Warum halten Hunde beim Autofahren gerne ihren Kopf aus dem Fenster?

Manche Hunde scheinen vollkommen verrückt nach dem Autofahren zu sein und es rundum zu genießen. Am besten gefällt es ihnen, wenn sie ihren Kopf aus dem Fenster strecken können. Das sieht für uns Menschen meistens sehr süß aus, doch für den Vierbeiner ist dieses Verhalten nicht ungefährlich.

Wieso strecken manche Hunde so gerne ihre Nase in den Fahrtwind?

Die Gründe dafür können wir nur vermuten.

Zur Abkühlung

Da Hunde unter anderem über ihre Zunge schwitzen, ist gerade an heißen Tagen jeder erfrischende Luftzug willkommen.

Für Informationen

Die Nase des Hundes verfügt über ca. 300 Millionen Riechzellen, die des Menschen ca. 5 Millionen. Indem der Hund seine Nase beim Autofahren aus dem Fenster hält, kann er besser riechen und gewinnt dadurch Informationen.

Aus Neugierde

Neugierde kann ebenfalls ein Grund sein, wieso ein Hund seinen Kopf rausstreckt. Er möchte mehr von seiner Umwelt mitbekommen, auch visuell und nicht nur über seine Nase.

Mögliche Gefahren

So nett es für uns als Betrachter aussieht, so riskant kann dieses Verhalten für den Hund sein.

  • Er kann durch Gegenstände verletzt werden, die umherfliegen (Steinchen, Zweige, etc.)
  • Der Fahrtwind hat, je nach gefahrener Geschwindigkeit, eine sehr hohe Kraft. Dadurch kann dein Hund Atemschwierigkeiten bekommen. Ein weiteres Risiko besteht darin, dass sein Gehör durch die Lautstärke des Windes verletzt wird.
  • Er kann Augenreizungen durch den Wind/Staub bekommen.
  • Er könnte aus dem Fenster springen, wenn er etwas Spannendes sieht.
  • Sollte sich das Fenster versehentlich schließen, während er seinen Kopf raushält, könnte dieser eingeklemmt werden. Dazu reicht es schon, wenn der Hund mit seiner Pfote auf die Fenstersteuerung kommt.

Bei einer scharfen Bremsung oder einem Unfall könnte dein Vierbeiner zudem aus dem Fenster geschleudert werden oder sich durch Aufprall verletzen.

Sicherheit geht vor

Auch wenn es niedlich aussieht, sollte dein Hund während der Autofahrt seinen Kopf lieber nicht herausstrecken. Er könnte selber dadurch Schaden nehmen und dir außerdem die freie Sicht verdecken. Sorge daher dafür, dass er gut gesichert ist und mache ihm die Fahrt auf eine andere Weise so angenehm wie möglich.

Beim Autofahren mit deinem Hund ist es deshalb wichtig, dass du ihn immer mit einem entsprechenden Gurt oder einer Transportbox sicherst.

Ein Hund sitzt angeschnallt auf der Rücksitzbank.
Du solltest deinen Hund im Auto unbedingt gut sichern.

Du willst mehr wissen?

Wir haben dir hier eine Reihe weiterführender Informationen zu diesem Thema zusammengestellt. Klick dich gerne durch:

Und wie immer gilt natürlich: wir freuen uns über jeden Kommentar

und Deine eigenen Erfahrungen mit Hunden, die ihren Kopf beim Autofahren aus dem Fenster halten.

Bild:

(c) Christin_Lola / depositphotos.com

Schreibe einen Kommentar