Der Cão Fila de São Miguel ist ein sehr großer und kräftiger Hund, der viel Bewegung und Kopfarbeit braucht. Die Hunde sind robust und sehr temperamentvoll. Deshalb benötigen sie von Anfang an eine gute und konsequenten Sozialisierung. Der Cão Fila de São Miguel ist kein Hund für Couch-Potatoes. Die portugiesischen Treibhunde sind sehr lernwillig und intelligent. Doch gerade die Kombination aus Temperament und Intelligenz macht den Hund für Anfänger kaum händelbar. Ein Cão Fila de São Miguel, der nicht ausgelastet ist oder über lange Zeit allein bleiben soll, sucht sich seine Beschäftigung selbst und gibt seinem Affen Zucker. Und das nicht unbedingt im Sinne seines Menschen. Deshalb müssen Cão Fila de São Miguels schon vom Welpenalter an konsequent und liebevoll erzogen werden. Die Erziehung muss ein Leben lang weitergehen, denn der Cão Fila de São Miguel hat einen sehr starken Charakter. Der Cão Fila de São Miguel hat instinktiv einen sehr ausgeprägten Schutztrieb. Fremden gegenüber bleiben die Hunde meist misstrauisch oder verhalten sich neutral, wenn keine Gefahr für das Rudel ausgeht. Den Schutztrieb solltest du vom Welpenalter an in die richtigen Bahnen lenken, damit später von dem Hund keine Probleme ausgehen. Die der Rasse Cão Fila de São Miguel nachgesagte Aggressivität besteht nicht. Das wird meist mit dem Schutztrieb der Hund verwechselt. Die Hunde benötigen aber eine sehr klare und strukturierte Erziehung. Dafür ist sehr viel Hintergrundwissen über die Rasse Cão Fila de São Miguel notwendig. Nicht vergessen solltest du, dass Cão Fila de São Miguel Arbeitshunde sind, die immer eine Aufgabe benötigen. Die Hunde sind nicht dafür gemacht, als Familienbegleithund zu leben. Wird der Cão Fila de São Miguel verhätschelt, fehlt ihm die Erziehung und Auslastungen, kann er zu einem sehr unangenehmen Zeitgenossen werden. Gut erzogen sind die Cão Fila de São Miguels sehr zuverlässige Schutz- und Wachhunde sowie Treibhunde, die sich gut von ihrem Rudelchef führen lassen. Aufgrund seines Temperaments und seinem großen Bewegungsdrang ist der Cão Fila de São Miguel nicht für die Stadtwohnung gemacht. Das glatte dichte Fell ist pflegeleicht und braucht nur gelegentlich gekämmt zu werden.
Steckbrief Cão Fila de São Miguel
Einzelheiten zum Cão Fila de São Miguel | |
Größe (Widerristhöhe) | Rüden 50 bis 60 Zentimeter Hündinnen 48 bis 58 Zentimeter |
Gewicht | Rüden ca. 25 bis 35 Kilogramm Hündinnen 20 bis 30 Kilogramm |
Alter | 12 bis 14 Jahre |
Fellfarben | Falb, scharboniertes Sand oder Gelb, hell bis dunkel und immer gestromt. Es darf auf Brust, Stirn, Kinn ein weißer Fleck vorhanden sein, ebenso an den vorderen und hinteren Füßen. |
Herkunftsland | Portugal |
FCI Nummer | 340 |
FCI Gruppe | 2: Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde |
FCI Sektion | 2: Molossoide 2.1 Doggenartige Hunde |
Aufgaben | Herdengebrauchshund, Treibhund ohne Jagdtrieb |
Geeignet für | Wachhund, Schutzhund, Treibhund, Herdenhund – kein Anfängerhund. Die Rasse benötigt sehr viel Auslauf und ist deshalb nur für sehr sportliche Menschen oder für den Dienst geeignet. |
Typische Krankheiten | Keine nachgewiesen. Es können aber Erkrankungen wie HD, Tumore oder Erbkrankheiten auftreten. Bisher existieren dazu aber keine offiziellen Daten. |
Geschichte des Cão Fila de São Miguel
Der Cão Fila de São Miguel ist ein Treibhund, der von der portugiesischen Hauptinsel der Azoren stammt. Sao Miguel gab der Hunderasse seinen Namen. Die Rasse ist schon sehr alt. Lange Zeit fand der Cão Fila de São Miguel lediglich in seiner Region Beachtung. Erst in jüngerer Zeit wurde der Cão Fila de São Miguel auch über die Grenzen hinaus bekannt. Der Wortteil Fila bezeichnet die Art der Rasse, denn Fila stammt vom Verb „filar“, was so viel wie „fangen“ bedeutet. Es zeigt an, dass es sich bei der Rasse um Treibhunde handelt.
Die erstmals 1427 erwähnte Inselgruppe Azoren wurde 1444 durch Portugiesen besiedelt. Diese brachten molossoide Hunde mit provenzialer und iberischer Herkunft mit. Es wird vermutet, dass der Cão Fila de São Miguel sich aus diesen Hunden entwickelt hat. Erstmals erwähnt wurde der Cão Fila de São Miguel im 16. Jahrhundert. Dr. Gaspar Frutuose erwähnte in seinen Werken „Saudades da Terra“ den Suchhund, der bei der Jagd auf einen wilden Stier die Kolonisten unterstützte.
Der Ingenieur Francisco Borges da Silva berichtet im 19. Jahrhundert von der Insel São Miguel und erwähnt dabei auch exzellente Hunde. Gesprochen wird von einer Mischung von Filas da Terceira und Podengos, die das Haus beschützten. Dabei handelt es sich vermutlich um die Vorfahren des Cão Fila de São Miguel.
Das vermutlich erste Foto eines Cão Fila de São Miguel stammt aus dem Jahr 1938. Der Clube Português de Canicultura veröffentlichte ein Bild eines Hundes, welcher Dr. José Joaquim Andrade aus Albuquerque gehörte.
Zur ersten internationalen Ausstellung von Porta Delgada am 07. Juni 1981 wurden den Richtern Dr. Antonio Cabral und Ing. Luis Pinto Teixeira einige Exemplare des Cão Fila de São Miguel vorgestellt. Die Hunde überzeugten durch ihre Stärke, Tapferkeit und Qualität. Nur zwei Jahre später wurde ein Standard für die Rasse erarbeitet. Es wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, welche mit der Erfassung der Rasse betraut wurde. Im Dezember 1984 wurde der Standard der Rasse Cão Fila de São Miguel vom CPC anerkannt. 1991 wurde der Clube do Cão de Fila de São Miguel gegründet. Im Jahr 1995 erfolgte eine Anerkennung der Rasse Cão Fila de São Miguel durch den FCI.
Am 12. Mai 1996 wurde die Rasse beim französischen C.A.N.I.L.A. präsentiert. Inzwischen haben die Hunde auch Anerkennung im Ausland gefunden. Der Cão Fila de São Miguel wird nicht nur ins europäische Ausland exportiert, sondern auch nach Kanada und in die USA. Es wird die Basis für kleine Zuchten gelegt.
Am 20. Juni 2007 wird die Rasse Cão Fila de São Miguel vom FCI endgültig anerkannt und der Standard genehmigt.
Übrigens wurden ursprünglich dem Cão Fila de São Miguel die Ohren kupiert, damit er wie ein Leopard aussieht. Auch der Schwanz wurde gelegentlich kupiert.
Bilder von Cão Fila de São Miguel
Wenn du dich für portugiesische Hunderassen interessierst, kannst du in diesen Beiträgen mehr über die einzelnen Rassen erfahren:
Interessantes und Wissenswertes
Literatur, Filme, berühmte Besitzer – die Informationen rund um den Cão Fila de São Miguel sind dünn gesät.
Cão Fila de São Miguel in Film und Fernsehen
Der Cão Fila de São Miguel hat es leider noch nicht bis in den Film geschafft. Das mag vor allem daran liegen, dass die Rasse einfach nicht dafür geeignet ist, Kunststücke vor der Kamera auszuführen. Der Cão Fila de São Miguel ist ein Hund für die Treibjagd und für den Herdenschutz. Seine hohe Intelligenz würde es dem Cão Fila de São Miguel zwar leicht machen, Tricks zu lernen, doch das lebhafte Temperament der Hunde macht die Rasse als Filmpartner ungeeignet.
Ein Rassenporträt über den Cão Fila de São Miguel gibt es bei Youtube in deutscher Sprache. Dort kannst du den portugiesischen Hund in seiner natürlichen Umgebung verfolgen. Außerdem gibt es verschiedene Dokus aus Portugal, die den Cão Fila de São Miguel zeigen.
Literaturtipps
Leider gibt es zum Cão Fila de São Miguel keine Literaturempfehlungen von uns, denn es existieren keine Bücher zu dieser Rasse. Allerdings solltest du dir Bücher über Herdenschutzhunde zu Gemüte führen, bevor du dir einen Cão Fila de São Miguel zulegst:
Letzte Aktualisierung am 28.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Züchterverzeichnis Cão Fila de São Miguel
Züchter für den Cão Fila de São Miguel gibt es in Deutschland nicht. Du kannst dich aber beim Züchterverzeichnisse des VDH erkundigen, ob eventuell neue Züchter für die Rasse angemeldet wurden. Möchtest du unbedingt mit einem Cão Fila de São Miguel dein Leben verbringen, bleibt dir nur der Kauf in Portugal. Dort kannst du auch immer wieder Hunde finden, die in Not geraten sind und von den dortigen Tierschutzorganisationen vermittelt werden.
Hinweise zur Haltung von Cão Fila de São Miguel
Auch wenn es ein Zusammenleben vielfach vereinfachen würde: Nicht jeder Hund liest seine Rassebeschreibung! Das bedeutet, dass es sowohl wasserscheue Labrador Retriever gibt als auch faule Australian Shepherd. Und so ist auch nicht jeder Cão Fila de São Miguel ein Temperamentsbündel.
Es kommt bei dem Zusammenleben mit deinem Hund immer auf das einzelne Lebewesen an. Rassesteckbriefe können nur einen möglichen Hinweis auf den zukünftigen Charakter deines Vierbeiners geben.
Ganz allgemeine Hinweise, die du beachten und bedenken solltest, bevor du dir einen Hund ins Haus holst, findest du in diesem Ratgeber:
Hundeerziehung
Gerade weil der Cão Fila de São Miguel ein sehr agiler und kräftiger Hund ist, braucht er eine konsequente Erziehung. Dies bedeutet aber keinesfalls ein Training über Strafen und Gewalt. Beides sollte in der Erziehung keines Lebewesens etwas zu suchen haben. Insbesondere weil es je nach Charakter des Hundes eine tickende Zeitbombe kreieren kann. Konsequenz kann auch mit liebevollem und wohlwollendem Training erreicht werden. Auf unseren Seiten rund um die Hundeerziehung findest du dazu viele Tipps und Tricks. Eine Liste mit Trainern, die auf der Grundlage der positiven Verstärkung trainieren, findest du im Trainieren-statt-dominieren-Netzwerk.
Und falls du lieber online trainierst, können wir dir die Online-Hundeschule „Lieblingshund-Training“ ans Herz legen.
Versicherungen
Ein Cão Fila de São Miguel ist, auch wenn er noch so gut sozialisiert ist, ein Hund und keine Maschine. Auch er kann erschrecken, losrennen und einen Unfall verursachen! Da die Kosten dafür schnell sehr hoch werden können, solltest du dir zumindest eine gute Hundehalter-Haftpflicht zulegen (in einigen Bundesländern ist diese verpflichtend).
Ob und wie weit du zusätzlich noch eine Krankenversicherung benötigst, kann dir im Vorfeld natürlich niemand sagen. Sicherlich kannst du auch jeden Monat selber etwas Geld für den Fall der Fälle zurücklegen.
Ist der Cão Fila de São Miguel ein Listenhund?
Ein sogenannter Listenhund gehört zu einer Hunderasse, bei der davon ausgegangen wird, dass diese grundsätzlich eine Gefährdung für Menschen und andere Tiere darstellt. Ihre Haltung ist mit bestimmten Auflagen verbunden oder sogar verboten. Um welche Rassen es sich dabei handelt welche Auflagen es gibt, findest du in diesem Artikel beantwortet: Was sind eigentlich Listenhunde?
Nun zur Beantwortung der Frage: Ist der Cão Fila de São Miguel ein Listenhund?
Nein. Auch wenn die Rasselisten in Deutschland vielfach diskussionswürdige Inhalte bieten, wird doch niemand einen Cão Fila de São Miguel als gefährlich ansehen oder seine Gefährlichkeit vermuten. Der Cão Fila de São Miguel ist eine sehr seltene Rasse, die hier kaum zu finden ist und meist nur als Diensthund oder Schutzhund im Einsatz ist. Du solltest dir allerdings immer bewusst sein, dass ein Hund ein Lebewesen und keine Maschine ist und seine Waffen immer dabeihat. Das heißt auch ein Cão Fila de São Miguel kann beißen, wenn er sich bedroht oder bedrängt fühlt. Ein achtsamer Umgang mit deinem vierbeinigen Liebling ist daher unabdingbar für ein entspanntes Miteinander.
Quellen:
Hast Du schon einmal einen Cão Fila de São Miguel live erlebt?
Warum gehört diese Rasse zu Deinen Favoriten?
Wir freuen uns wie immer auf jeden Kommentar!
Bildcredit: (c) A7880S - depositphotos.com
Ich habe einen FSM und muss sagen, dass diese Rasse einfach traumhaft und durchaus zu händeln ist, wenn man Erfahrung hat.
Ich habe diese Rasse… nichts für Anfänger! Ich habe ihn aus Italien von einem Verein… wusste aber nicht das er reinrassig ist habe sehr viel recherchiert… gott sei dank habe ich seit über 50ig Jahren Hunde aus dem Ausland….