Kaufratgeber: Die besten Staubsauger für Tierhaare im Vergleich – für ein sauberes Zuhause


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Welcher Haustierbesitzer kennt es nicht: Tierhaare einfach überall! Im ständigen Kampf gegen die Fellknäule hilft es ungemein, einen guten Staubsauger an der Seite zu haben. In unserem Vergleich kannst du nachlesen, welche Tierhaarstaubsauger unsere Favoriten sind und worauf du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste vorab

  • Spezielle Haustierstaubsauger helfen dir dabei, deine Wohnung sauber zu halten.
  • Es gibt sowohl kabellose als auch kabelgebundene Tierhaarstaubsauger.
  • Wichtig sind eine gute Leistung, ein Allergikerfilter und das Fassungsvermögen.
  • Zu unserem Staubsauger-Vergleich kommst du hier.

Du hast keine Zeit zu scrollen? Das sind unsere Staubsauger-Favoriten:

Angebot
Philips beutelloser Staubsauger PowerPro Expert mit extra Turbodüse für Tierhaare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG: sehr gute Saugleistung, geringer Stromverbrauch, erfasst 99 % des Feinstaubs, mit TriActive+-Düse und SuperTurbo Bürste für eine bessere Aufnahme von Tierhaaren

Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebot
AEG Ergorapido 2in1 Akku Staubsauger inkl. Tierhaardüse – bis zu 45 Min. Laufzeit – mit Bürstenreinigungsfunktion
PREIS-LEISTUNGS-SIEGER: Akku-Staubsauger mit entnehmbarem Handstaubsauger, lange Laufzeit bis zu 45 Min, mit patentiertem Selbstreinigungssystem und LED-Frontlichtern

Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Warum du einen speziellen Staubsauger für Tierhaare nutzen solltest

Vielleicht fragst du dich, warum du als Haustierbesitzer nicht einfach einen normalen Staubsauger benutzen kannst? Diese Frage haben wir uns auch gestellt. Daher das Wichtigste vorab: Natürlich kannst du auch weiterhin deinen normalen Staubsauger nutzen. Hier findest du einen Test zu Staubsaugern.

Allerdings bieten spezielle Tierhaarsauger mehrere Vorteile und lohnen sich deshalb durchaus:

  • Sie haben besondere Tierhaar-Düsen und Bürsten im Lieferumfang, die Tierhaare und Fell besser einsaugen und auch bei größeren Fellbüscheln nicht verstopfen.
  • Sie bieten meist eine etwas höhere Saugleistung als normale Staubsauger und entfernen Fell und Tierhaare so schneller.
  • Sie haben meist einen sogenannten HEPA-Filter integriert, der die Luft während des Staubsaugens reinigt und Milben, Staub und kleinste Schmutzpartikel entfernt. Diese Modelle sind besonders gut für Allergiker geeignet.

Tierhaarstaubsauger sind also Staubsauger mit besonderen Aufsätzen, die besonders leistungsstark sind und Haare auch von Teppichböden und Möbelstücken schnell entfernen können.

Die besten Tierhaarstaubsauger: verschiedene Modelle im Vergleich

AEG Ergorapido CX7-2-45AN 2in1 Akku Staubsauger / beutellos / inkl. Tierhaardüse / bis zu 45 Min. Laufzeit / freistehend / 180° Drehgelenk / Bürstenreinigungsfunktion / LED-Frontlichter / rot
Siemens Staubsauger mit Beutel Z 3.0 extreme power VSZ3XTRM11, Bodenstaubsauger, XXL-Polsterdüse ideal für Tierhaare, Bodendüse für Parkett, Teppich, Fliesen, niedriger Stromverbrauch, 850 W, schwarz
Dyson, inkl. extra Matratzen-Werkzeug, V11 Animal Staubsauger ohne Schnur
Tineco Nass- und Trockensauger 3in1 kabelloser Bodenreiniger Waschsauger iFloor3 leichte Bauform Akkusauger, Komplettreinigung in einem Durchgang für Harte Böden
Bosch Staubsauger mit Beutel ProAnimal Serie 6 BGL6TPET, Bodenstaubsauger, ideal für Tierhaare und Allergiker, Hygiene-Filter, für Parkett, Teppich, Fliesen, starke Saugkraft, 700 W, rot
Art
kabelloser Staubsauger
kabelgebundener Staubsauger
kabelloser Staubsauger
kabelloser Staubsauger
kabelgebundener Staubsauger
Leistung
Akku 18 Volt
850 Watt
Akku 60 Volt
150 Watt
700 Watt
Reinigungsklasse Hartboden | Teppich
A | A
k. A.
k.A.
k.A.
k.A.
Fassungsvermögen
0,5 l
4 l
0,76 l
500 ml
5 l
Lautstärke
79 dB
79 dB
82 dB
78 dB
75 dB
HEPA-Filter
kabellos
mit oder ohne Beutel?
ohne Beutel
mit Beutel
ohne Beutel
ohne Beutel
mit Beutel
Besonderheiten / Extras
2in1-Funktion: Akku-Staubsauger mit entnehmbarem Handstaubsauger, lange Laufzeit bis zu 45 Min, mit motorbetriebener Elektrosaugbürste, mit LED-Frontlichtern, patentiertes Selbstreinigungssystem, mit Elektrosaugbürste
mit pureAir Hygiene Filter, mit Rollendüse, Polsterdüse und Fugendüse, mit innovativer Motortechnik für optimale Staubaufnahme, mit XL-Staubbeutelvolumen für seltenere Beutelwechsel und geringe Folgekosten
extra starke Saugleistung und viel Power, lässt sich schnell zum Handstaubsauger umbauen, mit 3 verschiedenen Reinigungsmodi, automatisches Anpassen der Reinigungsmodi je nach Bodenbelag, mit integriertem LED-Bildschirm, mit viel Zubehör
Saugen und Wischen in einem, Nass- und Trockensaugwischer um trockenen und nassen Schmutz zu entfernen, leistungsstarke Reinigung für saubere, trockene und streifenfreie Böden, für Fliesen, Vinyl, versiegelten Holzböden, Laminat, Linoleum, Marmor und mehr, reinigt und spült sich automatisch, mit 2 Jahren Garantie
das AirTurbo System Turbo-Bürste entfernen auch hartnäckige Tierhaare, der AirFresh Staubbeutel mit Aktivkohle-Technologie verhindert unangenehme Gerüche, HEPA Hygienefilter sorgt für eine saubere Ausblasluft, mit 10 Jahre Motorgarantie, mit umfangreichem Zubehör und vielen Extrabürsten
252,99 EUR
108,99 EUR
729,99 EUR
299,00 EUR
233,00 EUR
Vergleichssieger
AEG Ergorapido CX7-2-45AN 2in1 Akku Staubsauger / beutellos / inkl. Tierhaardüse / bis zu 45 Min. Laufzeit / freistehend / 180° Drehgelenk / Bürstenreinigungsfunktion / LED-Frontlichter / rot
Art
kabelloser Staubsauger
Leistung
Akku 18 Volt
Reinigungsklasse Hartboden | Teppich
A | A
Fassungsvermögen
0,5 l
Lautstärke
79 dB
HEPA-Filter
kabellos
mit oder ohne Beutel?
ohne Beutel
Besonderheiten / Extras
2in1-Funktion: Akku-Staubsauger mit entnehmbarem Handstaubsauger, lange Laufzeit bis zu 45 Min, mit motorbetriebener Elektrosaugbürste, mit LED-Frontlichtern, patentiertes Selbstreinigungssystem, mit Elektrosaugbürste
252,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Siemens Staubsauger mit Beutel Z 3.0 extreme power VSZ3XTRM11, Bodenstaubsauger, XXL-Polsterdüse ideal für Tierhaare, Bodendüse für Parkett, Teppich, Fliesen, niedriger Stromverbrauch, 850 W, schwarz
Art
kabelgebundener Staubsauger
Leistung
850 Watt
Reinigungsklasse Hartboden | Teppich
k. A.
Fassungsvermögen
4 l
Lautstärke
79 dB
HEPA-Filter
kabellos
mit oder ohne Beutel?
mit Beutel
Besonderheiten / Extras
mit pureAir Hygiene Filter, mit Rollendüse, Polsterdüse und Fugendüse, mit innovativer Motortechnik für optimale Staubaufnahme, mit XL-Staubbeutelvolumen für seltenere Beutelwechsel und geringe Folgekosten
108,99 EUR
beste Saugkraft
Dyson, inkl. extra Matratzen-Werkzeug, V11 Animal Staubsauger ohne Schnur
Art
kabelloser Staubsauger
Leistung
Akku 60 Volt
Reinigungsklasse Hartboden | Teppich
k.A.
Fassungsvermögen
0,76 l
Lautstärke
82 dB
HEPA-Filter
kabellos
mit oder ohne Beutel?
ohne Beutel
Besonderheiten / Extras
extra starke Saugleistung und viel Power, lässt sich schnell zum Handstaubsauger umbauen, mit 3 verschiedenen Reinigungsmodi, automatisches Anpassen der Reinigungsmodi je nach Bodenbelag, mit integriertem LED-Bildschirm, mit viel Zubehör
729,99 EUR
2in1 Sieger
Tineco Nass- und Trockensauger 3in1 kabelloser Bodenreiniger Waschsauger iFloor3 leichte Bauform Akkusauger, Komplettreinigung in einem Durchgang für Harte Böden
Art
kabelloser Staubsauger
Leistung
150 Watt
Reinigungsklasse Hartboden | Teppich
k.A.
Fassungsvermögen
500 ml
Lautstärke
78 dB
HEPA-Filter
kabellos
mit oder ohne Beutel?
ohne Beutel
Besonderheiten / Extras
Saugen und Wischen in einem, Nass- und Trockensaugwischer um trockenen und nassen Schmutz zu entfernen, leistungsstarke Reinigung für saubere, trockene und streifenfreie Böden, für Fliesen, Vinyl, versiegelten Holzböden, Laminat, Linoleum, Marmor und mehr, reinigt und spült sich automatisch, mit 2 Jahren Garantie
299,00 EUR
tolle Qualität
Bosch Staubsauger mit Beutel ProAnimal Serie 6 BGL6TPET, Bodenstaubsauger, ideal für Tierhaare und Allergiker, Hygiene-Filter, für Parkett, Teppich, Fliesen, starke Saugkraft, 700 W, rot
Art
kabelgebundener Staubsauger
Leistung
700 Watt
Reinigungsklasse Hartboden | Teppich
k.A.
Fassungsvermögen
5 l
Lautstärke
75 dB
HEPA-Filter
kabellos
mit oder ohne Beutel?
mit Beutel
Besonderheiten / Extras
das AirTurbo System Turbo-Bürste entfernen auch hartnäckige Tierhaare, der AirFresh Staubbeutel mit Aktivkohle-Technologie verhindert unangenehme Gerüche, HEPA Hygienefilter sorgt für eine saubere Ausblasluft, mit 10 Jahre Motorgarantie, mit umfangreichem Zubehör und vielen Extrabürsten
233,00 EUR

Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Welche Arten von Tierhaarstaubsaugern gibt es?

Staubsauger für Katzen- oder Hundehaare gibt es, wie normale Staubsauger auch, in verschiedenen Ausführungen. Neben den klassischen, kabelgebundenen Staubsaugern mit Beutel gibt es auch moderne, kabellose Akku-Sauger ohne Beutel.

Beide Staubsauger-Varianten haben Vor- und Nachteile. Welches Modell du wählst, hängt also schlussendlich von deinen persönlichen Vorlieben ab.

Klassischer Staubsauger mit Kabel

  • Kann dank einer konstanten Stromversorgung unbegrenzt saugen, ohne dass der Saft ausgeht.
  • Hat keinen Akku, der kaputtgehen und getauscht werden muss.
  • Hat eine lange Lebensdauer.
  • Hat dafür einen eingeschränkten Aktionsradius, da das Kabel nur eine bestimmte Länge hat. In einer großen Wohnung muss daher die Steckdose gewechselt werden.
  • Das Kabel kann beim Saugen im Weg sein.

Kabelloser Akkusauger

  • Bietet mehr Bewegungsfreiheit und kann nahezu überall benutzt werden.
  • Kein Achten auf das Kabel und dessen Länge nötig.
  • Meist beutellos, keine ständige Beutelnachbestellung nötig.
  • Gilt als besonders geräuscharm.
  • Meist auch als Handstaubsauger nutzbar.
  • Hat dafür eine eingeschränkte Akkulaufzeit. In einer großen Wohnung muss der Akku zwischendurch gewechselt oder neu geladen werden.

Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das solltest du beim Kauf eines Staubsaugers für Tierhaare beachten

Beim Kauf solltest du auf einige Kriterien achten, die einen guten Staubsauger für Hundehaare auszeichnen.

Leistung und Reinigungsklasse

Das A und O bei einem guten Staubsauger ist seine Leistung. Je höher diese ist, umso schneller und effizienter reinigt der Staubsauger und umso schneller ist die Wohnung haar- und staubfrei. Hierbei ist nicht allein die Watt-Zahl aussagekräftig.

Ein guter Staubsauger sollte zwischen 250 und 400 air watt, zwischen 1300 und 2200 mm/H2O oder zwischen 13 und 22 kPa haben, um eine gute Saugleistung zu gewähren. Staubsauger mit einer guten Leistung sind allerdings oft etwas lauter und verbrauchen etwas mehr Strom.

Viele Hersteller geben neben der Leistung auch die Reinigungsklasse des Staubsaugers an. Diese bemisst sich durch die aufgenommenen Staubmenge auf Teppichen oder Hartböden. Hier gilt: Je weiter vorne der genannte Buchstabe im Alphabet steht, umso besser ist die Staub-Aufnahme des Gerätes.

Geeignete Bürsten und Düsen

Natürlich sollte der Staubsauger auch geeignete Bürsten und Düsen haben, um Tierhaare und Fell gut aufnehmen zu können. Besonders gut geeignet dafür sind rotierende Bürsten, die Schmutz, Fell und Haare auflockern und gezielt aus Teppichen und Polstern ziehen. Auch sogenannte Turbobürsten mit drehenden Bürsten sind dafür nützlich.

Zusätzlich solltest du auch unbedingt auf einen Polsteraufsatz bzw. eine Polsterdüse achten, die besonders dein Sofa und deine Sessel zuverlässig reinigen. Auch eine Fugendüse sollte enthalten sein, damit du Polsterritzen und schwer zugängliche Stellen ebenfalls reinigen kannst. Einige Hersteller, wie z.B. Dyson, bieten außerdem zusätzlich spezielle Tierhaarbürste bzw. Grooming-Bürsten als Aufsatz an, die oft einen Kamm integriert haben und mit dem du deinen Hund direkt absaugen kannst.

Fassungsvermögen

Es gilt, je größer das Fassungsvermögen des Staubsaugers, desto seltener musst du ihn bzw. den Beutel leeren. Dabei kommt es auch auf die Haare deines Tieres an: Wenn du eine Katze mit kurzen Haaren hast, genügt dir vermutlich ein akkubetriebener Staubsauger mit geringem Fassungsvermögen. Hast du dagegen mehrere Haustiere oder einen Hund mit langem, dichtem Fell, sollte der Staubsauger auf jeden Fall ein großes Fassungsvermögen haben. Allgemein lässt sich sagen, dass klassische Bodenstaubsauger in der Regel ein größeres Fassungsvermögen als Akku-Staubsauger haben. Generell liegt dieses zwischen 0,3 und fünf Litern. Bei deiner Wahl solltest du allerdings bedenken, dass Staubsauger mit einem größeren Fassungsvermögen meist auch schwerer und sperriger sind.

Lautstärke

Wenn du einen nicht allzu lauten Staubsauger möchtest oder dein Haustier sehr geräuschempfindlich ist, solltest du einen möglichst leisen Staubsauger für Tierhaare wählen. Hierfür ist die Dezibel-Zahl ausschlaggebend. Ab 80 Dezibel gilt ein Staubsauger generell als zu laut. Das entspricht dem Lärm einer befahrenen Straße in fünf Metern Entfernung.

Die meisten modernen Staubsauger kommen auf Werte zwischen 60 und 70 Dezibel. Einige Hersteller haben sogar besonders leise Modelle mit Werten um die 50 Dezibel, mit denen du bei empfindlichen Tieren gut beraten bist.

Filter

Viele Staubsauger für Tierhaare haben sogenannte HEPA-Filter (englische Abkürzung für „high-efficiency articulate arrestance“) verbaut, die beim Staubsaugen zusätzlich die Luft reinigen. Diese fangen nicht nur Katze- und Hundehaare auf, sondern entfernen auch Milben und kleinste Staubartikel. HEPA-Filter mit der Klassifikation H14 filtern sogar bis zu 99 % des Feinstaubs aus der Luft. Damit neutralisieren sie möglichen Gerüche und sind vor allem für Allergiker besonders geeignet.

Mit Beutel oder beutellos

Gerade moderne kabellose Staubsaugermodelle funktionieren in der Regel ohne einen Beutel. Bevor du dich entscheidest, solltest du dir Gedanken über die Vor- und Nachteile eines beutellosen Staubsaugers machen. Ein Vorteil der beutellosen Staubsauger sind die geringeren Folgekosten, da du keine Staubsaugerbeutel mehr nachträglich kaufen musst. Allerdings sind beutellose Staubsauger meist auch nicht so hygienisch, da der eingesaugte Dreck nicht so gut entsorgt werden kann. Staubsauger mit Beutel sind bei der Entleerung daher im Vorteil. Wenn du einen beutellosen Staubsauger kaufen möchtest, solltest du deshalb auf ein gut durchdachtes Entleerungssystem achten.

Welcher Tierhaarstaubsauger ist der beste für mich?

Neben den obengenannten Kriterien, die einen guten Tierhaarstaubsauger auszeichnen, gibt es auch noch einige individuelle Faktoren, die Wahl des richtigen Staubsaugers ebenfalls beeinflussen:

Deine Wohnsituation: Der Bodenbelag in deiner Wohnung

Die Bodenart spielt bei der Auswahl des richtigen Staubsaugers eine große Rolle:

  • Teppichboden: Wenn du viele Teppiche in der Wohnung hast, brauchst du einen Staubsauger mit einer guten Leistung mit einer rotierenden Bürste. Denn nur solch eine Bürste schafft es, Tierhaare und Fell zuverlässig aus den Teppichen zu bekommen. Auch eine höhenverstellbare Bürste kann sinnvoll sein, da so verschieden hohe Teppiche problemlos gereinigt werden können. Achtung: Rotierende Bürsten können Holzböden beschädigen bzw. zerkratzen. Hier musst du also etwas aufpassen, wenn du zwischen den Teppichen Parkett o.ä. verlegt hast.
  • Hartboden oder Fliesenboden: Wenn du vorrangig Fliesen, Parkett, Laminat oder ähnliche glatten Bodenbeläge in der Wohnung hast, solltest du darauf achten, dass der Staubsauger für die Reinigung dieser Bodenarten auch geeignet ist und diese nicht zerkratzt. Du musst also gezielt nach Staubsaugern für harte Böden Ausschau halten. Außerdem solltest du auch hier auf eine gute Saugleistung setzen. Ansonsten werden die Haare auf dem Boden nur aufgewirbelt, aber nicht zuverlässig eingesaugt.
  • Viele Treppen: Wenn du viele Treppen hast, die du absaugen musst, solltest du besonders auf das Gewicht des Staubsaugers achten, damit du ihn möglichst gut tragen kannst. Außerdem kann dir hier auch das passende Zubehör das Leben erleichtern, z.B. eine verstellbare Teleskopstange oder Verlängerungsschläuche.

Deine gesundheitliche Situation: Allergiker aufgepasst

Bist du oder eines deiner Familienmitglieder Allergiker, solltest du unbedingt darauf achten, dass der Staubsauger einen HEPA-Filter hat. Dieser filtert die Luft und entfernt mikroskopisch kleine Allergene, die sich in Polstermöbeln oder Teppichen befinden.

Staubsauger für Tierhaare im Test

Wir haben bereits einen Staubsauger im Kampf gegen die Tierhaare getestet.  Der V11 Absolute Extra Pro von Dyson ist zwar nicht als Tierhaarstaubsauger deklariert, verfügt aber über alle Filter, Düsen und Bürsten, die diese auch haben und funktioniert daher auch für Haustierbesitzer super.

Unseren Testbericht findest du hier:

Schaust du auch gerne bei Stiftung Warentest, welche Produkte in den Tests gut abgeschnitten haben? Dann wirst du vielleicht schon gesehen haben, dass die Verbraucherorganisation leider bisher noch nicht gezielt Tierhaarstaubsaugern getestet hat.

Allerdings gibt es einen Test zu verschiedenen gängigen Staubsaugermodellen. Wenn dich das interessiert, findest du hier gegen eine Gebühr mehr Informationen und die Tests samt Testsieger.

Oft gestellte Fragen

Was kostet ein Tierhaarstaubsauger?

Bei den Preisen für Tierhaarstaubsauger gibt es eine große Spanne. Es kommt hier also ganz auf dein Budget an. Wenn du ein preiswerteres NoName-Modell im Rahmen von 50 bis 100 Euro wählst, das nicht von einem renommierten Markenhersteller stammt, kannst du natürlich einiges an Geld sparen. Dafür zeichnen sich diese Staubsauger allerdings auch nicht unbedingt mit der besten Qualität aus.
Solide Staubsauger bekommst du ab rund 200 €. Willst du noch das entsprechende Zubehör, kannst du circa mit 300 € bis 400 € rechnen. Hierfür bekommst du schon gute Marken-Staubsauger. Im Rahmen von 500 € bis 800 € bewegen sich dann die ganz renommierten Hersteller mit wirklichen top Staubsaugern.

Wo kann ich einen Staubsauger für Tierhaare kaufen?

Staubsauger findest du vor Ort in großen Elektronikfachgeschäften oder manchmal bei Supermärkten im Angebot. Größer ist die Auswahl allerdings online, z. B. bei Amazon oder direkt beim Anbieter.

Wie reinige ich einen Tierhaarstaubsauger?

Wenn du einen Beutelstaubsauger hast, solltest du regelmäßig den Beutel wechseln, da sonst die Saugkraft nachlässt. Außerdem solltest du hin und wieder alle Düsen und Rohre von Haaren befreien, damit nichts verstopft. Auch der Filter sollte regelmäßig gecheckt und gereinigt werden, damit die Ausstoßluft des Staubsaugers nicht unangenehm riecht.

Verliert dein Haustier auch so viele Haare?
Welchen Staubsauger nutzt du und wie sind deine Erfahrungen damit?
Wir freuen uns über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.

Bild:

(c) sipcrew - depositphotos.com

2 Gedanken zu „Kaufratgeber: Die besten Staubsauger für Tierhaare im Vergleich – für ein sauberes Zuhause“

  1. Im Text schreiben Sie, dass man sich überlegen solle, ob man sich für einen beutellosen Staubsauger oder ein Modell mit Beutel entscheidet. Aber dann werden ausschließlich Tests von Saugern ohne Beutel angezeigt. Sehr schade und enttäuschend.
    Es hätte mich sehr interessiert, welche Sauger mit Beutel gute Ergebnisse erzielt haben.

    Antworten
    • Hallo Doris,

      das stimmt, danke für deine Anregung! Da werde ich noch mal in die Recherche gehen und unseren Artikel überarbeiten!

      Viele Grüße
      Alica vom Redaktionsteam

      Antworten

Schreibe einen Kommentar