiedene Größen verfügbar?
schadstofffrei
rutschfest
spülmaschinenfest
Farbauswahl
5,69 EUR

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft gestellte Fragen

Welche Napfgröße für Welpen?

Der Napf sollte so groß sein, dass dein Welpe bequem fressen kann und nicht hineinsteigen muss. Generell gilt, dass der Napf auf die Größe deines Welpen und auf seine Portionen abgestimmt sein sollte.
 Das Volumen des Napfes sollte so groß sein, dass dieser etwa zur Hälfte oder zu zwei Dritteln mit Futter gefüllt ist. Bei kleinen Hunderassen solltest du außerdem bedenken, dass der Rand des Gefäßes nicht zu hoch sein darf.

Warum frisst der Welpe nicht aus dem Napf?

Das kann daran liegen, dass ihm das Fressen aus dem Napf nicht gefällt oder Schwierigkeiten bereitet. Vielleicht hat der Napf die falsche Größe sein oder das Material irritiert deinen Welpen. Manche Hunde haben z. B. Angst vor glänzenden Edelstahlnäpfen.

Wie viel Gramm Futter für Welpen pro Tag?

Bei der Futtermenge ist das Endgewicht deines Hundes ausschlaggebend. Die Faustregel bei Welpen im Wachstum lautet daher: Pro Tag sollte der Welpe 8 bis 10 % seines aktuellen Körpergewichts bekommen.

Warum frisst Welpe nur aus der Hand?

Wenn dein Welpe nicht aus dem Napf fressen möchte, kann das daran liegen, dass ihm das Fressen aus dem Napf nicht gefällt oder Schwierigkeiten bereitet. Vielleicht hat der Napf die falsche Größe sein oder das Material irritiert deinen Welpen. Manche Hunde haben z. B. Angst vor glänzendem Edelstahl.

Ist ein erhöhter Napf besser?

Ja, denn durch einen erhöhten Napf wird die gesunde Verdauung unterstützt, da eine korrekte Haltung zum Fressen eingenommen wird und der Hund sich nicht herunterbeugen muss. Das schon auch die Gelenke. Allerdings sollte der Napf nicht zu hoch sein, denn auch das kann gesundheitliche Probleme hervorrufen.


Welchen Napf hast du für deinen Welpen?
Hast du ein bestimmtes Modell bereits ausprobiert und welche Erfahrungen hast du damit gemacht?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.

Bild:

(c) tan4ikk-depositphotos.com

Schreibe einen Kommentar